14 Apr 2014

FWS_2_2014_Sprach-_und_Integrationsmittlung_als_Teil_ein.pdf

osteuropa wird oft auf den Begriff der sogenannten „Armuts- zuwanderung“ reduziert. Dabei sind die Motive für Menschen vielfältig, ihre Heimat aufzugeben und ihr Glück in einem fremden Land zu suchen. Die meisten Migranten möchten ihre Lebenssituation ... (2013): Sprach- und Integrationsmittlung: Ein praxisbewährtes Instrument zum Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt (nicht nur) im...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Boehmer.pdf

von Migranten in den meis- ten Fällen nicht durch eine Zuwanderergruppe geprägt, son- dern durch eine große ethnische Vielfalt. Im Nationalen Integrationsplan hat die Arbeitsgruppe „Inte- gration vor Ort unterstützen“ darauf aufmerksam gemacht ... Unsere Gesellschaft wird durch eine Vielzahl an Lebensstilen geprägt. Durch die Zuwanderung hat auch die kulturelle Vielfalt zugenommen. Integration fi...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Editorial.pdf

Migrantengruppen sind Migranten in ihrer Gesamt- heit ein positives Potenzial für die Stadtgesellschaft. Es gilt, mehr Vielfalt zu wagen. Kommunale Integrationspolitik benötigt einen strategischen Ansatz, der in der Lage ist, die Alltagswirklichkeit ... der Schlüssel zur Stadtgesellschaft. Mit diesem Instrument lässt sich ihre ethnische, ökonomische und soziokulturelle Vielfalt strukturiert...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Hummel.pdf

Kommunen die Schulen übernehmen und von unabhängigen Trägern betreiben lassen. Letztlich trauen sie sich eher zu, durch die Vielfalt ihrer Kontakte und Dienste Lernlandschaften entstehen zu lassen. 7 Zwischen Macht und Ohnmacht der Kommunen Professor ... ihnen aber zweitrangig, weil es ihnen durchaus auch um die Herausbildung von Eliten geht. Den Milieus entsprechend vielfältig ist...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Kuder.pdf

das zeigt die aktuelle Berliner Imagekampagne „Be Berlin“, lässt sich ggf. auch die Vielfalt subjektiver Identitäten im Sinne einer Identität der Vielfalt verstehen. Viele subjektive Identi- täten bilden hier zusammen die kollektive Identität ... hierzu, nie ausschließen- den Zwecken dienen (was sind wir nicht?) und in einen rest- riktiven Gegensatz zu kultureller Vielfalt und Differenz gestellt...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Heute_Friedhof_-_und_morgen__Marie-Luise__Hor.pdf

ft, der Wandel familiärer Strukturen, eine verstärkte Flexibilität und Mobilität des Einzelnen sowie die zunehmende Vielfalt der Lebensstile haben ebenfalls Auswirkungen auf das Trauer- und Bestattungsverhalten und damit auf das Friedhofswesen ... den gesellschaftlichen Wertewandel zurückzuführen ist. Es entstehen Flächenüberhänge, die aufgrund ihrer Lage und Vielfältigkeit bedeutsam für den...
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Teilhabe_am_Bildungsdiskurs_ermoeglichen_Stef.pdf

Stadtentwicklung“ verfolgt. Wesent- liches Ziel ist es, bei der Durchführung von Dialogen und Beteiligungsprozessen die Vielfalt der Stadtgesellschaft nicht nur quantitativ abzubilden, sondern die Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen in all ihren Facetten ... mit anderen Kulturen erlernt und bereiten die Kinder so auf ihr Le- ben vor. Hier haben sie außerhalb der Schule vielfältige andere Kontakte...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Digital_vernetzt_und_lokal_verbunden_F._Schreiber_et_al.pdf

Nachbarschaftlichkeit und potenziellen Funktionen von Nachbarschaft wird seit eini- gen Jahren mit einer zunehmenden Vielfalt an digitalen Ange- Soziale Medien und digitale Plattformen ermöglichen den Menschen sich weltweit zu vernetzen und ... Bedeutungsverlust nahräumlicher Beziehungen in Zusammenhang gebracht. Seit Kurzem wächst in Deutschland jedoch ein vielfältiges Angebot an...
13 Mär 2019

