04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

ung Umfangreiche Datenexploration unabdingbar Für das Handlungsfeld „Wohnen“ wurden eine Milieustudie und ein wohnungspolitisches Handlungskonzept in Auftrag gegeben. Damit wird erstmals das aus verschiedenen Daten- quellen stammende Material
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

Nordstadt, Bochum, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR). Münch, Sybille (2010): Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. ... nsprojekt). Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins Dort- mund und Umgebung e.V. Dr. Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher,...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lichen Konferenzen präsentiert, sondern auch mit praxisnahen Publikationen die immobilien- wirtschaftliche und wohnungspolitische Diskussion prägt, ist für die Weiterbildungsstudenten wertvoll, denn so können sich die Studierenden darauf verlassen
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Verbindung mit der Regulierungsmacht der Bauleitplanung wieder als Basis aller Wohnungspolitik. Lokale Bündnisse für Wohnen, die Muster lokaler Governance in Wohnungspolitik und Wohnungsmarkt hineintragen, geraten in den Wahr- nehmungshorizont der ... Maclennan 1982) 103103 Immobilienwirtschaft Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen vhw FWS 2 / März – April 2016 103...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit mehreren Jahren erleben wir einen Trend zurück in die Stadt, eine Phase der Urbanisierung. Dies wird unterstützt durch Programme zur Verkehrsberuhigung in Innenstadtrandbereichen in den achtziger
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

These angesprochen. Tou- ristische Stadtnutzung berührt so viele verschiedene Bereiche der Stadtentwicklung (z.B. Wohnungspolitik, Verkehrsplanung, Grünflächenmanagement) und muss daher als Querschnittsaufgabe der Stadtentwicklung verankert werden
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

Die Zukunft der Kommunen ist digital – noch digitaler als bisher, und die Zahl der Projekte zur Digitalisierung der Stadtgesellschaft steigt ständig. Es gibt nur noch wenige Modernisierungs- und Verän
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Einsatz finden. Ihr Ziel ist es, integrierte und kooperativ getragene Antworten auf die immer komplexer werdenden wohnungspolitischen Herausforderungen zu finden. Als Quartiersentwicklungspro- zess verstanden, umfassen Bündnisse für Wohnen im Quar- ... Kultu- ren, Leitbilder. Wiesbaden, S. 95–118. Schmitt, G. (2008): Die Stadt als Wohnort für alle – Bestands- und Wohnungspolitik unter neuen...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Kompetenzen in den Föderalismusreformen der 2000er Jahre deutlich entflochten. In den aktuellen Krisen der Bildungs- und Wohnungspolitik wird nun heute gelegentlich wieder beklagt, dass es so mühsam sesi, den Bund wieder ins Boot zu holen. Uwe Altrock ... ff.), lässt sich seit Mitte der 2010er Jahre eine zunehmende Rückkehr zu Instrumenten einer staatlich regulierten Wohnungspolitik beobachten...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

2023 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik • Bedeutung des Wohneigentums in der Wohnungspolitik • Wohneigentum in der Stadtentwicklung • selbst genutztes Wohneigentum als stabilisierende
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Warum steht das Thema Wasser im Fokus der Stadtentwicklung? Hierfür lassen sich unterschiedliche Anlässe nennen: die Flutkatastrophen der letzten beiden Jahrzehnte mit ihren enormen Schäden vorwiegend
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Wohnungsmarkt konti- nuierlich fortführen, um frühzeitig Stimmungen, Trends und Trendänderungen zu erkennen und für die Wohnungspolitik und -wirtschaft nutzbar zu machen. Mit dem in der 3SC Trend- forschung gewonnenen Know-how steht der Verband in enger ... Fonds und REITs auf die Wohnungsmärkte haben. ❏ Abgerundet wird die Konferenz mit einer Podiumsrunde zu aktuellen wohnungspolitischen Themen,...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

ng. Fragestellung des Workshops Für das Gelingen einer (erweiterten) Teilhabe an Stadtentwick- lung und lokaler Wohnungspolitik ist es von entscheidender Be- deutung zu klären, welche ❏ Teilhabemöglichkeiten und Aufgabenteilungen möglich sind ... des vhw Reinhart Chr. Bartholomäi und Hauptgeschäftsführer Peter Rohland aktuelle Fragen der Stadtentwicklung und Wohnungspolitik. Kurzbericht des...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Den demografischen Wandel nicht bejammern, sondern als Chance begreifen – das ist der Hintergrund der Beiträge in diesem Schwerpunktheft. Konkreten Beispielen des Umgangs mit dem Wandel stehen Szenari
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

