13 Mär 2019

FW_2_2007_Oeffentliche_Immobilien_Eleonore_Poell.pdf

58 vhw FW 2 / März – April 2007 Immobilienwirtschaft Öffentliche Immobilien managen, nicht verwalten Dr. Eleonore Pöll Öffentliche Immobilien: Managen, nicht verwalten! Die Haushaltsmisere von Bund, L
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0304 113vhw FW 3 / Mai 04 – Juli 04 113113 Inhalt vhw Editorial 113 Unter dieses Motto hat die Stadt Essen ihre Diskussion über ein Stadtentwicklungskon- zept für die nächsten 10–15 Jahre gestellt
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 257 Stadtentwicklung Soziale Segregation Seit den 1970er Jahren sind die Städte in Westdeutsch- land einem tief greifenden ökonomischen Strukturwan- del unterworfen,
13 Mär 2019

FW_5_2004_Haeussermann_Stadtumbauprozess.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 229 vhw vhw vhw-Verbandstag 2004 Die deutsche Bevölkerung wird „weniger“, „älter“ und „bunter“. Ausgehend von aktuellen Prognosen erörtert der Beitrag die für die St
01 Feb 2006

Heft 1/2006 Urban Governance

Verbandszeitschrift

Archiv 2000-2014 Editorial Peter Rohland Von Steuerung zu Governance VHW_0106 vhw FW 1 / Januar – Februar 2006 Inhalt vhw Editorial 57 Von Steuerung zu Governance In den letzten Jahren hat die Diskuss
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Die Auswirkungen des demografischen Wandels treffen kleine Gemeinden in vielen Regionen in Deutschland sehr unterschiedlich. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Reaktionen. Aus der Initiative und
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Spätestens mit der Suburbanisierung des Handels und der damit einhergehenden Entstehung von Shopping-Centern an nicht integrierten Standorten muss die Frage nach der Rolle des Verhältnisses zwischen S
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Stadtbild, für Identität und gesellschaftliche Prozesse wird an öffentliche Räume ein hoher Anspruch formuliert. Generell werden sie als Orte möglicher Begegnung,
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

deliberative Umfragen und Bürgerversamm- lungen) und einen Beitrag zur demokratischen Politik leisten. Inklusion, Deliberation und Einfluss Der Aufgabenbereich und die Tätigkeit dieser Initiativen va- riieren, aber sie alle fühlen sich einer ... ausgewähl- ten (im Gegensatz zu sonst „schichtenartigen“) Teilnehmer- gruppe und einer ordnungsgemäß begünstigten Deliberation verbunden. Sie schaffen...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Nicht nur die steigende Wohnungsnachfrage dehnt sich – ausgehend von den Kernstädten – zunehmend an die Stadtränder und in das Umland der Großstädte aus. Die deutschen Agglomerationen stehen darüber h
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Die Stadt und urbanisierende Lebensstile sind das Modell für die Lebenswelt des Hauptteils der Weltbevölkerung. Entgegen den Erwartungen einer zunehmenden Säkularisierung ist Religion jedoch in den St
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

In der Geschichte der Stadt hatten die Innenstädte und Zentren immer eine ökonomische und auch eine soziale Mittelpunktfunktion als ein „urbaner Marktplatz“ der Stadtgesellschaft. Sie sind eine wichti
02 Apr 2007

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Verbandszeitschrift

Um es kurz zu machen: An der Aufgabe eines effizienten Immobilienmanagements kommen Städte und Gemeinden langfristig nicht vorbei. Deshalb hat der vhw neben zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen zu
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

mentieren, dass auch der öffentliche Dialog von Deliberation profitieren (Ziel 3) und das „Bürgerethos“ durch sie gestärkt werden kann (Ziel 4) (vgl. Fishkin 2009: 139ff.; Mansbridge 1999). Deliberation soll also die Bereitschaft der Bürger erhö- ... Männer in der Regel mehr Einfluss auf das Ergebnis einer Deliberation haben als andere Gruppenmitglieder. Um eine tatsächliche Verbesserung...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Versuch, politische Ent- scheidungen bzw. Entscheidungsvorschläge mit Hilfe von Gruppendiskussionen zu generieren. Deliberation bezeich- net dabei eine anspruchsvolle Art der Kommunikation, in der nur der „zwanglose Zwang des besseren Arguments“ ... ussreichen The- orie der deliberativen Demokratie. Im konzeptionellen Kern dieser Demokratietheorie steht das Ideal der Deliberation, das heißt der...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Den demografischen Wandel nicht bejammern, sondern als Chance begreifen – das ist der Hintergrund der Beiträge in diesem Schwerpunktheft. Konkreten Beispielen des Umgangs mit dem Wandel stehen Szenari
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren scheint auch in Deutschland das Verständnis dafür zu wachsen, dass Schulen eine zentrale Instanz der sozialen Integration sind bzw. sein könnten. Das Heft 3/2009 nahm diesen Punkt
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im Bereich der Integrierten Stadtentwicklung unter dem Begriff der "Bildungslandschaft" verhandelt. Dies verspricht die Gestaltbarkeit
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Ausgabe 3/2015 von Forum Wohnen und Stadtentwicklung dokumentiert die Beiträge des Fachkolloquiums "Im Wandel bestehen – Stadtgesellschaft in Vielfalt und Zusammenhalt" vom 8. Mai 2015 für eine breite
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn S
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

geschaffen werden. Notwendig ist deshalb die Entwicklung von Gelegenheitsstrukturen, die der internetge- stützten Deliberation und Partizipation im demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungssystem angemessen Raum geben. Zusammengefasst
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

Status als gleichbe- rechtigte Partner anerkennen und als Gesprächspartner ernst nehmen. Drittens besitzen in der Deliberation nur solche Ar- gumente Geltung, die von allen Teilnehmern als rational und gemeinwohlorientiert erachtet werden. ... Kommunikationsstrategie. ■ Im Dialog besteht die Möglichkeit zur ausführlichen Dis- kussion, bei welcher, den Regeln der Deliberation entspre- chend,...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Beim Umgang mit der Migration nach Deutschland tragen die Kommunen die Hauptlast, ohne dass sie bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen ein wesentliches Mitspracherecht hätten. Der vhw-Workshop "Fluc
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Positionen und sozialen Un- gleichheiten auch nicht konfliktfrei ist, ist klar – das zeigen die auf demokratische Deliberation abzielenden Beteiligungspro- jekte des vhw (Kuder 2016). Doch sollten sich professionelle und zivilgesellschaftliche
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Städte, Gemeinden und Kreise sorgen für Zusammenhalt. Hier findet das Leben der Menschen statt. Hier wird Nachbarschaft gestaltet, hier kann auch dem Alltagsrassismus wirksam begegnet werden. Hier wir
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Jede vergaberechtliche Reglementierung bedeutet für die Akteure zunächst eine Einschränkung sonst bestehender Entscheidungsspielräume. Die Beiträge der vorliegenden Schwerpunktausgabe unterstreichen j
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Für Stadtplanung und Stadtentwicklung ist das Thema Bildung, insbesondere die Schulbildung, schon lange ein Schlüsselthema. Denn vor Ort werden die Auswirkungen von schwachen oder gescheiterten Schull