01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten teilen sich rund 70 verschiedene ... den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen. Jeder kann und muss zur Bewahrung der Vielfalt beitragen. Nachhaltige...
16 Feb 2022

Neue Studie: Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht

über den Dienstleistungssektor bis hin zur Landwirtschaft. Allerdings ist auch klar zu erkennen, dass der Umgang mit Vielfalt Zeit braucht. Sorgen und Zweifel sind noch immer verbreitet und erfordern gesamtgesellschaftliche Antworten", sagt Orkan
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... für den urbanen Raum intensiv diskutiert. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2021)1 Angesichts dieser vielfältigen Disruptionen...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Dritten möglich, beispielsweise durch Verpachtung geeigneter Dachflächen an Energiegenossenschaften. Ent- Kommunen haben vielfältige Möglichkeiten, Energieverbräuche zu senken und ihren Teil auf dem Weg zu einer klimaneu- tralen Gesellschaft beizutragen
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Strukturen in den Verwaltungen stützen. Zudem gab es ein breites bürger- schaftliches Engagement, das seit 2007 mit vielfältigen Aktivitäten zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region beitrug. Ein gutes Beispiel hierfür ist die von
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

miteinbeziehen. 3. Verbesserung der Warnsysteme im Bevölkerungs- schutz In Katastrophenfällen ist eine frühzeitige und vielfältige Kommunikation eines der entscheidenden Kriterien, um Menschen zu schützen und Schäden zu verringern. Eine moderne
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die...
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

bevor Jochen Resch vom Sinus-Institut in einem Ratespiel mit ausgewählten Milieubeispielen die stadtgesellschaftliche Vielfalt veranschaulichte. In einer abschließenden Übung stand die Entwicklung eigener Ideen im Vordergrund, wie man kommunikativ
23 Nov 2021

FWS_6_21_Moeller_et_al.pdf

Willkommene Perspektiven – Mannheim², Titelblatt der Ergebnis- broschüre (© Stadt Mannheim 2019) Abb. 2: Mannheim ist vielfältig – Menschen aus 170 Nationen prägen das Stadtbild (© Daniel Lucac, Stadt Mannheim) 330 vhw FWS 6 / November–Dezember ... sondern als In- novationsprojekt. Bei Migrants4Cities geht es um „Wissens- transfer“ von Erfahrungen, geprägt durch vielfältige kultu- relle und...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... 324 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Vielfältige Kleinstädte In der eingangs genannten Studie...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Erdmann.pdf

Coronapandemie entstandenen Irritationen auf dem Immobilienmarkt waren erheblich. Relativ schnell setzte sich unter den vielfältigen Szenarien eine Einschätzung von Experten durch, dass die neue „Flucht“ aus den Ballungszentren bevorstünde, von der
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

Mittel für die Städtebauförderprogramme „Leben- dige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneue- rung“ sowie die vielfältigen Förderprogramme aus dem seit 2020 neu eingerichteten „Gesamtdeutschen Fördersystem für strukturschwache Regionen“
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

als den klassischen Sub- urbaniten – unter den Bedingungen der flexiblen Erwerbs- arbeit, von Patchworkbiografien, der Vielfalt der Lebenssti- le und der veränderten Rolle von Frauen zu unterstützen. Daraus kann genauso der Auftrag zur Qualifizierung
23 Nov 2021

FWS_6_21_Osterhage_Muenter.pdf

gründungsphase erst ermöglicht. Die daraus resultierenden Bewegungen könnten damit zu einem relevanten Teilaspekt des vielfältigen Wanderungsgeschehens werden, auch wenn sie in der Summe nicht die Größenordnung erreichen, die bei den bereits seit
23 Nov 2021

FWS_6_21_Editorial.pdf

ländlichen Raum überaltern, bluten aus und veröden. Heute ist die Wohnlandschaft in Suburbia und darüber hin- aus vielfältiger und bunter geworden, die Nachfrage auch in den ländlichen Regionen gestiegen und der Wohnungs- markt nicht mehr ganz ... Druck. Es ist, als wenn es zwei Entwicklungen gebe: die klassische ländliche Wohn- form des Einfamilienhauses neben vielfältigen, modernen Wohnformen,...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... ländlichen Raum überaltern, bluten aus und veröden. Heute ist die Wohnlandschaft in Suburbia und darüber hin- aus vielfältiger und bunter geworden, die...
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
06 Okt 2021

Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

"Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt" der Frage, welchen Mehrwert und welche Wirkungen die vielfältigen Diskurse rund um die Konzepte urbane Transformation , Resilienz und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Praxis haben
22 Sep 2021

vhw & friends Online: Dr. Cordelia Polinna mit spannenden Impulsen

Nachricht: Forschung

von Dr. Cordelia Polinna (geschäftsführende Gesellschafterin bei Urban Catalyst) hat in eindrücklicher Weise die vielfältigen Einflüsse der Pandemie auf Städte und ländliche Gebiete aufgezeigt. Die Fragen "Was passiert im öffentlichen Raum
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung dafür, die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken. Die Entwicklung des Verbandes sowohl in den Zielen als auch ... unterschiedlichen städtischen Domänen und kombiniert diese mit den bereits vorhandenen Datenquellen. So kön- nen die vielfältigen Datenquellen einer...
21 Sep 2021

