13 Mär 2019

15._Kommentierung_VIII_ZR_256-09_-_Teil_2.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Wohnflächenangaben: Wie ist die Fläche richtig zu berechnen? Wie ist die Miete bei einer Flächenunterschreitung zu mindern? BGH, U. v. 23. Juni 2010 – VIII ZR
13 Mär 2019

15._Kommentierung__VIII_ZR_256-09_-_Teil_1.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Wohnflächenangaben außerhalb des Mietvertrages: verbindlich oder unverbindlich? BGH, U. v. 23. Juni 2010 – VIII ZR 256/09 (Teil 1) Der Fall: Der Vermieter biet
13 Mär 2019

156._Kommentierung_VIII_ZR_232-15_Eigenbed._GbR.pdf

Nachricht:

Eigenbedarfskündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: BGH bekräf- tigt seine „großzügige“ Rechtsprechung BGH, Urteil vom 14. Dezember 2016 – VIII ZR 232/151 2 Ob eine Gesellschaft bürgerlichen
13 Mär 2019

157._Kommentierung_1-16_Minderg_wg._Laerm.pdf

Nachricht:

Mietminderung wegen Lärmbelästigung: Was muss der Mieter angeben, was muss das Gericht prüfen? BGH, Beschluss vom 21. Februar 2017 – VIII ZR 1/161 Zu der Frage, wie präzise die Angaben und Beschreibun
13 Mär 2019

158._Kommentierung_249-15_Bk.Abrechng_ETW.pdf

Nachricht:

Betriebskostenabrechnung für vermietete Eigentumswohnung: Es gilt die all- gemeine 12-Monatsfrist (§ 556 Abs. 3 Satz 2 BGB) BGH, Urteil vom 25. Januar 2017 1 In aller Regel kann der Vermieter einer Ei
13 Mär 2019

159._Kommentierung_270-15_Eigenbed._Begruendg._u.pdf

Nachricht:

Der aktuelle Dauerbrenner Kündigung wegen Eigenbedarf: BGH präzisiert die Grundsätze für die Begründung, bestätigt seine neue Rspr. zu den Folgen einer Verletzung der Anbietpflicht und betont den Härt
13 Mär 2019

16._Kommentierung_VIII_ZR_73-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Noch einmal: Betriebskostenabrechnung für mehrere Wohngebäu- de als Abrechnungseinheit BGH, Urteil vom 20. Oktober 2010 – VIII ZR 73/10 Zum zweiten Mal innerhal
13 Mär 2019

161._Kommentierung_295-15_Sticht.Zuschlag.pdf

Nachricht:

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete: „Stichtagszuschlag“ bei Anwendung eines Mietspiegels und nachträglichen „ungewöhnlichen“ Miet- steigerungen BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 2
13 Mär 2019

162._Kommentierung_VIII_ZR_44-16_Kuendigung_wg._Betriebsbedarf.pdf

Nachricht:

durchschnittliche Wohndauer eines Mieterhaushalts etwa 12 Jahre (www.schader- stiftung.de/themen/stadtentwicklung-und-wohnen/fokus/wohnungspolitik/artikel/wohnsituation-in- deutschland-daten-und-hintergruende/); die Dauer dürfte sich inzwischen etwas
13 Mär 2019

17._Kommentierung_VIII_ZR_285-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Betriebskostenabrechnung: wie genau müssen die einzelnen Kos- tenarten aufgegliedert und bezeichnet werden? BGH, Urteil vom 22. September 2010 – VIII ZR 285/09
13 Mär 2019

172._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Zulässige Eigenbedarfskündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: BGH hält an seiner Rechtsprechung fest, korrigiert aber die Begründung BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 92/161 Ob eine Ge
13 Mär 2019

173._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Lärmbelästigung in Mehrfamilienhaus: BGH zeigt Grenzen des Toleranzgebots auf und bestätigt seine Rechtsprechung zur Entbehrlichkeit eines Lärmproto- kolls BGH, Beschluss vom 22. August 2017 – VIII ZR
13 Mär 2019

18._Kommentierung_VIII_ZR_45-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Was tun, wenn der Mieter verschwunden ist? Räumungstitel erwir- ken – Inventar dokumentieren – Vorsicht bei „Entsorgung“! BGH, Urteil vom 14. Juli 2010 – VIII Z
13 Mär 2019

180._Kommentierung_19-17_Eigenbed._als_Zweitwohng.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf: Nutzung als Zweitwohnung aus beruflichen Gründen BGH, Beschluss vom 22. August 20171 In die beachtliche Reihe der BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarfskündigungen reiht sich
13 Mär 2019

181._Kommentierung_28-17_Modernisierg_-_Umbau.pdf

Nachricht:

Duldungspflichtige Modernisierung und „unzulässiger“ Umbau – eine wichtige Abgrenzung Auslegung von Formularklauseln – grundsätzliche Anmerkungen BGH, Beschluss vom 21. November 2017 – VIII ZR 28/171
13 Mär 2019

182._Kommentierung_279-16_MietV_u.ae._-_Abgrenzung.pdf

Nachricht:

Mietvertrag und ähnliche Rechtsverhältnisse – wie sind sie abzugrenzen? BGH, Urteil vom 20. September 2017 – VIII ZR 279/161 Bei der ersten Lektüre des Urteils mutet der Fall etwas exotisch und ohne i