20 Feb 2024

Forschungswerkstatt im Projekt "Wohn(un)sicherheit"

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

ungen und -bedürfnissen quantitativ und qualitativ erforscht und daraus Handlungsansätze für die kommunale und wohnungspolitische Praxis abgeleitet. Das Projekt verwendet dafür unter anderem einen alternativen Ansatz, der auf dem psychoanalytischen
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Welche Rolle spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) sei
26 Sep 2024

Fortbildung zur Fachkraft - Sachbearbeitung im Friedhofs- und Bestattungswesen in der öffentlichen Verwaltung WB240267

Kommunalwirtschaft, Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
26.09.2024 - 08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240267
Dozierende
Julia Ordemann, Prof. Dr. Torsten F. Barthel LL.M., Petra Laib, Ass. jur. Henryk Kadow, Dipl.-Ing.(FH) Heinrich Kettler, Martin Horneber
Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben im Bereich des Friedhofswesens erfordert aufgrund eines fortlaufenden Wandels der Bestattungskulturen und einer damit einhergehenden Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen entsprechende Schlüsselkompetenzen. Neben fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen als Grundlage für eine detaillierte und transparente...
24 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft für Anlagenbuchhaltung im kommunalen Rechnungswesen Niedersachsen und Schleswig-Holstein WB240230

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
24.10.2024 - 29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240230
Dozierende
Dr. Klaus Höflich, Martin Horneber, Ulrich Lindner M.A., Michael Völge
Mit der angebotenen Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen der vhw verwaltungsspezifisches und praxisorientiertes Wissen, um die täglichen Anforderungen in den Tätigkeitsbereichen der kommunalen Anlagenbuchhaltung qualifiziert zu bewältigen. Sie erhalten umfangreiches Grundlagenwissen in Verbindung mit der Vermittlung von in der kommunalen Praxis erprobten Instrumentarien und der aktuellen...
29 Aug 2024

Fortbildung zur Fachkraft für Kostenrechnung, Controlling und Berichtswesen im kommunalen Rechnungswesen WB240229

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
29.08.2024 - 20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240229
Dozierende
Stephan Lübke, Dr. Klaus Höflich, Martin Horneber, Ulrich Lindner M.A., Michael Völge
Mit diesem Format bietet der vhw ein konzentriertes Fortbildungskonzept für Fach- und Führungskräfte im internen kommunalen Rechnungswesen. Mit der angebotenen Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen der vhw verwaltungs- spezifisches und praxisorientiertes Wissen, um die täglichen Anforderungen im Rahmen einer strukturierten Kosten- und Leistungsrechnung wie auch eines aktuellem Controllings- und...
07 Nov 2024

Fortbildung zur Fachkraft für die Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in der öffentlichen Verwaltung WB240233

Kommunalwirtschaft, Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
07.11.2024 - 29.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240233
Dozierende
René Watzel, Thomas Hußmann, Martin Horneber, Ulrich Lindner M.A., Michael Brüls, Michael Völge, Heiko Schecker
Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben im Bereich der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes erfordert zunehmende Spezialisierungen und entsprechende Schlüsselkompetenzen der verantwortlichen Bediensteten. Mit der angebotenen Aus- und Fortbildung erhalten Sie ein umfangreiches Grundlagenwissen in Verbindung mit der Vermittlung von in der kommunalen Praxis erprobten...
09 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Beauftragte/r Betreiberverantwortung WB240510

Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
09.10.2024 - 11.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240510
Dozierende
Dipl.-Ing. Arch. Hans-Thomas Damm, Hartmut Hardt VDI
Der Betrieb öffentlichen Gebäuden erfordert eine verantwortungsvolle Wahrnehmung der Betreiberpflichten. Nur so kann ein sicherer und funktionaler Betrieb für die Nutzerinnen und Nutzer sichergestellt und die Haftungsrisiken für die Verantwortlichen im kommunalen/öffentlichen Gebäudemanagement vermieden werden. Dabei stellt die Übernahme der Betreiberverantwortung aufgrund der rechtlichen...
01 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Kommunale/r Energiebeauftragte/r WB240282