FWS_4_16_Schoen.pdf

g lokaler Vereine, Jugendgruppen und verschiedener Ethnien im Quartier (Foto: Stadt Bad Mergentheim) Durchmischung, Vielfalt, Urbanität Neben vielen berechtigten Forderungen der Wohnungswirt- schaft (Ausweisung von preiswertem Bauland, Beschleuni- ... das Wort „Nutzungsmixdiktat“ auf und zielt auf ein Grundmerkmal gesunder Urbanität: Durchmischung, Diver- sität und Vielfalt. Nicht nur die...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Roesener_Selle_Information_Partizipation.pdf

interesse der Bevölkerung. vhw FW 6 / Dezember 2005 289 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation vielfältige Weise dafür, dass verschiedenste Bevölkerungsgrup- pen sich im Wohnquartier artikulierten und organisierten“ (Grimm ... ortsnahe Planung und Beratung, Bürgergutachten, Foren, offene Workshops und vieles mehr (vgl. zur Übersicht über die Vielfalt der Methoden und Formen der...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Dangschat__Qualitative_Sozialforschung_und_Partizipation.pdf

t. Qualitative Methoden haben hingegen eine andere Zielset- zung: Mit ihnen soll die Komplexität gesellschaftlicher Vielfalt so- wie der Sinn von sozialen Handlungen erkannt werden, der in jeder sozialen Austauschsrelation verborgen ist („i ... Integration beschreiben. Bei der Aktivierungsstrategie sowie bei der Gestaltung der Partizi- pation selbst sollte sich der Vielfalt der Sozialraumanalyse...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten • Teil 1: Über den Zusammenhang von Migrationsfor- schung, Integrationstheorien und politischer Praxis • Teil 2: Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt Autorin: Anna Becker Nr. 54 und ... Universität Kassel, Fachgebiet Stadter- neuerung und Planungstheorie, erläuterte den Anlass zur Studie: die Wahrnehmung vielfältiger...
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

t Mit dem Forum verfolgte der vhw seinen Auftrag, im Bereich Migration, Inte­gration und Stadtentwicklung einen Vielfalt-Dialog zu gestalten, der darauf angelegt ist, den in der Integrationsdebatte angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: ... Milieuforschung der Schlüssel zur Stadtgesellschaft und damit zu ihren Potenzialen. Über dieses Instrument lässt sich ihre Vielfalt strukturieren....
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kersting.pdf

Politikreform zu Beginn der neunziger Jahre, die neben der Verwaltungsreform (in Richtung New Public Management) eine Vielfalt von demo- kratischen Innovationen, wie zum Beispiel die Direktwahl der Bürgermeister, die Einführung von Referenden ... ften wächst und macht ein Diversity-Management im Spannungsfeld zwischen kultureller Angleichung oder Förderung von Vielfalt notwendig. Hier setzen...
13 Mär 2019

FWS_6_15_Aring_Hallenberg_Schnur.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Danielzyk_Siegel.pdf

ten, sondern prinzipiell kaum noch angemessen sind, weil sie auf die ausdifferenzierte Stadtgesellschaft und die vielfältigen stadträumlichen Strukturen nicht angemessen reagieren kön- nen. Interventionsformen, die ausschließlich auf die bekann- ... und von neuen Tendenzen der Reurbanisierung gesprochen. Ergebnisse der empirischen Stadtforschung zeigen, dass eine Vielfalt städtischer...
13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

technologischen und politischen Rahmenbedingungen grundlegende Mechanismen zu verste- hen, ist es erforderlich, die vielfältigen Prozesse rund um die Koproduktion von Stadt erstmalig zu untersuchen oder neu zu durchleuchten – also auch den Bereich ... Passivhaussiedlung, gated commu- nity, Mehrgenerationenwohnen, Cluster-, Kollektiv- oder Al- terssiedlung. Es ist diese Vielfalt, die Ausgangspunkt...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

hete- rogenen Nachbarschaften fi nden, liegt in der Natur der Sa- Milieu, welches sich in Bezug auf Integration und Vielfalt mit einer demonstrativen Selbstverständlichkeit zu verstehen gibt, sich tatsächlich aber nicht in solchen Nachbarschaften ... sich auch bei den traditionellen Milieus. Das gilt insbe- sondere in Bezug auf heterogene Nachbarschaften. Ein durch Vielfalt gekennzeichnetes...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Braun.pdf

