10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
11 Dez 2024

Betreiberverantwortung - Die Standsicherheit von Gebäuden WB240582

Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240582
Dozent
Dipl.-Ing. Ralf Schwanz
Bis zum tragischen Einsturz des Daches der Eishalle in Bad Reichenhall im Januar 2006 existierte kein Regelwerk für Bauwerksprüfungen. Bei dem damaligen Unglück kamen fünfzehn Menschen ums Leben, darunter zwölf Kinder. Weitere 34 Menschen wurden teils schwer verletzt. Im darauffolgenden Prozess wurden vielfältige Ursachen für die Tragödie ermittelt, darunter Mängel bei der Statik, der Bauphysik...
11 Dez 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244228

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244228
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2024

Nutzungsrechte an Grundstücken: Schwerpunkt Leitungs- und Wegerechte WB240129

Öffentliches Immobilienmanagement, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.12.2024 - 12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240129
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Dieses 2-tägige Webinar behandelt die komplexen und vielfältigen Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen der Nutzung von Grundstücken durch Dritte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Leitungs- und Wegerechten, die sowohl für Betreiber der leitungsgebundenen öffentlichen Ver- und Entsorgungsnetze als auch für öffentliche und private Grundstückseigentümer von erheblicher Bedeutung sind. Eine allgemeine...
18 Feb 2025

Die planerische Abwägung: Einführung in ein Kernthema des Bauplanungsrechts WB254009

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254009
Dozierende
Dr. Christian Giesecke LL.M. (McGill), Dr. Kai Petra Dreesen LL.M. Eur.
Das planungsrechtliche Abwägungsgebot nach § 1 Abs. 7 BauGB ist das Kernelement der Ausübung planerischer Gestaltungsfreiheit. Obwohl es zum Alltag des Planers gehört, bereitet seine Anwendung in der Praxis immer wieder Probleme. Die richtige Behandlung des Abwägungsgebots ist der wohl häufigste Streitpunkt schon im Planungsverfahren und auch bei nachfolgenden gerichtlichen Auseinandersetzungen....
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
26 Mai 2025

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB254043

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254043
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
22 Sep 2025

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
22.09.2025
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
19 Nov 2025

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB254077

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254077
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...