aufeinander bezogen sind und auch wenn die Stärkung der Identifi kation mit dem Wohnquartier vielerorts noch ein wohnungspolitisches Ziel darstellt: Die sozialen Räume der heutigen Stadtgesellschaft sind vom Wohnort selbst weitgehend entkoppelt
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren scheint auch in Deutschland das Verständnis dafür zu wachsen, dass Schulen eine zentrale Instanz der sozialen Integration sind bzw. sein könnten. Das Heft 3/2009 nahm diesen Punkt
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integrationspolitik ist eine zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund hängt eine erfolgreiche Integration unmittelbar mit integrierter Stadtentwicklung zusammen, d
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Deutschland ist mit seiner dezentralen Struktur stark vom ländlichen Raum sowie von Klein- und Mittelstädten geprägt. Zwei Drittel der deutschen Bewohner leben außerhalb von Ballungszentren. Die Bedeu
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im Bereich der Integrierten Stadtentwicklung unter dem Begriff der "Bildungslandschaft" verhandelt. Dies verspricht die Gestaltbarkeit
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

Editorial Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile 113 Hendrik Jellema, GEWOBAG Berlin Immobilienwirtschaft Keine wohnungspolitischen Wirrnisse, sondern empirisch fundierte Strategien 114 Ulrich Pfeiffer, empirica ag, Berlin Werden auf den deutschen ... als bestimmendes Wahlkampfthema mit auf die Agenda geschrieben. Dabei zeigt sich eine starke Differenzierung der wohnungspolitischen...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

Jost Vorschau Heft 4 Juli – September 2014 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen Stadtentwicklung Wohnen und angespannte Wohnungsmärkte Baukultur und Stadtgesellschaft ... betrachtet und aufeinander abgestimmt werden, darunter auch Wohnungsmarktprozesse und eine korrespon- dierende Wohnungspolitik. Nur durch eine...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. 151151vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 Stadtentwicklung Quo vadis Wohnungspolitik? 151 und aufgrund der zunehmenden Zahl von Niedrigeinkommen ... ist er in diversen Gremien für „seine Sache“ tätig: eine soziale Wohnungspolitik. Das Interview führte Prof. Dr. Marlo Riege. Prof. Dr. Marlo...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Linsel Der Paritätische Gesamtverband, Berlin Terminhinweis vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? – Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe Donnerstag, 17. November 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Ge ... Leipzig (2014): Energie- und Klimaschutzprogramm der Stadt Leipzig 2014- 2020, Leipzig. Stadt Leipzig (2015): Wohnungspolitisches Konzept der Stadt...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

kann Gemeinnützigkeit heute wohnungspolitisch leisten? Die Wohnungsmarktentwicklung der letzten Jahre war und ist Anlass, wieder vermehrt über Wohnungspolitik und insbesondere über eine sozial orientierte Wohnungspolitik zu diskutieren. Schon der ... schaft? Auszug aus der wohnungspolitischen Diskussion zum Thema „Wohnungspolitik neu posi- tionieren?“ am 24. Januar 2017 in Berlin vhw: Wo sehen...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

ganzheitlichen Wohnungspolitik gemeint? In dem Plädoyer von vhw und Difu (2017) haben die Autoren gefordert, Wohnungspolitik umfassend zu denken: „Die aktu- elle Aufgabe besteht darin, eine resiliente, zukunftsgewandte Wohnungspolitik zu formulieren ... rtschaft Jürgen Aring, Diana Coulmas, Fabian Rohland Heute, morgen, übermorgen – Boden- und Wohnungspolitik im Aufbruch!? Boden- und...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Sport ist nicht nur Bewegung. Sport ist Treffen, Unterhaltung, Wettkampf, soziale Teilhabe, gesellschaftlicher Wandel, Politik und Macht. Sport ist facettenreich, tiefgründig und voller Hintergrundinf
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Stadtmacher stehen paradigmatisch für die Veränderung und Neuaushandlung von Perspektiven in unseren Städten – baulich wie sozial und kulturell. Sie nutzen Bestandsgebäude um und führen alte Bausubsta
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

