13 Mär 2019

FWS_4_18_Fachliteratur.pdf

bestand darin, die Aufmerksam- keit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirt- schaft und Wohnungspolitik auf die mit- tel- bis langfristigen Perspektiven zu ver- stärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Fachliteratur.pdf

Krämer Verlag Stuttgart/Zürich, 2012 ISBN: 978-3-7828-1539-0 29,50 Euro Soziale Mischung in der Stadt Case Studies – Wohnungspolitik in Europa – Historische Analyse Für die Verantwortlichen in Kommunen, Wohnungswirtschaft und Politik gehören das
13 Mär 2019

FWS_3_16_Inhalt.pdf

Linsel Der Paritätische Gesamtverband, Berlin Terminhinweis vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? – Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe Donnerstag, 17. November 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Ge
13 Mär 2019

FWS_3_18_Fachliteratur.pdf

einen echten Wohnungsmangel handelt und weshalb die Bautätigkeit nicht zur Nachfrage aufschließt. Wie sollte die Wohnungspolitik reagieren? Um das Gleichgewicht zwischen Ange- bot und Nachfrage wiederherzustellen, schlägt er zehn Maßnahmen vor
13 Mär 2019

FWS_4_14_Editorial.pdf

keine Fachperspektive, er bietet die Chance für Neuorientie- rungen und Mitwirken weit über die Fachwelt hinaus. Wohnungspolitik in den wachsenden Städten ist gefordert, Wohnen mit der Vielfalt von Stadt zu erhalten und weiter- zuentwickeln,
04 Nov 2019

FWS_6_19_Editorial.pdf

Das ist ein zentraler Teil der Demokratie. Beispiele für unterschiedliche Interessenlagen gibt es viele. In der Wohnungspolitik kann man die Debatten über Enteignun- gen in Berlin oder Baugebote in Tübingen falsch oder hilfreich finden. Die
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migranten-Milieus_Sebastian_Beck_Thomas_Perry.pdf

bisherige Ar­ beit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ an. Die Studie Migranten­Milieus verfolgt das Ziel, zunächst grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt der Migranten ... Studie Migranten-Milieus hat diese Fragestellungen aufgenommen. Im Rahmen des vhw-Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ kann so nun...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018__Faller_Beyer__Baulandmodelle_nach_dem_Vorbild_der_Muenchener_SoBoN_.pdf

(2017): Bodenpolitische Agenda 2020–2030 Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen. Berlin. Dransfeld, Egbert/Hemprich, Christian (2017): Kommunale Bauland- und Liegen- ... en Teil des Wohnungsbauvorhabens auffan- gen zu müssen. Dies wäre ein entscheidender stadtentwick- lungs- und wohnungspolitischer Vorteil. Die...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Editorial.pdf

Möglichkeiten hier sind begrenzt, man kann niemandem vorschreiben, wie er leben will und was er sich leisten kann. Dem Wohnungspolitiker besonders wichtig ist die soziale Nachhaltigkeit. Wohnraum muss langfristig für die Bevölkerung bezahlbar sein.
13 Mär 2019

FWS_3_16_moderne-stadt.pdf

unserem Verbandstag am 17. November 2016 in Berlin einladen, der das Thema hat: „Der Markt wird’s schon richten? Wohnungspolitik als Gemeinschaftsaufgabe“ vhw: Was hat die Stadtent- wicklungsgesellschaft mo- derne stadt zur Mitglied- schaft im
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

sehr dichte Besiedlung sowie historische Bausubtanz machen Neu- und Umbau baukulturell anspruchsvoll. Die aktuelle Wohnungspolitik muss daher viele Aspekte im Blick haben, um gutes Wohnen in Deutschland zu ermöglichen. Der Traum von den eigenen ... des Marktniveaus (Förderwirkung) stehen für beide Programme in diesem Jahr bisher rd. 1,1 Mrd. Euro bereit. Gute Wohnungspolitik ist mehr als die...
13 Mär 2019

FW_2_2002_Mieterprivatisierung_zur_Quartiersstabilisierung_in_Kernstaedten_Boelting_Morgenstern.pdf

zweckmäßig, „Kriterien für eine sozialverträgliche Mieterprivatisierung“ unter Beteiligung von Vermietern, Mietern und Wohnungspolitik zu erarbeiten. Ein solcher Kodex könnte helfen, die manchmal sehr emotionsbe- ladenen Diskussionen zu versachlichen ... Wohnung und Wohnumfeld animiert, sondern dass aus ehemals „Versorgten“ und „Betreuten“ einer fürsorgenden Sozial- und Wohnungspolitik nun...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Diesenreiter_Vollmer.pdf

Berliner Mietwohnungsmarkts bewirtschaften. Dies ist Ergebnis des Bestandswachstums der letzten Jahre und der wohnungspolitischen Stärkung der Rolle der landeseigenen Wohnungsunternehmen. Mit der Verabschiedung des Wohnraumversorgungsgesetzes ... in geeigneter Weise auf- greifen kann. Mehrmals im Jahr bietet die WVB Schulungen zu Fragen des Mietrechts, der Wohnungspolitik und -wirt- schaft sowie...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

Einsatz finden. Ihr Ziel ist es, integrierte und kooperativ getragene Antworten auf die immer komplexer werdenden wohnungspolitischen Herausforderungen zu finden. Als Quartiersentwicklungspro- zess verstanden, umfassen Bündnisse für Wohnen im Quar- ... Kultu- ren, Leitbilder. Wiesbaden, S. 95–118. Schmitt, G. (2008): Die Stadt als Wohnort für alle – Bestands- und Wohnungspolitik unter neuen...
06 Aug 2019

FWS_4_19_Editorial.pdf

der Senat außerdem, die Erbbauzinsen bei Neu- verträgen um die Hälfte zu senken. Die Stadt München legt in ihrem wohnungspolitischen Handlungsprogramm „Wohnen in München VI“ fest, dass sie bis 2021 mehr Grundstücke im Erbbaurecht vergeben möchte
06 Apr 2020

FWS_2_20_Hanhoerster_et_al.pdf

Abschlussveranstaltung in Berlin.2 Leitbild der ‚gesunden‘ Mischung gehört auf den Prüfstand Wohnungsunternehmen, (Wohnungs-)Politik und Verwaltung sehen in allen drei Städten ein gezieltes Belegungsmanage- ment – im Sinne des Ideals einer ‚gesunden‘ ... Bodennutzung arbeiten. Insbesondere die kommu- nale bzw. Landesebene ist hier gefragt, eine diversitätsorien- tierte wohnungspolitische...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

Möglichkeiten auf die Themenfelder Stadtentwicklung und Wohnungspolitik zu übertragen. Aufbauend auf den Aktivitäten der letzten Jahre hin zu einer „Nachfrageorientierten Wohnungspolitik“ ist auch hier ein Perspektivwechsel hin zu einer bürg ... t – getragen. Die im Rückblick etwas befremdlich erscheinende Dominanz der Wohlfahrtsverbände innerhalb eines wohnungspolitischen Ver- bandes erklärt...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Mueller_Spars.pdf

öffentlicher Wohnungen im deutschen Wohnungsmarkt stehen im Kontext einer europaweiten Entwicklung, bei der die Wohnungspolitik im Zuge der Neu- ausrichtung der Wohlfahrtssysteme ebenfalls neu gestaltet wird. Eine Verschiebung des Fokus von ... strument auf dem Wohnungsmarkt (Holm 2010). Es stellt sich die Frage, wie Kommunen vorge- hen können, um ihre wohnungspolitischen Zielsetzungen zu...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Editorial.pdf

269 Prof. Klaus Wermker, Monika Hanisch, Christiane Heil, Gabriele Micklinghoff, Stadt Essen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft, Umfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 274 Prof. Dr. Barbara Zibell, Anke Schröder
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

Moron, MdL, SPD-Fraktionsvorsitzender, Düsseldorf Dr. Jürgen Rüttgers, MdL, CDU-Fraktionsvorsitzender, Düsseldorf Wohnungspolitik und Stadtumbau – Teilergebnisse des Berichts der Enquetekommission „Zukunft der Städte in NRW“ 117 Dr.-Ing. Martina
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Schwarzendahl.pdf

diesen Städten führen? Benötigt die älter werdende Wohnbevöl- kerung besondere Wohnangebote in großer Zahl? Wird die Wohnungspolitik auf die neuen Herausforderungen auf den städtischen Wohnungsmärkten in geeigneter Weise reagieren können? Dies ist ... Genossenschaft entwickelt, die maßgeblich Die Wohnungsmärkte sind in Bewegung und werden zur Herausforderung für die Wohnungspolitik. Eine...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

