13 Mär 2019

FWS_6_17_Beteiligungsparadoxon_in_Planungs_und_Entscheidungsverfahren_R._Hirschner.pdf

und Bürgerschaft – ist gekennzeichnet durch eine schier unübersehbare Pluralität und Dynamik. Die Gründe dieser neuen Vielfalt sind in der komplexen sozialen, demo- grafischen und ökonomischen Restrukturierung der Städte zu suchen und sind eng ... Auswirkungen des Beteiligungsparadoxons Die Ursachen für die späte Beteiligung der Bürgerschaft bzw. von Betroffenen können vielfältig sein; die Folgen...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Interview.pdf

307307vhw FWS 6 / Dezember 2016 307 Stadtentwicklung Sport und Freizeit zwischen den Quartieren dann auch in kleineren Projekten gegärtnert und haben dann festgestellt, dass das Gärtnern an sich eine
13 Mär 2019

FWS_6_16_Kaehler.pdf

bevorzugen sanftere und gesundheitsorientierte Sportformen, Jün- gere eher Wettkampf- und Mannschafts- sportarten. Trotz der Vielfalt der zu beob- achtenden Sportformen darf man nicht übersehen, dass bis auf die vier Sportarten Wandern, Radfahren, G ... turelle Einheiten geworden. Sie werden durch den Zuzug von Menschen aus anderen Kulturen in den nächsten Jahren noch vielfältiger, wie die...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

Stadtraum und die Stadtgesellschaft von morgen. Eine ebenso vielfältige wie oftmals symbolhaft geführte Auseinanderset- zung zum Kristallisationspunkt von Migration und ethischer Vielfalt, die zunehmend in Städten und peripheren Verdich- tungsgebieten
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

ch betrach- ten und auch nicht akzeptieren wollen, dass Integration auf Anpassung hinauslaufen müsse. Im Gegenteil: Vielfalt ist gut, anregend und eine Bereicherung. Abb. 2: Einstellungen zu Bildung und Lernen Abb. 3: Rolle von Nachhaltigkeit
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Neulandgewinner.pdf

oder ein Baugebiet Menschen anzieht, muss hin- terfragt werden. Menschen folgen nicht nur dieser Logik, sie haben vielfältige Motivationen. Abb. 2: Frank Jost im Gespräch mit Andreas Willisch, Babette Scurrell und Siri Frech (v.l.n.r.)
13 Mär 2019

FWS_6_18_Jost.pdf

Jarren. Social Media beeinflussten lokale Meinungs-, Wil- lensbildungs- und Entscheidungsprozesse. Sie konstituierten vielfältige lokale Sub- oder Teilöffentlichkeiten. Sie ermöglich- ten die aktive kommunikative Teilhabe für Einzelne, Gruppen und ... analogen Bereich sei man da aktuell wirksamer unterwegs. In Mannheim gebe es eine Erklärung für das „Zusammenle- ben in Vielfalt“, die in einem...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Kaupert_Goeddecke-Stellmann.pdf

(BLE 2012, S. 32; Weber 2014, S. 16). Das Programm zeigt, dass Kooperationen zwischen Kommu- nen in der Praxis eine Vielfalt unterschiedlicher Strukturen in Größe, Formen und Gestaltung der Zusammenarbeit und schließlich bezüglich der von ihnen
13 Mär 2019

FWS_6_18_Rueschendorf.pdf

Oder ist es eher der Gestaltungsoptimismus, der ihn bewegt? Urteilen Sie selbst! Eine Bereicherung um das Wissen der Vielfalt der un- terschiedlichen (Selbsthilfe-)Ansätze ist es auf jeden Fall. Und: Sein abschließender und abgewandelter Appell:
13 Mär 2019

FWS_6_18_Weber.pdf

309309vhw FWS 6 / Dezember 2018 309 Stadtentwicklung Neue Nähe von Stadt und Land zusätzlich an Schlagkraft gewinnt. Insgesamt 18 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen stützen die
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Verhaltensmuster_Klimaschutz_U._Kuckartz.pdf

Negativeffek- te eines globalen Klimawandels am Horizont sieht, hingegen befürchtet man weniger den Verlust der biologischen Vielfalt oder direkte wirtschaftliche Konsequenzen. Die in den Me- dien immer wieder genannten Gefahren von sozialen Folgen des
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

anderen Städten und Gemeinden der Welt zu beeinträchtigen“. In der Folgezeit wurde jedoch deutlich, dass eine große Vielfalt von unterschiedlichen Defi nitionen und abweichende Schwerpunktsetzungen sowie die mangelnde Berücksichtigung des Bürgers ... Gegebenheiten vor Ort ermöglichen die kleinräumige Erfassung und wirkungsnahe Bewertung dieser Indikatoren. Dabei werden vielfältige Informationen...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Buergeror._Nachhaltigkeitsstrategien_Umfrage.pdf

Handelns zur Stadtentwicklung: „Das Leitbild will die ökonomische, ökologische und soziale Balance und die kulturelle Vielfalt Bremens. Die besonderen Qualitäten Bremens werden so für künftige Generationen mit ihren eigenen Entscheidungs- und
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_14_Fritsche_Guentner.pdf

Überlegungen auf, die an anderer Stelle skizziert und inzwischen weiterentwickelt wurden (vgl. Fritsche/Güntner 2012). 2 Die Vielfalt an Erwartungen an partizipative Verfahren und damit verbundene Vorstellungen von Qualität und Legitimität ist auch Thema
13 Mär 2019

FW_1_2005_Staubach_Konfliktvermittlung_-_Ein_Instrument_zur_interkulturellen_Verstaendigung_im_Stadtquartier.pdf

Nebeneinander von unterschiedlichen Lebenslagen und -stilen sowie ethnisch-kulturellen Identitäten. Dies führt zu vielfältigen Anpassungs-, Verständigungs- und Vermittlungsbedarfen und damit auch zu Überforderungen im Zusammenleben. Die spezifischen ... Eigenkapazitäten einer heterogenen Bewohnerschaft in einem Stadtteil mit ausgesprochen urbaner Qualität und kultureller Vielfalt gesetzt. So...
13 Mär 2019

FW_1_2006_Fachliteratur.pdf

m Zugriff vier Dinge zu leisten versucht: Erstens wird das unübersichtliche Governance- Terrain vermessen und seine Vielfalt sichtbar gemacht; zweitens gibt der Band einen Überblick über den Stand der Governance-Forschung und berichtet so über
13 Mär 2019

FW_3_2007_Demografischer_Wandel_Joop_deVries_Th_Perry.pdf

Seite stehen. In „Metamorphosis” werden die älteren Mitbürger noch we- niger als sozioökonomisches Segment gesehen. Vielfalt der Lebensweisen und Auffassungen wird sich unter den „Älteren“ noch schneller entwickeln als in anderen Altersgruppen
13 Mär 2019

FW_3_2007_Editorial.pdf

Stadtum- bau ergänzen, sozusagen ein demografisch sensibles Programm zur Dorferneuerung. Dabei will ich nicht einer Vielfalt von Programmen das Wort reden. Gerade im Stadtumbau stellen Städte in Ost- und West- deutschland inzwischen fest, dass
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Schnur__Gute_Beziehungen__schlechte_Beziehungen.pdf

auf deren strukturellen Angeboten zur Teilhabe an Ressourcen und Positionen. Es geht hier also um die alltäglichen, vielfältigen Verfl echtungen von Migranten mit der Mehrheitsgesellschaft (vgl. Siebel 2007). Für die einzelnen Integrationsbereiche ... Stadtentwicklung Lokales Sozialkapital und soziale Integration von Migranten im Quartier Berliner Senat (ed.) (2007): Vielfalt fördern –...
13 Mär 2019

FW_3_2004_Moron_Ruettgers_Stadtumbau_im_Ruhrgebiet.pdf

Wohnungssektor als Wirtschafts- und Standortfaktor im Ruhrgebiet zu stärken? Wir können in Nordrhein-Westfalen auf vielfältige Erfahrungen mit dem Stadtumbau zurückgreifen und werden die bisherigen An- sätze unter den neuen Bedingungen der „
13 Mär 2019

