02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Leipzig) statt. Die Teilnehmer wurden nach einem ausgefeilten Rekrutierungsraster zusammengestellt, um eine möglichst große Vielfalt soziodemografi scher Merkmale, sozi- aler Milieus und Wohnumfelder realisieren zu können. Dabei wurden auch Migranten ... bedarf also schon einer als erheb- lich wahrgenommen Problematik im Umfeld, um Segregation in Gang zu setzen. Zu viel Vielfalt und Heterogenität...
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

die vielfältigen Milieu-Interessen repräsentiert? Gibt es vielleicht alternative Wege, dem Anspruch der Bürger nachzukommen, an der politischen Willensbildung und Ent- scheidungsfindung beteiligt zu werden? Heutzutage reicht die Vielfalt der ... 70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

(Kontakthypothese) mit Vielfalt und das Arbeiten in heterogenen Gruppen als eine wichtige berufliche Schlüsselkompetenz und bietet den Raum, Vielfalt auch als Quelle für Innovationen zu verste- hen und zu nutzen. Vielfalt kann, so wurde in der ... diskutieren sowie zum anderen darauf, die kommunale Herausforderung Integration und Wohnen in der ganzen Komplexität und Vielfalt ei- ner vertiefenden,...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

Weise neugierig und vermittelten Spaß am Thema. Durch den sehr differenzierten und vielfältigen Einsatz unter- schiedlichster Methoden konnte die Vielfalt der möglichen Abb. 1: Landschaftsgestaltung im Schorfheideviertel Marzahn (Quelle: L ... häufig zuerst die „üblichen Verdäch- tigen“ anspricht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um auf eine Mischung und Vielfalt der Beteiligten Einfluss zu...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

und Touristen – und geprägt von einem ganz eigenen Selbstbewusstsein, einer besonderen Mentali- tät. Denn kulturelle Vielfalt und soziale Mischung machen sie zu Weltstädten, zur Marke, verschaffen ihnen Identität durch Exklusivität. Diese Ex ... attraktiver denn je. Vor allem und zunächst jene großen Städte, die uns „schon immer“ als metropolitane Ikonen und vielfältige Kultur- landschaften...
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kuder.pdf

Allerdings, das zeigt die Berliner Imagekampagne „Be Berlin“, lässt sich ggf. auch die Vielfalt subjektiver Identitäten im Sinne einer „Identität der Vielfalt“ verstehen. Viele subjektive Identi- täten bilden hier zusammen die kollektive Identität ... – Februar 2015 Stadtentwicklung Zur Identitätsfrage in Städten und Quartieren restriktiven Gegensatz zu kultureller Vielfalt und Differenz ge-...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Jost.pdf

der Veranstal- tung hergestellt wurde. Denn hier – in den Kommunen – zeigt sich, ob und wie unsere Gesellschaft mit Vielfalt und Integration umgeht. Die Diskussionen können vor diesem Hintergrund ein wichtiger Beitrag sein zur „Stärkung der ... angestammte Bevölkerung, in der prekäre Milieus und Migranten überrepräsentiert sind. Kann hier ein fruchtbarer Umgang mit Vielfalt entstehen? Dies war...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Meise.pdf

Arbeitnehmervertretung Berücksichtigung.1 Auf Grundlage dieser Überlegungen werden zudem mehrere Fallbeispiele des vielfältigen gewerkschaftlichen Agierens in der lokalen Demokratie vorgestellt. Wen vertreten die Gewerkschaften eigentlich? Gelingende ... Haupt- und Ehrenamtlichen, Beschäftigten und Regionalexperten –, die im Rahmen der beiden Studien „Or- ganisation und Vielfalt“ (ebd.) und „Die...
13 Mär 2019

FWS_5_18_Moehring.pdf

Ausgewo- genheit hingegen wurden sie in der Studie deutlich besser ein- geordnet, ebenso mit Blick auf die Vielfalt der Themen und auch die Vielfalt der Zuwortkommenden (S. 188). Und eine aktuelle Befragung zeigt für das Ruhrgebiet, dass sich die Menschen ... zahlreicher Studien. Die Ergebnisse inhaltsanalytischer Studien lassen sich zu einer Art Defizitliste verdichten: Die Vielfalt der Themen,...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Berding.pdf

