22 Okt 2012

Supervision durch die 15-Mann-starke Vorbereitungsgruppe

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vorbereitungsgruppe in Filderstadt (Bild) erarbeitete zusammen mit dem vhw und seinen wissenschaftlichen Partnern ein milieuspezifisches Herangehen zur Beteiligung. Ergänzend dazu stellte Stefanie
10 Okt 2012

Basisanalyse für Karlsruhe final

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Im Rahmen des 2. Zukunftskongresses Wohnen stellt der vhw eine milieubasierte Analyse der Perspektive des lokalen Wohnungsmarkts vor.
20 Sep 2012

Verbandstag 2012: BürgerMachtStadt

Nachricht: Verbandspolitik

Über 200 Gäste aus Politik, Kommunen und Wissenschaft kamen im Schöneberger "Gasometer" in Berlin zusammen, um Beiträge über Bürger, Macht und Stadt sowie den Stellenwert der lokalen Demokratie in uns
20 Sep 2012

Workshop zur Perspektive des Wohnungsmarktes

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wenn man die Motiv- und Interessenlagen seiner Bewohner (Milieus) kennt, werden Potenziale und Konflikte sichtbar. Aus diesem Fundus wird dann für die Dialogphase im Städtenetzwerk eine Fragestellung
12 Sep 2012

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz wird Verbandsratsmitglied beim vhw

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

"Der Verband prägt mit wissenschaftlich fundierter Arbeit die Debatten um Stadtentwicklung. Ein Thema, dem wir uns in Saarbrücken seit Jahren mit einem integrierten Stadtentwicklungskonzept widmen", s
06 Sep 2012

Die Dialogphase beginnt! Wie wollen die Filderstädter leben?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Filderstadt wird die Nachfrage ihrer Einwohner nach städtisch-urbanen Qualitäten wachsen. Das ist ein Ergebnis aus den Basisanalysen. Für die Stadt mit ihren fünf Stadtteilen gilt es, diese Nachfra
19 Jul 2012

Stadtentwickler aus Shanghai zu Gast

Nachricht: Verbandspolitik

Eine 23-köpfige Studiengruppe aus der 2,6 Mio Einwohner zählenden Metropole Pudong (Shanghai/VR China) informierte sich am 19. Juli während einer zehntägigen Informationsreise beim vhw über Stadtentwi
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im Bereich der Integrierten Stadtentwicklung unter dem Begriff der "Bildungslandschaft" verhandelt. Dies verspricht die Gestaltbarkeit
24 Apr 2012

FWS_2_2012_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2012 WohnungsMarktEntwicklung Zur Wohnsituation der Haushalte 2010 Bei der Entwicklung der Mietbelastung der Haushalte ist eine deutliche sozi- ale Ausdifferenzierung fest
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Klages_Ulmer_Vetter.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung kreis“ gegenseitiger Vorbehalte und gegenseitigen Misstrau- ens bezeichnen (vgl. Abb. 1), der durchbr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Dialog braucht Vielfalt 99 sellschaftlichen Leitmilieus stärker partizipieren als andere Milieus. Augenscheinlich fallen hier besonders die jungen und pr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Akteure.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Akteure im „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 95 rausforderungen für die Stadtentwicklung und Wohnungs- wirtschaft doch entscheidend. Für 2060 geht das S
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Partizipation in strategischen Entwicklungskonzepten 87 aufgefordert. Aus dem SEKO leiten sich u.a. auch die teilräum- lichen Handlungsräume ab, die vert
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Das Städtenetzwerk in Ludwigsburg 83 ■ Grün in der Stadt, ■ kulturelles Leben, ■ lebendige Innenstadt, ■ Mobilität, ■ vielfältiges Sportangebot, ■ vitale
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Wichmann.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung in Kiel 77 65-Jährigen (Kiel: 46%). 42% beziehen Leistungen zum Le- bensunterhalt nach dem SGB II und SGB III (Kiel 17%). An
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 71 Die Stadt Filderstadt hat bei der intensiven Beteiligung der Bürger eine langjährige Tradition und s
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie 65 lassen. All dies führt zu einem tendenziellen Rückgang poli- tischer Handlungs- und Entscheidungssp
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret 59 in denen oft die Milieus der Postmateriellen oder Performer dominieren, kaum verändert4. Genau bei diesen Defi ziten setzt das
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Inhalt.pdf

Inhalt „Nur im Schulterschluss mit den Bürgern sind die Städte noch gestaltbar!“ – Chancen und Potenziale für den urbanen Zusammenhalt 95 Weitere Akteure im Städtenetzwerk im Gespräch: Prof. Dr. Heidi
24 Apr 2012

FWS_2_12_Titelseite.pdf

2/2012 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“
21 Feb 2012

FWS_1_12_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausdifferenziert hat sich auch die Einkommenssituation: Etwa 13% der Bev MH verfügten 2010 über ein monatliches Netto- einkommen von mehr als 2.000 Euro; 2005 ware
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Nachrichten Fachliteratur 55 Patrick Bauer 192 Seiten, Paperback, Luchterhand Literaturverlag, 2011 ISBN: 978-3-630-87368-8 14,99 Euro Die Parallelklasse Ahmed, ich u
21 Feb 2012

FWS_1_12_Jaeger.pdf

5353vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 53 besser als die Luft in anderen Häusern – vorausgesetzt, der Filter wird regelmäßig gereinigt. Ist es nun vorbei mit Grillenzirpen und lauer Sommerluft bei offe
21 Feb 2012

FWS_1_12_Spars.pdf

müssen sich die Städte einstellen und welche Wohnungsangebote werden benötigt? Welche stadt- entwicklungs- und wohnungspolitischen Ansätze existieren oder sind zu entwickeln, um dieser Herausforderung langfris- tig zu begegnen? Dieser Beitrag
21 Feb 2012

FWS_1_12_Grewe.pdf

40 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausschlaggebend für den Zuschlag war letztendlich der zen- trale stadtplanerische Ansatz, den Osten Londons um ein at- traktives neues Zentrum zu bereichern und da
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

3535vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 35 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Q
21 Feb 2012

FWS_1_12_Hornbogen.pdf

3131vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 31 Stadtentwicklung Mittendrin statt nur dabei Marie-Luise Hornbogen Mittendrin statt nur dabei: konkrete Mitwirkung in Quartiersrat und Vergabejury Engagement un
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 27 Stadtentwicklung Zur Inklusivität von Beteiligungsverfahren Nicht alle Zielgruppen nehmen „wie von allein“ an einem Beteiligungsverfahren teil. So müssen bei d
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 23 Stadtentwicklung Öffentliche Orte: einer für alle? Anders als z.B. in Frankreich, sind in Deutschland „die Groß- siedlungen an den Stadträndern keineswegs imme
21 Feb 2012

FWS_1_12_Kabis-Staubach_Staubach.pdf

1717vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 17 Stadtentwicklung Beteiligungslust? Beteiligungsfrust! interkulturellen Öffnung lassen in einem Stadtteil, dessen Be- völkerung schon seit langem mehrheitlich a
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration durch Partizipation rechtigt an politischen Prozessen teilzuhaben2. Dass individu- elle Beteiligung vor allem von Bildung, sozialer Sic
21 Feb 2012

FWS_1_12_Editorial.pdf

Das Gelingen oder das Schei- tern von Integration in unse- rer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbe- sondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Rau
21 Feb 2012

FWS_1_2012_Inhalt.pdf

Inhalt Die Olympischen Spiele von London 2012 als strategisches Ziel der Stadterneuerung und Vorbild einer effizienten Bürgerbeteiligung 40 Klaus Grewe, Olympic Delivery Authority, London Neue Attrakt
21 Feb 2012

FWS_1_12_Titelseite.pdf

1/2012 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Integration durch Partizipation Partizipation mit Migrantenorganisationen Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozi
13 Feb 2012

Der vhw stellt die Basisanalyse zu Nürnberg in der Stadt vor

Nachricht: Nürnberg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Bestandteile der Analyse sind: 1. Nürnberg im Regionalvergleich mit den Kernindikatoren: Bevölkerung, Wanderungen, Beschäftigung, Bildung und Wohnungsmarkt, 2. Nürnberg kleinräumig – Einwohner und Wan
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

müssen sich die Städte einstellen und welche Wohnungsangebote werden benötigt? Welche stadt- entwicklungs- und wohnungspolitischen Ansätze existieren oder sind zu entwickeln, um dieser Herausforderung langfris- tig zu begegnen? Dieser Beitrag
19 Jan 2012

Wie tickt Hamm?

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw e. V.: "Das Gelingen oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Fachpolitiken in die betroffe- nen Quartiere geleitet werden, etwa aus den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Wohnungspolitik oder auch der Gesundheitsförderung, auch wenn die Kraftanstrengungen angesichts der Eigenlogiken der Fachressorts
08 Nov 2011

Landeshauptstadt Saarbrücken wird Städtenetzwerk-Stadt

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Der unterzeichnete Vertrag verpflichtet den vhw auf die Erarbeitung einer Basisanalyse mit den Kernthemen der künftigen Stadtentwicklung – Bildung, Demografie, Integration, Nachhaltigkeit/ Klimaschutz