29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

_upload/ Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thu__ringen_Moni- tor_2021_bf.pdf. Tsvetkova, L. (2022): Vielfalt der Wohnprojekte und der kommunalen Instrumen- te. In: Netzwerk Immovielien e. V. (2022): Strukturen und Prozesse für
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

infrastrukturelle und industrielle Strukturwandel, in dessen Folge zahlreiche Gewerbe- und Bahnareale brachfielen, vielfältige Verfü- gungsflächen – Flächenoptionen, die heute nicht mehr in diesem Umfang gegeben sind. Neue Stadtparks, wie der ... nichtmenschlicher Spezies. Ziel dieser Ansätze ist es, eine Konzeptualisierung des Urbanen zu fördern, die der enor- men Vielfalt des Lebens und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

besondere Flair einer Innenstadtwohnlage liebt, wird sich gut überlegen, ob er trotz optimierter Bedingun- gen von Mischung, Vielfalt und kurzen Wegen in den neuen Stadtteil an der Peripherie der Stadt zieht, in dem sich eine neue urbane Identität erst
29 Nov 2022

FWS_6_22_Hoecke_Barahona.pdf

Einbeziehung eines größeren Teils der Bevölkerung (hin- sichtlich der stadtgesellschaftlichen bzw. lebensweltlichen Vielfalt) ausgerichtet sind, fehlten jedoch, was nicht zuletzt entscheidend mit den lokalen Ressourcen der Kommunen zusammenhing
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

geprägten Kommu- nen nicht ohne Weiteres gegeben ist. Parallel zu diesen Debatten zur Regulierung religiöser und kultureller Vielfalt hat die Migrationsforschung zuletzt ein stärkeres Interesse an der Integrationsleistung ländlicher Räume entwickelt
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

319vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 geschult Sensibilisierungsworkshops zu den Themen reli- giöse und weltanschauliche Vielfalt und aktive Koexistenz zu geben. Dies macht deutlich, dass der Verein nicht nur lokal in ver- schiedenen Standorten
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fischer_Jarren.pdf

g: Was verste- hen die Befragungsinstitute, wenn sie nach „Medien“ fragen, und was verstehen Befragte darunter? Die Vielfalt an Medien ist groß. Es macht daher wenig Sinn, pauschal nach „den“ Medien zu fragen. Andere Studien differenzieren deshalb
04 Nov 2019

FWS_6_19_Waehnke.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 325 Politik Bürgerbeteiligung für mehr Vertrauen in die Politik © Azret-Ali Afov Bezahlbarer Wohnungsbau ist ein wichtiges kommu- nales Thema Von insgesamt acht in
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Kersting_Kassner.pdf

52 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Politische Beteiligung marginalisierter Gruppen Neue und alte Ungleichheiten Das Verdikt zur partizipativen Spaltung ist beharrlich. Trotz neuer Bet
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Träger sowie der kirchlichen Wohnungsbauunternehmen haben große Schnittmengen. Inklusion ist auch „Wohnungsbau, der Vielfalt zulässt“, nicht nur sozialer Wohnungsbau oder der „Einrichtungsbetrieb“. Die Zusammenarbeit lässt sich dabei nicht nur
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Schuppert.pdf

Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globali- sierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Velte_Diller.pdf

47vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte Was sind kommunale Wohnraumversor- gungskonzepte? Die bundesrechtliche Grundlage für kommunale WVK wur- de mit
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

Jahr 2030 auf 65% der Gesamtstromerzeugung zu steigern, nur mit den Klein- und Mittelstädten zu erreichen sein. Hohe Vielfalt von Klein- und Mittelstädten verbietet allgemeingültige Aussagen Klein- und Mittelstädte bilden keinen homogenen Stadttypus
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

Aktivitäten liegt. Auf individueller Ebene konnten durch die Aktivitäten der Gemeinwesenarbeit im Rahmen der Forschung vielfältige Empowermentprozesse von Bewohnerinnen und Bewohnern festgestellt werden, bei denen vor allem Selbstwirksamkeits- e ... Be- gegnung und das Miteinander von unterschiedlichen Men- schen, Gruppen und Institutionen ermöglicht. Dabei finden vielfältige demokratische...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Huttenloher.pdf

dergreifende Ketten von großer Bedeutung (s. Abb. 1). Diese müssen von der Erstberatung über Orientierung angesichts der Vielfalt an Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bis Immobilienwirtschaft Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im
16 Sep 2020

FWS_5_20_Gareis_Diller.pdf

Ar- beitszentralität. ■ Typ B: Im Mittel überdurchschnittliche Anbindung an hö- Eine solche Pauschalisierung wird der Vielfalt der Ausgangssi- tuationen und Entwicklungen in den über 2.100 Kleinstädten in Deutschland jedoch nicht gerecht und erfordert
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Polinna.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Werner.pdf

299299vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 299 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Anne Werner Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg z
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

preisen mehr Kultureinrichtungen und mehr attraktive Gastronomie, aber auch mehr bezahlbare Wohnungen. Eine größere Vielfalt führt aber nur dann zu mehr Vitalität für die Innenstädte, wenn die „neuen Einrich- tungen“ – wie es Geschäfte sind
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Tietz.pdf

dass die Boden- preise auf eine für die landwirtschaftliche Nutzung tragbare Höhe zurückfallen. Dem Einfluss der vielfältigen konkurrie- renden Nutzungsansprüche an die Agrarfläche kann mit bo- denmarktpolitischen Mitteln kaum entgegengewirkt
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fachliteratur.pdf

223vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Nachrichten Fachliteratur Christa Reicher, Anne Söfker-Rieniets Stadtbaustein Wohnen Lehr- und Grundlagenbuch 379 Seiten, 81 s/w-Abb., 245 Farbabb., Format: 21 x 27,9 c
31 Jan 2023

Historie

internationalen Kongress im Rahmen seines Städtenetzwerks durch:  CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2013 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft. vhw
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

81vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Resonanzen zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten 68 der 240 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland haben ih
27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

sind und jede zusätzliche Steigerung die Ver- sorgungslage verschlechtert. Abb. 1: Der städtische Wohnungsmarkt ist vielfältig: Von Beständen im Plat- tenbau… (Foto: Annick Rietz) Auch die Mietpreisbremse, die seit 2015 den Kommunen die Option
27 Jul 2022

FWS_4_22_Interview_Schmitt.pdf

200 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Großwohnsiedlungen als Ankunftsquartiere Jannis Willim: Was wird in der wissenschaftlichen Litera- tur unter dem Stichwort „Ankunftsquartier“ vers
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

als den klassischen Sub- urbaniten – unter den Bedingungen der flexiblen Erwerbs- arbeit, von Patchworkbiografien, der Vielfalt der Lebenssti- le und der veränderten Rolle von Frauen zu unterstützen. Daraus kann genauso der Auftrag zur Qualifizierung
30 Apr 2020

FWS_3_20_Kopetzki.pdf

Verfügung gestellt werden. Die Kommunen sind gefordert, entsprechende Maß- nahmen einzuleiten. Es existiert zwar eine Vielfalt von Handbüchern, Leitlinien, Forschungsvorhaben und auch kommunale sowie regionale Handlungsansätze. Dennoch ist der
06 Apr 2020

FWS_2_20_Drews.pdf

stellen Stadtentwicklung für den Bürger/Mieter und eine Wertschöpfung für das Unter- nehmen keine Widersprüche dar. Die Vielfalt der Bausteine be- weist, dass ein ganzheitlicher Ansatz möglich ist, der über eine Bestandsaufwertung hinausgeht und
30 Apr 2020

FWS_3_20_Selle.pdf

merischen Bewegungen. Alles das endete (in Deutschland) nicht mit Nationalsozialismus und Krieg, sondern fand auf vielfältige Weise Fortsetzungen, kaufen, Sport treiben… immer hat unser Handeln gleichsam nebenbei oder gezielt und absichtsvoll ... - gen der 1980er Jahre. Seither gibt es einen breiten Strom von Selbsthilfebewegungen, die in Stadt und Land auf vielfältigste Weise wirksam werden –...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

einen wich- tigen Beitrag für eine am Gemeinwohl orientierte Neuaus- richtung der Bodenpolitik leisten, angesichts der vielfältigen Herausforderungen jedoch nur an einzelnen Ursachen für die Angebotsengpässe beim bezahlbaren Wohnraum ansetzen. Um ... 406.11 § 58 BauGB Nr. 1, juris Rn. 27). SoBoN in München: ein Vorbild für andere Städte!? In der Praxis existieren vielfältige Baulandrichtlinien...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Bürgerinitiativen, Kiezmütter, Schulleitungen, Arbeits- agenturen, Sportvereine – das Spektrum der Akteure vor Ort ist so vielfältig, wie man es zu Beginn des Programms kaum zu hoffen wagte. Das Monitoring wird zusehends verortet, die Indikatoren zeigen ... wird die aktivierende Wirkung auf beteiligungsferne Bevölkerungsgruppen. 4 Grenzen der Repräsentation werden in einer vielfältigen...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

fordert. Denn ohne ein Miteinander, ohne die Koproduktion von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden wir die vielfältigen und komple- xer werdenden Herausforderungen unserer Städte nicht meis- tern können. Dies hat auch der vhw erkannt ... Realität 186 vhw FWS 4 / Juli – September 2011 ist der ganze Bereich der Social Media zu dynamisch, zu frag- mentiert, zu vielfältig. Sich in sozialen...
01 Nov 2005

Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Verbandszeitschrift

einer einseitigen Miet- und Belegungsstruktur für Bergarbeiter und Stahlarbeiter etc., ist heute ein breiter Mix mit vielfältigen Formen des Wohnungseigentums und des öffentlich geförderten und freifinanzierten Mietwohnungsbaus gefragt. Die geringe ... einer einseitigen Miet- und Belegungs- struktur für Bergarbeiter und Stahlarbeiter etc., ist heute ein breiter Mix mit vielfältigen Formen des...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