Schärfe diskutiert. Dieser Beitrag reflektiert thesenhaft Wandel und Vielfalt von Stadt-Gesellschaft und Stadt-Räumen und kommt zur Schlussfolgerung, dass sich die Vielfalt der Stadtgesellschaft nur unvollständig in den öffentlichen Räumen der ... Bevölkerungsgruppen emp- findlich schmälern und sicher schnell zu Protesten führen. Die (Stadt-)Gesellschaft wird immer vielfältiger Der soziale Wandel...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Wick.pdf

Gesellschaft ist. Diese Individualität er- schwert allerdings auch die Entwicklung von Bewertungskri- terien, da hier eine Vielfalt bewertet werden muss, die mit Indikatoren nur noch schwer zu erfassen ist. Zudem ergibt sich die Qualität eines Baugebietes ... Mecklenburg-Vorpom- merns abspielt, ist die regionale Identität nahezu vollständig verloren gegangen und stattdessen einer Vielfalt und...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Wirklichkeiten sind vielfältiger: Es gibt zahlreiche Zwischenstadien im Übergang von der Sphäre „öffentlicher“ zu der „privater“ Akteure. Jeder dieser Akteure folgt unter- schiedlichen Logiken und Interessen. Und die Vielfalt dieser Akteure nimmt ... chen der Verfügungsmöglichkeiten, Interessen und Einflussnahmen verschiedener Akteure. Die Verhältnisse sind also vielfältiger, bunter, aber auch...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Stadträume in Spannungsfeldern“. Die umfängliche Analyse exemplarischer Raumbeispiele zeig- te, dass eine große Vielzahl und Vielfalt öffentlich nutzbarer Stadträume nicht allein das Produkt kommunaler Aktivitäten ist, sondern in unterschiedlichem Maß ... Ortsbindung von Firmen und ein verringertes Engagement beklagt. Abb. 3: In den Fallstudien und Interviews sichtbar werdende Vielfalt...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Roth.pdf

der jeweiligen lokalen Situa- tion angemessen sind und auf Traditionsbestände Rücksicht nehmen. In der Praxis ist eine Vielfalt von lokalen Leitbildern sein, die einen Großteil der Integrationsleistungen erbringen müssen. Die konkreten Begegnungen ... frühe Multikultur-Leitbild, das inzwischen durch einen interkulturellen Ansatz abgelöst wurde, der vor allem die interne Vielfalt der...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

(vgl. Lees et al. 2008) und dringt hierzulande auch in kleine- re Groß- und Mittelstädte vor. vhw-Verbandstag 2013 Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Programm 14. November 2013 11:15 Uhr 45 Min. Was hält die ... Uhr 45 Min. Demokratie weiter denken Zum Zustand der Demokratie im Spannungsfeld von Politik und Zivilgesellschaft Die Vielfalt in unserer...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Der_Alltag_an_deutschen_Schulen__Brigitte_Bau.pdf

Grundschule liefern und aufzeigen, welche Herausforderungen sie im Um- gang mit stadtgesellschaftlicher Vielfalt zu bewältigen hat. Vielfältige Schülerschaft an der Neckarschule Aufgrund seiner sozialkulturellen Zusammensetzung und städtebaulichen ... bspw. mit neun Jahren noch keine Schule, geschweige denn einen Kindergarten besucht haben. Während somit die ethnische Vielfalt in der Schule und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

sich durchaus auch von Links denken. Populismus ist im Grunde ein Frontal- angriff auf die liberale Demokratie, die Vielfalt und Komplexität respektiert und in langen Aus- handlungsprozessen Lösungen findet, die ein Stück weitertragen. Populismus ... Populismus hingegen ver- spricht, die Komplexität in einfache Fragen und Lösungen zurück zu verwandeln. Außerdem wird die Vielfalt von Interessen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Stadtmacher_Nr_11_2017.pdf

