28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

beiden Komponenten Inklusion – die Einbeziehung und Berücksichtigung möglichst vieler gesellschaftlicher Gruppen – und Deliberation – der ar- gumentative, sachbezogene Austausch zur Konsens- oder Kompromissfindung – zentrale Gestaltungs- und Zielgrö- ... Position der Kommu- nen in der vhw-Kommunalbefragung. vhw werkSTADT Nr. 5. Hallenberg, B. (2017): Chancen demokratischer Deliberation und...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Jede vergaberechtliche Reglementierung bedeutet für die Akteure zunächst eine Einschränkung sonst bestehender Entscheidungsspielräume. Die Beiträge der vorliegenden Schwerpunktausgabe unterstreichen j
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Für Stadtplanung und Stadtentwicklung ist das Thema Bildung, insbesondere die Schulbildung, schon lange ein Schlüsselthema. Denn vor Ort werden die Auswirkungen von schwachen oder gescheiterten Schull
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

verknüpft bzw. in dieses eingebettet. Eine Pointe dieser Formate besteht darin, dass bereits „vor der eigent- lichen Deliberation in der deliberativen Minipublic“ (Schaal/Wil- helm 2018: 212) geeignete Verfahren zum Einsatz kommen und Prozesse ... diejenige von Beteiligten, als auch diejenigen von hauptsächlich nur Be- troffenen bzw. Nichtteilnehmenden) in die Deliberation mitein- zubeziehen....
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

4141vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 41 Stadtentwicklung Cool Down Cities Lena Großmann, Heidi Sinning Cool Down Cities Wie Städte bei Hitze herunterkühlen und bewohnerorientierte Klimaanpassungen ur
04 Nov 2019

FWS_6_19_Alcaide.pdf

Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden. Cohen, J. (2003): Deliberation and democratic legitimacy. In Matravers, D./Pike, J. (Hrsg.): Debates in Contemporary Political Philosophy, S. 342–360
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Die Auswirkungen des demografischen Wandels treffen kleine Gemeinden in vielen Regionen in Deutschland sehr unterschiedlich. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Reaktionen. Aus der Initiative und
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

müssen in den politischen Willensbildungsprozess der lokalen Demokratie einbezogen werden; gleichsam als „demokratische Deliberation“ (vgl. Ritzi/Schaal 2011, S. 94; vhw e.V., 2015/2016, S. 10, 20; dieselbe 2014/2015, S. 25 f.; Arndt 2017, S. 240
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Den demografischen Wandel nicht bejammern, sondern als Chance begreifen – das ist der Hintergrund der Beiträge in diesem Schwerpunktheft. Konkreten Beispielen des Umgangs mit dem Wandel stehen Szenari
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

und Rezeption des Verfahrens hängen – neben dem Inklusionserfolg – von der Qualität seiner Gestaltung im Sinne der Deliberation ab. 3. Inklusion bedeutet, dass möglichst alle Gruppen der Stadtgesellschaft an den Verfahren teilhaben. Vor allem
13 Mär 2019

FWS_5_12_Jost.pdf

ls Liberale Legitimität Rule of Law Individualrechte Republikanische Legitimität Partizipation und Repräsentation Deliberation Abb. 4: BürgerMachtStadt: Gespanntes Publikum 2230 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 vhw-Verbandstag 2012 Kommunen
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuder.pdf

aller Akteure/Stakeholder, 2. Inklusion aller Gruppen (Legitimation), 3. Information/Kommunikation „auf Augenhö- he“ (Deliberation). Die praktische Umsetzung sollte durch eine wie auch immer gestaltete Einrichtung/Plattform erfolgen, z.B. bei Wohnungs-
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Hallenberg_Rohland.pdf

„Fairness“ und das „Sich-Einlassen“ wichtige Mittel sind, nicht zuletzt auch seitens der Lokalpolitik und -verwaltung (Deliberation). ■ Dadurch entsteht sukzessive eine gemeinsame Kommunika- tionsbasis. Man spricht miteinander, lernt die Anliegen
13 Mär 2019