Das Thema Verkehrswende ist in (beinahe) aller Munde. Ihre Notwendigkeit wird zumindest in den verbalen Bekundungen im Grundsatz von fast allen relevanten Akteuren in Politik und Gesellschaft kaum noc
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

dass die Zahl der Wohnungen nicht entspre- chend steigt, sodass ein immer ausgeprägterer Angebots- markt entsteht. Wohnungspolitisch motivierte regulato- rische Ge- und Verbote sind grundsätzlich ungeeignet zur Lösung des Problems, da sie zu einer ... Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock (Universität Kassel) Dr. Ing. Grischa Bertram (Universität Kassel) 17:10 Uhr Kommunale Wohnungspolitik bei zunehmender...
06 Jun 2023

Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik Schwerpunkt Verbandszeitschrift des vhw Heft 3 Mai–Juni 2023 G 3937 D FO R U M W O H N EN U N D S TA D TE N TW IC K LU N G Inhalt Generation Miete – Wohnungspolitik, Wohneigentum und Städtebau im ... and Social Capital: Are Homeow- ners Better Citizens? J Urban Econ 45, S. 354–384. Expertenkommission Wohnungspolitik (1995): Wohnungspolitik auf dem...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn S
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

Siehe hierzu das Papier „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ in diesem Heft, S. 182-234. Peter Rohland „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ ... den räumliche Dimensionen zukünfti- ger Wohnungspolitik zu leisten, ist ein Anliegen des vom vhw in dieser Ausgabe vorgelegten Papiers...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

Möglichkeiten auf die Themenfelder Stadtentwicklung und Wohnungspolitik zu übertragen. Aufbauend auf den Aktivitäten der letzten Jahre hin zu einer „Nachfrageorientierten Wohnungspolitik“ ist auch hier ein Perspektivwechsel hin zu einer bürg ... t – getragen. Die im Rückblick etwas befremdlich erscheinende Dominanz der Wohlfahrtsverbände innerhalb eines wohnungspolitischen Ver- bandes erklärt...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

bisherige Arbeit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" an. Die Studie Migranten-Milieus verfolgt das Ziel, zunächst grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt der Migranten ... bisherige Ar­ beit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ an. Die...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

in die innenstadtnahen Quartiere zu ziehen, wurde zuerst in den Super-Metropolen von Ländern mit sehr liberaler Wohnungspolitik sichtbar, er ist jedoch mittlerweile weltweit nachweisbar (vgl. Lees et al. 2008) und dringt hierzulande auch in ... in die innenstadtnahen Quartiere zu ziehen, wurde zuerst in den Super-Metropolen von Ländern mit sehr liberaler Wohnungspolitik sichtbar, er ist jedoch...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Die wachsende Stadt kann nicht wegbeschlossen werden Wohnungspolitik vor und nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer Feld 174 vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Wohnungspolitik in Berlin vor und nach dem Volksentscheid zum Tempelhofer ... seiner Kampagne vor allem auf wohnungspolitische Argumente. Es liegt nahe, die Gründe für das Abstimmungsergebnis auch dort suchen, denn der...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Nachfrage trotz geringer Preise unattraktiv machen. Das könnte der Punkt sein, an dem Kom- munen stadtplanerisch und wohnungspolitisch aktiv werden könnten. Bis dahin reicht jedoch eine regelmäßige Marktbe- obachtung. Unklar bleibt auch, inwiefern ... 1950er Jahren öffnete finanzielle Spielräume für die Verwirklichung neuer Vorstellungen vom Wohnen, sowohl in der Wohnungspolitik als auch in der...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmen
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Bevölkerung bezeichnet. Dieses Konzept wurde oft von der politischen Linken kritisiert, die behauptete, dass jegliche Wohnungspolitik und Wohnbauförderung den ärmsten Ein- wohnern helfen sollte und nicht den Viertelbewohnern, die als Bankkassierer ... Kollektiv von Stadtteilarbeitern, oder die stadt- weite Initiative „Stadt für Alle“, spezialisiert auf solidarische Wohnungspolitik. So eigensinnig...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

der Senat außerdem, die Erbbauzinsen bei Neu- verträgen um die Hälfte zu senken. Die Stadt München legt in ihrem wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ fest, dass sie bis 2021 mehr Grundstücke im Erbbaurecht vergeben möchte ... zu lassen als auch die kommunale Planung und Politik beispielsweise bei der Erreichung und Absicherung ihrer wohnungspolitischen Ziele zu...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Städte, Gemeinden und Kreise sorgen für Zusammenhalt. Hier findet das Leben der Menschen statt. Hier wird Nachbarschaft gestaltet, hier kann auch dem Alltagsrassismus wirksam begegnet werden. Hier wir