FW_4_2005_Ankuendigungen.pdf

Sept. 2005 vhw vhw-Werkstatt vhw-Veranstaltungen Als gewerbsmäßig tätiger Verwalter von Wohnungseigentum kennen Sie die Vielfalt Ihrer Aufgaben und die hohe Erwar- tungshaltung der auftraggebenden Eigentümer. Was Ihre ge- setzlichen Kern- und N
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

g.html. Kommunikation Attraktivere Städte durch offene Daten und erst recht muss es nicht neu erfunden werden. In vielfältigen Austauschformaten können neu einsteigende Kommunen von den Erfahrungen profitieren, die ande- re bereits sammeln durften
29 Nov 2022

FWS_6_22_Bernstein.pdf

_upload/ Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thu__ringen_Moni- tor_2021_bf.pdf. Tsvetkova, L. (2022): Vielfalt der Wohnprojekte und der kommunalen Instrumen- te. In: Netzwerk Immovielien e. V. (2022): Strukturen und Prozesse für
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

infrastrukturelle und industrielle Strukturwandel, in dessen Folge zahlreiche Gewerbe- und Bahnareale brachfielen, vielfältige Verfü- gungsflächen – Flächenoptionen, die heute nicht mehr in diesem Umfang gegeben sind. Neue Stadtparks, wie der ... nichtmenschlicher Spezies. Ziel dieser Ansätze ist es, eine Konzeptualisierung des Urbanen zu fördern, die der enor- men Vielfalt des Lebens und...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

besondere Flair einer Innenstadtwohnlage liebt, wird sich gut überlegen, ob er trotz optimierter Bedingun- gen von Mischung, Vielfalt und kurzen Wegen in den neuen Stadtteil an der Peripherie der Stadt zieht, in dem sich eine neue urbane Identität erst
29 Nov 2022

FWS_6_22_Hoecke_Barahona.pdf

Einbeziehung eines größeren Teils der Bevölkerung (hin- sichtlich der stadtgesellschaftlichen bzw. lebensweltlichen Vielfalt) ausgerichtet sind, fehlten jedoch, was nicht zuletzt entscheidend mit den lokalen Ressourcen der Kommunen zusammenhing
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

geprägten Kommu- nen nicht ohne Weiteres gegeben ist. Parallel zu diesen Debatten zur Regulierung religiöser und kultureller Vielfalt hat die Migrationsforschung zuletzt ein stärkeres Interesse an der Integrationsleistung ländlicher Räume entwickelt
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

319vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 geschult Sensibilisierungsworkshops zu den Themen reli- giöse und weltanschauliche Vielfalt und aktive Koexistenz zu geben. Dies macht deutlich, dass der Verein nicht nur lokal in ver- schiedenen Standorten
13 Mär 2019

125._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__2_.pdf

Nachricht:

befand (§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 b BGB). Anmerkungen / Auswirkungen für die Praxis: Angesichts der geradezu verwirrenden Vielfalt des Meinungsspektrums zum Umfang des Zurückbehaltungsrechts, das dem Wohnungsmieter – neben der Mietminderung – als
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fischer_Jarren.pdf

g: Was verste- hen die Befragungsinstitute, wenn sie nach „Medien“ fragen, und was verstehen Befragte darunter? Die Vielfalt an Medien ist groß. Es macht daher wenig Sinn, pauschal nach „den“ Medien zu fragen. Andere Studien differenzieren deshalb
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Nummer 37 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil II Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 37, Januar 20
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
04 Nov 2019

FWS_6_19_Waehnke.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 325 Politik Bürgerbeteiligung für mehr Vertrauen in die Politik © Azret-Ali Afov Bezahlbarer Wohnungsbau ist ein wichtiges kommu- nales Thema Von insgesamt acht in
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Kersting_Kassner.pdf

52 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Politische Beteiligung marginalisierter Gruppen Neue und alte Ungleichheiten Das Verdikt zur partizipativen Spaltung ist beharrlich. Trotz neuer Bet
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Potz.pdf

Träger sowie der kirchlichen Wohnungsbauunternehmen haben große Schnittmengen. Inklusion ist auch „Wohnungsbau, der Vielfalt zulässt“, nicht nur sozialer Wohnungsbau oder der „Einrichtungsbetrieb“. Die Zusammenarbeit lässt sich dabei nicht nur
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Schuppert.pdf

Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globali- sierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem