13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

Kioske. Beispiele aus Hannover (Habitat) oder Wien (Wohn- modell inter-ethnische Nachbarschaft) zeigen, dass sich diese Vielfalt und Qualität von gemeinschaftlichen Einrichtungen in einem migrantisch geprägten Quartier umsetzen lässt (vgl. Hansen:
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Monheim__Stadtentwicklung_und_Verkehr.pdf

Zeiten (“just in time and short in space”) fördert lokale und regionale Syner- gien. Vitale Zentren brauchen Qualität und Vielfalt auf engem Raum. Die Zeit der weitläufi gen Neubaugebiete auf der „Grünen Wiese“ ist vorbei, die Bauleitplanung braucht ... Wirtschaft und die Werbung. “Fast food und fast feelings” sind out, die Lust auf schöne Städte und Dörfer und ihre vielfältigen, intensiven...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

Deutschlands – zur Lösung der Versorgungskrise mit Nahrungsmitteln, Wasser, erneuerbaren Energien und für die ökologische Vielfalt müsste dieser nicht aus-, sondern eher zurückge- baut werden. Suffizienzstrategien des Stadtumbaus bedrohen jedoch die
18 Jul 2023

FWS_4_23_Hentschel.pdf

us geschützt werden, die anderen propagieren aus der sicheren sozia- len Distanz die charmante Idee der kulturellen Vielfalt. Das Planungsideal ist das eine, aber im Kern und in der politi- schen Praxis geht es um etwas anderes. Städtische Armut
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

181vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Interview mit Wohnungsunternehmen zum Thema Bildung FWS: Wohnungsunternehmen sind ja bereits seit vielen Jahren in sozialen Projekten aktiv. Wie kam es
18 Jul 2023

FWS_4_23_Million_Heinrich.pdf

Bildungslandschaften Gebaute Bildungslandschaften entstehen nicht zufällig. Sie sind komplexe Unterfangen, bei denen eine Vielfalt an Ak- teuren zusammenkommt und hierbei sowohl pädagogische Gute Schulen machen gute Nachbarschaften – diese Grundidee ... Gesundheitswesens sind seltener anzutreffen. Durch die Einbeziehung dieser ver- schiedenen Institutionen entsteht eine vielfältige und um-...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Dacic.pdf

nahmen je nach Ortsteil bis zu 50 Personen aktiv teil. Die Bürgerinnen und Bürger brachten als „örtliche Experten“ eine Vielfalt an Ideen und Anregungen in den weiteren Prozess ein. Die Vorschläge erstreckten sich von der Sicherung der wohnortnahen
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Einladung angeschrieben. Ziel ist es, durch dieses Vor- gehen eine Gruppe zusammenzustellen, die möglichst die gesamte Vielfalt der lokalen Bevölkerung in Bezug auf ihre altersbezogene, ortsbezogene und lebensweltliche Zu- sammensetzung repräsentiert ... r oder eine Vorsitzende gewählt werden. Die ehrenamtlichen Ortsteil- vertreterinnen und -vertreter übernehmen ein vielfältiges Aufgabenspektrum....
31 Mär 2023

FWS_2_23_Genz.pdf

Adam/Vonderau 2014). Ein fundiertes Verständ- nis aktueller Protestdynamiken eröffnet neue Perspektiven hinsichtlich der Vielfalt und prozessualen Veränderung der Bedürfnisse und Lebensumstände. Das ermöglicht es wie- derum, auf politischer Ebene ... Heft 4, S. 98–105. Stadtentwicklung Transformative Potenziale städtischer Proteste tische Proteste inspirieren auf vielfältige Weise zu einer...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Dabei gehen wir überwiegend von Online- Konzepten aus. Lehrgang zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Neben den vielfältigen Veranstaltungen hat der vhw ein neues Fortbildungsformat im Jahre 2017 entwi- ckelt und den Programmablauf im Jahre ... ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadt- gesellschaft...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Albert.pdf

28 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Karlsruhe barrierefrei Abb. 1: Kriterien zur Beschreibung der Barrierefreiheit eines Ortes In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als s
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

