13 Mär 2019

FWS_6_2010_Klages.pdf

und Sport – eine starke Partnerschaft mit Zukunft Die Städte und Gemeinden (nicht nur) in Deutschland stehen vor vielfältigen He- rausforderungen: Wachsende soziale und kulturelle Heterogenitäten, multiethni- sche Entwicklungen, sozialräumliche ... Steuerungsinstru- mente ab. Stadtentwicklung im Sinne einer ausgewogenen Entwicklung unserer Kommunen braucht angesichts vielfältiger Sport und...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

hingewiesen und sich als Partner der öffentlichen Hand bei der Stärkung des Zusammenhalts in den Wohngebieten mit vielfältigen Maßnahmen empfohlen. Seither ist viel gesche- hen. In den mehr als zehn Jahren, in denen es das Programm „Soziale ... die Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU) – die- se Aufgabe. Dabei knüpfte die EG DU nahtlos an die zuvor auf vielfältigen Ebenen geleistete Arbeit...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Editorial.pdf

artiku- lationsschwacher Gruppen bündeln und ihnen eine Stimme geben. Dabei ist der zivilgesellschaftliche Sektor so vielfältig, vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 225 dass man manchmal die Übersicht verlieren kann. Hier mel- den sich Parteien ... als „amphibische Wesen“ im Quartiersmanagement (Oliver Fehren). Die Akteurslandschaft der Intermediären ist nicht nur vielfältig sondern, ihre Vernet-...
13 Mär 2019

FW_2_2003_Editorial_Soziale_Stadt-Wird_der_Schneeball_zur_Lawine__Haack.pdf

wegen sei- nes großen Erfolges im nächsten Jahr erneut ausgerufen wird. Die Aufbruchstimmung ist unübersehbar und das vielfältige Engagement der Akteure vor Ort wird von allen politischen Kräften befördert: alle sind dafür und jeder macht mit. ... machenden Neben- wirkungen? ■ Lässt sich die viel beschworene „Bündelung“ von Kompetenzen und Finanzen angesichts vielfältiger Strukturen,...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

(Wiesbaden) • Stadtmachen auf digitalen Plattformen – Anne Wildhack & Dr. Sophie Naue, urbanista GmbH & Co KG (Hamburg) • Vielfalt und soziale Integration im Quartier – Dr. Ingeborg Beer, Stadtforschung + Sozialpla- nung (Berlin) vhw-Bundesverband ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell- schaft...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Editorial.pdf

ländlichen Raum überaltern, bluten aus und veröden. Heute ist die Wohnlandschaft in Suburbia und darüber hin- aus vielfältiger und bunter geworden, die Nachfrage auch in den ländlichen Regionen gestiegen und der Wohnungs- markt nicht mehr ganz ... Druck. Es ist, als wenn es zwei Entwicklungen gebe: die klassische ländliche Wohn- form des Einfamilienhauses neben vielfältigen, modernen Wohnformen,...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jost.pdf

die gelungene Koopera- tion mehrerer Wohnungsunternehmen. Das gemeinschaft- lich getragene Quartiersmanagement stößt vielfältige Initi- ativen an – von Pflanzaktionen und Spielangeboten bis hin zu Nachbarschaftstreffen – und ist für viele Quartiere ... die integrierte Quartiersent- wicklung im vom Strukturwandel geprägten Hammer Westen vorantreibt. Im Fokus stehen vielfältige Beteili-...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Dollereder_Kirchberg.pdf

Feier war Faktor, Abbild und Folge der vielfältigen Diversitäten und sozialen Heteroge- nitäten des Ortes. Die Beteiligung unterschiedlichster Akteure resultierte in einem facettenreichen Bild der vielfältigen Werte, Handlungsmuster, Konventionen ... en und Stadtteilentwicklung erfolgreich und nachhaltig Hand in Hand gingen. Zudem finden sich im Stadtteil Linden vielfältige demografische,...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Minniberger.pdf

Bausteine, um die formu- lierten Ziele auf der regionalen Ebene voranzubringen. Wer lernt was und vor allem wie? Genauso vielfältig wie die beteiligten Regionen und die The- men der Kooperationen ist auch die Art und Weise des Vonei- nanderlernens ... Union bildet die Kooperation zwischen europäischen Regionen einen zentralen Baustein der Europäischen Integration. Mit vielfältigen Pro- grammen...
22 Mär 2017

PI_3_2017_Integrationspreis_Nominierungen_stehen_fest.pdf

großen Feld der qualitätsvollen Bewerbungen die besten Projekte ausgewählt. Die Jury war beeindruckt von der Qualität und Vielfalt der vielen eingereichten Projekte. "Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Die eingereichten Projekte und Initiativen ... Internationaler Verein für Frieden und Gerechtigkeit -Pro Humanitate e.V. • Offen.bunt.anders – für ein offenes und vielfältiges...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Sinning.pdf

lichen Aus- wirkungen“, so heißt es auf der Website der IBA-Gesellschaft. Der demografische Wandel wird in seinen vielfältigen Ausprä- gungen als Gestaltungs- und Neuorganisationsaufgabe ver- standen. Im Zusammenhang mit dem energetischen Wandel ... wissenschaftlicher Distanz“, so der Anspruch des noch jungen Studiengangs Stadt- und Raumpla- nung in Erfurt. Neben den vielfältigen Planungs- und...
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Beteiligung am Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2019. Die An- zahl der eingereichten Projekte sowie ihre Qualität und Vielfalt haben unsere Erwartungen übertroffen“, erklärte Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohnen ... programm Soziale Stadt steht. Aus einem schwierigen Stadtteil ist mit den Bewohnerinnen und Bewoh- nern und einem vielfältigen Akteursnetzwerk eine...
25 Jun 2021

PI_2_2021_vhw_Schriftenreihe_20_21_Gemeinwesenarbeit_lokale_Demokratie.pdf

lt besonders deutlich wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse gebietsübergreifend, dass auf lokaler Ebene bereits vielfältige Aktivitäten bestehen, um demokratische Teilhabe einer heterogenen Bevölkerung zu ermöglichen. Eine Weiterentwicklung ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie...
01 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Kommunale/r Energiebeauftragte/r WB240282

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
01.10.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240282
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Heiko Lange, Eike Rothauge, Adam Schmitt, Dirk Schnurr, Dr.-Ing. Martin Wehling, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Brieden-Segler, Dr. Desiree M. Jung
Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Herausforderung für die Menschheit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Insbesondere der möglichst weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger, die energieeffiziente Ertüchtigung von Gebäuden und technischen Anlagen und Geräten erfordern neue Strategien. Dabei spielen gerade die Kommunen mit ihren lokalen politischen und gesellschaftlichen...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Christoph_Sommer.pdf

abzielt, beinhaltet ein solches Potenzial. Das ‚Stadttouristische’ meint die vielfältige Verquickung von Stadt und Tourismus, es zeigt sich vielerorts und auf vielfältige Art und Weise. Das ‚Stadttouristische’ nimmt Gestalt an in der ungebrochenen ... Tourismus („-standort“) zu einer Verbes- serung der Lebensqualität der Stadtbewohner beitragen müs- sen. Ja, aufgrund der vielfältigen...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Editorial.pdf

Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland sind keine soziokulturell homogene Gruppe. Vielmehr zeigt sich eine vielfältige und differenzierte Milieulandschaft. Insgesamt acht Migranten-Milieus mit jeweils ganz unterschiedlichen Lebensauf- ... MORUS14 e.V., Berlin „Integration“ heißt gleichberechtigte Teilhabe an der Stadt – Segregierte Quartiere brauchen vielfältige Netze und Brücken 252...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie...
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

nach folgenden Kriterien bewertet: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen (Netzwerkbildung) und die vielfältigen Ressourcen effektiv bündeln. Einbeziehung
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Peripherisierung – ein dynamischer Prozess mit vielfältigen Auswirkungen Peripherisierungsprozesse werden häufig auf unterschiedli- chen Ebenen und in mehreren, miteinander ... mendem Interesse an der Entwicklung der eigenen Stadt ein- hergeht (Görmar et al. 2020 i.E.). Hinzukommen zudem oft vielfältige Verlusterfahrungen...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

wir in das Neue hineinwachsen können. Insofern stellt sich die Fra- ge, ob ein 50 Jahre altes Förderinstrument trotz vielfältiger Weiterentwicklung noch in der Lage ist, die zukünftigen He- rausforderungen der Stadtentwicklung und des Städtebaus ... städtebauliche Bezugs- größe in den Fokus der Betrachtung: „Die Zukunft der euro- päischen Stadt liegt in lebenswerten und vielfältigen Quar- tieren“...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Zurueckgreifen_und_Erfinden_Freiraeume_fuer_die_Europacity_T._Thraenert.pdf

atmosphärisch und formal auf die angrenzenden Kanal- und Hafenbereiche bezogen. Die uferbegleitenden Freiräume werden auf vielfältige Weise ausformuliert. Die Uferkante erscheint als Mauer, Böschung, Treppe und Steg und bietet die Möglichkeit zum Entdecken ... Stadtentwicklung Freiräume für die Europacity in Berlin tierten Freiräume zeichnen sich durch eine große typologische Vielfalt aus....
13 Mär 2019

FWS_6_17_Digitalisierung_als_Element_der_Integrierten_Stadtentwicklung_M._zurNedden.pdf

ng Die digitale Transformation wird erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Städte haben. Ansätze sind in vielfältiger Weise erkennbar und werden sich verstärken. Alle entwicklungsbestimmenden Elemente werden betroffen sein. Das komplexe ... werden, den dadurch gewonnenen Straßenraum für Verkehrsarten des Umweltver- bundes und sonstige Nutzungen i.S. urbaner Vielfalt zu ver- wenden...
09 Nov 2021

PI_11_2021_vhw_Schriftenreihe_31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

www.vhw.de Weitere Informationen: Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) e. V. erforscht die vielfältigen Facetten von Sport und Bewegung in der Gesellschaft und nimmt dabei insbesondere die integrativen und gesundheits ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft sowie die...
02 Jun 2023

PI_1_2023_Preis_Soziale_Stadt_2023.pdf

Vielzahl institutioneller und privater Akteure haben die Gelegenheit zum ökologischen Umbau des Bachs genutzt und eine vielfältige Blau-Grüne Infrastruktur für die Bevölkerung geschaffen. Insbesondere die Beteiligung von Jugendlichen und Kindern ... g und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Stern.pdf

chen Studiums angeboten wird. Im Studiengang REM werden Standort- und Projektent- wicklungen als das Ergebnis von vielfältigen Akteuren und unterschiedlichen stadträumlichen und sozioökonomischen Zusammenhängen verstanden. Fachübergreifende ... Berlin als Download zur Verfügung. Neuer Impuls für die Planungspraxis: die Machbarkeitsstudie in der „Phase 0“ Aus dem vielfältigen Lehrangebot des...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Seibert_Soboth.pdf

diese Charakteristika des lebendigen, aktiven Dorfes las- sen sich auf den Kernaspekt „Kommunikation“ zurückfüh- ren. Vielfältige, positive Kommunikationsbeziehungen sind das verbindende Element in solchen Dörfern. In lebendigen Dörfern wird viel ... Diese Infrastruktur stellt für die Dörfer grundsätzlich ein wertvolles Potenzial für ihre Entwicklung dar, es gibt vielfältige Orte, an denen die...
13 Mär 2019

FW_3_2007_Die_Auswirkungen_des_demografischen_Wandels_auf_die_Kommunen_Bode.pdf

Stadtstrukturell ist die Frage zu lösen, welche Nutzungen auf den Abrissstandorten künftig vorgesehen wer- den. Die vielfältigen Diskussionen über Zwischennutzungen sind hier ein deutlicher Hinweis auf die Problemlagen angesichts des erkennbaren ... Versorgung und die gesamte Palette an Gesund- heitsdienstleistungen in den Städten zu bewahren und offensiv zu nutzen. Die vielfältigen Potenziale,...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Lynen_Braun.pdf

ertig an die Stadtgesellschaft übergeben werden kann. Auf verschiedenen Maßstabsebenen ringen in ihrer Entstehung vielfältige Kräfte und Akteure mitein- ander, die bisweilen ein sehr unterschiedliches Verständ- nis von Stadt und lebenswerten ... tigen Wert im Quartier ■ Gemeinwohlorientierung → Pioniernutzungen basieren auf Solidarität, Gemeinschaft und Teilhabe ■ Vielfalt → Pioniernutzungen...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_IBA_2013_Interview_mit_Michael_Sachs.pdf

SAGA GWG in diesen Prozess eingebunden? Wir sind Partner der IBA und unterstützen die Entwicklung Wilhelmsburgs in vielfältiger Weise durch Tat und Kommu- nikation. Mit über 8.000 Wohnungen im Stadtteil verwaltet SAGA GWG rund 40% des Wohnun ... Aufwertungsstrategien und Bezahlbarkeit von Wohnraum, dem Bedürfnis nach nachbarlicher Homogenität und multikul- tureller Vielfalt. Für Kritiker ist das...
13 Mär 2019

FW_5_2001_Editorial_Regionale_Maerkte_und_Konsumentenorientierung_Nordalm.pdf

Kontext übertragen. Die Rolle der Staates, besser der Kommune als Aktivator wurde hier akzentuiert. Die Ansätze sind vielfältig. Das Spektrum spannt sich von der Bedeutung lokaler Ökonomie zur Quartiersstabilisierung und –entwicklung über veränderte ... in deren Zusammenhang grundsätzlich über die aktuell praktizierte Subventionslandschaft zu diskutieren sein wird. Vielfältige, tradierte...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Preis_Soziale_Stadt.pdf

Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Burkhard Jung aus Leipzig, gratulierte den Finalisten und dem Preisträger: „Vielfalt und Qualität der Wettbewerbsbeiträge beim ‚Preis Soziale Stadt‘ sind beeindruckend: Sie zeigen, wie benachteiligte Quartiere ... Hauptanliegen beider Preise ist dabei, dem wichtigen Engagement dieser Ak- teure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für...
29 Mai 2024

WebinarSommer

Fachwissen, das Sie benötigen. Entwickeln Sie innovative Lösungsansätze für Ihre Kommune, damit das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt.   Webinar SOMMER-Programm im Themenfeld Kinderbetreuung und Schulwesen Erwerben Sie fundiertes ... und Bauvertragsrecht Bleiben Sie immer am Ball, wenn es um die Neuerungen im öffentlichen Auftragswesen geht. Unser vielfältiges Angebot an...
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Down-town-Syndrom_S._Dangschat.pdf

höherer Wahrscheinlichkeit in innenstadtnahen Lagen endgültig verbleiben. Die Gründe für die veränderte Nachfrage sind vielfältig. Zum einen haben sich die Ausbildungszeiten für eine immer größere Zahl an jungen Menschen verlängert, weil der Anteil ... Es profi tieren daher insbesonde- re diejenigen innenstadtnahen Wohnquartiere von weiteren Zuzügen, in denen eine vielfältige urbane Kultur...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Markus.pdf

Stadtplanung sowie Politikmanagement und Sozialwissenschaften. Durch die in- terdisziplinäre Zusammensetzung werden vielfältige Perspek- tiven in die Arbeit eingebracht. Die Kiezkoordinatoren sind Moderatoren und Mediatoren (auf Sitzungen und ... hier nur ansatzweise diskutiert werden können. Zum einen haben kommunale Wohnungsunternehmen – nicht nur in Berlin – vielfältige Herausforderungen zu...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