Diskussion. Sie haben vielmehr eine reale und vielgestaltige Basis: Bürge- rinnen und Bürger sind seit langem auf vielfältige Weise in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Feldern aktiv. Auch für die Quartiersentwicklung lassen sich viele ... vor Ort, der Stadtverwaltung und weiterer Akteure. Es gelang, ein Nachbarschaftshaus aufzubauen, das durch seine vielfältigen Angebote und...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

schwer – und kurzfristig fast gar nicht – zu beeinflussen. Da andererseits der demographische Wandel eine große räumliche Vielfalt aufweist, leiten sich aus ihm regional höchst unterschiedliche Konsequenzen für verschiedene Politikfelder ab. Folge ... Stadt" ausgelobt. Diese Gemeinschaftsinitiative verfolgt vorrangig das Ziel, gute und nachahmenswerte Beispiele für das vielfältige Engagement in...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

dessen Erfolg maßgeblich mitbestimmen. Das erwartet Sie Top-Dozentinnen und -Dozenten, die Stadtentwicklung aus einer Vielfalt von Perspektiven behandeln und beleuchten (z. B. mit planerischer, baulicher, gestalterischer und methodischer Hera
11 Apr 2018

FWS_2_18_Esser.pdf

Millionenpublikum an. Im neuen, ästhetisch ge- stalteten Grün erlebt man einen Ausflugstag, der angefüllt ist mit vielfältigen Erlebnissen. Man kann sich ganz auf die Natur und gestaltete Landschaft einlassen und erlebt die Pracht der Farbe ... der dritten Generation. Viele Tagesgäste – vor allem ein Anstieg der Übernachtungen So ist es zu erklären, dass das vielfältige grüne und kulturelle...
13 Mär 2019

FW_5_2005_Krupinski_Aufwertung_und_Umstrukturierung_der_Wohnsiedlungen.pdf

einer einseitigen Miet- und Belegungs- struktur für Bergarbeiter und Stahlarbeiter etc., ist heute ein breiter Mix mit vielfältigen Formen des Wohnungs- eigentums und des öffentlich geförderten und freifi- nanzierten Mietwohnungsbaus gefragt. Die ... Bausubstan- zen abzureißen und durch ein neues Wohnungsangebot zu er- setzen. Dadurch erhalten diese Siedlungen ein vielfältiges Angebot an...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Fachliteratur.pdf

praktisch entwickelt und erprobt. Mobilitätsmanagement umfasst breite Handlungsbereiche und liegt in der Verantwortung vielfältiger Akteure. Seine Wirksamkeit und Einbin- dungsmöglichkeiten in kommunale und regionale Planungsprozesse werden er- forscht
13 Mär 2019

FWS_5_18_Mohr_Priemer.pdf

Verlassen des staatlichen (Aus-)Bildungssystems Weiterbildungsmöglichkeiten geben. Zivil- gesellschaft bietet hierfür vielfältige Lern- und Qualifizierungsangebote vor Ort. Besonders Organisationen, die von ehrenamtlichem Engagement getragen werden
13 Mär 2019

FWS_3_16_Hallenberg.pdf

Insgesamt haben sich 583 Kommunen und 71 Landkreise an der Befragung beteiligt. ■ Als größte Chance wird der Weg zu einer „vielfältigen, weltoffenen“ Kommune gesehen (62%), geringer die Chancen für die lokale Ökonomie oder für den Abbau von Leerständen
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Dritten möglich, beispielsweise durch Verpachtung geeigneter Dachflächen an Energiegenossenschaften. Ent- Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, Energieverbräuche zu senken und ihren Teil auf dem Weg zu einer klimaneu- tralen Gesellschaft beizutragen
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

Bürgerschaft verdienen ihre Unterstützung und es gilt, lokale Maßnahmen fördern. In dieser Fortbildung lernen Sie vielfältige Handlungsansätze aus der kommunalen Praxis kennen.   Fortbildung zur Fachkraft: Beauftragte/r Betreiberverantwortung
09 Okt 2024

Moderation von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Intensivworkshop NW240306

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
09.10.2024 - 10.10.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240306
Dozentin
Dr.-Ing. Fee Thissen
Dieses Vertiefungsseminar und Methodentraining richtet sich an alle, die häufiger öffentliche Veranstaltungen in der Stadtentwicklung konzipieren und moderieren. Ebenfalls sind alle Personen eingeladen, die bereits mit Prozessgestaltung, Veranstaltungsdesign und Moderationsaufgaben vertraut sind, aber ihre Methodenkenntnis auffrischen und ihre Rolle stärken möchten. Dialog- und...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

an wurde der Prozess der Erarbeitung des Stadt- umbaukonzepts durch eine intensive Information der Bürger und durch vielfältige Diskussionen in Bürgervertretungen begleitet. Neben Informationsveranstaltungen in den Stadt- umbaugebieten erfolgte ... gebiet mit hohem Eigenheimanteil“. Die Qualitäten des Gebiets – reizvolle Topografi e, hoher Grün- fl ächenanteil, vielfältige Bebauungsstruktur,...