14 Jun 2021

“Stadtmacher” - Wie geht innovative und bürgernahe Stadtplanung?

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

In einem Artikel widmet sich der Behörden Spiegel dem Thema "Stadtmacher" und zitiert Sebastian Beck, Seniorwissenschaftler vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, mit einem Statement
09 Mär 2020

Über eine halbe Milliarde mehr für kommunale Investitionen in Thüringen

Nachricht: Thüringen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Das Thüringer Gesetz für eine kommunale Investitionsoffensive 2021 bis 2024 sowie das zweite Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Sicherung der kommunalen Haushalte sind am 6. März 2020 vom
13 Jan 2022

Über 1000 Follower - wir sagen Danke!

Nachricht: Forschung

Nach etwas mehr als 1,5 Jahren haben wir unser Etappenziel erreicht und freuen uns über mehr als 1000 Follower auf Twitter. Unserem Anliegen, zielgruppengerecht Informationen rund um die Themen der vi
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Junge Menschen können in ganz Baden-Württemberg vom 1. März 2023 an für nur einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren. Das JugendticketBW ist eine gemeinsame Initiative des Landes, der Land- und Stadtkre
17 Mai 2024

Änderungen des Klimaschutzgesetzes vom Bundesrat gebilligt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 17. Mai 2024 Änderungen am Klimaschutzgesetz gebilligt ( BR Drs.199/24, Beschluss ) . An den Klimazielen ändert die Novelle nichts – Deutschland soll weite
30 Apr 2008

vhw_Umschlag_0208.indd

vhw_Umschlag_0208.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Hef
30 Apr 2020

vhw_3_2020_WoMa.pdf

168 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Der deutschen Abfallwirtschaft geht es gut. Das bedeutet nicht, dass mit Müll satte Gewinne erzielt werden, sondern vielmehr, dass die Ressource Müll auch nach Einführu
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 167 Nachrichten Fachliteratur Thomas Geisel, Dieter Nellen, Cornelia Zuschke, Stadt Düsseldorf (Hrsg.) Düsseldorf. Metropole am Rhein Stadtentwicklung und Städtebau 2015 –
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

le der Konzepte: Situations- analyse und prognostische Aussagen zum lokalen Woh- nungsmarkt, Formulierung von wohnungspolitischen Zielen für einen langfristigen Zeitraum sowie gezielte Maßnahmen zur Umsetzung und Zielerreichung, in vie- len ... daran, dass zu wenig Wohnungen produziert werden, vor allem im sozialen Wohnungsbau. Eine neue sozialorientierte Wohnungspolitik tut daher not. Inzwischen...
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

vhw_0308.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Heft 3 Juni
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik wurde am ersten Kongresstag durch Side-Events ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Sch
18 Mai 2021

vhw begleitet erste Marburger Milieustudie

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

Wie leben und wohnen die Menschen in Marburg? Was bewegt sie zum Um- oder Wegzug? Wie entwickeln sich die Immobilien- und Mietpreise? Und gibt es Bevölkerungsgruppen, die vor unerwünschten Veränderung
23 Mai 2024

vhw Forschung zum Verfassungsjubiläum

Nachricht: Lokale Demokratie

Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz bildet das Fundament für unsere demokratische Ordnung in Frieden, Freiheit, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit. Es schützt die Würde jedes einzelnen Men
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bei der zweiten Quartierswerkstatt im Bremer Stadtteil Vahr haben am 16. März rund 60 Personen aus Vereinen, Schulen, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Politik über Bildungslandschaften dis
16 Jun 2020

Zusammenleben und Integration in der pluralen Stadtgesellschaft

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Soziale Milieus

Seit mehreren Jahren geht der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt bewahrt
09 Apr 2018

Zukünftige Anforderungen an eine soziale kommunale Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

die zukünftigen Anforderungen an eine soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene. Anhand von fünf Fallstädten sollen in Abhängigkeit unterschiedlicher lokaler Ausgangsbedingungen wohnungspolitische Umsetzungsstrategien für eine soziale Wohnr ... Herausforderungen der lokalen Wohnungsmärkte in Deutschland machen ein auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmtes wohnungspolitisches Handeln und ein...
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
24 Jul 2020