wer- den sollte. Zur Studie Mit der Explorationsstudie Stadtmacherinnen und Stadtmacher nimmt der vhw die zuneh- mende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungs- akteure in den Blick. Im Fokus stehen dabei die Veränderungen der Aushandlungsprozesse ... koproduktiven Enga- gementkultur In Berlin entwickelt sich – gerahmt u.a. von Wachs- tum und Protest – eine zunehmend vielfältige Landschaft lokaler...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Selle__Lokales_Engagement_konkret.pdf

Bevor nun aber groß angelegte empirische Untersuchungen, die zweifellos notwendig wären, wollte man die Frage nach der Vielfalt des Engagements vor Ort erschöpfend beantworten, in Gang gesetzt werden, schien es sinnvoll, erste Sondierungen vorzunehmen ... Sicht der Betroffenen nicht besonders erwähnens- wert sein mögen (‚Es ist eine Art Austausch’)“. ❏ „Trotz der großen Vielfalt, die zu entdecken...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

ähigkeit ■ soziale Vielfalt und Kohäsion ■ lokale Versorgung Ökonomische Tragfähigkeit ■ lokale Wertschöpfung ■ lokale Beschäftigung Struktur- und Prozessziele Strukturziele ■ funktionale, soziale und räumli- che Vielfalt ■ Kompaktheit und Dichte ... Produkte, Fleischkonsum, Mobilität o. ä.), Hofflohmarkt, Tauschbörse Strukturziele z. B. bauliche/ städtebauliche Vielfalt, vielfältig nutzbarer...
13 Mär 2019

FW_3_2002_Souveraene_KonsumentInnen_auf_dem_Wohnungsmarkt_Schmals.pdf

Ideen – skizzieren. Erkennbar ist bereits heute eine mi- lieu- und lebensstilzentrierte Vielfalt der Wohnprojekte, wie sie lebensweltlich aus der Vielfalt gruppenspezifischer Interessen, Be- dürfnisse und Ideen wachsen (vgl. M. Walzer 1992). ... „Arbeiterklasse“ mit der „Oktober- Revolution“ schrittweise den Feudaladel und das Bürgertum ab (womit wiederum eine Vielfalt „proletarischer...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

bzw. Vielfalt, die Ein- schätzung, ob es sich um ein eher junges oder altes Viertel handelt sowie die Frage, ob das Wohnviertel durch Zuwan- derung geprägt ist oder nicht. 38 % der Befragten schätzen ihr Viertel eher als „sozial vielfältig“ ein ... ene soziale Vielfältigkeit in der Nachbarschaft wird von einem Großteil als gut bewertet: 39 % finden dies gut, 37 % sogar sehr gut. Insbesondere...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Interview_Elemenler_Penta.pdf

Herzensangelegenheit. Denn darin sieht sie einen Weg, zwischen den vielfältigen Communitys unserer Gesellschaft Brücken zu schlagen und damit ein harmonisches Miteinander in Vielfalt Wirk- lichkeit werden zu lassen. Städte als Räume für Begegnung ... bedeutet Stadt die Möglichkeit, den eigenen Lebensraum mitgestalten zu können. Letztendlich lebt in Städten eine große Vielfalt an Menschen...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Disziplinen, wie die Theologie (aktuell z.B. Zar- now/Klostermeier/Sachau ... integrationspolitische Zwecke gesehen. Kritisiert wird auch ihr Labeling als „Dialog“ als Ausdruck der Anerkennung der Vielfalt von...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz,...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

und kulturelle Dimension jeder Stadtgestaltung in immer wieder neuer Form zusammendenkt. Das vorliegende Heft gibt vielfältige Einblicke in Ansätze einer so verstandenen Zukunftskunst. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Dr. Uwe Schneidewind ... bislang mit der Beliebigkeit des Nachhaltigkeitsdreiecks der Fall ist. Auch das Suffizienz- dreieck soll natürlich vielfältig anwendbar sein – es...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... Formaten ist insbesondere die Kinderuni her- vorzuheben, über die bereits die kleinen Wissenschaftler von morgen an die vielfältigen Themen der Forschung...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

