13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

erfolgreiche Dia- logstrategien wurden dazu identifiziert: • Die Verwendung des mikrogeographi- schen Instrumentariums der Milieu- forschung erbringt eine genaue Bestim- mung derjenigen Milieus, die im Quartier ansässig sind. Unter Verwendung von
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

zusammen. Er- schwerend kommt die sozialräumliche Spal- tung in der Mitwirkung bei Wahlen hinzu: Ort, sozialer Status und Milieu korrelieren mit der Höhe der Wahlbeteiligung (Hallenberg 2014). Auch in der vhw/Sinus-Trendstudie, in der u. a. nach
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

gewonnene lokale Wissen an- gemessen in die Arbeits- und Mitwirkungs- prozesse eingebunden werden konnte. 3. Ausgewählte Milieu- bzw. Fokus- gruppengespräche Anhand der Milieuanalysen und Berichte wurden von der Steuerungsgruppe fünf Fo- kusgruppen
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

Desktop-Computer, Laptop, Notebook, Ultrabook oder Tablet. Darunter fallen vor al- lem Menschen aus dem traditionellen Milieu und Menschen mit prekären Lebensumstän- den. Bei den jüngeren Expeditiven verfügt je- doch fast jeder über solche Geräte ... nur nach aktiver Beteiligung der Bürger eingeführt wer- den. Überdurchschnittlich häufig ist diese Forderung z. B. beim Milieu der Prekären sowie...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

schwächer gestellten Milieus. Fast 70 Prozent der Menschen aus dem Milieu der Traditionellen, über 50 Prozent aus dem Milieu der Prekären und immer noch mehr als 40 Prozent aus dem Milieu der Bürgerlichen Mitte hat bislang noch keine Einkäufe über ... über keine Geräte dieser Art verfü- gen, so steigt der Wert beim älteren Milieu der Traditionellen auf fast 60 Prozent an und bei dem sozial...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

Unter den Milieus mit Migrationshintergrund sind traditi- onelle Milieus kaum vertreten; das religiös-ver- wurzelte Milieu taucht in der City Nord nicht auf. Abbildung 2: Herkunftsstruktur der Bewohner (eigene Darstellung, Daten- grundlage:
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

en. Am stärksten war das Milieu der Bürgerlichen Mitte mit 18,5 Prozent vertreten, was angesichts des hohen Eigen- tümeranteils von nahezu 80 Prozent nicht überrascht, gilt doch die Bürgerliche Mitte als das „Milieu der Häuslebauer“ (vgl. Abb ... gsfern geltenden kritisch-kreativen Milieus (Experimentalisten und Konsum- Hedonisten). Eine Besonderheit stellt das Milieu der „Prekären“ dar, welches...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

Nummer 10 Dezember 2016 vh w w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, D
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

wohlhabende Haushalte, ihre Wohnsituation zu verbessern, indem sie Quartiere und Nachbarschaften nachfragen, die zu ihrem Milieu passen. Dies geschieht nicht immer ohne sozial-räumliche Konflikte, wie man an der zunehmenden Anti-Gentrifi- zierun
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

repräsentativen Befragung, die im Herbst 2017 abgeschlossen wird. Anmerkungen zur neuen Milieu- landschaft Die in Abbildung 1 vorgestellte neue Milieu- struktur ist das Ergebnis eines weiteren Aus- differenzierungsprozesses in der Bevölkerung ... Traditionsverwurzelte – Das archaische, patriarchalisch geprägte Milieu, verhaf- tet in den sozialen und religiösen Traditi- onen der Herkunftsregion...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Urbaner_Wandel_durch_Migration_Erol_Yildiz.pdf

Und da es offensichtlich nicht darum geht, die Ursache, nämlich die hiesige Migrationspolitik, anzuprangern, wird das Milieu verantwortlich gemacht, genauer gesagt, werden die Ein- wanderer zur Verantwortung gezogen. Bei einer solch verque- ren
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Lebenswelten_von_Migranten.pdf

Arbeitermilieu (vormals „Traditionelles Gastarbeitermilieu“), beim Adaptiven bürgerlichen Milieu (vormals „Adaptives Integrations- milieu“) und beim Entwurzelten Milieu (vormals „Entwurzeltes Flüchtlingsmilieu“). Ein Merkmal der Migranten-Milieus hat ... hier deutliche Problemzonen beste- hen: insbesondere das Religiös-verwurzelte Milieu (56%), das Entwurzelte Milieu (58%) und das...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Beck__Migrantenmilieus_und_lokales_Engagement.pdf

Abkürzungen: REL Religiös-verwurzeltes Milieu ARB Traditionelles Arbeitermilieu ENT Entwurzeltes Milieu KOS Kosmopolitisch-intellektuelles Milieu ADI Adaptiv-bürgerliches Milieu STA Statusorientiertes Milieu PER Multikulturelles Performermilieu ... orientiertes Milieu und Adaptiv-bürgerliches Milieu) bei der derzeitigen Beteiligung und bei der Beteiligungsbereitschaft im Quartier...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

n und strukturiert zu erschließen. Allerdings wäre die gezielte Entwicklung von Wohnungsbeständen für ein bestimmtes Milieu angesichts schwer kalkulierbarer Bevöl- kerungsdynamiken nur dann sinnvoll und nachhaltig, wenn die baulichen und räumlichen
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Hallenberg__Wohnsituation_und_Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

vornehmlich die beiden bürgerlichen Migrantenmili- eus „Statusorientiertes Milieu“ (STA) und „Adaptives Bürgerliches Milieu“ (ADI) sowie das „Intellektuell-kosmopolitische Milieu“ (KOS), die überdurchschnittlich häufig das Wohnen für wichtig halten ... Statusorien- tierten Milieu eine starke Minderheit. Die höchste (Gesamt-) Eigentumsquote ist im Intellektuell-Kosmopolitischen Milieu mit etwa 49%...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Haeussermann_Politisches_Vertrauen.pdf

mangelnde soziale Einbet- tung, die sie von der politischen Sphäre fern hält, sondern eher die starke Einbettung in ein Milieu, das insgesamt nur sehr lose mit dem politischen System verbunden ist. Fern vom Arbeitsmarkt, fern vom Bildungssystem
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

schwächer gestellten Milieus. Fast 70 Prozent der Menschen aus dem Milieu der Traditionellen, über 50 Prozent aus dem Milieu der Prekären und immer noch mehr als 40 Prozent aus dem Milieu der Bürgerlichen Mitte hat bislang noch keine Einkäufe über ... über keine Geräte dieser Art verfü- gen, so steigt der Wert beim älteren Milieu der Traditionellen auf fast 60 Prozent an und bei dem sozial...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

und zwei Drittel der Bürgerlichen Mitte, aber weni- ger als die Hälfte der Befragten aus dem Libe- ral-Intellektuellen Milieu (LIB). Mit nahezu identischem Abstand wird von den genannten Milieus der – zunehmend ausbleibende – ge- sellschaftliche ... Prozent der Prekä- ren eine Verschlech- terung des Zusammenhalts in ihrem Wohn- viertel, weitaus mehr als in jedem anderen Milieu. 3 vhw werkSTADT,...
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

Neuss, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bereitstellt. Das Analysewerkzeug Der Ansatz des vhw, das Sinus-Milieu®-Modell, einschließlich ih- rer Wohnprofile, sowie der Hintergrund der mikrogeographischen Daten wurden bereits in den ... Datenbanken Sinus-Milieus „Wohnprofile“ Sekundäre Informationsquellen Primärerhebungen / Kenntnis lokaler Akteure Milieu-Fluktuation Unternehmens-...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Rohland__Aller_guten_Dinge_sind_drei._Editorial.pdf

Migranten aus sieben Herkunftskulturen erarbeitet. Das Ziel der Studie war die Entwicklung eines qualitativen Migranten-Milieu-Modells. Die Studie war im Unterschied zu etlichen anderen Untersuchungen breit angelegt und umfasste die gesamte Al ... ethnische Zugehörigkeit, Religion und Zuwanderungsge- schichte beeinflussen die Alltagskultur, sind letztlich aber nicht Milieu prägend und Identität...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Beck_Ploeger_Lebensstile_und_Mobilitaet.pdf

dem Wohnungs- markt führten, kann der Milieu-Ansatz auch im Verkehrs- sektor eine neue Sichtweise liefern. Dieser Beitrag zeigt in kurzer Übersicht, welche Differenzierungsleistung die Milieu-Perspektive in Bezug auf das Verstehen von Mo- bi ... Mobilität ein bewährtes Instrument vor, das die Grundeinstellungen der Gesellschaft typologisch erfasst. Ergebnis dieses Milieu-Modells ist die...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Lieven.pdf

eher jung und wandelt sich schnell. Ein in- klusiver Beteiligungsprozess ist hier ein hehres Ziel. Die durch- geführten Milieu- und Netzwerkanalysen machen gut sicht- bar, auf welche Gruppen sich die Beteiligung bisher stützt und wo Defizite liegen
13 Mär 2019

