15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht auf Stadt“ zu bewahren ... Stadtplanung sowie Politikmanagement und Sozialwissenschaften. Durch die in- terdisziplinäre Zusammensetzung werden vielfältige Perspek- tiven in die...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Koegl.pdf

Berlin im Ok- tober 2018 einen Zukunftspakt für die Umgestaltung des 70 Hektar großen Areals in einen modernen und von vielfältiger Nutzung geprägten urbanen Stadtteil der Zukunft: die Sie- mensstadt 2.0. Von Beginn an steht dabei fest: Hier soll
06 Apr 2020

FWS_2_20_Markus.pdf

Stadtplanung sowie Politikmanagement und Sozialwissenschaften. Durch die in- terdisziplinäre Zusammensetzung werden vielfältige Perspek- tiven in die Arbeit eingebracht. Die Kiezkoordinatoren sind Moderatoren und Mediatoren (auf Sitzungen und ... hier nur ansatzweise diskutiert werden können. Zum einen haben kommunale Wohnungsunternehmen – nicht nur in Berlin – vielfältige Herausforderungen zu...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Ritter_Hettich.pdf

räumlicher Wirkungsanspruch variiert, oftmals steht das unmittelbare Umfeld im Fokus. Hier setzten die Initiativen vielfältige Pro- jekte um, wobei die Wirkung ihrer Angebote verschiedenartig ausfällt und häufig nur schwer zu fassen ist. Wirksamkeit ... Gesellschaft vor Ort in ih- rer Stadt und insbesondere in ihren Quartieren Forderungen nach mehr Mitgestaltung stellen. Vielfältige Engagements...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

zu diskutieren. Eine Frage der Bezahlbarkeit – sowohl aus Angebots- als auch Nachfrageperspektive Angesichts dieser vielfältigen Betätigungsfelder gilt es, sowohl aus der Unternehmensperspektive als auch aus Sicht der Mie- ter stets ökonomische
06 Apr 2020

FWS_2_20_Kirsch-Soriano_da_Silva_Guentner.pdf

individuell angeschafft werden müssen. Die gemeinschaftlich nutzbaren Räume im heutigen geförderten Wohnbau knüpfen so in vielfältiger Hin- sicht auch an die Tradition des kommunalen Wohnbaus des Roten Wiens an, wo Gemeinschaftsreinrichtungen und Orte ... weiteren Aspekt für sozial nachhaltige Wohnprojekte stellt die Integration von Sonderwohnformen dar. Im Hinblick auf vielfältige bzw....
06 Apr 2020

FWS_2_20_Baba-Kleinhans.pdf

der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten – war die Situation im Brunnenviertel Anfang der 2000er Jahre in ho- hem Maße von vielfältigen Problemen gekennzeichnet. Dazu zählten: hohe Arbeitslosigkeit, schwache Integration von Bewohnerinnen und Bewohnern ... umfangreiches Wissen in der Quartiersentwicklung. Auf der operativen Ebene der Projektumsetzung liegen inzwischen vielfältige Erfahrungen vor, die bei...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Beulshausen.pdf

Stadtteil ansässige Grundschule zu einer Stadtteilschule mit integriertem Begegnungszentrum ausgebaut worden, in dem es vielfältige Angebote für jedermann gibt. Aus Grau in Grau wird farbenfroh und freundlich – der Verwandlungsprozess ist im vollen ... Aufblühen bringt und bei den Bewohnerinnen und Be- wohnern möglichst eine Verbundenheit mit ihrem Kiez schafft sowie vielfältige, bunte Angebote...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

bildet zwar nach wie vor das (kleinste) Grundelement von städtischem Raum (vgl. Mäckler 2017, S. 45), vor allem die vielfältigen Heraus- forderungen der demografischen Entwicklung erfordern es jedoch, im Handlungsspektrum von Wohnungsunternehmen ... Herausforderungen, die aus Sicht der Woh- nungsunternehmen auf der Quartiersebene bestehen bzw. verortet werden, sehr vielfältig. Im Einzelnen...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Drews.pdf

stellen Stadtentwicklung für den Bürger/Mieter und eine Wertschöpfung für das Unter- nehmen keine Widersprüche dar. Die Vielfalt der Bausteine be- weist, dass ein ganzheitlicher Ansatz möglich ist, der über eine Bestandsaufwertung hinausgeht und
06 Apr 2020

FWS_2_20_Editorial.pdf

was wir dazu machen. Und: Quartier ist oft nicht das, was wir still- schweigend zu kennen glauben. Lebenswelten sind vielfältig und damit auch die subjektiven Vorstellungen und Bedeutun- gen von Quartieren. Sich ein „Recht auf Stadt“ zu bewahren
02 Apr 2020

Studie: Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ländliche Räume stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der medizinischen Versorgung, der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen oder Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es überall in Deutschland innovative
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in Deutschlands Kommunen . Ein besonderer Fokus der Studie liegt auf den vielfältigen Herausforderungen in der Umsetzung und möglichen Lösungsansätzen. Dabei zeigt die Kommunalstudie 2019, dass deuts
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

der "Befliegung" Bremens vom April 2019. Die Anwendung zeige technischen Möglichkeiten der Verwaltung auf und biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, in denen genaue Kenntnisse der Örtlichkeit notwendig sind. Quelle/Weitere Informationen:
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

anderen Seite und stellt den Bedarf der Menschen und eine am Gemeinwohl orientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Soziale Vielfalt zeichnet das Stadtleben aus und könne durch digitale Instrumente weiter gefördert werden. So können regionalspezifische
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Bickelbacher) Abb. 2: Fahrradabstellgarage mit Doppelstockständern 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 13 Wegen der vielfältigen Platzansprüche...
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
03 Feb 2020

"Naturstadt" – Bundesweiter Wettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ebenso wie für den Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesumweltministerium fördert daher den bundesweiten Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten ... Bundesamt für Naturschutz (BfN) begleitet. Der Wettbewerb "Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt" wird vom Bündnis "Kommunen für biologische...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Scholl.pdf

Lebensqualität mit vielen attraktiven Landschaften in Stadtnähe, dem See und nament- lich die Stadt Zürich mit ihren vielfältigen und hochstehenden kulturellen Angeboten, tragen zur dynamischen Entwicklung des Großraums bei. In den nächsten 20
03 Feb 2020

FWS_1_20_Isselmann_Wagner.pdf

en Ergänzungen zeichnet sich die :rak- Arbeit durch eine deutlich intensivere kommunale „Erdung“ aus, woraus sich vielfältige Aktivitäten entwickelt haben, die in der Summe die kommunalen und regionalen Herausforde- rungen aufgreifen. Bemerkenswert
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Preis_Soziale_Stadt.pdf

Deutschen Städtetages, Oberbürgermeister Burkhard Jung aus Leipzig, gratulierte den Finalisten und dem Preisträger: „Vielfalt und Qualität der Wettbewerbsbeiträge beim ‚Preis Soziale Stadt‘ sind beeindruckend: Sie zeigen, wie benachteiligte Quartiere ... Hauptanliegen beider Preise ist dabei, dem wichtigen Engagement dieser Ak- teure mehr Sichtbarkeit zu geben, ihren vielfältigen Einsatz für...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Jost_Verbandstag.pdf

etungslandschaft sei zwar vielfälti- ger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, leitete anschließend in das Verbandstagsthema ein, indem ... deutscher Woh- nungs- und Immobilienunternehmen e.V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der Wohnungsunternehmen ab...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Bickelbacher.pdf

Bickelbacher) Abb. 2: Fahrradabstellgarage mit Doppelstockständern 1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 13 Wegen der vielfältigen Platzansprüche und der heteroge- nen Grundstücksbesitzverhältnisse und -zuständigkeiten bei Bahnhöfen ist in der Regel
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

begrenzte Gebäudehöhen und die Sicherung von Baulücken Teil des Konzepts. Das Wohnungsbauprojekt Ostpark verfolgt somit vielfältige Ansätze der Klimaanpassung und ist durch eine intensive Bürgerbeteiligung geprägt. Der Planungsprozess wurde drei Jahre
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... Forschungsergebnissen sowie bei den verbandspolitischen Akzenten. Wir möchten un- sere Mitglieder, unsere Kunden, die vielfältigen Stadtentwick-...
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden ist, durch Individualisierungsprozesse genauso wie durch Zuwanderung. Manche sprechen schon von „hyper diversity“. Das muss man verstehen und lernen damit umzugehen, denn die Vielfalt hat natürlich unt ... verschrie- ben. Das benötigt gleichermaßen leistungsfähige Kommunen wie auch eine lebendige Zivilgesellschaft, die ihre Vielfalt aus- hält und...
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

und Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammenhalt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber sollte Kontakt gestaltet sein, damit er zum Wegbereiter für einen offenen und vorbehaltlosen
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

munich institute of social sciences. München. Priemer, Jana/Krimmer, Holger/Labigne, Anaël (2017): ZiviZ-Survey 2017. Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. Hg. v. ZiviZ im Stifterverband. Berlin. Priemer, Jana/Mohr, Veronika (2018): ZiviZ-Survey ... nen einen Beitrag leisten. Denn so ist ein zentrales Ergebnis dieser Stu- die, dass Engagement für Geflüchtete in vielfältigen Formen auftritt...
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten kollaborativen Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger Stadtentwicklungsakteure basiert. Im Sinne einer solchen Multi-Lingualität unterschiedlicher Akteure ist die Teilnahme
04 Nov 2019

FWS_6_19_Selle.pdf

ausladend und komplex, dass Bürgermeinungen, so sie überhaupt Bezug zum Plan aufweisen, darin schnell untergehen. Über die Vielfalt dieser Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und zu berücksichtigenden Aspekte wird sehr oft allerdings nicht oder nicht
04 Nov 2019