FWS_5_11_Lietzmann.pdf

getroffen werden. Es geht daneben um die Garantie von Fairness im Verfahren. Hier gilt es zu gewährleisten, dass die Deliberation, der Wert der Argumente, ihre Tragweite und ihre Überzeugungskraft den wesentlichen Einfl uss auf das Verfahren erhalten
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Nachrichten Fachliteratur 55 Sonja Deppisch Verlag Dorothea Rohn, Dortmund, 2007, 250 Seiten, 17 x 24 cm, ISBN 978-3-939486-09-1 36,00 Eur
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

8383vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Unterwegs zur geteilten Stadt? 83 relativ einvernehmlich zusammen. Die soziale Situation und die Wohnsituation der (drei) integrationsferneren, nach
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

8383vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Unterwegs zur geteilten Stadt? 83 relativ einvernehmlich zusammen. Die soziale Situation und die Wohnsituation der (drei) integrationsferneren, nach
14 Apr 2015

FWS_2_15_Nuissl_von_Rein.pdf

59vhw FWS 2 / März – April 2015 Fortbildung Weiterbildung und Teilhabe als Chancen für die Zukunft 59 einer der drei Eckpfeiler einer zukünftig global wettbewerbs- fähigen Europäischen Union in die Li
16 Feb 2016

FWS_1_16_Imorde_Junker.pdf

2525vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Shoppen – nur nicht im Warenhaus 25 Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer neuen Blütezeit der Warenhäuser (vgl. von Schwanenflug 2013). „Im
16 Feb 2016

FWS_1_16_Korzer_Weidner.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt 13 sowohl für den stationären Handel (mit Blick auf die Wettbe- werbsfähigkeit der unterschiedli
16 Feb 2016

FWS_1_16_Reink.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2016 Stadtentwicklung „E-Commerce“ und seine Auswirkungen auf die Stadtentwicklung tum ist dabei exponentiell und hat sich weit von der üblichen Handelsdynamik entfernt
15 Feb 2018

FWS_1_18_Kiepe.pdf

46 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 Stadtentwicklung Perspektiven für die Europäische Stadt plant und für seine Bürger die Leistungen der Daseinsvorsor- ge organisiert bzw. erbringt und sich dazu auc
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2017 111 Nachrichten Fachliteratur Images innenstadtnaher Wohnquartiere Strategien zur Steuerung von Images als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung
13 Mär 2019

FWS_5_10_Vogt_Janssen.pdf

08598_vhw_5_2010-Inhalt.indd 237237vhw FWS 5 / Oktober – November 2010 Stadtentwicklung Bürgerschaftliches Engagement und Generationendialog 237 als Schlüsselstrategie zur Bewältigung der unterschiedl
13 Mär 2019

FWS_5_16_Aring_et_al.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 263 Politik Wohnungspolitik neu positionieren! Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd Hallenberg, Martin zur Nedden, Ricarda Pätzold, Fabian Rohland Wohnungspolitik neu p
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Stadtentwicklung mit der Netzwerkgesellschaft 231 tigen“ stadtentwicklungspolitischer Prozesse gehören; das beinhaltet besonders auch jene, die sonst
13 Mär 2019

FWS_5_17_Migration_und_urbane_Vielheit_E._Yildiz.pdf

239239vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 239 Stadtentwicklung Migration und urbane Vielheit globalisierten Welt grundsätzlich mobil, Bewegung wird aus unterschiedlichsten Motiven zum Lebensentwurf, o
26 Sep 2019

FWS_5_19_Editorial.pdf

vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 225 Editorial Klimaschutz, Klimaanpas- sung, Klimawandel – kein Tag vergeht, an dem man nicht mit Schreckensmeldungen zum Abtauen der Polkappen, über Unwetterkatas
13 Mär 2019

FWS_5_16_Selle.pdf

226 vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 Politik Exit Plebiszit? Über den Umgang mit Instrumenten direkter Demokratie auf kommunaler Ebene In diesem Fall aber kam noch hinzu, dass nicht nur Halbwahr- h
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

261261vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 261 Stadtentwicklung Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima Silke Borgstedt, Christoph Schleer Milieuspezifische Einstellungen zu Natur,
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

257257vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 257 Stadtentwicklung Möglichkeiten zur kommunalen Klimaanpassung Jens Lüdeke, Christian Jacoby Erfordernisse und Möglichkeiten zur kommunalen Klimaanpassung
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 121 vhw-Fachkolloquium Religiöse Vielfalt in der Stadt „Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusale