16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

werden heute unterschiedliche Konzepte, in der Praxis zudem unterschiedlich weite Formen des Öffnens von Orten für die Vielfalt der Nutzenden verstanden. Der Rahmen erstreckt sich vom öffentlichen Raum als Bewegungs- und Aufenthaltsort über die
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Anfang stehen – dank eines DAAD post-doc fellowships können sie intensiviert werden – überrascht die Stadt mit einer Vielfalt hybrider Räume. Die Innenstadt ist noch heute vom 1837 von Hoddle entworfenen Straßenraster geprägt. An- ders als in
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Corporate_Citizenship_S._Lang.pdf

Bedeutung gewinnt und dass die engagierten Unternehmen für diese Aktivitäten beträchtliche Ressourcen aufwenden. In der Vielfalt von Beziehungen und Austauschprozessen zwi- schen Unternehmen und Bürgergesellschaft kristallisieren sich drei Typen
04 Apr 2019

FWS_2_19_Kitzmann.pdf

gezeigt werden konnte, dass de- ren Engagement im Quartier über ihre Rolle als Bestandsbewirt- schafter hinaus sehr vielfältige Formen annimmt. Hierbei ist das Engagement sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der konkre- ten Umsetzung recht ... der Programme Stadtumbau Ost und West in Berlin. Andreas Thiesen Die eklektische Stadt Eine Buchbesprechung Lob der Vielfalt – Lob der offenen Stadt Das...
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Unternehmen_in_Gesellschaft_S._Braun.pdf

Engagement schaffen (vgl. z.B. Braun, in Druck). In diesem Kontext gilt CC als der Versuch, ein Unternehmen auf möglichst vielfältige Weise positiv mit dem Gemeinwesen zu verknüpfen, in dem es tätig ist. Grundlegend ist dabei die Annahme, dass sich ... rationalisierter Entscheidungen im Kontext des er- werbswirtschaftlichen Prinzips. Die zunächst einmal positiv zu bewertende Vielfalt und Viel-...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Prekaere_Wahlen_-_Ja_aber_Bernd_Hallenbe.pdf

und eingebettet werden. Diesem Zweck dient das weiterführende vhw-Projekt zur sozialen Kohäsion und zum „Umgang mit Vielfalt“, das derzeit eingeleitet wird. Eine dauerhafte Spaltung der Teilhabe untergräbt die Legiti- mation des Gemeinwesens
13 Mär 2019

FWS_3_11_Goldschmidt.pdf

besondere Bedeutung zugeordnet, sodass auch vor dem Hin- tergrund der aktuellen Bevölkerungsprognosen die Angebots- vielfalt und die Kompaktheit bzw. die Attraktivität des Forster Stadtkerns gesichert werden. Folglich werden die meisten Hau
13 Mär 2019

FWS_3_11_Grimm_Kalter_Sauter_01.pdf

zudem oftmals eine mangelnde Trennschärfe aufwiesen, band einen hohen Anteil ihrer verfügbaren Arbeitszeit. ■ Die große Vielfalt und Dynamik der Herausforderungen und Aktivitäten in den beiden Modellstandorten führte tendenziell dazu, dass die ... Zweck wurden Kon- takte zu allen als relevant erachteten Institutionen, Gruppen und Personen auf- und ausgebaut. Diese vielfältigen Kooperationsbezüge...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Linzel.pdf

zentralen Lage in der Region Ostwestfalen-Lippe und der unmittelbaren Anbindung an die Autobahn weist die Stadt eine vielfältige Wirtschaftsstruktur auf. Als Leitbranchen sind die Möbel- und Holzindustrie, der Fahrzeug- und Maschinen- bau sowie
13 Mär 2019

FWS_3_11_Rueschendorf.pdf

Wohnangebote und einer erweiterten oder neuen energetischen Versorgung, ■ Verbesserung der fl oristischen und faunistischen Vielfalt im Dorf und der umgebenden Landschaft sowie ■ Schaffung umweltpädagogischer Angebote etc. Dabei erhalten neuartige
13 Mär 2019

FWS_3_17_Immovilien_J._Luft.pdf

mit allen ihren Nebenwirkungen, weil Hete- rogenität im Viertel verloren geht. Dazu zählt nicht nur der Verlust von Vielfalt, Miteinander und Lebendigkeit, sondern damit geht oft auch eine nachlassende Identifikation der Be- wohnerinnen und
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

ven Demokratien kön- nen, in Anerkennung verfassungsrechtlich garantierter Befug- nisse, deliberative Gruppen auf vielfältige Weise in die klas- sischen, ggf. kommunalen Entscheidungsverfahren integriert werden, z.B. in beratender Funktion für ... Aufgabe der Integrierten Stadtentwicklung versteht (Deutscher Städtetag 2011). Kurz gesagt: Es gilt heute eine größere Vielfalt von Akteuren in den...
13 Mär 2019

