13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

bereiche Stadtentwicklung, Freiraum- entwicklung, Verkehrsentwicklung, Lärmminderung, Luft- reinhaltung, Klimaschutz und Klimaanpassung. Auch die Förderkulissen insbesondere der Städtebauförderprogram- me können hier eine große Rolle spielen ... erarbeitetes städtebauli- ches Entwicklungskonzept, sondern auch die Durchführung von „Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Goeddecke-Stellmann_Veith.pdf

jetzt Maßnahmen des Klima- schutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel ab dem Programmjahr 2020 zwingende Fördervoraussetzung. Die Förderung einer Gesamtmaßnahme ist nicht mehr möglich, ohne dass zugleich Klimamaßnahmen in einem angemes- senen ... der in allen drei Programmen förderfähig ist. Zentrale Handlungsbereiche sind Maßnahmen für den Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... durch die Städtebauförderung. Effektiver Klimaschutz: ureigene Aufgabe der Stadtentwicklung Ein effizienter Klimaschutz ist ureigene Aufgabe der...
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

zwischen den Akteuren abge- stimmt. Die Verwaltungsvereinbarung sieht u. a. vor, dass Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel zukünftig Voraussetzung für die Förderung sind. Insgesamt richtet sich die Programmatik deutlicher ... Wirkens weder den drohenden Leerstand in den Innenstädten zurückdrehen, noch das gesamte Arsenal von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Editorial.pdf

Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete Programme mit Querschnittsaufgaben in der Nachhaltigkeit, vor allem im Klimaschutz, ist Zeichen der Flexibilität ... ng stützt die Zuversicht, auch die neuen Aufgaben der Umnutzung großer Komplexe in den Innenstädten mit Blick auf Klimaschutz und Freiraum...
12 Apr 2021

Bundesverband begrüsst "Bündnis Bodenwende"

Nachricht: Verbandspolitik

Wohnraumversorgung, gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land, gerechtere Vermögensverteilung, wirksamer Klimaschutz und Klimaanpassung, Erhaltung der Biodiversität, sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und nicht zuletzt die Bewältigung
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Hein_Glueck.pdf

der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum- fassenden Nachhaltigkeitsreligion. 5 www.berlin.de/familie/de/informationen/glaube-und-religion-279
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

uns damals insbesondere die Folgen einer weithin ungezähmten Globalisierung, der immer stärker in den Fokus rückende Klimawandel, die Krisensymptome des Neoliberalismus der letzten Jahrzehnte, der Aufstieg populistischer Strömungen sowie der rapide
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

hmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck Das Europaparlament hat Ende September 2020 das EU-Klimaziel für 2030 noch einmal drastisch gesteigert. Im Kampf gegen den Klimawandel müsse der Ausstoß an ... Deutschland komplett klimaneutral sein. 283283vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_WoMa.pdf

etwa 1,3% gestiegen. Das bedeutet, dass 575 Pkw je 1.000 Einwohner deutschland- weit zugelassen sind. Im Kontext klimapolitischer Debatten um die Reduktion von Treibhausgasen und dem schonenden Umgang von natürlichen Ressourcen ist dies ein deutlich ... Weiterentwicklung der Fahrzeuge hinsichtlich effizienterer Motoren oder umweltneutraler Antriebe zeigt den Weg in eine klimaschonende Zukunft,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Thiesen_Fischedick.pdf

eigentliche Vorausset- zung für wirksamen Klimaschutz begreifen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, dass bei der Lösung sozialer Problemlagen Klimaschutz mitgedacht und „quasi durch die Hintertür“ Klimaschutzbeiträge erbracht werden. Anders ausgedrückt ... wir sehr hoch ein: Indem wir auf die Verräumlichung von Klimaschutzmaßnahmen setzen, wird Klimaschutz in seiner Stadtentwicklung Kommunaler...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Drescher.pdf

Institut für Klima, Um- welt, Energie übernahm die wissenschaftliche Evaluation der Halbzeitergebnisse (vgl. Abb. 2). Klimaschutz bedeutet Lebensqualität Es ist bislang noch nicht ausreichend kommuniziert worden, dass Klimaschutz die Lebensqualität ... 321321vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 321 Stadtentwicklung Klimaschutz im Stadtquartier – Modellstadt Bottrop Burkhard Drescher Klimaschutz...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Ehrlichmann.pdf

Städte wie Darmstadt und Mün- chen Fristen zur Erreichung der Klimaneutralität setzen, will die Wohnungswirtschaft mit im Boot sitzen. Kurz: Einerseits erfordern die veränderten klimatischen Bedin- gungen Investitionen im Bestand – Wohnungsunternehmen ... FWS 6 / November – Dezember 2020 319 Immobilienwirtschaft Verkehrssicherung und Maßnahmen an Gebäuden in Zeiten des Klimawandels Welche...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Klimaschutz in privaten Haushalten am Beispiel von Bestandssiedlungen in Erfurt und Kassel Wohnungsunternehmen leisten durch die ... Richtung bewusstes Ener- giekonsumverhalten und Energieeinsparung zu geben. Bei- spielsweise können durch verbesserte klimafreundliche Inf-...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Heilmann.pdf

produzierten Grünen Fernwärme werden die Wohnungen der ProPotsdam in Drewitz versorgt. Das Drewitzer Energie- und Klimaschutz- konzept prognostiziert bei Umsetzung aller Maßnahmen eine Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2050 um 87%. Der End-
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schichel.pdf

303303vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 303 Immobilienwirtschaft Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähige Gebäude Andreas Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähigere Gebäude …und diese ein zukunftsfähigeres ... und den Klimazielen potenzieren sich aktuell aber die Herausforderungen insbesondere für die Bezahl- barkeit des Wohnens. In den kommenden Jahren wird...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Werner.pdf

Dezember 2020 299 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Anne Werner Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand liegt südlich der Elbe und galt – obwohl ... einer Verantwortung, die auch den Klimaschutz einschließt. 300 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Rosenfeld.pdf

Dezember 2020 295 Immobilienwirtschaft Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg Annemarie Rosenfeld „Wenn wir 2050 Klimaneutralität haben wollen, müssen wir jetzt damit anfangen!“ Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg Hohe ... Häuser desselben Typs in der di- rekten Nachbarschaft beginnen. Klimaneutralität bis 2050 Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, bis zum...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Stubbe.pdf

die bisherigen Formen der Klimaanpassung in Stadtquartieren zu bilanzieren. Unter dem Begriff Klimaanpas- sung lassen sich in einem ersten Verständnis solche Maßnahmen zusammenfassen, die die Folgen des Klimawandels – wie Hitze, Sturm, Starkregen ... diese Maßnah- men nicht genügen, um die „Pariser Klimaziele“ zu erreichen. Deshalb hat die GEWOBA vor sechs Jahren eine Klimastrategie entwickelt,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Huttenloher.pdf

Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand Mehr Informationen zum runden Tisch „Neue Impulse für nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“ finden Sie hier: www.deutscher-verband.org/runder-tisch- klimaschutz Mehr Informationen ... dungsoffensive notwendig ist. Umdenken gefragt: das Quartier ins Zentrum unserer Klimaschutz- und Sanierungsstrategien Wir benötigen grundsätzlich eine andere...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fontaine-Kretschmer.pdf

FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika Fontaine-Kretschmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck werden. Es ist daher an der Politik, die ... n des Hauses interdis- ziplinär einbringen. Die NHW-Klimastrategie basiert auf unserem gesamten Ge- bäude-Portfolio. Sie zeigt, dass die Transformation...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Editorial.pdf

im Quartier, zusammen gedacht werden. Dabei finden die CO2-Emissionen von Gebäuden überwiegend im Bestand statt. Klimaschutzzie- le im Gebäudesektor erfordern also insbesondere Schritte im Bestand. Und hier bestehen viele Hemmnisse gegenüber ... rungszyklen, das Eigentümer/Nutzer-Dilemma bis hin zu techni- schen Unwägbarkeiten bremsen den Modernisierungsprozess. „Klimaneutraler Gebäudebestand...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Inhalt.pdf

damit anfangen!“ Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin- Lichtenberg 295 Annemarie Rosenfeld, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg- Wilhelmsburg – Vonovia auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ... ement AG, Köln Verkehrssicherung und Maßnahmen an Gebäuden in Zeiten des Klimawandels 319 Jürgen Ehrlichmann, Kanzlei Osborne Clarke, Köln...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Titelseite.pdf

Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand • Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand • Klimaanpassung in Stadtquartieren • Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin- Lichtenberg • Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ... ung und Maßnahmen an Gebäuden in Zeiten des Klimawandels Stadtentwicklung Klimaschutz im Stadtquartier – Modellstadt Bottrop • Kommunaler Klimaschutz...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW TRANSCITY: Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Eine erhöhte Dotation der Städtebauför- derung folgt schon aus den gewachsenen Herausforderun- gen des Klimawandels (Schaffung klimagerechter Städte mit Grün- und Wasserflächen, Hitzeinseln, energetischer Gebäu- desanierung etc.), der Digitalisierung ... etwa wegen des oft hier er- folgenden Ausbaus der erneuerbaren Energien (s. Windkraft), auch ökologischer Motor beim Klimaschutz. So dürfte etwa...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Pesch.pdf

Erledigung der Pflichtaufgabe der Umsetzung der Was- serrahmenrichtlinie wird so auch zur für die Stadt wichtigen Klimaanpassungsmaßnahme. Gleichzeitig wird die Ems im Innenstadtbereich in Bezug auf ihren Naherholungswert und in ihrer Bedeutung für
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

Eine erhöhte Dotation der Städtebauför- derung folgt schon aus den gewachsenen Herausforderun- gen des Klimawandels (Schaffung klimagerechter Städte mit Grün- und Wasserflächen, Hitzeinseln, energetischer Gebäu- desanierung etc.), der Digitalisierung ... etwa wegen des oft hier er- folgenden Ausbaus der erneuerbaren Energien (s. Windkraft), auch ökologischer Motor beim Klimaschutz. So dürfte etwa...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant, umgesetzt Das Projekt "Bridging European and Local Climate...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Troesser.pdf

gement. Gefährdete Gebiete wurden ausgewiesen und das Bauen in diesen Bereichen reglementiert. Letztlich hält der Klimawandel das Thema auch nach 25 Jahren auf der Agenda. Schließlich sind mehr Regionen von Starkregen, Sturzfluten und Fluss ... gionen dem Wohnungsmangel sowie zusehends dem Mangel an Gewerbebauten wie Bü- ros zu begegnen. Immerhin sorgt der Klimawandel und sei- ne Auswirkungen...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... 187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Hamon.pdf

onen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Qualifizierung von Arbeitslosen, die Sanierung von Stadtvierteln, Klimaschutz- maßnahmen oder Projekte im ländlichen Raum gefördert – zumeist aus dem Europäischen Fonds für Regionale Ent- wicklung ... der EU-Vorschriften wird auf kommunaler Ebene imple- mentiert. Die Bewältigung von zentralen Herausforderungen wie Klimaschutz („Green Deal“),...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Editorial.pdf

in Europa vermitteln. Sie präsentiert Beiträge zu kommunalem Handeln von grenzüber- schreitender Zusammenarbeit im Klimaschutz, in Infrastruk- turprojekten, in der nachhaltigen Stadtentwicklung sowie Raumplanung über Integration und Migration
25 Jun 2020

FWS_4_20_Inhalt.pdf

Governance in der Großregion SaarLorLux 183 Jun.-Prof. Dr. Florian Weber, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant, umgesetzt – Das Projekt „Bridging European and Local Climate Action –
25 Jun 2020

FWS_4_20_Titelseite.pdf

Städten im Migrationskontext der Europäischen Union • Grenz- überschreitende Governance in der Großregion SaarLorLux • Klimaschutz abseits bekannter Pfa- de: das Projekt BEACON • Zwei Länder – eine Doppelstadt • Deutsch-polnische Zusammenarbeit an
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

– auf die zivilgesellschaftliche Initiativen Antworten geben könnten? Sind es die Wohnungsnöte in den Städten, der Klimawandel, die Spaltung der Gesellschaft…? 15. Also? Noch ist die Bezeichnung „Stadtmachen“ zu sehr Modewort, noch ist die damit
30 Apr 2020

FWS_3_20_Selle.pdf

– auf die zivilgesellschaftliche Initiativen Antworten geben könnten? Sind es die Wohnungsnöte in den Städten, der Klimawandel, die Spaltung der Gesellschaft…? 15. Also? Noch ist die Bezeichnung „Stadtmachen“ zu sehr Modewort, noch ist die damit
30 Apr 2020

FWS_3_20_Kopetzki.pdf

Anpassungsstrategie an den Klima- wandel beschlossen. Die Themen „Klimaschutz und Klimaanpassung“ beherrschen unterdessen die politische Agenda. Im Koalitionsvertrag 2018 ist verankert, dass die Klimawandelanpassungsstrategie fortent- wickelt wird ... München Der Klimawandel stellt die Regionen und Kommunen vor riesige Heraus- forderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhaus-...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

von Quartieren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der Deckung der quantitativ hohen Wohnungsnachfrage sind zentrale Herausforderungen, mit denen ... von Quartie- ren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Koegl.pdf

stattfin- denden Lebensbereichen überbrückt werden. Dabei sollen in- novative Mobilitätskonzepte und Lösungen des Klimaschutzes mit angestrebter CO2-Neutralität genauso eingebracht wer- den wie Möglichkeiten der Digitalisierung, die das Internet
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

Wohnungsneubau sind gleichermaßen aus wohnungswirtschaftlicher Perspektive relevant, wenn es um die Schaffung eines klimagerechten und zugleich generationengerechten Angebots von Wohnraum geht (Deffner/Meisel 2013, S. 7). Wie aber kann es gelingen ... Quartiere etc. Ökologische Dimension − Reduzierung des Energie- und Ressourcenbedarfs − Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

die Bedeutung kommunaler Governancestrukturen im Bereich Wohnen und Integration, des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Hand- lungsebene. Hier müssen (Infra-)Strukturen aufgebaut und er- halten
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ebel_Wandzik.pdf

Metropolen zu entwickeln sind. Hinzutreten weitere Themen wie Barrierefreiheit, alternative Mobilitätsfor- men und Klimafolgenanpassung. Blickt man gerade auf das Thema Mobilität, so ist die Lösungsfindung in den ländlichen Regionen deutlich komplexer
06 Apr 2020

FWS_2_20_Beulshausen.pdf

Drewitz (Foto: Miriam Labuske) Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Die energetische Gebäudesanierung ist aber nur ein Baustein des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes, das im Rahmen des Projektes Gartenstadt Drewitz in Kooperation ... Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils bis zum Jahr 2050 klimaneutral leben und...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

von Quartie- ren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der Deckung der quantitativ ho- hen Wohnungsnachfrage sind zentrale Herausforderungen, mit denen ... Für die The- men Energie und Klima können Wohnungsunternehmen im Quartiersmaßstab zukunftsgerichtete Strategien entwickeln, um sich stärker auf die...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Drews.pdf

haben Veränderungen in der Eigentümerstruktur und Megatrends auf dem deutschen Wohnungsmarkt (Wohnungsknappheit, Zuzug, Klimaziele etc.) die Hinwendung zu einer bestandshaltenden und -verbessernden Unternehmensstrategie bewirkt. Damit einher geht