„Methoden“ finden sich vielfältige Tools und Me- thoden, um sich mit anderen zu vernetzen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und den eigenen Sozialraum zu erkunden und zu analysieren. ■ Unter „Inspiration“ können Nutzer vielfältige Beispie- le guter ... sind hilfreiche Videos, Links und Literaturtipps versammelt. ■ Unter „Material & Kontakt“ schließlich erhalten Nutzer vielfältige Materialien,...
24 Apr 2012

FWS_2_12_Titelseite.pdf

Entwicklungskonzepten Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung Akteure im „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ Dialog braucht Vielfalt Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Zur Wohnsituation
13 Mär 2019

FWS_3_15_Titelseite.pdf

3/2015 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g vhw-Fachkolloquium Wie können Städte urban bleiben? Religiöse Vielfalt in der Stadt Soziale Ungleichheit, Diversität und soziale Kohäsion Governance by Communication Stadtentwicklung Regionale
13 Mär 2019

FWS_3_15_Kielczynski.pdf

Beseitigung von Funktionsschwä- chen und gestalterischer Defizite zum Ziel hat, unabdingbar. Die Innenstadt soll mit ihren vielfältigen Angeboten und der bestehenden Ausstattung mit öffentlicher Infrastruktur als Wohnstandort stabilisiert und weiter ... Stadtentwicklung und der Stadterneuerung Oranienburgs ist die Wiederbelebung der In- nenstadt mit ihren typischen vielfältigen Funktionen wie...
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

Analy- sen, quantitativen Prognosen und individuellem Consul- ting unlängst reagiert. Die verwendeten Methoden sind vielfältig, die Rechenmodelle mitunter komplex und der Fundus von marktrelevanten Daten ist nur schwer zu überschauen. Für die ... litätsmerkmale zu bewerten. ❏ Mikrogeographische Daten, die flächendeckend bis auf Adress- oder Straßenebene vorliegen und vielfältige Informa- tionen,...
13 Mär 2019

FW_1_2006_Editorial_Von_Governance_zur_Steuerung_Peter_.pdf

ellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung (FIRU mbH), Kaiserlautern Urban Governance – Bunte Vielfalt und Fünf Faustregeln für die Praxis 96 Dr. Peter Jakubowski, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Metropolregion ... Weiterentwicklung eines konzeptionellen, kontextreflektieren- den Analyseinstrumentariums und umfangreiche methodisch vielfältige empirische Studien....
13 Mär 2019

FWS_5_13_Titelseite.pdf

5/2013 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Vielfalt als kreative Ressource Herausforderung „Neue Soziale Kohäsion“ in den Städten Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich Kohäsion? Integration
26 Sep 2019

FWS_5_19_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung? • Über die Bemühungen, dem Klima etwas anzuhängen • Städte als Laboratorien des Umgangs mit kultureller Vielfalt Nachrichten Fachliteratur WohnungsMarktEntwicklung Die Baufertigstellungen 2018 in regionaler Perspektive Stadtentwicklung
13 Mär 2019

FWS_6_15_Titelseite.pdf

Geflüchtete vor Ort – eine Positionsbestimmung Stadtentwicklung Zwischen Quartiersmanagement und Aufwertung Integration, Vielfalt und Beteiligung in der „Sozialen Stadt“ Quartiersmanagement in Berlin Interview mit Minister Michael Groschek Quart
16 Sep 2020

FWS_5_20_Titelseite.pdf

Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten • Vom freiwilligen Engagement von Zugewanderten in der Kleinstadt • Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten • Stadterweiterung in Warendorf • Baukultur in ländlichen Räumen • Kooperation
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
25 Sep 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244222

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244222
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244228

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244228
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Titelseite.pdf

Milieus und Kulturnutzung Chancen und Herausforderungen – eine Kommunalbe- fragung des vhw Nutzungsmischung und soziale Vielfalt in NRW Eigentümer und energetische Sanierung im Altbau Chance für die historische Berliner Mitte Nachrichten Architektur