Anpassungen zur Steigerung von Tauschaktivitäten, diskutiert werden. Stand der (wissenschaftlichen) Diskussion Obwohl wohnungspolitische Instrumente seit Jahrzehnten intensiv wissenschaftlich begleitet und diskutiert werden, kann eine solch intensive ... Wien. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011): Wohnen im Alter. Marktprozesse und wohnungspolitischer...
13 Mär 2019

FWS_5_17_Fluechtlinge_und_Migranten_in_der_Stadtentwicklung_A._Goeschel.pdf

gen konzentrieren müssen, durch die Qualifika- tionen verbessert werden. Neoliberale Tendenzen Besonders in der Wohnungspolitik hat in den letzten Jahren ein Übergang zur Marktsteuerung stattgefunden, die die Wohnungsversorgung verstärkt an ... direkt gegenüber, so dass Spannungen unvermeidlich erscheinen. Kommunalpolitische Lösungsansätze ergeben sich in der Wohnungspolitik eventuell durch die...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Schoen.pdf

gegen Integrationsdefizite und zu- nehmende Ungleichheit setzen, Wachstum sozial gestalten oder beispielsweise die Wohnungspolitik verändern, dann hier – im Diskurs der Bürger mit der Stadtspitze. Natürlich ist die Qualität des Miteinanders von
13 Mär 2019

FW_6_2008_-_Rohland__Aller_guten_Dinge_sind_drei._Editorial.pdf

konkret – Erkundungen, Berichte und erste Folgerungen 324 Prof. Dr. Klaus Selle, RWTH Aachen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft – Teil 2 der Akteursumfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 331 Prof. Dr. Barbara
23 Jun 2021

Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Einige Schlupflöcher beim umstrittenen Umwandlungsverbot sind gestopft worden, außerdem können sich die Länder wohnungspolitisch positionieren: Ausnahmen kann es für Häuser mit drei bis 15 Wohnungen geben – wo sie sich in dieser Spanne verorten
06 Aug 2019

FWS_4_19_Kriese.pdf

zu lassen als auch die kommunale Planung und Politik beispielsweise bei der Erreichung und Absicherung ihrer wohnungspolitischen Ziele zu unterstützen, ist die Bodenwertsteuer das Mittel der Wahl (Kriese 2019; Kriese/Löhr/Wilke 2019). Erfolgsmodell ... Gerber/Kriese, S. 189–205. Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) (2019): www.bwo.admin.ch/bwo/...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Dangschat__Qualitative_Sozialforschung_und_Partizipation.pdf

für Standortanalysen in- nerhalb von Städten mittlerweile auch der vhw mit seinem Projekt „Nachfrageorien- tierte Wohnungspolitik“ (vgl. Hallenberg 2003, Sinus Sociovision 2003, Perry & Appel 2004, Spellerberg 2004). 2 In diesem Zusammenhang wird ... Anwendungen. Weinheim, 2. Aufl. Hallenberg, B. (2003): Die Trendforschung im vhw-Projekt „Nachfrageori- entierte Wohnungspolitik“. vhw Forum...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Inhalt.pdf

Jost Vorschau Heft 4 Juli – September 2014 Ein Überblick für unsere Leser Themenschwerpunkt: Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen Stadtentwicklung Wohnen und angespannte Wohnungsmärkte Baukultur und Stadtgesellschaft
24 Mai 2023

FWS_3_23_Guthmann.pdf

betroffen die Baugenehmigungen für Einfamilienhäu- ser, die gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent zurückgingen. Die Wohnungspolitik des Bundes, die sich den Neubau von jährlich 400.000 Wohnungen auf die Fahnen geschrieben hat, hat – insbesondere
13 Mär 2019

FW_6_2005_Rohland_Partizipation.pdf

Bericht der Enquete-Kommission zur Zukunft des bürger- schaftlichen Engagements, Wiesbaden, S. 39 ff. vhw (2005): „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionalisierung der Woh- nungspolitik im aktivierenden Staat“, „vhw Forum Wohneigentum“, Heft 4/2005
13 Mär 2019

