28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016 1 Die vhw-Kommunalbefragung Herausforderung Flüchtlingskrise vor Ort Begleitmaterial zum Pressegespräch am 28. April 2016 Ansprechpartner: Prof. Dr. Jürgen Ar
20 Jul 2023

Bürgerinnen als Freunde

Studie zu Nutzung von Sozialen Medien durch Kommunen. Welche Hindernisse bestehen in ihrer Anwendung, führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"?
13 Dez 2023

Caring City

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept Caring City auseinander und lotet dessen Mehrwert für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungspraxis aus.
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
20 Jul 2023

Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, den wissenschaftlichen Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft auszuleuchten, die verhandelten Inhalte zu systematisieren sowie zentrale Positionen zusammenzutragen.
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
09 Dez 2020

Dokumente

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
09 Dez 2020

Dokumente

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
19 Jul 2023

Drucken

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
29 Feb 2024

Einfamilienhaus: Quo Vadis?

Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten Umgang mit Bestandswohnflächen erfüllt sein müssen.
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
31 Mär 2008

FWS_1_08_Titelseite.pdf

Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Heft 1 Januar – März 2008
15 Feb 2011

FWS_1_11_Dangschat.pdf

33vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Herausforderung ‚Social Cohesion‘ 3 de, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch die Verringerung des (ökonomischen) Abstandes zwischen
15 Feb 2011

FWS_1_11_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Nachrichten Fachliteratur 55 Robert Liebscher 180 Seiten, zahlr. zum Teil erstmals publ. Abb., Format: 11,5 x 17 cm, Reihe: Kleine Kulturgeschichten, Vergangenheitsve
15 Feb 2011

FWS_1_11_Guentner_Walther.pdf

1515vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Soziale Stadt zurück auf Los? 15 Bundesdrittels in der paritätischen Förderung von Bund, Län- dern und Gemeinden wird das ohnehin immer schon bes
15 Feb 2011

FWS_1_11_Haeusermann.pdf

1919vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung „Die Zeit von Bibliotheken für Mädchen mit Migrationshintergrund ist vorbei!“ 19 Die Entwicklung der verfügbaren Mittel auf Bundesebene, durch di
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jakobsmeyer_Michaelis.pdf

4949 Immobilienwirtschaft Großsiedlungen sozial und ökologisch gestalten vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 49 lung in industrieller Bauweise (Allende I) errichtet, ab 1982 erfolgte eine Erweiterung (A
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jost.pdf

4343vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2010 43 Engagements zur Förderung einer sozialen Balance als Voraus- setzung für die Entwicklung ökonomischer Stärke innerhal
15 Feb 2011

FWS_1_11_Titelseite.pdf

1/2011 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Herausforderung ‚Social Cohesion‘ Zur sozialen Grammatik des urbanen Lebens Soziale Stadt zurück auf Los? „Die Zeit von Bibl
15 Feb 2011

FWS_1_11_Weeber.pdf

2525vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Integrierte Ansätze in Europa 25 Die Teilhabe der Bewohner in allen wichtigen Lebensbereichen verbessern und so umfassend wie möglich vorgehen! A
15 Feb 2011

FWS_1_11_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 WohnungsMarktEntwicklung Die (Aus-)Bildungsstruktur der Beschäftigten Abb. 3: Qualifikationsstruktur der Wohnortbeschäftigten in den Groß- städten, Anteile in % Di
15 Feb 2011

FWS_1_11_Yildiz.pdf

99vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Zur sozialen Grammatik des urbanen Lebens 9 Die Begriffe „methodologischer Kosmopolitismus“ (Ulrich Beck), „Transnationale Räume“ (Ludger Pries), „
15 Feb 2011

FWS_1_11_Zimmer_Hegmann.pdf

3131vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 Stadtentwicklung Die Soziale Stadt weiterdenken 31 Soweit die einleitenden Befunde und Bewertungen über die Konsequenzen dieses Kürzungsbeschlusses. Im Folgenden
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

2323vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 23 Stadtentwicklung Öffentliche Orte: einer für alle? Anders als z.B. in Frankreich, sind in Deutschland „die Groß- siedlungen an den Stadträndern keineswegs imme
21 Feb 2012

FWS_1_12_Editorial.pdf

Das Gelingen oder das Schei- tern von Integration in unse- rer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbe- sondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Rau
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Nachrichten Fachliteratur 55 Patrick Bauer 192 Seiten, Paperback, Luchterhand Literaturverlag, 2011 ISBN: 978-3-630-87368-8 14,99 Euro Die Parallelklasse Ahmed, ich u
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Grewe.pdf

40 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausschlaggebend für den Zuschlag war letztendlich der zen- trale stadtplanerische Ansatz, den Osten Londons um ein at- traktives neues Zentrum zu bereichern und da
21 Feb 2012

FWS_1_12_Hornbogen.pdf

3131vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 31 Stadtentwicklung Mittendrin statt nur dabei Marie-Luise Hornbogen Mittendrin statt nur dabei: konkrete Mitwirkung in Quartiersrat und Vergabejury Engagement un
21 Feb 2012

FWS_1_12_Jaeger.pdf

5353vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 53 besser als die Luft in anderen Häusern – vorausgesetzt, der Filter wird regelmäßig gereinigt. Ist es nun vorbei mit Grillenzirpen und lauer Sommerluft bei offe
21 Feb 2012

FWS_1_12_Kabis-Staubach_Staubach.pdf

1717vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 17 Stadtentwicklung Beteiligungslust? Beteiligungsfrust! interkulturellen Öffnung lassen in einem Stadtteil, dessen Be- völkerung schon seit langem mehrheitlich a
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration durch Partizipation rechtigt an politischen Prozessen teilzuhaben2. Dass individu- elle Beteiligung vor allem von Bildung, sozialer Sic
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 27 Stadtentwicklung Zur Inklusivität von Beteiligungsverfahren Nicht alle Zielgruppen nehmen „wie von allein“ an einem Beteiligungsverfahren teil. So müssen bei d
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

3535vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 35 Stadtentwicklung Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Q
21 Feb 2012

FWS_1_12_Spars.pdf

müssen sich die Städte einstellen und welche Wohnungsangebote werden benötigt? Welche stadt- entwicklungs- und wohnungspolitischen Ansätze existieren oder sind zu entwickeln, um dieser Herausforderung langfris- tig zu begegnen? Dieser Beitrag
21 Feb 2012

FWS_1_12_Titelseite.pdf

1/2012 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Integration durch Partizipation Partizipation mit Migrantenorganisationen Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozi
21 Feb 2012

FWS_1_12_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausdifferenziert hat sich auch die Einkommenssituation: Etwa 13% der Bev MH verfügten 2010 über ein monatliches Netto- einkommen von mehr als 2.000 Euro; 2005 ware
19 Feb 2013

FWS_1_13_Altrock.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Perspektiven der Sozialen Stadterneuerung 21 Ansätzen ohne umfassende stadtentwicklungsplanerische In- tegration bewegt hat, die sich etwa auf Konver
19 Feb 2013

FWS_1_13_Ansen_Guentner.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Das Wohnquartier im Armutsdiskurs 3 Der „Schattenbericht“ der Nationalen Armutskonferenz (NAK) kritisiert die Regierungsberichterstattung nicht zulet
19 Feb 2013

FWS_1_13_Editorial.pdf

Soziale Stadt und nachhaltige Stadtentwicklung – das könn- te das Traumpaar der Stadt- entwicklung dieser Dekade sein, um den Verwerfungen, die die Städte in Quartieren mit besonderem Handlungs- bedar
19 Feb 2013

FWS_1_13_Fachliteratur.pdf

Stadtrendite: Chancen für die kommunale Wohnungspolitik Strategische Bündnisse von Wohnungs- wirtschaft, Sozialwirtschaft und Kom- munen bieten Chancen für eine integ- rierte und nachhaltige Wohnungspolitik. Trotz knapper Kassen und Verschuldung