FWS_4_13_Hentschel.pdf

205205vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Verräumlichung von Einkommensungleichheit 205 ben anschaulicher ist. Der vorliegende Beitrag setzt weder an der räumlichen Mesoebene der Stadt
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Zu_Mitscherlichs_Kritik_M._Rodenstein.pdf

auf, zu einer verbindlichen Gesinnung zu gelangen. „Die Stadt von den Bodenrechten her neu zu konzipieren, ruft so vielfältige Sicherungsbedürf- nisse auf den Plan, verlangt soviel Überprüfungen des Selbst- ideals jedes Einzelnen (zum Beispiel ... mischer Belastung für Mutter, Vater, Kind und Geschwister. Es gehe um die Reifungsaufgabe der Primärgruppe. Das hat vielfältige räumliche Konsequenzen,...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Maerker_Wehner.pdf

politischen Kernzonen Interessen- gruppen bilden, da nur so – wegen der für die moderne Ge- sellschaft ebenso typischen Vielfalt der Interessen und Themen – die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung (Massenme- dien) bzw. der politischen Vertreter
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Bildungslandschaften_U._Baumheier_G._Warsewa.pdf

teilwei- se aber auch auf mehrere Gebäude im Stadtteil verteilt. Die Kooperation ist durch das Grundprinzip „Einheit in Vielfalt“ geprägt: Ähnlich wie in Großbritannien orientieren sich alle Fensterschulen an einem – allerdings weniger konkret aus-
13 Mär 2019

FWS_4_12_Sippel.pdf

Phase der Initiierung (bis Mitte 2013) eine Aufbaugrup- pe konstituiert. Die derzeit 15 Frauen und Männer spiegeln die Vielfalt der inhaltlichen Aspekte des Beteiligungsthemas wider. Sie entstammen unterschiedlichen Kontexten und Ar- beitszusa
13 Mär 2019

FWS_4_15_Kraemer_Simon-Philipp.pdf

kulturell interessierte Ältere als Rückwanderer aus dem Umland sowie freigewordene Flächen innerhalb der Städte ergeben vielfältige neue Chancen und Angebote für das Wohnen in der Stadt (Wüstenrot Stiftung 2012). ■ Paradigmenwechsel in der Stadte
13 Mär 2019

FWS_4_16_Hartjes_Krueger.pdf

einer überschwäng- lichen Willkommenskultur, Anteilnahme und dem Wunsch nach einer solidarischen Gesellschaft mit vielfältigen kultu- rellen Einflüssen, dem gegenüber stehen zahlreiche Ängste, wie z. B. vor einer Veränderung der Gesellschaft
13 Mär 2019

FWS_4_16_Jost.pdf

cklung Preis Soziale Stadt 2016 216 vhw FWS 4 / Juli – September 2016 ■ Dortmund wohnt bunt Gemeinsame Kampagne für Vielfalt in den Nachbarschaf- ten von fünf Wohnungs- unternehmen Die breit angelegte Kampagne mit Außenwirkung in verschiedenen
13 Mär 2019

FWS_4_15_Koetter_Weiss.pdf

keine Selbstläufer, son- dern es bedarf mehrstufiger Strategien unter der Federfüh- rung der Kommunen (vgl. Abb. 3). Die Vielfalt der Problemlagen und Handlungsbedarfe in den unterschiedlichen Typen von EFH-Gebieten zeigt, dass die Kommunen darauf
13 Mär 2019

FWS_4_18_Kurtenbach.pdf

den unter- schiedlichen Typen territorial organisierter Sozialer Arbeit not- wendig: ■ Erstens wäre es notwendig, die Vielfalt der Instrumente der Gemeinwesenarbeit in Deutschland vergleichend zu unter- suchen und mit den lokalen Gegebenheiten
13 Mär 2019

FWS_4_18_Selle.pdf

kratisiert, sondern auch die von Lügen und Verfälschungen. Während man zunächst noch der Hoffnung sein konnte, dass diese Vielfalt von Quellen und Gesichtspunkten hilfreich sein könnte, um die vielen Gesichter einer Wahrheit erkennbar zu machen, trat
13 Mär 2019

FWS_4_17_Zur_Geschichte_der_Gemeinwesenarbeit_D._Oelschlaegel.pdf

den Lebens- und Wohnbedingungen der Bevölkerung, von der sachlichen 2 Der Begriff Sozialraum(orientierung) wurde sehr vielfältig verwendet. Die Dis- kussion darum kann hier nicht wiedergegeben werden (vgl. Kessl/Reutlinger u.a. 2005). 174 vhw FWS ... abstirbt), son- dern es herrscht immer ein gewisses Maß an Gleichzeitigkeit. Es treten stets neue Aspekte hinzu, so dass die Vielfalt immer größer...
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 257 Stadtentwicklung Soziale Segregation Seit den 1970er Jahren sind die Städte in Westdeutsch- land einem tief greifenden ökonomischen Strukturwan- del unterworfen,
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

in Berlin- Neukölln Die innenstadtnahen Quartiere in Neukölln zeichnen sich durch ein hohes Maß an Urbani- tät und Vielfalt aus. Unweit der Berliner Zentren leben hier mehr als 325.000 Men- schen. Eine hervorragende stadträumliche Lage nahe ... bilden fast schon eine Ausnahme. Gleichwohl ist die Struktur der Bewohnerschaft in Berlin-Neu- kölln recht heterogen und vielfältig, geprägt durch eine...
18 Jan 2019

Layout 1

dass die Gruppe der Beteiligten vielfältig ist und ein mög- lichst repräsentatives Abbild der für das Verfahren relevanten (Wohn-)Bevölkerung darstellen soll. Es ist getragen von dem Wunsch der Inklusion vielfältiger Interessen, Wissensbestände ... orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

tern und Klientinnen Dieser Überblick über unsere Gesprächspartnerinnen vermittelt nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt der in die Stadtteil- mütterprojekte involvierten Personen, sondern gibt mittels prä- gnanter Zitate auch deren persönliche
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

bunte, anspruchsvolle und praxisrelevante For- schungskulisse in verschiedenen Disziplinen mit einer enormen diskursiven Vielfalt. Daraus lassen sich drei Attribute des Quartiers heraus- kristallisieren. Es ist mit üblichen Methoden „nicht greifbar“
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Geflüchtete ein- zustellen – aber nur 25 Prozent der Betriebe ohne solche Erfahrungen. Häufig betont wird zugleich die neue Vielfalt, welche durch die neuen Auszubildenden in die Unternehmen gelangt sei. … fortbestehende Hürden Die positive Entwick
13 Mär 2019

FW_6_2002_Schrumpfende_Staedte_Hannemann.pdf

der schwierigen wirtschaftlichen Rahmen- bedingungen ist insbesondere die Perspektive ostdeutscher Städte Gegenstand vielfältiger Debatten. Von den verschiedenen Prognosen ist nur eine Annahme unwi- dersprochen: Ostdeutsche Städte „schrumpfen“
13 Mär 2019

FW_6_2003_Stadtumbau_Ost_Stadtumbau_West_im_Vergleich_Schmidt-Eichstaedt.pdf

nter- nehmen vor, während die Finanzierung noch weitgehend un- geklärt ist (siehe S. 313 – 318 in diesem Heft). Die Vielfalt sowie der Umfang des kommunalen Infrastruk- turangebotes sollten vor dem Hintergrund des Einwohnerrück- ganges und der ... erhalten bleiben – mit und ohne Denkmalschutz! Das Leitbild der europäischen Stadt ist die konzentrierte Stadt mit vielfältiger Nutzungsmischung – so...
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Berding__Wohnwuensche_von_Migranten.pdf

Kioske. Beispiele aus Hannover (Habitat) oder Wien (Wohn- modell inter-ethnische Nachbarschaft) zeigen, dass sich diese Vielfalt und Qualität von gemeinschaftlichen Einrichtungen in einem migrantisch geprägten Quartier umsetzen lässt (vgl. Hansen:
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Großsiedlungen finden sich nur wenige Beispiele (11). Einzelne Wohnhochhäuser be- stätigen aber den Trend zu vielfältigen Typologien für vielfältige Zielgruppen (Beispiele finden sich in Frankfurt, Stuttgart und Wiesbaden). In zahlreichen Fällen beschränkt ... Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

dimensionen von Resilienz Was aber heißt nun Resilienz im Kontext von Stadt? In der Forschungsliteratur zirkulieren vielfältige Definitio- nen von urbaner Resilienz, im Mittelpunkt stehen jedoch meist zwei Bedeutungsdimensionen: die Robustheit ... sind und ausgefallene Elemente ersetzen können Diversität Diversifizierte statt monostrukturierter Systeme (z. B. vielfältige Wirtschaftsstruk- tur),...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

Deutschlands – zur Lösung der Versorgungskrise mit Nahrungsmitteln, Wasser, erneuerbaren Energien und für die ökologische Vielfalt müsste dieser nicht aus-, sondern eher zurückge- baut werden. Suffizienzstrategien des Stadtumbaus bedrohen jedoch die
18 Jul 2023

FWS_4_23_Hentschel.pdf

us geschützt werden, die anderen propagieren aus der sicheren sozia- len Distanz die charmante Idee der kulturellen Vielfalt. Das Planungsideal ist das eine, aber im Kern und in der politi- schen Praxis geht es um etwas anderes. Städtische Armut
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

181vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Interview mit Wohnungsunternehmen zum Thema Bildung FWS: Wohnungsunternehmen sind ja bereits seit vielen Jahren in sozialen Projekten aktiv. Wie kam es
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Dacic.pdf

nahmen je nach Ortsteil bis zu 50 Personen aktiv teil. Die Bürgerinnen und Bürger brachten als „örtliche Experten“ eine Vielfalt an Ideen und Anregungen in den weiteren Prozess ein. Die Vorschläge erstreckten sich von der Sicherung der wohnortnahen
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Einladung angeschrieben. Ziel ist es, durch dieses Vor- gehen eine Gruppe zusammenzustellen, die möglichst die gesamte Vielfalt der lokalen Bevölkerung in Bezug auf ihre altersbezogene, ortsbezogene und lebensweltliche Zu- sammensetzung repräsentiert ... r oder eine Vorsitzende gewählt werden. Die ehrenamtlichen Ortsteil- vertreterinnen und -vertreter übernehmen ein vielfältiges Aufgabenspektrum....