08 Jul 2024

Wohngeld: Grundbegriffe für Einsteiger WB240922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Antragsbearbeitung WB245931

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245931
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Dieses Webinar stellt die rechtssichere Antragsbearbeitung in den Mittelpunkt. Neben Verfahrensvorschriften liegt der Schwerpunt bei den gesetzlichen Ablehnungsgründen. Von der Antragstellung bis zur Entscheidung Ablehnung nach den Grundsätzen der materiellen Beweislast Ablehnung bei Studierenden und Auszubildenden Ablehnung wegen Wohngeldausschluss Ablehnung wegen missbräuchlicher...
29 Nov 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB245932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
20 Jan 2025

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB250924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
14 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Haushaltsmitglieder WB245925

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245925
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder ist eine wichtige Berechnungsgröße des Wohngelds. Dabei spielen die einzelnen Merkmale eine entscheidende Rolle. Dies sind die persönliche Beziehung der einzelnen Personen zueinander,...
21 Okt 2024

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Miete WB245926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18:00 - 19:00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Die zu berücksichtigende Miete ist eine grundlegende Berechnungsgröße des Wohngelds. Nicht alle Wohnungskosten sind wohngeldfähig. Kosten-, raum- und personenbezogen sind Abstriche zu machen. In bestimmten Fällen spielen Pauschbeträge eine...
19 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB245922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
19.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245922
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
09 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB250926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
03 Feb 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB250925

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250925
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
11 Nov 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB245929

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245929
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
11 Apr 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250935

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250935
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
27 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
11 Jul 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250919

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250919
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
14 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Studierende und Auszubildende WB250918

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250918
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Diese Veranstaltung nimmt etwaige Wohngeldansprüche von Studierenden und Auszubildenden unter die Lupe und fokussiert folgende Punkte: Wohngeld und Ausbildungsförderung - die gesetzliche Abgrenzung zweier Systeme Anspruchsprüfung durch die Wohngeldbehörde und Amtshilfe durch die Ausbildungsförderungsbehörde - die praktische Anwendung einer schwierigen Norm
27 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB250937

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250937
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
12 Aug 2024

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB245921

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245921
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
04 Nov 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB245928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der...
11 Feb 2025

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB250930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der Einkommensplausibilität gibt...
28 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Antragstellung WB245927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245927
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Wohngeld wird nur auf Antrag geleistet. Mit dem Antrag beginnt das Verwaltungsverfahren. Im Vordergrund steht hier weniger, ob ein Wohngeldanspruch besteht und wenn ja, wie hoch das Wohngeld ist. Vielmehr rückt ins Blickfeld, wie die Bearbeitungszeit verkürzt,...
07 Okt 2024

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB245924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
28 Apr 2025

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB250933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
22 Nov 2024

Wohngeldrecht - maßgeschneidert für Quereinsteiger WB245930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Kommunalverwaltung tickt anders als ein Privatunternehmen. In der Sozialverwaltung steht die Verwirklichung individueller Leistungsansprüche im Vordergrund - bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange der Allgemeinheit. Aber wie funktioniert die Verwaltung? Wie arbeitet sie? Welche verbindlichen Regeln gelten für ihre Arbeit? Und wie kommt dabei am Ende eine korrekte Wohngeldzahlung...
02 Dez 2024

Wohngeldrecht I - Grundlagen und Antragsbearbeitung WB245933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Egal, ob zum Einstieg, zur Orientierung oder zur Auffrischung - werden oder bleiben Sie fit in der Wohngeldsachbearbeitung. Wir schauen auf die methodischen Grundzüge, die Berechnungsgrößen, die Besonderheiten und die Ablehnungsgründe. Lassen Sie sich diese Einführung ins aktuelle Wohngeldrecht nicht entgehen!
23 Jan 2025

Wohngeldrecht I - Grundlagen und Antragsbearbeitung WB250927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
23.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250927
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Egal, ob zum Einstieg, zur Orientierung oder zur Auffrischung - werden oder bleiben Sie fit in der Wohngeldsachbearbeitung. Wir schauen auf die methodischen Grundzüge, die Berechnungsgrößen, die Besonderheiten und die Ablehnungsgründe. Lassen Sie sich diese Einführung ins aktuelle Wohngeldrecht nicht entgehen!
26 Jun 2025

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB250929

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250929
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
24 Jan 2025

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB250928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
03 Dez 2024

Wohngeldrecht II - Rücknahme und Aufhebung von Bewilligungsbescheiden WB245934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Ein Bewilligungsbescheid, der sich als von Anfang an rechtswidrig erweist, kann nach Maßgabe des § 45 SGB X zurückgenommen werden. Ändern sich die Verhältnisse nach der Wohngeldbewilligung erheblich, ist gemäß § 27 Abs. 2 WoGG von Amts wegen eine Aufhebung des Bewilligungsbescheids und eine Neuentscheidung über die Wohngeldleistung zu prüfen. Nach Maßgabe des § 28 Abs. 1 und 3 WoGG wird ein...
24 Feb 2025

Wohngeldrecht: Auskunfts- und Mitwirkungspflichten WB250914

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250914
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Uhr Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sind sowohl im Antragsverfahren als auch im Rückabwicklungsverfahren relevant. Für eine vollständige Sachverhaltsermittlung ist zunächst die Heranziehung der wohngeldberechtigten Person geboten. Damit ein Bescheid auf einer sicheren Tatsachengrundlage steht, bedarf es bis zu dessen Erlass vielfach auch der Auskünfte Dritter. Wir...
30 Jun 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250917

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
30.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250917
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
13 Jan 2025

Wohngeldrecht: Grundbegriffe für Einsteiger WB250916

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250916
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Eine Einarbeitung nur an Hand der Wohngeldsoftware greift erfahrungsgemäß zu kurz. Dieses Webinar führt Sie in die Grundbegriffe des Wohngeldrechts und damit in die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften ein. Dies sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Im Einzelnen behandeln wir folgende Punkte: 1. Einstieg 2. Wohnraum 3....
11 Jul 2024

Wohnraumförderung 2024 in Baden-Württemberg WB244235

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244235
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
20 Feb 2025

Wohnraumförderung 2025 in Baden-Württemberg WB254052

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254052
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
18 Nov 2024

Wohnungsnotfallhilfen - kompakt WB240618

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
18.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240618
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Vermeidung, Verringerung und Beseitigung der Obdach- und Wohnungslosigkeit ist ein hochaktuelles Thema für Bund, Länder und Kommunen. Wichtigstes Ziel ist, dass die Wohnung gar nicht erst verloren wird. Gelingt dies nicht, bedarf es einer vorübergehenden Unterbringung und der Integration in Wohnraum. Durch begleitende Hilfen sollen Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt überwunden werden....
09 Dez 2024

Workshop: Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit WB245052

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
09.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245052
Dozierende
Thomas Hußmann, Michael Brüls
In dem Workshop wird Ihnen der Praxisüberblick vermittelt, um geeignete Sicherheitskonzepte zu entwickeln und zu überprüfen. Dabei werden Sie die Grundlagen und Hintergründe vertiefen, die Umsetzung in Gruppenarbeit einüben sowie den Erfahrungsaustausch gewinnbringend erleben. Der Erfolg von (Groß-) Veranstaltungen hängt besonders davon ab, dass bereits in der Planungsphase alle...
14 Aug 2024

Workshop: Sicherheitskonzepte von Veranstaltungen in der Öffentlichkeit WB245050

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
14.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245050
Dozierende
Thomas Hußmann, Michael Brüls
In dem Workshop wird Ihnen der Praxisüberblick vermittelt, um geeignete Sicherheitskonzepte zu entwickeln und zu überprüfen. Dabei werden Sie die Grundlagen und Hintergründe vertiefen, die Umsetzung in Gruppenarbeit einüben sowie den Erfahrungsaustausch gewinnbringend erleben. Der Erfolg von (Groß-) Veranstaltungen hängt besonders davon ab, dass bereits in der Planungsphase alle...
13 Feb 2025

Zugang von Ausländern in das Wohngeld WB250948

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250948
Dozent
Friedhelm Hagen
Die Ansprüche von Ausländern im SGB II, SGB XII und im Kindergeld sind ausländerrechtlich weiter eingeschränkt worden. Die Meldepflichten der Jobcenter und der Sozialämter gegenüber den Ausländerbehörden sind erheblich verschärft worden. Teilweise können daraus aufenthaltsbeendende Maßnahmen resultieren. Zunehmend stellen ausländische Personen Anträge nach dem WoGG. Um fachlich richtig...
12 Dez 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244145

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244145
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
10 Sep 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244144

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244144
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
04 Jul 2024

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich: aktuelle Fragestellungen WB244143

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244143
Dozent
Heinz G. Bienek
Die Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben gehört zum Alltagsgeschäft der am Baugenehmigungsverfahren Beteiligten. Gleichwohl bereitet die Anwendung des § 35 BauGB zur Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich in der Praxis immer wieder Probleme. Es stellen sich ständig wiederkehrend Fragen der Abgrenzung von Außen- und Innenbereich und des anwendungs- und rechtssicheren...
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

vhw_0308.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Heft 3 Juni
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

le der Konzepte: Situations- analyse und prognostische Aussagen zum lokalen Woh- nungsmarkt, Formulierung von wohnungspolitischen Zielen für einen langfristigen Zeitraum sowie gezielte Maßnahmen zur Umsetzung und Zielerreichung, in vie- len ... daran, dass zu wenig Wohnungen produziert werden, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Eine neue sozialorientierte Wohnungspolitik tut daher not. Inzwischen...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 167 Nachrichten Fachliteratur Thomas Geisel, Dieter Nellen, Cornelia Zuschke, Stadt Düsseldorf (Hrsg.) Düsseldorf. Metropole am Rhein Stadtentwicklung und Städtebau 2015 –
30 Apr 2020

vhw_3_2020_WoMa.pdf

168 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Der deutschen Abfallwirtschaft geht es gut. Das bedeutet nicht, dass mit Müll satte Gewinne erzielt werden, sondern vielmehr, dass die Ressource Müll auch nach Einführu
30 Apr 2008

vhw_Umschlag_0208.indd

vhw_Umschlag_0208.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Hef