»ver- lässlichen Zusammenwirken« Aus der Vielfalt der oben genannten Aspekte ergibt sich bereits unmittelbar die Frage, auf welchen We- gen ein – wie es im Titel einer Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie (2017) heißt – »verlässliches ... Nummer 53 | März 2021 Literatur Allianz Vielfältige Demokratie (Hg.) (2017): Bürger- beteiligung in Kommunen verankern, Gütersloh, www.bertelsmann-sti...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Regio- nen verändern sich Denkrichtungen und Handlungsweisen in Krisenzeiten. 8 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 Vielfalt und Komplexität anerkennen - und als Potenzial nutzen Ausgangspunkt für die Zukunft der Post- Corona-Welt sind Befunde ... genen Formen des Lebens und Zusammenle- bens erweist sich weitgehend als vergangen- heitsbezogenes Narrativ, während Vielfalt, In- dividualisierung...
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

und vielfältige Karrieremöglichkei- ten bieten und nicht zuletzt ein Angebot systematischer beruf- licher Weiterbildung verfolgen. Neue Formen der Kooperation Unsere Gesellschaft wird unterdessen nicht nur älter, sondern auch vielfältiger, und ... Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesell- schaft ein, • arbeitet im Bereich Forschung an zentralen...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

persönlich und findet vor Ort statt. Der gesellschaftliche Wandel mit seinen Ausprägungen von Alterung, kultureller Vielfalt und steigender Mobilität beeinflusst gleichermaßen das Ehrenamt und stellt insbesondere Vereine vor neue Herausforderungen ... persönlich und findet vor Ort statt. Der gesellschaftliche Wandel mit seinen Ausprä- gungen von Alterung, kultureller Vielfalt und steigender...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

werden die moti- viert, zu lernen? Indem man sie für die Hauptschule empfi ehlt, d.h. für eine Pädagogik, die auf die Vielfalt der Ursachen für Lernschwäche mit einem frontal vermittelten, stark struktu- rierten minimalisierten Wissensangebot ... man diese in einem emanzipatorischen Übereifer auf die eine der Leitkultur bringt, sollte man im ersten Schritt die Vielfalt (und deren...
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

vieler internationaler Akteure) wird durch gezielte Portfolio-Arron- dierungen neuer Akteure innerhalb Kiels ergänzt; vielfältige Transaktionen waren und sind die Folge. ❏ Unter – segmentübergreifend – entspannten Marktbedin- gungen am Mietwohnungs- ... der kommunalen Wohnungsunternehmen zwischen Gesellschaftererwartungen, Versorgungsfunktion und Markterfordernissen Die Vielfalt...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

brauchen vielfältige Netz e vhw_0507.indd Abs1:252vhw_0507.indd Abs1:252 06.11.2007 12:37:30 Uhr06.11.2007 12:37:30 Uhr Dr. Ingeborg Beer "Integration" heißt gleichberechtigte Teilhabe an der Stadt. Segregierte Quartiere brauchen vielfältige Netze ... (Sozial-)Staat - auch dem lokalen - und Bürgergesellschaft neu bestimmt wird. Es gilt, die Bedingungen zu schaffen, die vielfältigen Potenziale der...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

stiften Stipendien, fördern Spezial- und Sonderlösungen, die unter dem liberalistischen Gesichts- punkt gesellschaftlicher Vielfalt vielleicht gut abschneiden und medial hofiert werden, aber nicht die Marktakzeptanzwirkung haben, die eben der „Social ... nehmen, wenn es gelingt, die soziale Balance innerhalb und zwischen den Städten aufrecht zu erhalten, ihre kulturelle Vielfalt zu stärken und...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

bildungsorientier- ten Mittelschichten werden Forderungen nach Ausgrenzung durch das Bilden von Schutzzonen gegen urbane Vielfalt am Rande der Stadtgesellschaften gestellt, denen die Stadtver- waltungen nur zu häufig willig folgen. Die (ökonomisch ... Lebensentwürfe, Lebens- formen und simultane Zugehörigkeiten. Die durch die Öff- nung der Orte zur Welt entstandene Vielfalt fügt sich nicht mehr...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Und die Kommunen sind nicht eine Spielwiese neben anderen, sondern die Orte, in de- nen sich gesellschaftliche Vielfältigkeiten und Widersprüche treffen und kreuzen, Deutsch und Nichtdeutsch, Arm und Reich, Jung und Alt. Wo wenn nicht hier ... Engagement schaffen (vgl. z.B. Braun, in Druck). In diesem Kontext gilt CC als der Versuch, ein Unternehmen auf möglichst vielfältige Weise positiv mit...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

städtische Flair, das vielerorts pulsierende Leben in den Zentren, die Konfrontation mit interessanten Szenarien und vielfältige Begegnungen im Alltag lassen beileibe nicht nur jungen Leuten das Leben in der Stadt überaus attraktiv erschei- nen ... Engagement ist inzwischen zentrales Thema der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Die Gründe hierfür sind vielfältig und vor allem darauf...
09 Dez 2024

Der Projektmanager in Planungs- und Zulassungsverfahren WB240764

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240764
Dozierende
Janko Geßner, Tobias Roß
Die Beschleunigung von Zulassungsverfahren für Infrastrukturprojekte, Erneuerbare-Energien-Anlagen, technische Großanlagen und andere Vorhaben ist in aller Munde. Allerdings sind solche Verfahren zumeist sehr komplex; die fachlich-technischen und insbesondere umweltrechtlichen Herausforderungen für rechtssichere Entscheidungen anspruchsvoll. Ein mögliches Instrument zur Beschleunigung der...
26 Nov 2024

Genehmigungsfragen für Windenergieanlagen: Aktuelle Probleme verschiedener Rechtsbereiche und Rechtsprechung WB244262

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244262
Dozierende
Janko Geßner, Dr. Jan Thiele
Wir sehen uns vor Gericht! Diesen Satz hört wohl kaum ein Vorhabenträger gern, der eine zügige Genehmigung für sein Windparkvorhaben erwartet. Muss die Genehmigung erst einmal eingeklagt werden, dauert es in der Regel lange. Das will jeder vermeiden. Das Webinar bietet einen Streifzug durch aktuelle Probleme der Planungs- und Genehmigungspraxis für Windenergieanlagen (WEA) und zeigt Wege und...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Integrationsneigung zuzuordnen. Vom Krisenszenario deutscher Stadtgesell- schaften zu einer angemessenen Theorie urbaner Vielfalt Migrantengruppen sind nicht das Problem an sich, sondern Tei- le unserer Gesellschaft, die in ihrer Breite Gewinner ... Gewinner und Verlie- rer der Modernisierung kennt. Die größeren Städte in Deutsch- land bilden eine Gesellschaft in Vielfalt ab. Die Menschen sind in...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Grundeinstellungen_und_Lebensstile_in_der_Bevoelkerung_mit_Zuwanderungsgeschichte_Interview_B._Hallenberg.pdf

Migrantenmilieus stehen vor allem für die An- erkennung von Vielfalt und für eine Wissenschaft, welche die Diversität in den Blick nimmt. Sie ermöglicht ein weitgespann- tes Bild der Vielfalt und Pluralität unserer Gesellschaft und un- terstützt Maßnahmen ... dazu beitra- gen, die Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken und den Zusammenhalt in unserer immer vielfältiger werdenden...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Interview_Aring.pdf

schaut seit Jahren auf die vielfältige Gesell- schaft. Wie verändern die Flüchtlinge die Gesellschaft und die Vielfaltsperspektive des vhw? In unserer Arbeit der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamischen ... sondern auch übersichtlich und nutzerfreundlich ist. Für unsere Fort- vhw „Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft...