13 Apr 2021

FWS_2_21_Kotti_Co.pdf

vhw FWS 2 / März–April 2021 101 Stadtentwicklung Stadt machen von unten Hätten die Mieterinnen und Mieter am Kottbusser Tor in Ber- lin-Kreuzberg 2004 darüber mitentscheiden dürfen, ob ihre Wohnungen
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

92 vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Neue Herausforderungen für ein bewährtes Instrument Nun muss viel Geld noch kein Garant für Erfolg sein – schon gar nicht in der Stadtentwicklung, die s
13 Apr 2021

FWS_2_21_Gewand.pdf

79vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Die Sicht der Wohnungswirtschaft Die Wohnraumversorgung gehört in Deutschland zu den wesentlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge des Staates. Im Zuge der K
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Lokalismusver- ständnis von einer Dezentralisierung institutioneller Macht und administrativer Funktionen vom Zentrum zur Peripherie aus. Der Lokalismus ist ein Prinzip der politischen Neuordnung. Dabei soll staatliches in gemeinschaftliches Eigentum
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

dass sich die Gewichtungen ändern und dass Mitte und Periphe- rie sich austauschen? Was ist im Hinduismus Mitte, was Peripherie? Eine mögliche Antwort ist der Hinweis auf ka- nonische Texte einer Religion.“ (Ebd., S. 69) Damit ist ein wichtiges ... , die in der Raumtypisierung des BBSR als ländliche Region in zentra- ler Lage eingeordnet wird. Wenngleich an der Peripherie der Metropolregion...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

dass sich die Gewichtungen ändern und dass Mitte und Periphe- rie sich austauschen? Was ist im Hinduismus Mitte, was Peripherie? Eine mögliche Antwort ist der Hinweis auf ka- nonische Texte einer Religion.“ (Ebd., S. 69) Damit ist ein wichtiges ... , die in der Raumtypisierung des BBSR als ländliche Region in zentra- ler Lage eingeordnet wird. Wenngleich an der Peripherie der Metropolregion...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Velte_Diller.pdf

, die in der Raumtypisierung des BBSR als ländliche Region in zentra- ler Lage eingeordnet wird. Wenngleich an der Peripherie der Metropolregion Frankfurt gelegen, haben beide Städ- te, vor allem Gießen, in den letzten zehn Jahren erhebliche
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Zimmer.pdf

39vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kooperieren im Netzwerk Was sind und wozu dienen Kooperationen? Die thematische Zusammenarbeit von personalen und orga- nisationalen Akteuren im Sozi
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Schuppert.pdf

dass sich die Gewichtungen ändern und dass Mitte und Periphe- rie sich austauschen? Was ist im Hinduismus Mitte, was Peripherie? Eine mögliche Antwort ist der Hinweis auf ka- nonische Texte einer Religion.“ (Ebd., S. 69) Damit ist ein wichtiges
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

3vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Stadt und Religionen Die Verbindungen zwischen Stadt und Religionen lassen sich in vielfältiger Weise betrachten und beschäftigen ver- schiedene Diszi
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

vhw - Schriftenreihe 20 Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie – Zusammenhänge und Perspektiven aus der Sicht Sozialer Arbeit Abschlussbericht Patrick Oehler Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie I
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

solchen multiskalaren Verständnis folgend kann beispiels- weise eine Kleinstadt als Peripherie innerhalb einer Region ge- fasst werden, die wiederum selbst Peripherie innerhalb eines Landes ist (vgl. Kühn 2015; Lang 2015). Zweitens sind Räume nicht ... die Handlungsspielräume der Akteure in den sogenannten Peripherien haben (Kühn et al. 2017). Gleichwohl zwängen sol- che Einflüsse diese Räume...
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Vorwort.pdf

Partizipa- tionsprozesse bestehen, welche Entwicklungspotenziale durch Beteiligung geschaffen werden können und wie sich Peripheri- sierungsprozesse auf Beteiligungspotenziale und Beteiligungs- strukturen auswirken. Im Ergebnis fasst die Studie fünf
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Zusammenfassung.pdf

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung Zusammenfassung 4 vhw Zusammenfassung Städte und Regionen in Deutschland entwickeln sich trotz zahl- reicher Fö
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

Nummer 49 Dezember 2020 v h w w e rk S T A D T Wehrhafte Räume oder defensive Architektur? Politische Erzählungen über Ordnungs- und Sicherheits- architekturen in öffentlichen Räumen im Kontext von Wo
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schwarz.pdf

330 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Stadtentwicklung Kommunale Strategien zur Förderung des Wohnungstauschs im Alter Dietrich Schwarz Wohnen im Alter Kann eine kommunale Strategie der Förderung d
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Heilmann.pdf

305305vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 305 Immobilienwirtschaft Vom Plattenbau zur Gartenstadt Gregor Heilmann Vom Plattenbau zur Gartenstadt Energetische Sanierung auf der Basis von integrierten
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Fontaine-Kretschmer.pdf

283283vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika Fontaine-Kretschmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Ha
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

Nummer 48 Oktober 2020 v h w w e rk S T A D T Quartierseffekte und soziale Mischung Ein Faktencheck aus wissenschaftlicher Perspektive Olaf Schnur, Carlotta Reh und Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Num
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Heerstraße Nord e.V. Im Gebiet Heerstraße Nord, einer von sozialer Benachteiligung geprägten Großwohnsiedlung an der Peripherie Berlins, arbei- tet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. seit 1980 unter Trägerschaft der evangelischen Kirc ... wie vor zwischen Ost und West und eher zwischen ökonomisch starken und schwachen Regionen bzw. zwischen Suburbia und Peripherie (ebd.)....
16 Sep 2020

FWS_5_20_WoMa.pdf

überdurchschnittlich hohe Einpendlerquoten der Klein- und Mittelstädte am Rande der Ballungsräume überwiegend aus der Peripherie gewinnen, während ein Großteil der Auspend- ler der gleichen Städte in die Großstädte oder benachbarten Städte gleicher
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

Heerstraße Nord e.V. Im Gebiet Heerstraße Nord, einer von sozialer Benachteiligung geprägten Großwohnsiedlung an der Peripherie Berlins, arbei- tet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. seit 1980 unter Trägerschaft der evangelischen Kirc
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

quantitativer Größen, vorzunehmen, beschreibt Peripherisierung einen sich räumlich niederschlagenden, dynamischen Prozess. Peripheri- sierung ist demnach ein Phänomen mit verschiedenen Aus- prägungen und Einflussfaktoren, das von einem Wechselspiel ... drin, wo du auch nicht rankommst, wo du auch nicht weißt, warum ist man so negativ drauf.“ (Interview Rud_PolVerw3) Peripherien werden also...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Erdmann.pdf

255255vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 255 Stadtentwicklung Baukultur in ländlichen Räumen Robert Erdmann Baukultur in ländlichen Räumen Ein kurzer Zustandsbericht aus Mecklenburg-Vorpommern „Zuku
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kirchhoff.pdf

245245vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 245 Stadtentwicklung Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten für die Integration. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Kom- munalverwaltungen und
16 Sep 2020

FWS_5_20_Interview_Danielzyk.pdf

239239vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 239 Stadtentwicklung Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten Prof. Dr. Rainer Danielzyk ist Generalsekretär der ARL – Akademie für Raument-
16 Sep 2020

FWS_5_20_Gareis_Diller.pdf

236 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Philipp Gareis, Christian Diller Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Ein Ansatz zur Typisierung von Kleinstädten i
16 Sep 2020

FWS_5_20_Schenkel_Grossmann.pdf

wie vor zwischen Ost und West und eher zwischen ökonomisch starken und schwachen Regionen bzw. zwischen Suburbia und Peripherie (ebd.). Wohnzufriedenheit hängt also u.a. von der Lage und Entwicklungsdynamik der Kommunen und Regionen ab. Das lässt
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

SaarLorLux zu, die aufgrund dieser Randlage entfernt von den Zentren häufig wirtschaftlich wie politisch eher als Peripherie betrach- tet wurden (u.v. Chilla et al. 2010). Nichtsdestotrotz gehen von dort gleichzeitig Dynamiken aus, Nachteile
25 Jun 2020

FWS_4_20_Weber.pdf

SaarLorLux zu, die aufgrund dieser Randlage entfernt von den Zentren häufig wirtschaftlich wie politisch eher als Peripherie betrach- tet wurden (u.v. Chilla et al. 2010). Nichtsdestotrotz gehen von dort gleichzeitig Dynamiken aus, Nachteile
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant,
25 Jun 2020

FWS_4_20_Interview_Hein_Glueck.pdf

215215 Stadtentwicklung vhw FWS 4 / Juli – August 2020 215 Stadtentwicklung My home is my office HG: Das ist jetzt nur die sichtbare Oberfläche. In der Ecke ste- hen noch zwei große Kartons, die ich b
25 Jun 2020

FWS_4_20_Keller.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – August 2020 175 Stadtentwicklung Städte- und Kommunalpartnerschaften als Kooperationsinstrumente Ringpartnerschaften, in die drei oder sogar vier Städte oder Kommunen mit geme
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Nummer 34 Dezember 2019 2019 v h w w e rk S T A D T Begegnung schaffen im Quartier Eine Reflexion von Theorie und Praxis Lars Wiesemann 1 vhw werkSTADT, Nummer 34, Dezember 2019 Eine Vielzahl von Maßn
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Stadtmacher stehen paradigmatisch für die Veränderung und Neuaushandlung von Perspektiven in unseren Städten – baulich wie sozial und kulturell. Sie nutzen Bestandsgebäude um und führen alte Bausubsta
30 Apr 2020

FWS_3_20_Fuhrmann.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 153 Bürgergesellschaft Demokratie in der Krise – Krisen-Governance etablieren! Verhalten geht, ist diese Form der selbstgesteuerten Verhal- tensweisen besonders wichtig. Ge
30 Apr 2020

FWS_3_20_Berding_Klehn.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 141 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaftliche Initiativen im Wohnbereich und ihre Bezüge zum Quartier Ulrich Berding, Kirsten Klehn Wohnprojekte als Kristallisationspunkte
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg