17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

aktuelle Stu- die Migranten-Milieus verdeutlicht: Vielmehr entscheidet die Zugehörigkeit zu einer Lebenswelt, einem „Migranten-Milieu“ über Stand und Bereitschaft zur Integration bei Migranten. Um in diesem Zusammenhang auf die Türken zurückzukom- ... breit in allen Gruppen vertreten. We- niger als ein Fünftel von Ihnen zählt zum integrationsfernen religiös-verwurzelten Milieu und eine relative...
24 Nov 2022

Soziale Milieus

Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Beiträge in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Suchfilter "Milieu" Publikationen vhw Migrantenmilieumodell 2018 im Detail Der Milieuansatz des vhw 2015
13 Mär 2019

FWS_5_16_Inhalt.pdf

Berlin, Prof. Dr. Jürgen Aring, Bernd Hallenberg, Fabian Rohland, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Von der Persona zum Sinus-Milieu Design Thinking in Stadtentwicklungs- prozessen 269 Prof. Dr. Stefanie Wesselmann, Hochschule Osnabrück Wohnraumakquise
15 Feb 2018

FWS_1_18_Fabian_Kaeser.pdf

Durchschnitts- alter verfügen und ein niedriges Einkommensniveau besitzen. Insbesondere das traditionelle und prekäre Milieu sind hiervon übermäßig stark betroffen (vgl. Abb. 1). Die hohen Kosten, die für den Erhalt bzw. der Verbesserung des ... haben hier betroffene Personen etwas mehr als drei chroni- sche Beschwerden gleichzeitig. Als Folge dessen stellt dieses Milieu aus der...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

Talkshow statt Teilhabe die These aufgestellt, dass die Kommunikation in Beteiligungsprozessen und Dialogverfahren je nach Milieu variieren muss, um das kommunikative und partizpative Panorama der Stadtgesell- schaft voll auszuschöpfen. Ein Blick ... energetischen Sanierung für jedes Mili- eu, dann würden wir voraussichtlich elf verschiedene Antwor- ten haben, für jedes Milieu eine andere. Das...
13 Mär 2019

FWS_4_15_Jost.pdf

Performer EPE Expeditive PRA Adaptiv-pragmatische SÖK Sozialökologische BUM Bürgerliche Mitte TRA Traditionelle PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten HEXP Experimentalisten 220 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Ei ... tzer sind vor allen Dingen im konservativen Leitmilieu (KET), der Bürgerlichen Mitte (BUM) sowie im tra- ditionellen Milieu (TRA) zu finden....
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

Desktop-Computer, Laptop, Notebook, Ultrabook oder Tablet. Darunter fallen vor al- lem Menschen aus dem traditionellen Milieu und Menschen mit prekären Lebensumstän- den. Bei den jüngeren Expeditiven verfügt je- doch fast jeder über solche Geräte ... nur nach aktiver Beteiligung der Bürger eingeführt wer- den. Überdurchschnittlich häufig ist diese Forderung z. B. beim Milieu der Prekären sowie...
13 Mär 2019

FW_3_2006_Poddig_Die_Neuen_Alten_im_Wohnungsmarkt_-_Aktuelle_Fo.pdf

Sinus- Milieu-Modell übernimmt die Bo- dy&Mind-Typologie speziell für Fra- genstellungen aus der Schnittmenge zwischen Alter und Lebenswelt eine Lupenfunktion. Gleichwohl korrelieren die drei Alten-Typen stark mit dem Sinus-Milieu-Modell, wie Abbildung ... u n g W e n ig e r a ls j e d e s e c h s te S c h e id u n g Nachkriegsgeneration 3 Auf eine Erläuterung des Sinus-Milieu-Modells wird im...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Personen in knapp 7.000 Wohnungen. Die Analyse der Sinus-Milieu-Daten für den Un- tersuchungsraum ergibt eine für Berlin vergleichsweise ausge- wogene Verteilung der sozialen Milieus (Sinus-Milieu-Daten- stand: 08/2017). Er kann als sozial durchmischt
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Präsenz im Stadtraum, Belebung der Lokalität (und Lokalitäten), kulturelle Hete- rogenisierung durch das studentische Milieu – ggf. auch in Dissonanz mit der angestammten Bevölkerung –, Konsum und Mietzahlungen der Hochschulangehörigen, Dienstleis- ... bzw. regionale Bedürfnisbefriedigung. Das kultu- relle Leben wird eher durch ein traditionell-bildungsbür- gerliches Milieu dominiert als durch...
14 Okt 2020

vhw_werkSTADT_Quartierseffekte_Nr._48_2020.pdf

Effekte entsteht Wilson zufolge mit einer „new urban underclass“ ein völlig neues, abgehängtes und sozial isoliertes Milieu, das wiederum auf dem Arbeits- markt chancenlos ist. Wilson wendet sich damit klar vom verbreiteten Narrativ einer K ... funktioniert nicht: Es bedarf hier einer begleitenden organisatorischen Struktur, die darauf abzielt, die entstehenden milieu- übergreifenden Kontakte zu...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

identifikatorische Bedeutungsdimension des Quar- tiers: Die (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von Personen (z. B. in Bezug auf Milieu, Lebensphase oder sexuelle Orien- tierung bzw. eben auch als Bewohnerin oder Bewohner eines bestimmten Quartiers) drücken ... sfokus erklärbar, wo sich viele Angebote primär an benachteiligte Bevölke- rungsgruppen richten. Um Begegnungen über Milieu- oder sozioökonomische...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Gegebenheiten, Institutionen und Lerngelegenheiten sowie die Lebensstile und Wertorientierungen der Wohnbevölkerung (Milieu, Zu- gehörigkeiten). Aus bildungsbiografi scher Perspektive geht es hier um Fragen der Entwicklung von Lebensbewältigungs- ... Milieus und Schul- formen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). Danach schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Moder- nen...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration bislang wenig oder gar nicht erreichter Bevölke- rungsgruppen zu bemühen, Beteiligungskonzepte noch deut- licher milieu- und generationenübergreifend anzulegen sowie zielgruppenspezifi sche Angebote auszubauen, um Partizipati- on an der
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Produktgruppen deutlich ab, allein bei Heimwerkerartikeln – hoher An- teil von Handwerkern in diesem Milieu – oder Autos erreicht das Milieu Durchschnittswer- te. Auch bei den Sozial-Ökologischen wird ein sehr selektives Einkaufsverhalten im ... arabischer Männer deren Respektlosigkeit gespürt haben und ziemlich reaktionär reagieren. Für jede, je- den und jedes Milieu ist die Zuwanderung eine...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche. Gemessen an objektiven Dimensionen sozialer Positionierung (Bildung ... Dr. Heiko Geiling Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum Vorgestellt wird eine explorative Milieu-Studie über Spätaussiedler und...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

zu kommen, die für künftige kommunale Be- teiligungsprozesse unabdingbar sind. Vor diesem Hintergrund sind die Milieu-Analysen sicherlich interessant und Erkenntnis erweiternd, die „Musik“ spielt jedoch da, wo die Konsequen- zen aus den Analysen ... nst- rumente, die dazu in den letzten Jahren entwickelt wurden. Frage 2: Der vhw arbeitet im Städtenetzwerk u.a. mit Milieu- analysen, d.h. mit...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

For- men zu finden, statt alte Wege zu gehen. Nirgendwo sonst und so schnell wie in der Sozialen Stadt werden politische Milieu- ausgrenzung, Ungleichgewichte in der politischen Agenda und inkonsequente Reformen abgestraft durch Spaltung und Passi- ... aktuelle Debatten zur Sozialen Stadt in Deutschland nahtlos ein. Diese Überlegungen prägen auch die vhw-Überlegungen zur Milieu- arbeit im Rahmen...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Performer EPE Expeditive PRA Adaptiv-pragmatische SÖK Sozialökologische BUM Bürgerliche Mitte TRA Traditionelle PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten HEXP Experimentalisten 220 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Ei ... tzer sind vor allen Dingen im konservativen Leitmilieu (KET), der Bürgerlichen Mitte (BUM) sowie im tra- ditionellen Milieu (TRA) zu finden....
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

Sinus- Milieu-Modell übernimmt die Bo- dy&Mind-Typologie speziell für Fra- genstellungen aus der Schnittmenge zwischen Alter und Lebenswelt eine Lupenfunktion. Gleichwohl korrelieren die drei Alten-Typen stark mit dem Sinus-Milieu-Modell, wie Abbildung ... u n g W e n ig e r a ls j e d e s e c h s te S c h e id u n g Nachkriegsgeneration 3 Auf eine Erläuterung des Sinus-Milieu-Modells wird im...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Grunde? Nach der Sinus-Studie zählen weniger als ein Fünftel der Türken zum integrationsfernen religiös verwurzelten Milieu und damit zu den „eisernen“ Integrationsverweigerern. Eine relative Mehr- heit von gut vierzig Prozent ist hingegen
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Berding.pdf

Übergänge sind fließend, und viele Menschen lassen sich nicht exakt genau einem bestimmten sozialwissenschaftlich definierten Milieu zuordnen. Zudem verändern sich Milieus im Laufe der Zeit, werden größer oder kleiner, verschwinden oder teilen sich auf ... „weichen“ Grenzen lassen sich die verschiedenen Milieus aber durchaus voneinander unterscheiden. Menschen einer bestimmten Milieu- und...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

Präsenz im Stadtraum, Belebung der Lokalität (und Lokalitäten), kulturelle Hete- rogenisierung durch das studentische Milieu – ggf. auch in Dissonanz mit der angestammten Bevölkerung –, Konsum und Mietzahlungen der Hochschulangehörigen, Dienstleis- ... bzw. regionale Bedürfnisbefriedigung. Das kultu- relle Leben wird eher durch ein traditionell-bildungsbür- gerliches Milieu dominiert als durch...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Stadtgesellschaft sozial-räumlich segre- giert. Nur hier kann ich Menschen treffen, die nicht zur eige- nen Gruppe, zu meinem Milieu, meiner Religion etc. gehören. Sein historisches Vorbild hat der öffentliche Raum in der grie- chischen Agora, die u
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Editorial.pdf

zu kommen, die für künftige kommunale Be- teiligungsprozesse unabdingbar sind. Vor diesem Hintergrund sind die Milieu-Analysen sicherlich interessant und Erkenntnis erweiternd, die „Musik“ spielt jedoch da, wo die Konsequen- zen aus den Analysen
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Editorial.pdf

ermitteln will, wobei die Einbeziehung der Lebensstilforschung wieder eine wichti- ge Rolle spielt. Über sie können (Milieu)spezifische Potenzia- le und Zugänge erschlossen und zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. Parallel dazu sollen
08 Feb 2021

FWS_1_2021_WoMa.pdf

len der katholischen Bistü- mer fast ausschließlich auf die größeren Städte verteilt –, aber auch das volks- kirchliche Milieu der Um- gebung spielt eine Rolle. Wo dies noch intakt ist, gibt es weniger Austritte. Zur katho- lischen Kirche liegen
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

Aspekte der milieutypischen Nachhaltigkeitsprofi le zusammen und stellt – zumindest indi- rekt – einen Sozial- bzw. Milieu-Raumbezug her. Die in der ersten Spalte aufgelisteten Milieustrukturen stehen exemp- larisch für typische Konstellationen ... die individuelle Relevanz von Themen wie „Bildung“ oder „Gesundheit“ maßgeblich beeinfl usst. Zwar dominiert in keinem Milieu das Thema „saubere...
13 Mär 2019

FWS_5_10_Kurz.pdf

mit dem niedrigsten Wert ein ausreichender eigener Einfl uss fest- gestellt wird. Mit anderen Worten: In keinem anderen Milieu ist der Wunsch, gehört zu werden, größer und die Wahrneh- mung größer, nicht ausreichend einbezogen zu sein. Hat die
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Hummel.pdf

wesenarbeit angewendet: Kontaktpersonen im Milieu finden, eigene Plattformen bilden, Multiplikatoren suchen, Vernet- zungen schaffen, zuerst ins migrantische, dann ins kreative und schließlich ins Milieu von Jungfamilien und schließlich mobilen
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

man sich selbst zu helfen (To- bias/Boettner 1992: 39). Auch Keim und Neef (2000) beschreiben ein wenig integriertes Milieu in einem großstädtischen Armutsquartier. Sie stellen fest, dass die Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen der deut- ... luation der beiden bremischen Programme, Bremen, 1. November 2004. Herlyn, U.; Lakemann, U.; Lettko, B. (1991): Armut und Milieu, Basel [u.a.]. IfS;...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Editorial.pdf

und eine offene Prozessgestaltung; ■ ein für alle Interessierten offenes und faires Veranstaltungs­ format mit einer an Milieu­ und Deliberationsbedarfen interessierten Moderation; ■ eine am repräsentativen Ideal orientierte stadtgesellschaftli­
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

zunächst über die Engagementformen und Motive der Men- schen in benachteiligten Stadtteilen Klarheit zu verschaffen. Milieu- und kulturspezifische Engagementformen Das Engagement benachteiligter Bevölkerungsgruppen dient immer auch der Kompensation ... auch durch das Raster der gängigen Anerkennungskultur zu fallen. Erforderlich ist daher eine stärkere Sensibilität für milieu- und...
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

Integration bislang wenig oder gar nicht erreichter Bevölke- rungsgruppen zu bemühen, Beteiligungskonzepte noch deut- licher milieu- und generationenübergreifend anzulegen sowie zielgruppenspezifi sche Angebote auszubauen, um Partizipati- on an der
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

in unseren Städten nachhaltig. Ethnisch und ethisch vermischen sich Grenzen und Identitä- ten, von den innerdeutschen Milieu- und Sozialunterschieden ganz zu schweigen.1 Die deutsche Debatte um Leitkultur und Parallelgesellschaf- ten2, in der ... ligkeit, Moral und Ehre mit sich bringt. Sozialräumliche Wirksamkeit setzt voraus, dass die Menschen lokal aus ihren Milieu- und Gruppenzwängen...
13 Mär 2019

FWS_3_12_Olk_Stimpel.pdf

Gegebenheiten, Institutionen und Lerngelegenheiten sowie die Lebensstile und Wertorientierungen der Wohnbevölkerung (Milieu, Zu- gehörigkeiten). Aus bildungsbiografi scher Perspektive geht es hier um Fragen der Entwicklung von Lebensbewältigungs- ... Milieus und Schul- formen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). Danach schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Moder- nen...
13 Mär 2019

FWS_3_13_Drews.pdf

gische „Traditionelle“: TRA Traditionelle TVER Traditionsverwurzelte TBEW Traditionsbewusste „Prekäre“: PRE Prekäres Milieu HKON Konsum-Hedonisten Immobilienwirtschaft Einfamilienhäuser als Gegenstand der Stadtentwicklung vhw FWS 3 / Mai – Juni
13 Mär 2019

FWS_3_16_Beck.pdf

und die Chancen eines kreativen Kultur-Neustarts Gehen wir am Wochenende ins Theater oder ins Kino? Im postmateriellen Milieu der stadtplanungsaffinen Leserinnen und Leser dieser Zeitschrift ist das eine Frage wie viele andere auch. In anderen
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Ohne_Dialog_geht_gar_nichts_Dr._Helmuth_Schwe.pdf

und Nicht-Migranten auch – je nach Alter, Geschlecht, Erstsprache, (Aus)Bildung, Berufserfahrung, Einkommen, sozialem Milieu, Einreisezeit- punkt, Aufenthaltsdauer, eigener Identitätskonstruktion, Re- ligionsausübung (in diesem Falle rumänis
13 Mär 2019

FWS_3_11_Olk-Somborski_Stimpel.pdf

Bildungsforschung zeigen, dass es Affi nitäten zwischen sozialem Milieu und Schulformen bzw. Schultypen gibt (vgl. Merkle/Wippermann 2008). So schicken Eltern, die dem sozialen Milieu der „Modernen Performer“ und z.T. auch der „Bürgerlichen Mitte“
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

Diese Asym- metrien haben sich auch bei früheren Beteiligungsprozessen gezeigt, die der vhw mit Hilfe mikrogeografischer Milieu- und anonymisierter Teilnehmerdaten analysiert hat. Die Beispiele können keinen Anspruch auf Repräsentativität erheben ... die physi- sche Teilnahme der Akteure, sondern auch die gleichberech- tigte Kommunikation. Unabhängig von Status und Milieu sol- len alle...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Nummer 09 November 2016 vh w w er kS TA D T „Es gibt Wichtigeres als diese Bushaltestelle!“ Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Nahversorgung in Kiel- Suchsdorf Christian Höcke 1 vhw-werkSTADT, Nummer
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

erfolgreiche Dia- logstrategien wurden dazu identifiziert: • Die Verwendung des mikrogeographi- schen Instrumentariums der Milieu- forschung erbringt eine genaue Bestim- mung derjenigen Milieus, die im Quartier ansässig sind. Unter Verwendung von
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Berlin gibt es ja wie in jeder Stadt bestimmte Milieus. Und vor allen Dingen in den Innenstadt- bezirken gibt es ein Milieu, das den Vermietern gegenüber sehr kritisch eingestellt ist. Wenn wir dort als Stiftung der Gewobag auftreten, ist das ... Zugewan- derten ungnädig und ungeduldig umgeht, weiß sie wenig dar- über, was es bedeutet, ein vertrautes und schützendes Milieu zugunsten einer „neuen...