Thomas Kuder, vhw, führten sie zu dritt die Diskussion mit dem Publikum. Workshop III: Kreative Impulse & Umgang mit Vielfalt - die Schubkraft in problematischen Stadtquartieren. Aus der Stadt Essen barchte der Geschäftsbereichsvorstand für Kultur
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

der Vertragsgestaltung zur Vereinfachung genutzt werden können. Oben dargestellte Vorschläge sind eine Auswahl aus vielfältigen Möglichkeiten. anlagen können im Erbbaurecht geschaffen werden. Viele Erbbauberechtigte als Schuldner sind für die ... an dieser Stelle jeden Beitrag in glei- cher Intensität zu besprechen, folgen ein paar exemplarische Blicke in die Vielfalt des Bandes: Jaqueline...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Stratmann.pdf

der Einbindung in einen dynamisch zu gestaltenden Gesamtprozess, in dem sich die Wertschät- zung und Anerkennung der Vielfalt der Engagementformen wiederfindet. Anerkennungskultur in Verbänden Als ein Beispiel für eine verbandsinterne Organi
13 Mär 2019

FWS_6_13_Thiesen.pdf

In der Heterogenität des Quartiers – ausgedrückt durch prak- tizierte Mehrsprachigkeit, ambivalente Raumnutzung, die Vielfalt der Begegnungsstätten, Vereinskulturen etc. – wird eine schlummernde Ressource vermutet, was nicht bedeutet, dass m
13 Mär 2019

FWS_6_14_Roters.pdf

stehen aber zunächst der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung. Hier können alle Beteilig­ ten von der Vielfalt an Lösungen profitieren, die die bestehen­ den Bäder gefunden haben und mit ihnen ihre Erfahrungen sammeln konnten.
13 Mär 2019

FWS_6_17_Beteiligungsparadoxon_in_Planungs_und_Entscheidungsverfahren_R._Hirschner.pdf

und Bürgerschaft – ist gekennzeichnet durch eine schier unübersehbare Pluralität und Dynamik. Die Gründe dieser neuen Vielfalt sind in der komplexen sozialen, demo- grafischen und ökonomischen Restrukturierung der Städte zu suchen und sind eng ... Auswirkungen des Beteiligungsparadoxons Die Ursachen für die späte Beteiligung der Bürgerschaft bzw. von Betroffenen können vielfältig sein; die Folgen...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Interview.pdf

307307vhw FWS 6 / Dezember 2016 307 Stadtentwicklung Sport und Freizeit zwischen den Quartieren dann auch in kleineren Projekten gegärtnert und haben dann festgestellt, dass das Gärtnern an sich eine
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

Stadtraum und die Stadtgesellschaft von morgen. Eine ebenso vielfältige wie oftmals symbolhaft geführte Auseinanderset- zung zum Kristallisationspunkt von Migration und ethischer Vielfalt, die zunehmend in Städten und peripheren Verdich- tungsgebieten
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

ch betrach- ten und auch nicht akzeptieren wollen, dass Integration auf Anpassung hinauslaufen müsse. Im Gegenteil: Vielfalt ist gut, anregend und eine Bereicherung. Abb. 2: Einstellungen zu Bildung und Lernen Abb. 3: Rolle von Nachhaltigkeit
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Neulandgewinner.pdf

oder ein Baugebiet Menschen anzieht, muss hin- terfragt werden. Menschen folgen nicht nur dieser Logik, sie haben vielfältige Motivationen. Abb. 2: Frank Jost im Gespräch mit Andreas Willisch, Babette Scurrell und Siri Frech (v.l.n.r.)
13 Mär 2019

FWS_6_18_Kaupert_Goeddecke-Stellmann.pdf

(BLE 2012, S. 32; Weber 2014, S. 16). Das Programm zeigt, dass Kooperationen zwischen Kommu- nen in der Praxis eine Vielfalt unterschiedlicher Strukturen in Größe, Formen und Gestaltung der Zusammenarbeit und schließlich bezüglich der von ihnen
13 Mär 2019

