20 Sep 2012

Workshop zur Perspektive des Wohnungsmarktes

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wenn man die Motiv- und Interessenlagen seiner Bewohner (Milieus) kennt, werden Potenziale und Konflikte sichtbar. Aus diesem Fundus wird dann für die Dialogphase im Städtenetzwerk eine Fragestellung
28 Sep 2017

Workshop zum Spreehafen – ein voller Erfolg!

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Hamburg Wilhelmsburg kooperiert der vhw mit dem Projekt "Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln" bei der Bürgerbeteiligung zum Projekt Spreehafenviertel der IBA Hamburg GmbH. Im Norden
25 Mai 2017

Workshop zum "Vahrplan" zur Bürgerbeteiligung für ein Leitbild 2030

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

In einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, pr
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Am 30. August und 6. September 2018 hat der vhw in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jeweils einen Workshop mit Rollenspiel zum Milieu- und Beteiligungswiss
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
27 Jul 2016

Workshop Wohnraumversorgung

Nachricht: Kiel: Wohnraumversorgung – Wohnkonzepte – Wohnungsbau, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops unterstützte der vhw die Landeshauptstadt Kiel im Juli bei der Behandlung zentraler Fragen künftiger Wohnraumversorgung. Führende Vertreter aus dem Baudezernat, S
26 Aug 2021

Wohnungsvermietung bei kurzzeitiger berufsbedingter Abwesenheit

Nachricht: Bayern, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Mit Beschluss vom 26. Juli 2021 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einer Klägerin stattgegeben, der von der Landeshauptstadt München untersagt worden war, ihre selbstgenutzte Eigentums
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat sich in den vergangenen Jahren auf unterschiedliche Weise mit Themen im Kontext der internationalen Migration, einem der zentralsten F
05 Sep 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

gemeinsamen Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik von vhw e. V. und Difu wurden die Eckpfeiler eines notwendigen Diskurses für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik formuliert. Die Autoren Jürgen Aring, Arno Bunzel, Bernd
24 Aug 2016

Wohnungspolitik neu positionieren!

Nachricht: Forschung

nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission einzuberufen, wie sie bereits im Umgang mit der wohnungspolitischen Wende in den 1990er Jahren zur Anwendung kam. Plädoyer Wohnungspolitik neu positionieren ... einem gemeinsamen Arbeitspapier plädieren Experten von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. Die aktuelle wohnungspolitische...
21 Nov 2016

Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

So lautete das Thema des Verbandstages 2016 in Berlin. Beim Umgang mit den Herausforderungen für die Wohnungspolitik verwies Dr. Peter Kurz, Vorstandsvorsitzender des vhw e. V. und Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, auf einen langen Atem
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
11 Mai 2016

Wohnsitzauflage für Geflüchtete

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnungspolitik und Instrumente

In der Ausgabe Nr. 5 der vhw-werkSTADT wird die Wohnsitzauflage für Geflüchtete, wie sie im Rahmen des Integrationsgesetzes 2016 beschlossen wurde, thematisiert. Erfahrungen mit diesem Instrument werd
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Die Abschlussveranstaltung im Rahmen der vom vhw geförderten Studie "Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten – Belegungspolitiken institutioneller Wohnungsanb
09 Mai 2023

Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 für Bayern bekanntgegeben

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement

Am 3. Mai 2023 wurden die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 (WFB 2023) (vom 13. April 2023, Az. 31-4731.1-2-12) im bayerischen Ministerialblatt bekanntgegeben. Gegenstände der Förderung sind:
20 Feb 2025

Wohnraumförderung 2025 in Baden-Württemberg WB254052

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254052
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Studie zur Bedeutung zivilgesellschaftlich initiierter Wohnprojekte für die Stadtentwicklung ist in der vhw-Schriftenreihe erschienen. vhw-Schriftenreihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten vi
10 Jan 2020

Wohngeldstärkungsgesetz für 2020 novelliert

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die vom Bundestag beschlossene Wohngeldreform kommt: Der Bundesrat hat ihr am 8. November 2019 zugestimmt. Das Wohngeldstärkungsgesetz wurde am 5. Dezember 2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und
04 Sep 2025