FWS_6_12_Drews.pdf

Eini- gung zwischen Bewohnern und Nutzern beachten. Mit dem Wissen, dass die modernen Leitmilieus und auch das moderne Milieu des Mainstreams – die PRA – überdurch- schnittlich häufi g als Stadtbewohner Fun-Sportarten betrei- ben, sollte die ... nach „Flexicurity“ (Flexibilität und Sicherheit) SÖK Sozialökologische 7% Idealistisches, konsumkritisches/-bewusstes Milieu mit ausge- prägtem...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Senkel.pdf

Verhaltens- möglichkeiten und Lebenschancen der Bewohner haben“. (Häußermann/Kronauer 2009, S. 158) Ein benachteiligtes Milieu übt demnach also spezifi sche Sozialisationseffekte aus und schränkt außerdem die sozialen Interaktionen der betrof-
13 Mär 2019

FWS_6_15_Kuder.pdf

und Einbindung ihrer un- terschiedlichen Wertewelten, Interessen, Sichtweisen und spezifischen Bedarfe (Stimmungsbild, Milieu-, Satelliten- und Zielgruppengespräche). Ergänzt wurden diese dialogischen Bemühungen in einem zweiten Schritt um die ... befasst und hat mit seinen Bemühungen um deliberative und inklusive Dialoge erfolgreiche Ansätze und Instrumente der milieu- und zielgruppengerechten...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Schnur.pdf

zusehends. In den heruntergekommenen, billigen Häusern entstand zu DDR-Zeiten ein subkulturelles und regimekriti- sches Milieu. Nach dem Fall der Mauer lockte dies vermehrt Studierende, Künstler und Kreative an – in einem Gebiet, des- sen Wohnungen
13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem jeweiligen Stadtteil, dem Kiez oder auch einem bestimmten Milieu. Was nun „urban governance“ als kommunikative Praxis angeht, so müssen wir uns hier aus Zeit­ gründen auf drei Stichworte
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

(engagierten) „Ehrenamtlichen“. Die Nachbarrolle ist die einzige, die auf dem Nahraum basiert und – unabhängig von Ethnie, Milieu, Geschlecht oder Sozialstatus – auf alle in ei- nem Quartier Wohnenden gleichermaßen zutrifft. Aus dieser zugeschriebenen
13 Mär 2019

FWS_6_16_Gehbauer-Schumacher_Voigtlaender.pdf

325325vhw FWS 6 / Dezember 2016 325 Stadtentwicklung Wohnungsbau im Jahr 2020 Bettina Gehbauer-Schumacher, Michael Voigtländer Wohnungsbau im Jahr 2020 Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauch
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

prekären Milieu ein anderer als im traditionellen Milieu. Geben 14,2% der Traditi- onellen an, dass es sehr wichtig ist, etwas für ihre Gesundheit zu tun, so negieren 10,3% diese Aussage. Drastischer sind die Zahlen im prekären Milieu: Hier äußern ... Somit bilden Sportvereine eine milieu- und gesellschaftsübergreifende Plattform (vgl. vhw Trend 2015). Mit dem aktiven, häufigen Sporttreiben geht...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

re die Modernen Performer (PER), zurückgefallen. In diesem aufstrebenden, inzwischen schon weitgehend „etablierten“ Milieu plante immerhin jeder neunte Haushalt den Erwerb von Wohneigentum. Damit führten die Performer sowohl bei Einfamilienhäusern ... ragungen differenzierte „Wohnprofi le“ der sozialen Milieus her- ausgearbeitet worden, die durch die Übertragung von Milieu- und weiteren Mikro-...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

Anteilswerte auf der anderen Seite der Milieu-Skala verbunden werden, ist der Schluss gerecht- fertigt, dass die erstgenannten Milieus als wünschens- und begrüßenswert, die letztgenannten Milieu-Segmente dage- gen grundsätzlich als negativ und ... Anlehnung an Über- legungen des Wirtschaftswissenschaftlers Richard Florida und deren Rezeption. Ambivalentes Potenzial: Milieu + Migration = ?...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