FWS_6_18_Rueschendorf.pdf

Oder ist es eher der Gestaltungsoptimismus, der ihn bewegt? Urteilen Sie selbst! Eine Bereicherung um das Wissen der Vielfalt der un- terschiedlichen (Selbsthilfe-)Ansätze ist es auf jeden Fall. Und: Sein abschließender und abgewandelter Appell:
13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

309309vhw FWS 6 / Dezember 2018 309 Stadtentwicklung Neue Nähe von Stadt und Land zusätzlich an Schlagkraft gewinnt. Insgesamt 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stützen die
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Verhaltensmuster_Klimaschutz_U._Kuckartz.pdf

Negativeffek- te eines globalen Klimawandels am Horizont sieht, hingegen befürchtet man weniger den Verlust der biologischen Vielfalt oder direkte wirtschaftliche Konsequenzen. Die in den Me- dien immer wieder genannten Gefahren von sozialen Folgen des
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Buergeror._Nachhaltigkeitsstrategien_Umfrage.pdf

Handelns zur Stadtentwicklung: „Das Leitbild will die ökonomische, ökologische und soziale Balance und die kulturelle Vielfalt Bremens. Die besonderen Qualitäten Bremens werden so für künftige Generationen mit ihren eigenen Entscheidungs- und
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

Überlegungen auf, die an anderer Stelle skizziert und inzwischen weiterentwickelt wurden (vgl. Fritsche/Güntner 2012). 2 Die Vielfalt an Erwartungen an partizipative Verfahren und damit verbundene Vorstellungen von Qualität und Legitimität ist auch Thema
13 Mär 2019

FW_1_2006_Fachliteratur.pdf

m Zugriff vier Dinge zu leisten versucht: Erstens wird das unübersichtliche Governance- Terrain vermessen und seine Vielfalt sichtbar gemacht; zweitens gibt der Band einen Überblick über den Stand der Governance-Forschung und berichtet so über
13 Mär 2019

FW_3_2007_Demografischer_Wandel_Joop_deVries_Th_Perry.pdf

Seite stehen. In „Metamorphosis” werden die älteren Mitbürger noch we- niger als sozioökonomisches Segment gesehen. Vielfalt der Lebensweisen und Auffassungen wird sich unter den „Älteren“ noch schneller entwickeln als in anderen Altersgruppen
13 Mär 2019

FW_3_2007_Editorial.pdf

Stadtum- bau ergänzen, sozusagen ein demografisch sensibles Programm zur Dorferneuerung. Dabei will ich nicht einer Vielfalt von Programmen das Wort reden. Gerade im Stadtumbau stellen Städte in Ost- und West- deutschland inzwischen fest, dass
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Schnur__Gute_Beziehungen__schlechte_Beziehungen.pdf

auf deren strukturellen Angeboten zur Teilhabe an Ressourcen und Positionen. Es geht hier also um die alltäglichen, vielfältigen Verfl echtungen von Migranten mit der Mehrheitsgesellschaft (vgl. Siebel 2007). Für die einzelnen Integrationsbereiche ... Stadtentwicklung Lokales Sozialkapital und soziale Integration von Migranten im Quartier Berliner Senat (ed.) (2007): Vielfalt fördern –...
13 Mär 2019

FW_3_2004_Moron_Ruettgers_Stadtumbau_im_Ruhrgebiet.pdf

Wohnungssektor als Wirtschafts- und Standortfaktor im Ruhrgebiet zu stärken? Wir können in Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Erfahrungen mit dem Stadtumbau zurückgreifen und werden die bisherigen An- sätze unter den neuen Bedingungen der „
13 Mär 2019

FW_4_2005_Ankuendigungen.pdf

Sept. 2005 vhw vhw-Werkstatt vhw-Veranstaltungen Als gewerbsmäßig tätiger Verwalter von Wohnungseigentum kennen Sie die Vielfalt Ihrer Aufgaben und die hohe Erwar- tungshaltung der auftraggebenden Eigentümer. Was Ihre ge- setzlichen Kern- und N
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften