20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

ist physisch, psychisch und sozial, ist vielfältig und wird entsprechend durch mannigfaltige Faktoren auf verschiedenen Ebenen beeinflusst. Sie entsteht unter anderem in unseren jeweiligen, vielfältigen Lebenswelten. In diesen können wir einerseits ... ist physisch, psychisch und sozial, ist vielfältig und wird entsprechend durch mannigfaltige Faktoren auf verschiedenen Ebenen beein- flusst. Sie...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

icher Wandel, Politik und Macht. Sport ist facettenreich, tiefgründig und voller Hintergrundinformationen, die man vielfältig beleuchten, untersuchen und auswerten kann. Sport verändert sich mit dem gesellschaftlichen Wandel, diversifiziert ... speziell in den Metropolen und Ballungsräumen, in den letzten Jahrzehnten dynamisch verändert. Längst existieren vielfältige Erscheinungsformen von...
01 Feb 2021

Digitalisierung, Klimaschutz, Flächensparen: Neue Publikation zu zukunftsweisendem Städtebau für bayerische Kommunen erschienen

Nachricht: Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern

möglichst wenig Flächen verbrauchen: Angesichts einer sich wandelnden Gesellschaft sehen sich Städte und Gemeinden vielfältigen Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Siedlungsentwicklung geht. Um die Kommunen in Bayern bei einem modernen ... zwischen der örtlichen und überörtlichen Planung eine zentrale und verbindende gesellschaftliche Rolle zu. Dabei müssen vielfältige Fachdisziplinen...
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen einzuholen. Was muss die Ausschreibung unbedingt
21 Dez 2022

Hessen: Entwurf Integrations- und Teilhabegesetz vorgestellt

Nachricht: Hessen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt werden die Ziele und Grundsätze hessischer Integrations- und Teilhabepolitik erstmals gesetzlich verankert. Mit dem Entwurf werden vielfältige Aspekte in einem Gesetz zusammengefasst. In
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
03 Aug 2009

Heft 4/2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! – Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden?

Verbandszeitschrift

Das "Verbandstagsheft 2009" beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen für die Stadtgesellschaft, die mit den althergebrachten Instrumentarien und Regelungsstrukturen nicht zu bewältigen sein werden. Sie leiten einen Prozess ein ... politischen Institutionen in ei- nem grundlegenden Wandlungsprozess befindet, steht außer Frage. Die Ursachen sind vielfältig. Unabhängig davon, ■ ob...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sich die Stadt Toronto präsentiert, lautet beispiels- weise: „Vielfalt ist unsere Stärke“ (vgl. Ipsen/Weichler 2008).„Vielfalt ist unsere Stärke“ (vgl. Ipsen/Weichler 2008).„Vielfalt ist unsere Stärke“ Es bleibt zu hoffen, dass in den kommenden ... und Stadtentwicklung – Ein Handlungsfeld für den vhw Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Gruppen. Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defizitorientierten Traditionslinien der Integrationspolitik hin zu einem kompetenz- und potenzialorientierten Verständ- nis von Vielfalt als Chance. Vielfalt ist städtische ... Kommunikationslandschaften Editorial Kommunikationslandschaften und die Vielfalt der Stadtgesellschaft 225 Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

che Vielfalt kann dann als Überforderung wahrgenommen werden und Sprengstoff für Demokra- tie und Stadtentwicklung entfalten. Im Tätigkeitsbericht 2013/2014 haben wir geschrieben: Vielfalt geht alle an! Vielfalt hat Potenzial! Vielfalt ist ... in Europe 52 4.2 Verbandstag 2014: Städtische Vielfalt als Chance – über Kommunikation zur Kohäsion 55 4.3 Fachkolloquium am 8. Mai 2015 in Berlin: Im...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische Vielfalt der Stadtgesellschaft. Dieses „Ertragen von Differenz“ bzw. der Umgang mit Vielfalt hat – bezogen auf die migrantische Perspek- tive – in ... Gruppen. 9 Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defi zitorientierten Traditionslinien der Integra- tionspolitik hin zu einem...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische Vielfalt der Stadtgesellschaft. Dieses „Ertragen von Differenz“ bzw. der Umgang mit Vielfalt hat – bezogen auf die migrantische Perspek- tive – in ... Gruppen. 9 Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defi zitorientierten Traditionslinien der Integra- tionspolitik hin zu einem...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

(Bild links): Vielfalt sind nicht immer nur „die anderen“. Ca. 100 Gäste kamen nach und aus Mannheim (Bild rechts). © vhw e. V. Vielfalt, so Jürgen Aring, ist für den vhw ein ganz zentra- ler Begriff. Wir leben in vielfältigen Stadtgesellschaften ... Flüchtlingshilfe entwickelt, das zur Entste- hung und Ausbreitung vielfältiger Willkommensinitia- tiven geführt hat. Die Studie „Stadtmacherinnen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

(Folge-)Studie 24 2.3 Das Städtenetzwerk vor Ort 28 3 Gesellschaftliche Vielfalt als Potenzial 42 3.1 Die Lebensstilforschung als Grundlage zur Abbildung von gesellschaftlicher Vielfalt – Neue Forschungsprojekte 42 3.2 Nachbarschaften neu betrachten – ... Wohnen, Bildung Quartiersforschung seit 2015Vielfältige Gesellschaft Sonstige „intermediäre“ Akteure Kommunalpolitik und Verwaltung...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Stadtviertel vielfältig werden?, Stadt der Vielfalt – Integration, demografischer Wandel und Engagement im Quartier (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen MBWSV), Frankfurt am Main: Vielfalt bewegt ... Wachstumsoption, Integrationsversprechen oder Überforderung? Vielfalt der Stadtgesellschaft und die Ansätze der Stadtentwicklung Seit fünf bis...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn Stadtentwicklung kooperativ ist, bedeutet ... kooperati- ver – werden (vgl. ebd.). Kooperative Stadtentwicklung als Koproduktion Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

und korporatistischer Handlungs- ansatz zur Steuerung religiöser Vielfalt unterscheiden. Mit integrativ ist dabei die Orientierung an einer möglichst offenen und vielfältigen Teilnahme von Religionsgemein- schaften gemeint, die auch unterschiedliche ... er Dialog zwischen Begegung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivi- täten. In: Pries, Ludger (Hg.):...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

überfordert. Prof. Dr. Roland Roth Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ 227 Beim Starren auf Quoren und Abstimmungsergebnisse ... einerseits und einer vielfältiger gewordenen Bewohnerschaft andererseits kümmern. Intermediäre stehen nicht zuletzt vor der Aufgabe, die durch...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Feier war Faktor, Abbild und Folge der vielfältigen Diversitäten und sozialen Heteroge- nitäten des Ortes. Die Beteiligung unterschiedlichster Akteure resultierte in einem facettenreichen Bild der vielfältigen Werte, Handlungsmuster, Konventionen ... auch im kulturellen Bereich immer mehr. Das was Kultur darstellt, wird zunehmend vielfältiger. Brauchen wir einen kreativen Kultur-Neustart?...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■ Leistung, Flexibilität, Selbstbewusstsein, Erfolgsopt Vielfalt, Multi- optionalität, soziale Akzeptanz, Integration Für dieses weltoffene, nach Se ... Grundschule liefern und aufzeigen, welche Herausforderungen sie im Um- gang mit stadtgesellschaftlicher Vielfalt zu bewältigen hat. Vielfältige...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Dr. Harald Fichtner Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel Religiöse Vielfalt in der Stadt Moderne, funktional differenzierte Stadtgesellschaften sind auf vielfältige Weise vielfältig: Neben sozialen und ökonomischen Disparitäten und unterschiedlichen ... Religiöse Vielfalt in der Stadt Nagel, Alexander-Kenneth (2012): Interreligiöser Dialog zwischen Begegnung und Beherrschung. Zur Governance...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Dangschat.pdf

Stadtviertel vielfältig werden?, Stadt der Vielfalt – Integration, demografischer Wandel und Engagement im Quartier (Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen MBWSV), Frankfurt am Main: Vielfalt bewegt ... eindeutig positive Sichtweise auf Vielfalt gelenkt: die Orientierung an den Be- dürfnissen internationaler Unternehmen sowie der creative class....
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

che Teilnahme/Teilhabe , 50 Forschung und Polit ik den Umgang mit Vielfalt und sozialer Kohäsion sowie der Legitimierung zusätzlicher Governance-Bausteine einer vielfältigen lokalen Demokratie aktiv angegangen. Das Projekt wird gemeinsam von ... wichtiger Baustein in diesem Arbeitsfeld des Verbandes. Um Vielfalt leben und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und differenzierter...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten: Fakten – Positionen – Strategien“ produk- tive Orte der kulturellen und migrationsbedingten Vielfalt ge- nannt haben (Bertelsmann Stiftung 2018a, S. 99–110). Das Zusammenleben in Vielfalt wird eben nicht ... Alteingesessene, und erzählt mit ihnen die vielfältigen Geschichten des Stadtteils. 273273vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 273 Stadtentwicklung...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