Zimmer haben soll (Sinus Socovision 2007). Darin liegt auch ein wesentlicher Unterschied zum traditionellen Gastarbeiter- milieu, welches dem Wohneigentum nur wenig Beachtung schenkt. Hier gibt man sich deutlich bescheidener und mit der Rolle als
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

damit recht groß und lässt unterschiedliche materielle Sicherheits- niveaus vermuten. Das Milieu ist eher großstädtisch geprägt. Der Migranten-Anteil im Milieu ist überdurchschnittlich, aber häufi g mit deutscher Staatsangehörigkeit und in der 2 ... weltschutz, Nachhaltigkeit, Kommunal- und Staatsfi nanzen – durchweg sind sie das unzu- friedenste Milieu im ganzen Spektrum. Tatsächlich verdient...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

besonders stark vertreten. „Integration“ bedeutet für dieses Milieu, so leben zu können wie die „nor- malen“ Deutschen (eine Sehnsucht, die von den autochthonen Deutschen in diesem Milieu geteilt wird) und bezieht sich vor al- lem auf den Lebensstandard ... zusammengeführt werden. In diesem Zusammenhang erscheint es angebracht, einige Refl exionen darüber anzustellen, was die Milieu- und...
13 Mär 2019

FW_1_2004_Hallenberg_Editorial.pdf

g 2003 für das vhw-Projekt vor. In jüngster Zeit werden eine Reihe methodisch recht unter- schiedlicher Lebensstil-, Milieu- und Mobilitätsanalysen in der Wohnforschung durchgeführt. Die Beiträge von Annette Spellerberg, Jörg Blasius, Rolf Kreibich
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Hallenberg.pdf

tes Milieu 12 % Religiös-Verwurzeltes Milieu 6 % Traditionelles Arbeiter-Milieu 10 % Bürgerliche Mitte 11 % Prekäres Milieu 7 % Adaptiv-Pragmatisches Milieu 11 % Konsum-Hedonistisches Milieu 8 % Experimentalistisches Milieu 10 % Milieu der Performer ... 10 % Intellektuell-Kosmopolitisches Milieu 13 % Das Gesamtmodell des Migrantenmilieu-Survey 2018 Zehn Teilmilieus spiegeln die Vielfalt der...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

ension adressieren zu können. Unschwer ist zu erwarten, dass auch im sozialen Nachhaltig- keitssegment mit Hilfe des Milieu-/Lebensstilansatzes zielge- richtete Beiträge zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Der vhw-Ansatz ist mit den gewählten ... en Verhaltensweisen. Er ist aber noch ergänzungsbedürftig. Ungelöst erscheint auch die grundsätz- liche Schwäche der Milieu- und Lebensstilansätze...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

prekäre Milieus (Konsum-Materialisten und Hedonisten). Diese zehn Milieus kommen bei den aktuellen mikrogeografi schen Milieu-Analysen des vhw zum Einsatz, wie sie z.B. derzeit im Städtenetzwerk Stärkung lokaler De- mokratie durch bürgerorientierte ... trotz Aufschwung; die Befragung zum vhw-Trend 2010 fand im Sommer 2010 statt. Wo also liegen die in- tegrativen Milieu-Potenziale der...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

Aspekte der milieutypischen Nachhaltigkeitsprofi le zusammen und stellt – zumindest indi- rekt – einen Sozial- bzw. Milieu-Raumbezug her. Die in der ersten Spalte aufgelisteten Milieustrukturen stehen exemp- larisch für typische Konstellationen ... die individuelle Relevanz von Themen wie „Bildung“ oder „Gesundheit“ maßgeblich beeinfl usst. Zwar dominiert in keinem Milieu das Thema „saubere...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Nachrichten Fachliteratur 335 Christian Wolter 280 Seiten, gebunden, mit 262 Fotos und kompletter Statistik. Mit Beiträgen von: Werner Skrentny, Johannes Rehan, Gerald Karpa,
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_11_Fuhrmann.pdf

und Beteiligungsprozesse sollen nachhaltige Wirkungen bringen. Doch wie gelingen solche Dialoge des Wirkens über z.B. Milieu- und Systemgrenzen hinweg im Rah- men von Wohn- und Stadtentwicklung? Durch prozedurales Wollen und Können! D.h. durch