Zukunft der Verwaltung – Workshop im Forschungsprojekt

Nachricht: Forschung

Im vergangenen Jahr beauftragte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Prof. Jürgen Kegelmann ( Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ) und sein interdisziplinäres Experten
11 Jun 2020

Zu wenig digitale Leistungen - öffentliche Vergabe am weitesten

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Der Aufbau einer digitalen Verwaltung zieht sich. Das zeigen die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut. Nur 16 Prozent der Behörden vermelden demnach, d
15 Mai 2020

Zeit der Krise: Zeit der Wissenschaft!

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Die Corona-Pandemie hat den Fokus vieler Wissenschaften verschoben und auch der vhw-Forschungsbereich bleibt nicht unberührt von den Entwicklungen. Ohnehin große gesellschaftliche Herausforderungen de
25 Mai 2017

Workshop zum "Vahrplan" zur Bürgerbeteiligung für ein Leitbild 2030

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

In einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, pr
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
26 Aug 2021

Wohnungsvermietung bei kurzzeitiger berufsbedingter Abwesenheit

Nachricht: Bayern, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Mit Beschluss vom 26. Juli 2021 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einer Klägerin stattgegeben, der von der Landeshauptstadt München untersagt worden war, ihre selbstgenutzte Eigentums
24 Aug 2020

Wohnungsunternehmen und Stadtteilmütterprojekte

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. hat sich in den vergangenen Jahren auf unterschiedliche Weise mit Themen im Kontext der internationalen Migration, einem der zentralsten F
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Die Abschlussveranstaltung im Rahmen der vom vhw geförderten Studie "Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten – Belegungspolitiken institutioneller Wohnungsanb
09 Mai 2023

Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 für Bayern bekanntgegeben

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement

Am 3. Mai 2023 wurden die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen 2023 (WFB 2023) (vom 13. April 2023, Az. 31-4731.1-2-12) im bayerischen Ministerialblatt bekanntgegeben. Gegenstände der Förderung sind:
28 Nov 2022

Wohnprojekte im Quartier: Altruismus und Eigennutz

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Studie zur Bedeutung zivilgesellschaftlich initiierter Wohnprojekte für die Stadtentwicklung ist in der vhw-Schriftenreihe erschienen. vhw-Schriftenreihe Nr. 35 macht deutlich: Die Projekte leisten vi
10 Jan 2020

Wohngeldstärkungsgesetz für 2020 novelliert

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die vom Bundestag beschlossene Wohngeldreform kommt: Der Bundesrat hat ihr am 8. November 2019 zugestimmt. Das Wohngeldstärkungsgesetz wurde am 5. Dezember 2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und
30 Mär 2023

Wohngeld – Leitfaden 2023

Fachbuch: Sozialrecht

Der neue Wohngeld – Leitfaden 2023 in 14. Auflage Mit der Wohngeldreform soll sich die Zahl der Wohngeldhaushalte um etwa 1,4 Mio. auf rund 2 Mio. Haushalte erhöhen und damit mehr als verdreifachen. D
Autor(en):
Ingo Christian Hartmann
14 Jan 2020

Wohngeld steigt und kann online beantragt werden

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Wohngeld- und Sozialrecht

Mit der Wohngeldreform zum 1. Januar 2020 steigt das Wohngeld und die ersten Bürger können ihren Wohngeldantrag online stellen. Ab sofort kann damit das Wohngeld über das Internet beantragt werden. Da
30 Jun 2020

Wiedervermietungsprämie für Kommunen in Baden-Württemberg startet

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Als weiterer Baustein der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg startete am 1. Juli 2020 die Wiedervermietungsprämie für Kommunen. Die Wiedervermietungsprämie ist ein Förderangebot des "Kompetenzzentrum