Baden-Württemberg fördert Kommunen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

emberg (UM) werden zukünftig 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und bunte Wildblumenwiesen umwandeln. Mit den Kommunen, die für 2022 ausgewählt werden, beginnt die ... bereits 61 Kommunen von Achern bis Zwiefalten erfolgreich an der ersten Projektrunde teilgenommen. "Dort entwickeln sich vielfältige Lebensräume, an...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

belebt zu werden, auch wenn sie im Vergleich zu touristischen Standorten zunächst weniger betroffen waren. Bei aller Vielfalt lokaler Herausforderungen zeigt sich dabei: Ohne neue Wege und langfristige Kooperationen wird es nicht besser. Die ... kleineren Städten gestalten: Innerhalb metropolitaner Einzugsge- biete stehen sie in Konkurrenz zu der bleibend attraktiven Vielfalt größter Städte sowie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

Verwaltung und Politik Bürgerinnen und Bürger über das Internet zum Mitreden und Mitdiskutieren einladen, sind mittlerweile vielfältig (Klemme et al. 2018). Die kommunale Beteiligungspraxis ist nach wie vor eher anlassbezogen und auf bestimmte Vorhaben
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Städte und Kommunen nutzen können, um eigene digitale Zwillinge zu entwickeln. Die digitale Stadt Die Verbindung der vielfältigen Fachrichtungen und Ansät- ze im CUT vermittelt stellvertretend einen guten Eindruck davon, wie sich mit der Digit
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

steht der Wunsch nach Mitbestimmung bei der Regulierung von Digitalisierungsprozessen und der An- spruch, dass die vielfältige zivilgesellschaftliche Experti- se auch von der Stadtpolitik genutzt wird. Als Grundlage beruft sich das Bündnis unter
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

und Befähigung des Gemeinderats zur Beratung di- gitalpolitischer Themen bereits erkannt, und in der Folge wurden vielfältige Maßnahmen auf den Weg gebracht. Bei- spielhaft seien Exkursionen, Delegationsreisen, verschie- dene Austauschformate ... Abschnitte wurden in Hinblick auf die Auswirkungen der jün- geren Rechtsprechung für eine sachgerechte Abwicklung der vielfältigen Planungsaspekte neu...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

n und Bürger gegen die Stadt. Tatsächlich aber sind weder die einen noch die anderen homogen. Es gibt vielmehr eine Vielfalt von Gesichtspunkten und Interessen. Die gilt es, sichtbar zu ma- chen. Das geschieht am besten dadurch, dass sie authentisch ... Politik, Fachleute, Vorhabenträ- ger, Eigentümer, Anwohnerschaft, Bürgerinitiativen und In- teressierte bringen ihre vielfältigen Interessen und...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

unterschiedlichen städtischen Domänen und kombiniert diese mit den bereits vorhandenen Datenquellen. So kön- nen die vielfältigen Datenquellen einer Stadt vereint werden und als Basis für smarte Anwendungen dienen. Datenschutz und Datensouveränität
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Editorial.pdf

und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung dafür, die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken. Die Entwicklung des Verbandes sowohl in den Zielen als auch
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung dafür, die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die lokale Demokratie zu stärken. Die Entwicklung des Verbandes sowohl in den Zielen als auch ... unterschiedlichen städtischen Domänen und kombiniert diese mit den bereits vorhandenen Datenquellen. So kön- nen die vielfältigen Datenquellen einer...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso ... vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen...
30 Jul 2021

"Monitor der Qualität lokaler Öffentlichkeit" in vhw-Schriftenreihe erschienen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

das Ziel, die Demokratie auf kommunaler Ebene unter den sich verändernden Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Vielfalt zu stärken und eine breite Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen und nachhaltig zu sichern. Der nun mit
29 Jul 2021

Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Kommunen können jetzt Anträge stellen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

Leitidee der 2020 reformulierten Leipzig Charta: „Macht Stadt gemeinsam!“ Zudem sind die „Stadtmacher“ mittlerweile in vielfältigen Kontexten zur förderfähigen Akteursgruppe avanciert. Im Rahmen der Initiative Nationale Stadtentwicklungspolitik wurde
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ohse.pdf

vollkommene Unterstützung der Auf- traggeber (Land, Kommune, Kreis etc.) gelingt der Trans- formationsprozess nicht. Aus vielfältigen Erfahrungen wis- sen wir, dass es dann auch gar keinen Sinn hat, damit zu beginnen. Daraus kann ein ganzheitlicher
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Grundsatz, Natur und Landschaft als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen so zu schützen, dass unter anderem deren Vielfalt, Eigenart und Schönheit gesichert werden, muss auch für Städte und Dörfer gelten. Denn sie sollten mindestens ebenso
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
30 Jun 2021

Der sachgerechte Bebauungsplan

Fachbuch: Planungsrecht

Abschnitte wurden zudem im Hinblick auf die Auswirkungen der jüngeren Rechtsprechung für eine sachgerechte Abwicklung der vielfältigen Planungsaspekte neu strukturiert und aktualisiert. Die Kapitel wurden teilweise umgestellt – dergestalt, dass die
Autor(en):
Olaf Bischopink, Christoph Külpmann, Jens Wahlhäuser (begr. von Ulrich Kuschnerus †)
28 Jun 2021

Insektenschutzgesetz kann in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten ... neben dem Klimawandel zurecht als zweite globale Krise existentiellen Ausmaßes. Die Ursachen des Artensterbens seien vielfältig - daher...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vorgestellt und der "Quartiersblog", der in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung erscheint, greift vielfältige Themen rund um das Thema Quartier auf. Zur Webseite
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

sondern weil er in der damit verbun- denen Lebensqualität einen wichtigen „weichen Standort- faktor“ sah. Ein äußerst vielfältiges Maßnahmenkonzept wurde um- gesetzt, das sowohl gestalterische Maßnahmen, etwa die fußgängerfreundliche Umgestaltung ... „Urbanen Mobilität der Zukunft“ in Karlsruhe vorgibt. Mit ihm liegt ein ehrgei- ziges Konzept vor, das mit seinen vielfältigen, miteinander...