Vielzahl und Vielfalt von Sportverei- nen, kommerziellen Sportanbietern wie auch informell organi- sierten Sportgruppen freizeit- und breitensportlich oder wett- kampforientiert geübt, trainiert und sich bewegt. Unter dieser Vielfalt von Sportanbietern ... Jahrzehnte, die vielfältige integrationspolitische Herausfor- derungen „sportspezifi sch“ übersetzen, stehen exemplarisch dafür. Eingängige...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Ginski_Schmitt.pdf

Deutsch­ land – wie auch europaweit – vielfältige Beratungs­ und Trä­ gerstrukturen sowie selbstorganisierte Netzwerke entstanden, die als „Türöffner“ und Multiplikatoren der Idee wirken und vielfältige Unterstützung bei der Initiierung, Planung ... Gruppen und soziale Verantwor­ tung für das Quartier. Die Anliegen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte sind vielfältig – zu vielfältig, als dass sie...
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Beck__Perry__Studie_Soziale_Segregation.pdf

Leipzig) statt. Die Teilnehmer wurden nach einem ausgefeilten Rekrutierungsraster zusammengestellt, um eine möglichst große Vielfalt soziodemografi scher Merkmale, sozi- aler Milieus und Wohnumfelder realisieren zu können. Dabei wurden auch Migranten ... bedarf also schon einer als erheb- lich wahrgenommen Problematik im Umfeld, um Segregation in Gang zu setzen. Zu viel Vielfalt und Heterogenität...
31 Jan 2023

FWS_1_2023_Gesamtausgabe.pdf

Zwillinge lassen sich Städte und Kommunen in vielfältiger Form digital abbilden. Das Zu- sammenspiel von verschiedenen Daten, Analysen und Softwareanwendungen innerhalb von Zwillingen ermöglicht es, vielfältige Fragestellungen zu untersuchen und zu ... uns bereitgestellte DIPAS-System nutzen, sie müssen es aber nicht. Dies führt einerseits zu einer sehr lebendigen, vielfältigen und engagierten...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Berding_et_al.pdf

Entscheidend ist die Vielfalt unterschiedlicher Aktivitäten, Nutzungen und Akteure, die lebendige Quartiere ausmacht. Denn unsere Städte und Gemeinden bilden neben der städtebaulichen Gestalt gerade aus dieser Vielfalt und Mi- schung ihre Identität ... sozialen, kulturellen und wirtschaft- lichen Unterstützung sowie das Leitbild der funktionalen Mischung und sozialen Vielfalt als entscheidende...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... verschrie- ben. Das benötigt gleichermaßen leistungsfähige Kommunen wie auch eine lebendige Zivilgesellschaft, die ihre Vielfalt aus- hält und...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Hallenberg.pdf

Beitrag zur Steigerung der gas- tronomischen und kulturellen Vielfalt in den Innenstädten bis zur Rolle von Stu- dierenden als brückenbauendem Pfeiler gesellschaftlicher Vielfalt. Daraus können eine Vitalisierung und teilweise veränder- te ... de Entwicklungen Die Auswirkungen der Präsenz von Studierenden auf die kommunale Entwicklung in Mittelstädten sind vielfältig und keineswegs...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht „Migrantenmilieu-Survey 2018“ 21. November ... Zugenommen hat das Gefühl der Benachteiligung am Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in Behörden. • Befragte aus Milieus mit vielfältigen Kontakten zu...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

belebt zu werden, auch wenn sie im Vergleich zu touristischen Standorten zunächst weniger betroffen waren. Bei aller Vielfalt lokaler Herausforderungen zeigt sich dabei: Ohne neue Wege und langfristige Kooperationen wird es nicht besser. Die ... kleineren Städten gestalten: Innerhalb metropolitaner Einzugsge- biete stehen sie in Konkurrenz zu der bleibend attraktiven Vielfalt größter Städte sowie...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

vorhanden (vgl. Dehne 2021, 2019). Abb. 1: Hansestadt Osterburg (Altmark) (Foto: Christian Höcke) Vielfältige lokale Demokratie So vielfältig wie die Städte selbst sind auch die Einfluss- faktoren und Ausprägungen der lokalen Demokratie. Auf- ... ländlichen Raum überaltern, bluten aus und veröden. Heute ist die Wohnlandschaft in Suburbia und darüber hin- aus vielfältiger und bunter geworden, die...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

individuellen Sinne, sondern auch als gemeinsam wahrgenommene Selbständigkeit, etwa in genos- senschaftlicher Form. • Vielfalt und Differenz: Es handelt sich um Tätigkeiten im öffentlichen Raum, die sich auszeichnen durch Diskussion und den Austausch ... aufgezeigten Gesellschafts- verständnisses und neu erarbeiteten vhw-Leitbilds, sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Bamberg.pdf

Zugang zu einer Vielfalt an Kultur- und Frei- zeitangeboten ermöglicht (Senatsverwaltung Berlin 2020). Ge- flüchtete und Migranten tragen selbst auch zum gesellschaft- lichen Zusammenhalt bei, zum Beispiel in einem vielfältigen kulturellen Angebot ... zuvor wurden Städte stark durch Migration ge- prägt. Dies gilt nicht zuletzt auch für deutsche Städte mit einer sehr vielfältigen Bevölkerung mit...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

und zu fördern. Die Nachbarschaftsagenturen werden von unseren Mietern gut angenommen. Viele von ihnen nehmen an den vielfältigen Ak- tionen und Programmen teil oder organisieren nun auch eigene Aktivitäten – hier halten wir dann lediglich die ... seit meh- reren Jahren eine Renaissance. Man weiß die Bedeutung kom- munaler Wohnungsunternehmen und die notwendige Vielfalt am Markt wieder stärker zu...
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Akteure als Übersetzer oder Lobbyisten?   13. November 2014 in Berlin Städtische Vielfalt als Chance Über Kommunikation zur Kohäsion   14. November 2013 in Berlin Vielfalt leben Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir? 20. September 2012 in ... Berlin Meinungsbildung vor Ort Chancen für die Stadtentwicklung und lokale Demokratie   23. November 2017 in Berlin Mit Vielfalt umgehen! Eine...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

auf die Herausforderungen einer globalen Welt mit weniger Nationalstaat und sehr viel mehr Vielfalt und Risiko einstellt. Das Leitbild von der vielfältigen Stadt ist dabei hilfreicher als das von der Volksgemeinschaft, die mit Minderheitsproblemen ... rt hat. Bei seiner „Neuvermessung“ der Stadtgesellschaft kam der vhw zu dem Ergebnis, dass ■ das Leitbild von der vielfältigen Stadt hilfreicher...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Kontrakte mit einem Gegen- wert von fast 500.000 Euro zwischen Wirtschaft und gemein- nützigen Einrichtungen geschlossen. Vielfältiges Engagement Mit Arbeitskraft, Räumlichkeiten, Beratung, Sachspenden und weiteren Leistungen unterstützen Unternehmen ... nämlich das eines dynamischen Börsenplatzes – auf dem Ju- gendliche ab 14 Jahren gemeinnützige Einrichtungen und die Vielfalt freiwilligen...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

obsoleten Gebäuden zu schaffen. Ebenso bieten Nichtwohngebäude – mit ihren unterschiedlichen Gebäudety- pologien – vielfältige Chancen verschiedenen Lebensstilgrup- pen einen originellen Spielraum zur Entfaltung und Realisie- rung ihrer individuellen ... Gemeinden, die ihre Zentren nachhaltig entwickeln und zukunftsfähig gestalten wollen. Mit ihrer Un- verwechselbarkeit und Vielfalt prägt die...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

2010, S. 152), müssen sich abschwächen, wenn Menschen unterschiedlichen Alters, divergierender Haushaltsgrößen und vielfältiger Lebensstile einziehen sollen. Mit der zunehmenden Ausdifferenzierung von Lebensstilen ist längst nicht mehr nur die ... Ansprüchen an funktionsdurchmisch- te Quartiere, kurze Wege und Multioptionsräume. Zudem kommt es aufgrund der neuen Vielfalt an Haushaltstypen und...
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

Tatsächlich repräsentieren die ausgezeichneten Projekte – sei es als Preisträger oder im Rahmen einer Anerkennung – eine Vielfalt sozialer und bürgerschaftlicher Praxis, die Hinweise auf zentrale Problemkonstel- lationen gibt, vor allem aber zeigt ... die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ ei- nen wichtigen Impuls und Anregungen für die Vielfalt der Mög-...
30 Nov 2021

Termine

und Charta der Vielfalt Tag der Wohnungswirtschaft 19. November 2024 in Berlin Zur Veranstaltung Veranstalter : GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Diversity 2024: Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt ... 21. November in Berlin und digital Zur Veranstaltungsinformation Veranstalter : Der Tagesspiegel mit der Charta der Vielfalt F.A.Z. Konferenz Stadt von...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Roth.pdf

überfordert. Prof. Dr. Roland Roth Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Intermediäre Akteure in einer „vielfältigen Demokratie“ 227 Beim Starren auf Quoren und Abstimmungsergebnisse ... einerseits und einer vielfältiger gewordenen Bewohnerschaft andererseits kümmern. Intermediäre stehen nicht zuletzt vor der Aufgabe, die durch...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Polinna.pdf

unterschiedliche Facetten einer kooperativen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung in vielfältigen Akteurskonstellationen. Angesichts der vielfältigen ande- ren Herausforderungen, mit denen Städte und der ländliche Raum in den kommenden Jahren ... für den urbanen Raum intensiv diskutiert. (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 2021)1 Angesichts dieser vielfältigen Disruptionen...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ritter_Hettich.pdf

räumlicher Wirkungsanspruch variiert, oftmals steht das unmittelbare Umfeld im Fokus. Hier setzten die Initiativen vielfältige Pro- jekte um, wobei die Wirkung ihrer Angebote verschiedenartig ausfällt und häufig nur schwer zu fassen ist. Wirksamkeit ... Gesellschaft vor Ort in ih- rer Stadt und insbesondere in ihren Quartieren Forderungen nach mehr Mitgestaltung stellen. Vielfältige Engagements...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Editorial.pdf

ist physisch, psychisch und sozial, ist vielfältig und wird entsprechend durch mannigfaltige Faktoren auf verschiedenen Ebenen beein- flusst. Sie entsteht unter an- derem in unseren jeweiligen, vielfältigen Lebenswelten. In diesen können wir sowohl ... durchgeführte City Health Interna- tional Conference CHI2017 hat sich dieser Frage im Kontext von Stadt und Raum auf vielfältige Art und Weise...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Titelseite.pdf

Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren • Begegnung in öffentlichen Räumen • Zur Erforschung öffentlicher Räume • Urbaner Freiraum 4.0 • Urbanes Grün von morgen auf der IGA Berlin 2017 • Privatisierung und soziale Vielfalt • Impulse für St ... WohnungsMarktEntwicklung Die Entwicklung der regionalen Beschäftigung 2015/16 Heft 1 Januar – Februar 2017 G 3937 D Vielfalt im öffentlichen Raum...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

Für die kommunale Ebene in Europa gilt als direkte demokra- tische Plattform des Bürgerengagements eine unübersehbare Vielfalt der Verfasstheit von Gemeindeordnungen: vom zen- tralistischen Frankreich mit einem Bürgermeister, der gleich- zeitig ... von der starken süddeutschen Stellung des Oberbür- germeisters bis zum städtischen Verwaltungsinspektors. Und ähnlich vielfältig ist die Verfasstheit...
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Paradigmenwechsel_Dr._L._H._Michel_.pdf

versuchen auch, al- ternative Wohnformen ordnungsrechtlich zu definieren, um Anbietern mehr Sicherheit und den Senioren mehr Vielfalt in stabilen Versorgungsstrukturen zu geben. Dies war für den vhw Anlass, unter fachlicher Initiierung und Begleitung ... Rolf Schettler, stellvertretender Landesvorsitzender des BFW NRW, dass sich der BFW positiv einbringen werde, um die Vielfalt der Angebote vom...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

her. Neben der Implementierung von formellen Die Anerkennung von Engagement weist vielfältige Formen auf. Im folgenden Text nähern wir uns diesen vielfältigen Ge- sichtern der Anerkennungskultur, indem wir sie aus zwei un- terschiedlichen p ... künstlerisch anspruchsvollen Fotogra- fien und die kleinen, aber äußerst aussagekräftigen Interviews spiegeln die große Vielfalt des Bürgerschaftlichen...