FWS_6_19_Priemer_Schmidt.pdf

munich institute of social sciences. München. Priemer, Jana/Krimmer, Holger/Labigne, Anaël (2017): ZiviZ-Survey 2017. Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. Hg. v. ZiviZ im Stifterverband. Berlin. Priemer, Jana/Mohr, Veronika (2018): ZiviZ-Survey ... nen einen Beitrag leisten. Denn so ist ein zentrales Ergebnis dieser Stu- die, dass Engagement für Geflüchtete in vielfältigen Formen auftritt...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Waehnke.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 325 Politik Bürgerbeteiligung für mehr Vertrauen in die Politik © Azret-Ali Afov Bezahlbarer Wohnungsbau ist ein wichtiges kommu- nales Thema Von insgesamt acht in
04 Nov 2019

FWS_6_19_Gerhard_Keller.pdf

Ausprägungen von Vertrauen unterschieden werden, die im umgangssprach- lichen wie wissenschaftlichen Gebrauch sehr vielfältig und zum Teil auch missverständlich verwendet werden (vgl. Abb. 1). Dem rein persönlichen oder interpersonalen Vertrauen
04 Nov 2019

FWS_6_19_Lobeck_Wiegandt.pdf

als Ursache genannt. Den etablierten Parteien und ihren Vertretern wird offensicht- lich nicht mehr zugetraut, die vielfältigen Herausforderungen des Landes zu lösen. Über diese jüngsten Wahlschlappen hin- aus wird inzwischen vielerorts ein ... 2013; Matzig 2011). Veränderung war schon immer ein schwieriges Geschäft, eine Granularisierung der Gesellschaft in vielfältige Interessengruppen...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Muehlfried.pdf

Vertrauen, auch ohne Misstrauen kann Demokratie nicht be- stehen. Spektrum Die Praxis des Misstrauens ist also wesentlich vielfältiger, als dessen problematisierendes Verständnis dies anzunehmen er- laubt. Um das gesamte Spektrum des Misstrauens erfassen
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fischer_Jarren.pdf

g: Was verste- hen die Befragungsinstitute, wenn sie nach „Medien“ fragen, und was verstehen Befragte darunter? Die Vielfalt an Medien ist groß. Es macht daher wenig Sinn, pauschal nach „den“ Medien zu fragen. Andere Studien differenzieren deshalb
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fuhrmann.pdf

sowie diverse Formen der meist informellen Bürgerbeteiligung) ausge- baut worden. Bisher sind diese drei Säulen einer vielfältigen De- mokratie1 weder gut aufeinander abgestimmt noch vom Quar- tier bis zu Europa ausgebaut und zuverlässig verankert ... aft – die anschwellen- den Herausforderungen und Hoffnungen nachhaltig meistern? 1 So widmet sich die Allianz für vielfältige Demokratie seit 2016...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Aring_Schaal.pdf

Trümmerfeld geendet sind und Fronten sich auf Jahre verhärtet haben. Vertrauen in 1 Z.B.: vhw Städtenetzwerk / Allianz Vielfältige Demokratie / Beteiligungsoffen- siven vieler Kommunen. Selbstverständlich gibt es Standards für good governance, politische ... über Vertrauensschwund ein feh- lendes Bewusstsein für die Struktur und Komplexität demo- kratischer Politik in einer vielfältigen...
04 Nov 2019

FWS_6_19_Editorial.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 281 Editorial Städte können vieles sein: kreativ, lebendig, vielfältig, innovativ und inklusiv. Städ- te als Raum für Begegnung und Austausch sind auch Orte regelmäßiger Auseinan- dersetzung: Auseinanderset-
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten: Fakten – Positionen – Strategien“ produk- tive Orte der kulturellen und migrationsbedingten Vielfalt ge- nannt haben (Bertelsmann Stiftung 2018a, S. 99–110). Das Zusammenleben in Vielfalt wird eben nicht ... Alteingesessene, und erzählt mit ihnen die vielfältigen Geschichten des Stadtteils. 273273vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 273 Stadtentwicklung...
26 Sep 2019

FWS_5_19_HeinGlueck.pdf

269269vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 269 Stadtentwicklung Über die Bemühungen, dem Klima etwas anzuhängen nun wiederum einige Kommunen zunutze gemacht, indem sie beinahe Sponti-mäßig nachgelegt
26 Sep 2019

FWS_5_19_Hillmann_Unzicker.pdf

Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten: Fakten – Positionen – Strategien“ produk- tive Orte der kulturellen und migrationsbedingten Vielfalt ge- nannt haben (Bertelsmann Stiftung 2018a, S. 99–110). Das Zusammenleben in Vielfalt wird eben nicht ... Stadtentwicklung Städte als Laboratorien des Umgangs mit kultureller Vielfalt Felicitas Hillmann, Kai Unzicker Städte als Laboratorien des Umgangs mit...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

uren und Grünflächen im Stadtgebiet auch einen positiven Effekt für die Sicherung und Verbesserung der biologischen Vielfalt (Schaf- fung von Lebensräumen, Herstellung von Vernetzungsstruk- turen im Stadtgebiet und zwischen Stadt und Umland)
26 Sep 2019

FWS_5_19_Habermann-Niesse.pdf

von Förder- angeboten genutzt wird, sind zumeist sowohl wirtschaftlich Großstädten. Die Quartiere bilden eine große Vielfalt bezüg- lich Typen und Größe ab. Am stärksten vertreten sind hete- rogene und historische Stadtquartiere. Mit ihren