13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_55_Titel.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 55 | Juli 2021 Als zivilgesellschaftlicher Akteur ist der vhw ... vermieden werden. 6. Streitkultur statt Leitkultur Das Zusammenleben in einer vielfältigen, offenen Gesellschaft läuft nicht konfliktfrei ab. Plurali-...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_54_Titel.pdf

ZUSAMMENHANG VON MIGRATIONSFORSCHUNG, INTEGRATIONSTHEORIEN UND POLITISCHER PRAXIS Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

möglicherweise besser als Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sich aufgrund des Ehrenamts nur bedingt intensiv in die Vielfalt ihrer Aufgaben einarbeiten können. Dann fühle sich die Politik unter Druck gesetzt und durch gut informierte Bürgerinnen ... wurde gelobt. Zudem seien die Bürger von Anfang an stark bei der Auswahl von Planungs- entwürfen und der Bebauung in vielfältigen Formen...
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die Stärkung der lokalen Demokratie. Die Forschungsabteilung des vhw e. V. untersucht Grundlagen
25 Jun 2021

PI_2_2021_vhw_Schriftenreihe_20_21_Gemeinwesenarbeit_lokale_Demokratie.pdf

lt besonders deutlich wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse gebietsübergreifend, dass auf lokaler Ebene bereits vielfältige Aktivitäten bestehen, um demokratische Teilhabe einer heterogenen Bevölkerung zu ermöglichen. Eine Weiterentwicklung ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

Auch wer auf ein Auto angewiesen ist, kann dies natürlich weiterhin nutzen. Es gilt nur, zu betonen, dass durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot viele Möglichkeiten bestehen. Durch die gesteigerte Aufenthaltsqualität profitiert außerdem das ... Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH © Andreas Handschke) 150 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Sie werden durch die vielfältigen Elemente eines wohn-...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Fachliteratur.pdf

36 farb. und s/w Abb.,16,5 × 24 cm, Broschur, Jovis Verlag Berlin 2020 ISBN 978-3-86859-641-0 36,00 Euro Angesichts vielfältiger urbaner Kri- sen wird die kooperative Entwicklung von Stadträumen immer bedeutender. Wie diese gelingen kann, zeigt
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

Welche technischen Innovationen sind für eine Mobilitäts- und Verkehrswende relevant? Technische Innovationen sind mit vielfältigen Hoffnungen hinsichtlich des Abbaus unerwünschter Wirkungen des Verkehrs verbunden, vor allem mit ■ Innovationen der
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

„Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander verzahnten Maßnahmen und Strategien auf ein resilientes, also gegen unerwartete Störungen und Entwicklungen
01 Jun 2021

FWS_3_21_Polinna.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

robleme für den Wohnungsneubau ..........................................................................25 2.5.1 Vielfältige Widerstände erschweren den Wohnungsneubau ........................................................................ ... Großstädten in den Blick nehmen zu können. Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Vorwort vhw 3 Auch wenn aufgrund der Vielfalt der lokalen...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

gibt es vielfältige Beispiele für klei- nere und größere kreative Formate, bei denen besonders der Spaß-Faktor im Vordergrund steht. Es wird auf gemeinsame positive Erlebnisse abgezielt, die zum Abbau von Vorurteilen beitragen. Vielfältige Angebote ... Untersuchungsgebieten 74 vhw vielfältige demokratische Lernprozesse stattfinden. Wo die Men- schen Zugang zu Nachbarschaftshäusern haben, wird...
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

kann Gemeinwesenarbeit zu einem inklusiven Miteinander und einer gesellschaftlichen Sensibilisierung und Öffnung für Vielfalt beitragen sowie demokratische Austausch- und Lernprozesse fördern. Eine Aktivierung der Menschen gelingt durch ihre ... empfehlen wir Änderungen auf den Ebenen von Politik, Verwaltung und Gemeinwesenarbeit. Städte und Gemeinden sollten vielfältige Anstrengungen zur...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz,...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Kotti_Co.pdf

einer Vielfalt von Zugängen zu demokratischen Prozessen hin. Diese sind Ausdruck der ungleichen Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen. Um demokratische Partizipation auf der lokalen Ebene zu fördern, soll diese Vielfalt von Zugängen ... Zugängen nicht als Hindernis wahrgenommen werden, sondern Ausgangspunkt zur Entwicklung vielfältiger Beteiligungsformate werden....
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

wir in das Neue hineinwachsen können. Insofern stellt sich die Fra- ge, ob ein 50 Jahre altes Förderinstrument trotz vielfältiger Weiterentwicklung noch in der Lage ist, die zukünftigen He- rausforderungen der Stadtentwicklung und des Städtebaus ... städtebauliche Bezugs- größe in den Fokus der Betrachtung: „Die Zukunft der euro- päischen Stadt liegt in lebenswerten und vielfältigen Quar- tieren“...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

insbesondere unter den Fachleuten sehr hoch, weil sie eine kontinuierliche und verlässliche Quelle der Förderung für jene vielfältigen Aufgaben darstellt, die mit der Behebung von Missständen und Mängeln sowie der Entwicklung nachhaltiger städtebaulicher
13 Apr 2021

FWS_2_21_Gewand.pdf

viele Jahrzehnte gewachsene europäische Stadt mit ih- ren typischen Strukturen, der historischen Architektur und den vielfältigen Nutzungen des Kleingewerbes als beson- dere Qualität anzuerkennen und zu erhalten. Der radikalen Flächensanierung ... wesentlichen Impulsgeber für die Kommunen entwickelt. Die Wohnungswirt- schaft konnte die Städtebauförderung seitdem in vielfältiger Form zum Wohl und...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

preisen mehr Kultureinrichtungen und mehr attraktive Gastronomie, aber auch mehr bezahlbare Wohnungen. Eine größere Vielfalt führt aber nur dann zu mehr Vitalität für die Innenstädte, wenn die „neuen Einrich- tungen“ – wie es Geschäfte sind
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

war der Ruf nach Städtebauförderung 1971 dringend geboten. Die Agenda der letzten 50 Jahre war und ist auch heute vielfältig – Bestandsschutz, Bestandserneu- erung, Zentrenentwicklung, Neubau von Infrastrukturen, aber auch Rückbau. Die Kritiker ... Städtebauförderung. Die Städtebauförderung muss ihre Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis stellen. Es steht an, die vielfältigen struk-...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Engagement in neue Organisationsformen. Weiterhin werden Vielfalt und Inklusivität als Schlüsselfaktor der Resilienz begriffen (vgl. Grossmann/Creamer 2017: 162). Darunter fällt u. a. „die Vielfalt des Lebens, der Menschen, der Wege und Lösungen für ... Gerade das Engagement für die nachhaltige Stadtentwicklung, wie es von Initiativen wie den TTI verfolgt wird, berührt vielfältige öffentliche...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen_Vorwort.pdf

Gerade das Engagement für die nachhaltige Stadtentwicklung, wie es von Initiativen wie den TTI verfolgt wird, berührt vielfältige öffentliche Handlungsbereiche. Die Studie ist damit auch eine Aufforderung, die notwendigen Schnittstellen und Unterstüt-
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen_Zusammenfassung_Executive_Summary.pdf

Wohnen auseinandersetzen. Beispielhaft dafür steht die Transition-Bewegung mit lokalen Gruppen weltweit. Trotz dieser vielfältigen Bemühungen ist es in den vergangenen Jahrzehnten nicht gelungen, die Lebens- und Wirtschaftsweisen (z. B. unser M ... Städten durch eine aktive Ausgestaltung dieses Raums erhöht werden könnte. Intermediäre Akteure und Strukturen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

»ver- lässlichen Zusammenwirken« Aus der Vielfalt der oben genannten Aspekte ergibt sich bereits unmittelbar die Frage, auf welchen We- gen ein – wie es im Titel einer Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie (2017) heißt – »verlässliches ... Nummer 53 | März 2021 Literatur Allianz Vielfältige Demokratie (Hg.) (2017): Bürger- beteiligung in Kommunen verankern, Gütersloh, www.bertelsmann-sti...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

Projekte umsetzungsorientiert an der Koproduktion von Stadt mitwirken (vgl. Beck u.a. 2017, S. 1 ff.). In diesem Feld vielfältiger intermediärer Akteure ste- hen die Stadtmacherinnen und Stadtmacher für ei- nen neuen Typus: die „Neointermediären“ ... Netzwerken unterstützen. Es liegt nahe, hier von einem „Feld des Social Entre- preneurships“ zu sprechen, das sich über vielfältige professionelle...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

(Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration im Quartier – Dr. Ingeborg Beer, Stadtforschung + Sozialpla- nung (Berlin) vhw-Bundesverband ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell- schaft...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Werthaltungen und Lebensstile abbilden, erweisen sie sich für das Verständnis einer vielfältigen Stadtgesellschaft als besonders geeignet. Aufgrund vielfältiger Einflüsse (Lebensumstände, Sozialisation und Habitus) ist jeder Mensch eine individuelle ... gien. Die Sinus Milieus reduzieren diese Komplexität auf elf Milieus und ermöglichen dadurch, in einer komplexen, vielfältigen Gesellschaft einen...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

(vgl. von Winter/Willems 2000: 10). Die Gründe hierfür sind – wie auch die Ursachen für die soziale Ungleichheit – vielfältig und verstärken sich gegenseitig. Festzuhalten bleibt, dass das Partizipationssystem im Laufe der Zeit komplexer geworden ... eit manifestieren sich Armutsprozesse in einem absoluten Erscheinungsbild. Die Ursachen für Obdach- losigkeit sind vielfältig: Erwerblosigkeit und...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

lösungsorientierte Impulse eine Urban Governance bietet, die auf der Kooperation bzw. Kollaboration vielfältiger Akteure und deren vielfältiger Ressourcen und Lösungskompetenzen basiert. Das Stadtmachen ist damit umfassender als die in den 1990ern ... schäf-tigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Kersting_Kassner.pdf

52 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Politische Beteiligung marginalisierter Gruppen Neue und alte Ungleichheiten Das Verdikt zur partizipativen Spaltung ist beharrlich. Trotz neuer Bet
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Velte_Diller.pdf

47vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kommunale Wohnraumversorgungskonzepte Was sind kommunale Wohnraumversor- gungskonzepte? Die bundesrechtliche Grundlage für kommunale WVK wur- de mit
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Hein_Glueck.pdf

wäre hierfür besser geeignet als Berlin – Heimat des Autors, Sitz der vhw-Bundesgeschäftsstelle und Hort der religiösen Vielfalt? „Wie in jeder Großstadt leben auch in Berlin viele Menschen unterschiedlichen Glaubens. Neben den fünf Weltreligionen ... Und wenn man die klassische „Was-ist-das-Frage“ mit einem Blick auf die Teller verknüpft, findet sich dort eine bunte Vielfalt. So gibt es sowohl...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

de/wp2/willkommen/wartenberg/ abge- rufen am 16.12.2020. 35vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 den. Vielfach werde die „Vielfalt“, die sich in den sonntäglichen Versammlungen dort einfinde, eher dekorativ oder im Modus der „Bereicherung“ wahrgenommen ... älter. Insgesamt scheine die Situation für viele muttersprachlich Deutschen wenig Interesse hervorzurufen für die vielfältigen Identitäten, die sich...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Schuppert.pdf

Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globali- sierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Interview_Elemenler_Penta.pdf

Herzensangelegenheit. Denn darin sieht sie einen Weg, zwischen den vielfältigen Communitys unserer Gesellschaft Brücken zu schlagen und damit ein harmonisches Miteinander in Vielfalt Wirk- lichkeit werden zu lassen. Städte als Räume für Begegnung ... bedeutet Stadt die Möglichkeit, den eigenen Lebensraum mitgestalten zu können. Letztendlich lebt in Städten eine große Vielfalt an Menschen...
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Träger sowie der kirchlichen Wohnungsbauunternehmen haben große Schnittmengen. Inklusion ist auch „Wohnungsbau, der Vielfalt zulässt“, nicht nur sozialer Wohnungsbau oder der „Einrichtungsbetrieb“. Die Zusammenarbeit lässt sich dabei nicht nur
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Nagel_Kalender.pdf

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...