25 Jan 2022

FWS_1_22_Raetz.pdf

■ Beim Bauen müssen die Klimafolgenanpassung und der Hochwasserschutz mitgedacht werden. In Sonntagsre- den spielt dies bereits eine Rolle. Fast jedes kommunale Entwicklungskonzept trifft Aussagen zur Klimafolgenan- passung und zum Hochwasserschutz ... entwicklung deutlich mehr unter dem Gesichtspunkt der „Klimagerechtigkeit“ denken – dies sowohl für die be- stehende Generation als auch für die...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Editorial.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Inhalt.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Kommunaler Klimaschutz öffnet...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Titelseite.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

u.a. das ganze Arsenal des Wohnungsneubaus, der Sanierung und Modernisie- rung im Bestand, des baulichen Klimaschutzes und der Klimaan- passung, des Baus von technischer und sozialer Infrastruktur bis hin zu den Investitionen in die Qualität ... eine mo- derierende Funktion einnimmt, ob Beteiligung und Koproduktion großgeschrieben werden, wie das lokalpolitische Klima ist oder ob...
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

ausgefüllt werden, heißt es beim Bündnis. Erwartet wird jetzt eine Agenda mit sozialer und ökologischer Zielsetzung, die Klimaschutz und -anpassung, Umweltbelangen und der drängenden Wohnungskrise gleichermaßen Rechnung trägt. Dabei sollten zentrale ... Mietrecht und zur Steuerung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Um soziale Wohnraumversorgung mit Boden- und Klimaschutz bzw....
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Moeller_et_al.pdf

ground und ihren speziellen Erfahrungen und Kompeten- zen aktiv in die Suche nach Lösungen für eine nachhalti- ge, klimaresiliente Gestaltung ihrer Stadt einzubeziehen, ■ mit der Methode Urban Design Thinking eine ko-krea- tive Methode der Zus ... chte prägten und prägen unsere Stadtgesellschaft entscheidend mit. Doch trifft das auch auf die nachhaltige und klimaresiliente Gestaltung ihrer Stadt...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

Entscheidungen ver- stärkt evidenzbasiert fällen und weniger etwa auf politi- schem Proporz basierend (Beispiel: Klimaschutzmonitor in der Stadt Bad Hersfeld). Diana Hoffmeister, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Goslar, übernahm die kommunale
23 Nov 2021

FWS_6_21_Frey.pdf

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

in der Konsequenz zu beschränkten Investitionen der Unter- nehmen in den Bestand, insbesondere für Maßnahmen zur klimagerechten Anpassung der Wohnungsbestände und wegen steigender Grundstücks- und Baukosten zu er- schwerten Rahmenbedingungen
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

Privatsphäre, die Wohnungsnutzung zu Erwerbszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch Folgen für das Betriebsklima und die individuelle Gesundheit. Veränderte Zufriedenheiten mit Wohnungsmerkmalen während der Pandemie Während der
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
23 Sep 2021

PI_10_2021_Bodenwende_Wahlpruefsteine_kommentiert.pdf

großen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von Wohnraumversorgung und sozialem Zusammenhalt bis zum Klima- und Artenschutz. Die Forderungen des Bündnis Bodenwende sind unter dem Titel „Bodenwende jetzt!“ im Juni 2021 veröffentlicht
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues ... des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

gestalten, damit sie klimatischen Veränderungen gewachsen sind. Dazu gehört auch ein entschlossenerer Mobilitätsumbau unserer Städte. Das Planungsrecht muss angepasst werden, damit es den Maßgaben zum Klimaschutz und der Klimaanpassung besser entspricht ... der kommenden Jahrzehnte: soziale Wohn- raumversorgung und gleichwertige Lebensverhältnisse, wirksamer Klima- schutz und Klimaanpassung,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

Umweltwerte an sensiblen Verkehrsknoten- punkten, wie Luftschadstoffe, Temperatur, den atmosphä- rischen Druck sowie weitere Klima- oder umweltrelevante Werte. Anderswo sind Sensoren im Einsatz, um Füllstän- de, beispielsweise in Abfallbehältern des
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

kartenbasierten Digitalisierung ist ein Kernthema unserer Zeit, das kaum einen Lebensbereich unberührt lässt: Teilhabe, klimaschonende Mobilität, Wettbewerbsfähigkeit und moderne Verwaltung hängen unmittelbar mit der digitalen Transformation zusam-
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

nis- sen sichtbar machen und Maßnahmen zum Umgang damit modellierbar gestalten. Auch die Gewinnung von Wetter- und Klimadaten bei Ausfall der Stromversorgung dienen der Krisenfestigkeit. Und nicht zuletzt soll in einem Modell- projekt eine
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

abgefragt, wie der fließende und ruhen- de Verkehr konkret an bestimmten Orten geregelt werden soll, welche Maßnahmen zur Klimaanpassung getroffen werden und welche Gebäudehöhen in der Nachbarschaft akzeptabel sind. Auch Sorgen wurden benannt – über
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

lediglich ein Drittel der Arbeitsplätze als homeoffice- tauglich angesehen (OECD 2020). Höhere Kraftstoffkosten in der Klimaschutzpolitik kompensieren die finanziellen Entlastungen der Pendler zumindest partiell. Auch dürfte es unstrittig sein, dass
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden Wetterextreme zeigen sich öfter und heftiger – und stellen gerade für die Stadtentwicklung eine enorme ... und stattdessen Starkregen auftritt? Was können die Städte dazu beitragen, um zumindest die weitere Verschärfung des Klimawandels aufzuhalten, aber...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues ... des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Grosse.pdf

die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise hin zu einer klimaneutralen Verwal- tung darstellt. Möglichkeiten einer klimafreundlichen Beschaffung ... benszykluskosten und die volkswirtschaftlichen Kosten für den Klimaschutz auf geeignete Weise zu berücksichtigen. Momentan erarbeitet die...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Siebler.pdf

Post und Paketen erfasst. Für ein erfolgreiches Gelingen der Verkehrswende in Deutschland unter Umwelt- und Klimaschutzgesichtspunkten spielt die öffentliche Hand eine zentrale Rolle. In verschiedenen Bereichen, wie dem öffentlichen Personen
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ziegler.pdf

Stadtentwicklung stellen sich in Deutschlands Regionen mannigfaltige He- rausforderungen. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Klimaschutzgesetz und gesellschaftlichen Entwicklungen braucht es für Energiewende, Mobilitätswende, innovative Quartierskonzepte ... gerade in Ballungszentren und die Bedürfnisse nachhaltiger und zukunftsgerichteter Stadtentwicklung im Zeichen des Klimawandels muss die...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Portz.pdf

Straßen, Wege und Brücken, sondern auch beim Ausbau von Kitas, Schulen, Sportstätten und Bädern sowie bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Digitalisierung sind massive In- vestitionen nötig. Gerade infolge der Coronapandemie sind Kommunen dringend
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... und zugleich „schöne“ Lösungen zu sein. Andrea Gebhard Vergaberecht im (Klima-)Wandel 172 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Inhalt.pdf

Ladeinfrastruktur 203 Dr. Felix Siebler, Watson Farley & Williams LLP Rechtsanwälte und Steuerberater, München Klimaschutzgesetz und öffentliche Beschaffung – ein kurzer Blick auf Möglichkeiten und Unterstützung 205 Ralf Grosse, Kompetenzstelle ... als nur die Einhaltung von Vorschriften 169 Philipp Sachsinger, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel 171 Andrea Gebhard,...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Vergaberecht im (Klima-)Wandel • Von guten Hilfen und unerwünschten Rückforderungen • Vergabe- recht bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte • „Macht Ihnen das eigentlich Spaß?“ • VgV-Verfahren mit Planungswettbewerb als ... • Vom Vergaberecht zum strategischen Einkaufsmanagement • Beschaffung von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur • Klimaschutzgesetz und öffentliche...
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

angemessene Wohnraumversorgung, gleichwer- tige Lebensverhältnisse, gerechte Vermögensverteilung, wirksamer Klimaschutz und Klimaanpassung, Erhaltung der Biodiversität, sichere und nachhaltige Nahrungsmittelpro- duktion, Bewältigung von Pandemien ... Funktionen für das Klima, die Stadtnatur und die Naherholung zu etablieren, etwa durch klare Abwägungsvorränge in Raum- ordnung und Bauleitplanung,...
15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... 115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende Das Ziel besteht in Klimaneutralität bis 2050 Seit über die Verkehrswende...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... aber beim Klimaschutz: Die verkehrsbedingten CO2-Emissionen liegen heute – abgesehen von dem durch die Coronapande- mie verursachten Sondereffekt – auf...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

in der Folge verringert werden; ■ last but not least tragen die Umsetzung und der Betrieb von Mobilitätskonzepten zur Klima- und Verkehrswende bei. Es geht aber nicht darum, das Auto zu verteufeln. Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies ... fällt durch die für die Carsharingautos reservierten Stellplätze der Parksuchverkehr am Wohnort weg. Die positive Klimawirkung von floatendem Car-...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

in der Folge verringert werden; ■ last but not least tragen die Umsetzung und der Betrieb von Mobilitätskonzepten zur Klima- und Verkehrswende bei. Es geht aber nicht darum, das Auto zu verteufeln. Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies ... fällt durch die für die Carsharingautos reservierten Stellplätze der Parksuchverkehr am Wohnort weg. Die positive Klimawirkung von floatendem Car-...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

120 Burkhard Horn, Berlin Die räumliche Planung muss zur „Verkehrswende“ beitragen! 125 Dr. Friedemann Kunst, Berlin Klimaschutz geht auch auf Landesebene: Verkehrswende in Baden-Württemberg 129 Christoph Erdmenger, Ministerium für Verkehr Bad
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden zivilgesellschaftlichen Engagement für eine aktivere Klimapolitik und einer entsprechend breiteren Unterst ... rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn....
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung. Der- zeit dominieren in diesem Zusammenhang vor allem Ziele des Klimaschutzes und der Reduktion von CO2-Emissionen – allerdings weitgehend ohne die erforderlichen gesamthaften Wirkungsanalysen ... Effekte Antriebe (Elektro, Wasserstoff, Brennstoffzelle …) • Emissionsreduktion • Steigerung Energieeffizienz • Klimaverträglichkeit • Mehrverkehr •...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Krause.pdf

Leitbild „Stadt der kurzen Wege“ übersetzt werden können (Krause 2020) (s. Abb. 1). Die Verkehrswende ist das große klimapolitische Thema der nächsten Jahre. Dabei werden die Begriffe Verkehrswende bzw. Mobilitätswende – oftmals synonym – zur Definition ... zu fördern und wei- terzuentwickeln – mit reduzierten Ressourcenbeanspruchungen und Umweltbelastungen im Sinne des Klimaschutzes. Juliane...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

letzten 15 Jahre zu einer bundesweit beispielhaften Fahrradstadt entwickelt. Nach einem defizitären Ergebnis beim Fahrradklimatest des ADFC im Jahr 2003 hat sich in der Folge aus einem ersten BYPAD-Verfahren im Jahr 2005 das sog. „20-Punkte-Pro- ... planerischer Instanzen. Ziel ist die gezielte Förderung und Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs. Im letzten Fahrradklimatest des ADFC 2021...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Dittrich.pdf

e und Aus- blick. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.) (2017): Mobili- tät der Stadt, Berliner Verkehr. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz SenUVK (2021): https:// www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verke ... Inzwischen geht die öffentliche Diskussion wieder um „ge- schützte Radwege und Kreuzungen“, „Bäume sind gut für den Klimaschutz“, es werden „Radwege“...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Polinna.pdf

Verkehrswende Auch aus Klimaschutzgründen ist die Verkehrswende in den Fokus der Stadtentwicklung zu nehmen. Der Verkehrs- sektor verursacht ein Fünftel der deutschen CO2-Gesamt- emissionen, und um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen, sind
01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

jedes dritte Auto klimaneutral angetrieben werden, ■ ein Drittel weniger Kfz-Verkehr in Städten unterwegs sein, ■ jeder zweite Weg selbstaktiv mit Rad oder zu Fuß zurück- gelegt werden und ■ jede dritte Tonne klimaneutral transportiert werden ... Erreichung dieses Ziels und zur Erfüllung der Klimaschutzziele werden dabei die vereinten Kräfte von Land und Kommunen benötigt. Das Land hat sich zu...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

wand verbunden. Seit Jahren schon wird von einer notwendigen „Verkehrs- wende“ gesprochen, unter dem Eindruck des Klimawandels steht sie nun auf dem politischen Programm. „Verkehrs- wende“ meint einerseits Antriebswende, das heißt (als Be- standteil ... mittlerweile derart über seine Ver- hältnisse lebt, dass die Stabilität des Erdsystems bedroht ist. Krisenphänomene, wie Klimawandel und...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Horn.pdf

aber beim Klimaschutz: Die verkehrsbedingten CO2-Emissionen liegen heute – abgesehen von dem durch die Coronapande- mie verursachten Sondereffekt – auf dem gleichen Niveau wie 1990. Bis 2030 sollen sie aber, durch das Klimaschutz- gesetz verbindlich ... bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Editorial.pdf

113vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Editorial Ich will, dass wir endlich angemessen handeln. Mit Blick auf die Klimaerhitzung, auf Schadstoffe, auf Lärm, auf die Unfallgefahr, auf die Platzverteilung in unseren Städten und Dörfern will ich, dass wir
27 Apr 2021

FWS_2_21_Kitzmann_Lange_Michelczak.pdf

Debatten erst seit ein paar Jahrzehnten diskutiert und seit einigen Jahren im Rahmen der Diskussi- on um den globalen Klimawandel deutlich intensiviert wurde (vgl. Boulianne et al. 2020), wurde der Begriff der Arbeitge- bermarke erstmals in den