Deutsch­ land – wie auch europaweit – vielfältige Beratungs­ und Trä­ gerstrukturen sowie selbstorganisierte Netzwerke entstanden, die als „Türöffner“ und Multiplikatoren der Idee wirken und vielfältige Unterstützung bei der Initiierung, Planung ... Gruppen und soziale Verantwor­ tung für das Quartier. Die Anliegen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte sind vielfältig – zu vielfältig, als dass sie...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

n, was das bedeutet: die soziale, ethnische, demo- grafische und ökonomische Vielfalt der Stadtgesellschaft als Chance zu begreifen, die Potenziale dieser Vielfalt für die Stär- kung der Stadtgesellschaft auszubauen und die Milieus der Stad ... Weise neugierig und vermittelten Spaß am Thema. Durch den sehr differenzierten und vielfältigen Einsatz unter- schiedlichster Methoden konnte die...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

Screenshot: vhw-Internet via Google 16 Forschung und Polit ik „Allianz Vielfältige Demokratie“ Vor zwei Jahren hat die Bertelsmann Stiftung die „Alli- anz Vielfältige Demokratie“ ins Leben gerufen, in der sich weit über einhundert Beteilig ... der besonde- ren Relevanz die Themen Migration, Integration und urbane Vielfalt im Mittelpunkt (siehe ausführlich in den Abschnitten 2.2 zu öffentlichem...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

und bewegen sich in ebensolchen beruflichen Um- feldern; da lässt sich Vielfalt locker gut finden und einfordern. Vielfalt wird praktisch, wenn sie gar nicht als Vielfalt verstanden wird Wenn die Begriffe einfach nur als normativ gewünscht gesetzt ... Hamburg vhw Dr. Frank Jost Vielfalt leben – Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? Bericht vom vhw-Verbandstag 2013 am 14. November 2013...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

einer ge- wissen Verniedlichung der Lage durch die unhinterfragte Feier von „Vielfalt“. Terkessidis bemerkte, dass Leute mit Mottos wie „Vielfalt tut gut“ oder „Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“ durchaus belogen würden. Er verwende vielmehr ... Stadtentwicklung unter den Bedingungen einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft ein, ■ arbeitet im Bereich Forschung an zentralen...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte- der-vielfalt/pikoparks.html ■ Naturnahe Modellflächen aus dem Projekt „Treffpunkt Vielfalt“: www ... der-vielfalt/trittsteinbiotope.html ■ PikoPark im Schollenhof in Berlin-Reinickendorf: www.stiftung-mensch-umwelt.de/unsere-projekte/treffpunkte-...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

): Religiöse Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Empirische Befunde und Perspektiven der Globalisierung vor Ort. Paderborn [u.a.], S. 24–43. Krech, V. (2008b): Religion und Zuwanderung: Die politische Dimension religi- öser Vielfalt. In: Hero, M ... /Pätzold, R./Strauss, W.-C. (Hrsg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin, S. 29–41. Reimann,...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

sondern Macht in Gemeinsamkeit zu gründen, wäh- rend Vielfalt verehrt – nicht bloß Differenz respektiert wird. Vielfalt kann nicht durch bürokratische Entscheidungsformen verehrt werden. Vielfalt ist der Albtraum der Bürokratie. Die bürokratische ... gleichermaßen auseinanderset- zungs- wie kompromissbereit zu sein. ■ Vielfalt in der Nutzungsmischung Urbane Quartiere werden als attraktiv und...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

Bürger ganz vielfältige Konsequenzen, die sich vielleicht nicht allen auf den ersten Blick erschließen. Um Vielfalt im Dialog zu gewährleisten, müssen vielfältige Fragen (und das schon im Vorfeld) gestellt und ebenso vielfältig (nämlich entsprechend ... lung Dialog braucht Vielfalt der anderen Seite muss aber auch die Zielgruppe der Daily Talks angesprochen werden. In diesem Sinne können sich Di-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Gesellschaft her­ auskristallisiert. Die gegensätzlichen politischen Asso­ ziationen (kulturelle Vielfalt als Bedrohung – kulturelle Vielfalt als Chance) beziehen sich vor allem auf das Verhältnis von Einheimischen und Eingewanderten sowie ... ernste Krise geraten. Die Ursachen und Symptome sind vielfältig und reichen von einer breiten Individualisierung und Entsolidarisie­ rung über den...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Rohland.pdf

Gruppen. Vielfalt hat Potenzial: Inklusionspolitik wendet sich ab von den defizitorientierten Traditionslinien der Integrationspolitik hin zu einem kompetenz- und potenzialorientierten Verständ- nis von Vielfalt als Chance. Vielfalt ist städtische ... Homogenität setzt, sondern auf das Ertragen von Differenz. Ertragen von Differenz setzt eines voraus: Vielfalt und damit auch die migrantische...
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

und Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammenhalt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber sollte Kontakt gestaltet sein, damit er zum Wegbereiter für einen offenen und vorbehaltlosen
26 Sep 2019

FWS_5_19_Hillmann_Unzicker.pdf

Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten: Fakten – Positionen – Strategien“ produk- tive Orte der kulturellen und migrationsbedingten Vielfalt ge- nannt haben (Bertelsmann Stiftung 2018a, S. 99–110). Das Zusammenleben in Vielfalt wird eben nicht ... Stadtentwicklung Städte als Laboratorien des Umgangs mit kultureller Vielfalt Felicitas Hillmann, Kai Unzicker Städte als Laboratorien des Umgangs mit...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

der unter- schiedlichsten Herkünfte und aus vielfältigen Milieus mit sehr verschie- denen Alltagskulturen die schwarz- rot- goldenen Fahnen schwenkten und nach außen vermittelten: Wir sind vielfältig, gastfreundlich, begeistert und begeisternd ... Wohneigentum. Den Quartieren könnten damit allerdings „kulturelle Mittler“ verloren gehen Fazit: Vielfalt erkennen – Teilhabe fördern 52 Die Vielfalt...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

anpassung insbesondere in urbanen Räumen elementar wichtig ist als Retentionsraum, Frischluftschneise oder in seiner vielfältigen Bedeutung für Arten und Ökosysteme. In diesem Zusammenhang hat auch in urbanen Regionen der Schutz von Grünland eine ... wird. Was kann nachhaltiges Flächenma- nagement explizit für die Landwirtschaft bedeuten? Große Stärken haben hier vielfältig aufgestellte...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Dr. Ingeborg Beer Integration, Vielfalt und Beteiligung in der „Sozialen Stadt“ Nachdenkliche Bilanz zur Umsetzung eines zentralen Programmziels 296 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Integration, Vielfalt und Beteiligung in der „Sozialen ... igen Lebenslagen und Milieuzugehörigkeiten in den Konzepten von Vielfalt und Diversität deutlich. Warnfried Dettling wirbt für eine Kultur der...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Hoecke_Jost.pdf

persönlichen Lebenserfahrungen einfließen.1 Vielfalt fördern – Ungleichheiten abbauen! Der Vormittag des ersten Kongresstages wurde durch ein Strategiegespräch mit Stadtpolitikern zum Thema „Politik der Vielfalt – auf dem Weg zum kommunalen Leitprinzip ... den Vordergrund und ist einem Austausch zum Umgang mit städtischer Vielfalt mit- und untereinander gewidmet. Die zentrale Fragestellung der...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

Religiöse Vielfalt in der Stadt Nagel, Alexander-Kenneth (2012): Interreligiöser Dialog zwischen Begegnung und Beherrschung. Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivitäten, in: Ludger Pries (Hg.): Zusammenhalt durch Vielfalt? Bi ... Himmlische Jerusalem, das stadtgewordene Heil: Moderne, funktional differenzierte Stadtgesellschaften sind auf vielfältige Wei- se vielfältig:...
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

dung dieses Feld gleichermaßen fest im Blick. Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten – 9 Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um integrative Leitbilder hat der vhw zum ... einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft gestaltet werden kann. 1. Gesellschaftliche Realitäten gestalten: In Deutschland leben 21,2 Millionen...
01 Aug 2012

Heft 4/2012 BürgerMachtStadt – Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?

Verbandszeitschrift

Gefahr Vielfalt verursacht Probleme Vielfalt führt zu Marketingvorteilen Unterschiede gezielt und integrativ nutzen Verständnis Monokultur; Homogenität erhalten Keine Diskriminierung; Assimilierung „Optimales Ausmaß an Vielfältigkeit“ Multikultur ... von "Diversity" vielerorts unterschätzt. Die Konjunktur von Vielfalt und Differenz (eine solche Gegenstandsbeschreibung trägt sowohl der...