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB250949

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250949
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
14 Jan 2020

Wohngeld steigt und kann online beantragt werden

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht

Mit der Wohngeldreform zum 1. Januar 2020 steigt das Wohngeld und die ersten Bürger können ihren Wohngeldantrag online stellen. Ab sofort kann damit das Wohngeld über das Internet beantragt werden. Da
28 Jan 2016

Wohnen in der vhw-Trendbefragung 2015

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband hat im Herbst 2015 zum sechsten Mal seit 2003 eine bundesweite, repräsentative Mehrthemenbefragung auf der Basis der Sinus-Milieus® umsetzen lassen. Rund 2.100 Befragte äußerte
12 Sep 2017

Wo steht die Integration der Geflüchteten im Herbst 2017?

Nachricht: Migration und Integration

In der vhw werkSTADT Nr. 15 wird die Sicht der Geflüchteten selbst, ihre Wünsche nach selbständiger Arbeit, um die Versorgung der Familie sicherzustellen, oder nach einer angemessenen Wohnung mit der
30 Jun 2020

Wiedervermietungsprämie für Kommunen in Baden-Württemberg startet

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Als weiterer Baustein der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg startete am 1. Juli 2020 die Wiedervermietungsprämie für Kommunen. Die Wiedervermietungsprämie ist ein Förderangebot des "Kompetenzzentrum
19 Jan 2012

Wie tickt Hamm?

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. präsentiert die Basisanalyse und macht auf die bevölkerungs- bzw. milieuspezifischen Aspekte des Strukturwandels und seiner Perspektiven a
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Bei einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt untersucht Robert Kretschmann vom vhw anhand von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf
22 Jan 2017

Wie Milieus wohnen?

Nachricht: Soziale Milieus

Wer ausländische Wurzeln hat, wohnt ganz anders als die Mehrheit der Deutschen. Doch die Verhältnisse gleichen sich an. In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wurde Sebastian
30 Apr 2013

Wettbewerbsverfahren berücksichtig Einstellungen der Bürgerschaft

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

vhw übergibt Ergebnisbericht zu den geführten Telefoninterviews mit den Anwohnern des Entwicklungsbereichs Oßweil/Oststadt. Der Bericht bildet anonym Einstellungen und Bedürfnislagen ausgewählter Bürg
14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

Gut gefüllt fand unser Verbandstag am 13. Oktober 2022 im Berliner Spreespeicher zum großen Thema der Dichte statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Kurz, vhw-Verbandsratsvorsitzender und OB i
13 Mai 2025

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau WB254053

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254053
Dozierende
Dr. Dario Mock, Dr. Eckart Meyberg
Wohnungsknappheit und steigende Wohnungspreise stellen unverändert eine der drängendsten Herausforderungen für Kommunen dar. Die Realisierung von preisgedämpften und geförderten Wohnungsbau zusammen mit den Bauherren vertraglich zu vereinbaren ist ein Lösungsweg für die Kommunen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Sicherungsmöglichkeiten Sie hier haben ist Thema dieses Online-Seminars. Sie...
22 Aug 2017

Was sind in Bremen Vahr meine Wohlfühlorte?

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Anlässlich des runden Geburtstages der Vahr sollte der diesjährige Treppenhauslauf im berühmten Aalto-Hochhaus zu einem ganz besonderen Vergnügen werden. Neben Sport, Spiel und Speisen hatten die Bürg
20 Okt 2011

Was nutzt die Milieustruktur dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Diese Frage wird vom vhw in verschiedenen Präsentationsterminen beantwortet. Milieus liefern in der Interpretation ihrer Struktur einen politischen Mehrwert für die Steuerung von Stadt. In Filderstadt
17 Nov 2021

Was macht Digitalisierung erfolgreich?

Nachricht: Verbandspolitik

Der alleinige Blick auf die technische Infrastruktur ist es nicht. Es kommt bei diesen Prozessen, in die die beteiligten Menschen Motivationen und Interessen einbringen, auf deren gesellschaftliche un