03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Dez 2012

"Hubschraubergruppe" übernimmt – vhw-Milieuexperte moderiert

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Nun begann die Arbeit der Bürgerjury (Hubschraubergruppe). 15 zufällig (aleatorisch) gewählte Bürger werteten die Ergebnisse der Stadtteilekonferenz aus und diskutierten gleichberechtigt und fair (del
29 Nov 2012

Die Gesellschaft wieder näher an das politische Geschehen führen

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Vorbereitung der Zukunftskonferenz 2012 wirbt die Stadt zum ersten Mal auf Plakaten gezielt für die Bürgerbeteiligung. Gezeigt werden viele Gesichter von Bürgern, die einer breiten Öffentlichkeit k
23 Nov 2012

Stadtteilekonferenz mit 260 Interessierten: Wie wollen wir leben?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Was bewegt die Bewohner der fünf Stadtteile? Und wie gelingt es, sie zusammenzuschweißen? Dafür galt es, die Anregungen aus den Stadteilspaziergängen und die Schwerpunkte aus dem Integrierten Stadtent
22 Nov 2012

Vorbereitungstreffen vhw-Dialogprojekt Karlsruhe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gemeinsam mit Bürgermeist Dr. Martin Lenz, lokalen Akteuren aus Verwaltung, Kerninstitutionen der Bildungslandschaft in Karlsruhe Rintheim, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fand in Kooperation mit dem
08 Nov 2012

Einleitung der Dialogphase: Ökonomie und Wohnen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Präsentation des Dialogverfahren im Städtenetzwerk vor dem Karlsruher Stadtparlament. Welches sind die Kriterien des Dialogs im Städtenetzwerk? Acht Dialogmerkmale: Es wird eine begleitende Vorbereitu
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
22 Okt 2012

Supervision durch die 15-Mann-starke Vorbereitungsgruppe

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vorbereitungsgruppe in Filderstadt (Bild) erarbeitete zusammen mit dem vhw und seinen wissenschaftlichen Partnern ein milieuspezifisches Herangehen zur Beteiligung. Ergänzend dazu stellte Stefanie
10 Okt 2012

Basisanalyse für Karlsruhe final

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Im Rahmen des 2. Zukunftskongresses Wohnen stellt der vhw eine milieubasierte Analyse der Perspektive des lokalen Wohnungsmarkts vor.
30 Sep 2012

Dialog vorbereiten: vhw analysierte Beteiligung

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

"Für eine nachhaltige Stadtentwicklung ist es wichtig, dass alle Bevölkerungs- und Altersschichten repräsentiert sind" , betont Ludwigsburgs Oberbürgermeister Werner Spec. Das sei ein wesentlicher Erf
20 Sep 2012

Workshop zur Perspektive des Wohnungsmarktes

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wenn man die Motiv- und Interessenlagen seiner Bewohner (Milieus) kennt, werden Potenziale und Konflikte sichtbar. Aus diesem Fundus wird dann für die Dialogphase im Städtenetzwerk eine Fragestellung
14 Sep 2012

Vorbereitungsgruppe für Dialog - Zukunftskonferenz einberufen

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Für die Dialogvorhaben zum Planungsprozess im Herbst 2012 wurden nun Bedingungen und Belange der Ludwigsburger Stadtteilentwicklung mit den Ansprüchen an eine neue Dialogkultur – einverständliche Vorg
12 Sep 2012

Oberbürgermeisterin Charlotte Britz wird Verbandsratsmitglied beim vhw

Nachricht: Saarbrücken im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

"Der Verband prägt mit wissenschaftlich fundierter Arbeit die Debatten um Stadtentwicklung. Ein Thema, dem wir uns in Saarbrücken seit Jahren mit einem integrierten Stadtentwicklungskonzept widmen", s
06 Sep 2012

Die Dialogphase beginnt! Wie wollen die Filderstädter leben?

Nachricht: Filderstadt im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Filderstadt wird die Nachfrage ihrer Einwohner nach städtisch-urbanen Qualitäten wachsen. Das ist ein Ergebnis aus den Basisanalysen. Für die Stadt mit ihren fünf Stadtteilen gilt es, diese Nachfra
13 Jun 2012

Bürger setzen "ihre" Themen auf

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Stadtteilentwicklungsplanung (STEP) Oststadt und Oßweil begann bereits im März 2012 mit einer Auftaktkonferenz. Auf der zweiten Konferenz im Juni 2012, an der trotz Europameisterschaft im Fußball
06 Jun 2012

Quartiersgestaltung mit Dialog

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Zusammenarbeit von Stadt und vhw wird um die Umsetzung von Dialogverfahren zur Quartiersentwicklung erweitert.
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren werden neue lokale Kooperationszusammenhänge im Bereich der Integrierten Stadtentwicklung unter dem Begriff der "Bildungslandschaft" verhandelt. Dies verspricht die Gestaltbarkeit
01 Jun 2012

vhw führt ca. 30 Interviews mit Migranten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

vhw beginnt die qualitative Interviewphase mit den Migranten. Ziel u. a. dabei ist es, eine stärkere Einbindung dieser stadtgesellschaftlichen Gruppe in den Dialog zu erreichen. In Auswertung der Moti
24 Apr 2012

FWS_2_2012_WoMa.pdf

112 vhw FWS 2 / März – April 2012 WohnungsMarktEntwicklung Zur Wohnsituation der Haushalte 2010 Bei der Entwicklung der Mietbelastung der Haushalte ist eine deutliche sozi- ale Ausdifferenzierung fest
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Nachrichten Fachliteratur 111 Harald Bodenschatz (Hg.)Harald Bodenschatz (Hg.) 240 × 300 mm, 520 Seiten, 630 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag, DOM Publishers, 20
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Klages_Ulmer_Vetter.pdf

106 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung kreis“ gegenseitiger Vorbehalte und gegenseitigen Misstrau- ens bezeichnen (vgl. Abb. 1), der durchbr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Dialog braucht Vielfalt 99 sellschaftlichen Leitmilieus stärker partizipieren als andere Milieus. Augenscheinlich fallen hier besonders die jungen und pr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Akteure.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Akteure im „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 95 rausforderungen für die Stadtentwicklung und Wohnungs- wirtschaft doch entscheidend. Für 2060 geht das S
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Ritzi_Schaal.pdf

90 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung der von Jürgen Habermas (1992) beschriebene „zwanglose Zwang des besseren Argumentes“ wirkt. Ziele der Evaluieru
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Partizipation in strategischen Entwicklungskonzepten 87 aufgefordert. Aus dem SEKO leiten sich u.a. auch die teilräum- lichen Handlungsräume ab, die vert
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Das Städtenetzwerk in Ludwigsburg 83 ■ Grün in der Stadt, ■ kulturelles Leben, ■ lebendige Innenstadt, ■ Mobilität, ■ vielfältiges Sportangebot, ■ vitale
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Wichmann.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung in Kiel 77 65-Jährigen (Kiel: 46%). 42% beziehen Leistungen zum Le- bensunterhalt nach dem SGB II und SGB III (Kiel 17%). An
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“ 71 Die Stadt Filderstadt hat bei der intensiven Beteiligung der Bürger eine langjährige Tradition und s
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie 65 lassen. All dies führt zu einem tendenziellen Rückgang poli- tischer Handlungs- und Entscheidungssp
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret 59 in denen oft die Milieus der Postmateriellen oder Performer dominieren, kaum verändert4. Genau bei diesen Defi ziten setzt das
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Editorial.pdf

Das Kursbuch ist wieder da. 1965 von Hans-Magnus Enzensberger gegründet, hatte es nach 169 Ausga- ben im Jahr 2008 sein Er- scheinen eingestellt. Über einen Zeitraum von knapp 50 Jahren war es eine we
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Inhalt.pdf

Inhalt „Nur im Schulterschluss mit den Bürgern sind die Städte noch gestaltbar!“ – Chancen und Potenziale für den urbanen Zusammenhalt 95 Weitere Akteure im Städtenetzwerk im Gespräch: Prof. Dr. Heidi
24 Apr 2012

FWS_2_12_Titelseite.pdf

2/2012 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Städtenetzwerk konkret Beteiligung und Dialog zur Stärkung der Demokratie Interviews zum „Städtenetzwerk Lokale Demokratie“
31 Mär 2012

Bürgerwünsche willkommen: Auftaktveranstaltung

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Rund 100 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über anstehende Fragen der Stadtteilentwicklung zu informieren und am öffentlichen Agenda-Setting zu beteiligen. Sie brachten nun die ihnen wichtigen
21 Feb 2012

FWS_1_12_WoMa.pdf

56 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Ausdifferenziert hat sich auch die Einkommenssituation: Etwa 13% der Bev MH verfügten 2010 über ein monatliches Netto- einkommen von mehr als 2.000 Euro; 2005 ware
21 Feb 2012

FWS_1_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Nachrichten Fachliteratur 55 Patrick Bauer 192 Seiten, Paperback, Luchterhand Literaturverlag, 2011 ISBN: 978-3-630-87368-8 14,99 Euro Die Parallelklasse Ahmed, ich u