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
01.10.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240282
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Heiko Lange, Eike Rothauge, Adam Schmitt, Dirk Schnurr, Dr.-Ing. Martin Wehling, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Brieden-Segler, Dr. Desiree M. Jung
Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Herausforderung für die Menschheit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Insbesondere der möglichst weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger, die energieeffiziente Ertüchtigung von Gebäuden und technischen Anlagen und Geräten erfordern neue Strategien. Dabei spielen gerade die Kommunen mit ihren lokalen politischen und gesellschaftlichen...
02 Sep 2019

Frage nach Wirkung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

In ihrer Antwort ( BT Drs. 9/12494 ) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zur Wirkung der Mietpreisbremse ( BT Drs. 9/12087 ) gibt die Bundesregierung Auskunft über die Entwicklung der A
04 Mär 2021

Förderung von Ladesäulen für E-Autos in Hessen startet

Nachricht: Hessen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Das hessische Förderangebot für die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos geht in die nächste Runde. Ab sofort können Unternehmen und Kommunen Anträge für die Errichtung von Ladesäulen bei de
22 Jul 2024

Förderung von Wohnraum in Hessen - Aktuelle Programme WB244041

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244041
Dozent
Dr. Johannes Kalusche
In dem Webinar werden die Details der Wohnraumförderung in Hessen ausführlich dargestellt. Dies gilt besonders für die Neuregelungen, die zur Investition und Verbesserung im Bereich des bezahlbaren Wohnraums führen sollen. Schwerpunkte des Webinars werden die Darstellung der einzelnen Förderwege, der Fördervoraussetzungen, der Förderkonditionen und des Antrags- und Bewilligungsverfahrens sein. ...
08 Jul 2024

Förderung von Wohnraum in Rheinland-Pfalz WB244042

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244042
Dozierende
Dipl.-Kfm. Folker Gratz, Alexandra Wüst
In dem Webinar werden die Grundlagen, Ziele und Inhalte der einzelnen Förderprogramme ausführlich dargestellt. Dies gilt besonders für die Neuregelungen, die zu einer quantitativen und qualitativen Verbesserung im Bereich des Wohneigentums und der Mietwohnungen in Rheinland-Pfalz führen soll. Mit dem Mietwohnungsbauprogramm wird die Errichtung von bezahlbaren Mietwohnungen unterstützt. Aufgrund...
01 Apr 2022

Gegen Mietwucher: Gesetzentwurf des Bundesrats liegt vor

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Der Bundesrat hat seinen Gesetzentwurf gegen Mietwucher in den Bundestag eingebracht. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen insbesondere in Ballungszentren werden von einem kleinen Teil der
29 Aug 2024

Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Voraussetzungen, Verfahren, Fehlervermeidung WB244110

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
29.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244110
Dozent
Dr. Joachim Kronisch
Die gemeindlichen Vorkaufsrechte des BauGB sind aktueller denn je. Neben dem Erwerb von Flächen, die öffentlich genutzt werden sollen oder sich im Sanierungsgebiet befinden, geht es zunehmend um die Sicherung von Flächen, die den gestiegenen Bedarf an Wohnbauland decken sollen. Das Baulandmobilisierungsgesetz sieht vor diesem Hintergrund wichtige Änderungen der §§ 24 ff. BauGB vor. Klargestellt...
20 Sep 2024

Geräuschkontingentierung - kompakt WB240704

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
20.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240704
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Gewerbe- und Industriebetriebe sind zumeist Lärmemittenten. Dies birgt ein nicht unerhebliches Konfliktpotenzial in sich. Insbesondere bei einem Nebeneinander von Wohnnutzung und Gewerbegebieten sehen sich Betroffene dem Lärm von Produktionsanlagen und Gewerbebetrieben sowie dem aus Liefer- und Kundenverkehr resultierenden Lärm ausgesetzt. Nicht selten versuchen die planenden Gemeinden, das...
28 Jun 2022

Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050" beschlossen

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Wetterextreme mit Starkregen und Sturzfluten unter anderem im Jahr 2021 in Mittelfranken und Oberbayern, aber auch die zunehmende Trockenheit der letzten Jahre nicht nur in Franken, haben die Notwendi
30 Mär 2020

Gesetz zum Corona-Sozialschutz-Paket in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatzund zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) ist am 27. März 2020 im
01 Apr 2020

Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Das Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn ist am 27. März im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und trat am 1. April 2020 in Kraft. 13
15 Sep 2023

Gesetzesänderungen infolge des Bürgergeldgesetzes geplant

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf "zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze" ( BT Drs. 20/8344 ) vorgelegt, die sich aus Änderungen des Zwe
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Ins Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem
15 Okt 2024

Gestaltung des öffentlichen Raumes: Grün- und Parkanlagen, Straßen und Plätze WB246055

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246055
Dozierende
Prof. Dr. Heiner Monheim, Klaus Elliger, Dott. Arch. Tancredi Capatti
Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist ein wichtiger Bestandteil von Stadtentwicklung. Daher geht es im Webinar um die Bedeutung und Funktionen öffentlicher Räume, um Grünflächen, Grünräume und Parks sowie um die Gestaltung von Plätzen und Straßen. Der öffentliche Raum übernimmt verschiedene Funktionen: Für die Bewohner ist er die "Bühne" des Lebens und für jeden zugänglich. Für die Kommune...
01 Okt 2024

Gewerbe-, Sport- und Freizeitlärm WB240717

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240717
Dozierende
Dr. Gernot Schiller, Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Kai Schirmer ÖbVI
Gewerbe- und Industriebetriebe sind zumeist Lärmemittenten. Dies birgt ein nicht unerhebliches Konfliktpotential in sich. Insbesondere bei einem Neben-einander von Wohn- und Gewerbegebieten sehen sich Betroffene dem Lärm von Produktionsanlagen und Gewerbebetrieben sowie dem aus Liefer- und Kundenverkehr resultierenden Lärm ausgesetzt. Nicht weniger konfliktträchtig sind Sport- und...
02 Jul 2024

Gewerbegebiete nach der BauNVO - Bauleitplanung und Zulässigkeit von Vorhaben WB244188

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244188
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Gewerbegebiete sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Gewerbegebiete von Industriegebieten oder Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur bestehend u. a. aus Gewerbe und Wohnen abgegrenzt? Welche Anforderungen bestehen bei der Neuplanung bzw....
06 Nov 2024

Gewerbemietrecht in zwei Tagen WB240440

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.11.2024 - 07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240440
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Das Recht der Gewerbemiete zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass ausführliche gesetzliche Regelungen, wie beispielsweise Wohnraummietrecht, nicht gegeben sind. Maßgebend ist und bleibt immer der Vertrag der Partner. Streitige Aspekte müssen größtenteils durch die höchst richterliche Rechtsprechung mit Leben gefüllt und dadurch geklärt werden. Daher sind Grundzüge der Vertragsgestaltung, dass...
17 Dez 2024

Gewerberecht - Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise WB245056

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
17.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245056
Dozent
Dr. Thomas Troidl
Das Webinar zum Gewerberecht vermittelt Ihnen wichtige Verfahrenshinweise, berichtet über aktuelle Rechtsprechung und gibt praktische Hinweise zum Vollzug. Im Focus werden u. a. Lösungen zu folgenden Fragen stehen: Welche Bedeutung hat das klassische Gewerberecht, in welchem Verhältnis steht es zu Nebengebieten, wann ist die Gewerbeanmeldung erforderlich, muss die erweiterte Untersagung und darf...
04 Sep 2024

Gewerberecht - Grundlagen, Rechtsprechung, Praxishinweise WB245055

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245055
Dozent
Dr. Thomas Troidl
Das Webinar zum Gewerberecht vermittelt Ihnen wichtige Verfahrenshinweise, berichtet über aktuelle Rechtsprechung und gibt praktische Hinweise zum Vollzug. Im Focus werden u. a. Lösungen zu folgenden Fragen stehen: Welche Bedeutung hat das klassische Gewerberecht, in welchem Verhältnis steht es zu Nebengebieten, wann ist die Gewerbeanmeldung erforderlich, muss die erweiterte Untersagung und darf...
26 Aug 2024

Gewerbliche und private Feuerwerke, Theater- und Bühnenpyrotechnik WB245045

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
26.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245045
Dozent
Benjamin Frank
Im Webinar werden die rechtlichen Facetten der Feuerwerke aufgezeigt, damit die Verwaltungen weder als Verhinderer noch als bloße Genehmiger dastehen. Die Lage, der Lärm-, Natur- und Brandschutz, gegebenenfalls historische Gebäude usw. bringen eine Vielzahl von Konstellationen mit sich. Hierzu werden Kenntnisse über die Zuständigkeiten und Rechtsgrundlagen verschiedener Rechtsgebiete vermittelt. ...