FWS_4_13_Karow-Kluge_Schmitt.pdf

Veränderung den An- wohnern eigentlich zuzumuten sei. Durch den flankierenden Einsatz planungsrechtlicher wie auch wohnungspolitischer Instrumente und Förderprogramme – so das gängige stadtpla- nerische Verständnis – soll überschießenden Dynamiken ... xiii-xlii. Harlander,Tilman/Kuhn, Gerd/Wüstenrot Stiftung (Hg.) (2012): Soziale Mischung in der Stadt. Case Studies – Wohnungspolitik in Europa –...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Paetzold.pdf

greift dieses Defizit auf. Darin geht es nicht darum, der Wohneigentumspolitik ihren Stellenwert im Konzert der wohnungspolitischen Instrumente abzusprechen, sondern eine Reihe an Nebenwirkungen der gegenwärtigen Praxis des selbst genutzten W ... en in Österreich (53  Prozent) eklatant von Deutschland. Selbst genutztes Wohneigentum muss seinen Platz in der Wohnungspolitik haben. Allerdings reicht...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

gemacht. Um genauer bestimmen zu können, wie eine erweiterte (bürgerschaftliche) Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik möglich werden kann, sind jedoch noch Klärungen notwendig. So ist zu fragen: Welche Teilhabemöglichkeiten und Au ... Wohnungsunternehmen) bürgerschaftliches En- gagement – in den Handlungsfeldern der Stadtentwicklung und lokalen Wohnungspolitik – fördern und...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Braeunig.pdf

dass die Zahl der Wohnungen nicht entspre- chend steigt, sodass ein immer ausgeprägterer Angebots- markt entsteht. Wohnungspolitisch motivierte regulato- rische Ge- und Verbote sind grundsätzlich ungeeignet zur Lösung des Problems, da sie zu einer
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Dezember 2016 285 Plädoyer für eine neue soziale Wohnungspolitik Einleitend zur „zweiten Halbzeit“ des Verbandstages inter- viewte Elke Frauns die Autoren des „Plädoyers für eine neue soziale Wohnungspolitik“: Prof. Dr. Arno Bunzel vom Deut- schen Institut ... Seiten einer Medaille 281 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? Wohnungspolitik als...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

in die innenstadtnahen Quartiere zu ziehen, wurde zuerst in den Super-Metropolen von Ländern mit sehr liberaler Wohnungspolitik sichtbar, er ist jedoch mittlerweile weltweit nachweisbar (vgl. Lees et al. 2008) und dringt hierzulande auch in ... in die innenstadtnahen Quartiere zu ziehen, wurde zuerst in den Super-Metropolen von Ländern mit sehr liberaler Wohnungspolitik sichtbar, er ist jedoch...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Barahona.pdf

Fallstudien – Steuerungsmöglichkeiten, Gießener Geographische Manuskripte, Aachen, S. 9–43. Faller, B. (2021): Wohnungspolitische Grundsatzfragen jenseits von „Staat oder Markt“. In: Spars, G. (Hrsg.): Wohnungsfrage 3.0, Stuttgart, S. 134–155 ... Vollmer, L. (2018): Strategien gegen Gentrifizierung, Stuttgart. Vollmer, L. (2019): Der Gentrifizierungsbegriff in wohnungspolitischen Protes- ten:...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Interview_Groschek.pdf

Inte- gration und die Unterstützung von Familien gemeint, aber eben auch eine vorausschauende Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik. Mit der Initiative „Kein Kind zurücklassen“ Herr Minister Groschek, in Nordrhein-Westfalen wurde bereits 1996 ein
13 Mär 2019

FWS_5_17_vhw_Roadmap_Bodenpolitik.pdf

die am Gemeinwohl orientierten Teile der Immobilienwirtschaft. Nachhaltige Stadtentwick- lungspolitik und soziale Wohnungspolitik sind ohne eine akti- ve und konsistente Bodenpolitik aller administrativen Ebenen langfristig nicht umsetzbar. Die
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Soziale_Verantwortung_C._Magnin_F._Beckmann.pdf

Dienstleistungsgesellschaft und drittens Vervielfältigungen in der Lebensweise der Menschen. Zuvor habe sich für die Wohnungspolitik lediglich eine quan- titative Frage gestellt – nämlich wie viele Wohnungen müssen gebaut werden – und eine qualitative
13 Mär 2019

FWS_4_13_Schoenig.pdf

schweigen. Die Renaissance der Innenstädte Dies aber ist nicht zuletzt das Ergebnis einer Stadtentwick- lungs- und Wohnungspolitik, die über Jahre ganz gezielt die Prof. Dr. Barbara Schönig Die neue Wohnungsfrage Wer hätte das gedacht: In deutschen