27 Nov 2023

FWS_6_2023_Koers.pdf

285vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung „Contract Governance“ religiöser Diversität in Hamburg Governance religiöser Diversität in Deutschland ist maß- geblich geprägt durch das deutsch
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Meier.pdf

282 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik – eine Einführung Kommune – Politik – Religion Im Zusammenspiel der verschiedenen Regierungsebenen erhält die kommuna
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Editorial.pdf

281vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Editorial In meiner Amtszeit als Ober- bürgermeister der Stadt Köln (2000–2009) habe ich die Themen Migration sowie kulturelle und religiöse In- tegration einer v
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Inhalt.pdf

Inhalt Mit Bubble raus aus der Bubble! – die WIR-&- HIER-Toolbox für Sozialraumorientierung in Kirche und Diakonie 312 Walter Lechner, midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwi
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik: eine Einführung • „Contract Governance“ religiöser Diversität in Ham- burg • Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum • Interethnoreligiöse Repräsenta
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
03 Nov 2023

Integriertes Verwaltungshandeln

Das Projekt untersucht den Ansatz der integrierten Stadtentwicklung im Kontext aktueller Transformationsaufgaben und leuchtet aus, wie sich im kommunalen Verwaltungsalltag die ressortübergreifende Zusammenarbeit darstellt.
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

NUMMER 63 | NOVEMBER 2023 EIN LAGEBILD IM HERBST 2023 Die Milieus der Mitte im Kontext von Krisen und Rechtspopulismus BERND HALLENBERG werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 63 | November 2023 Die Gleich
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

NUMMER 63 | NOVEMBER 2023 EIN LAGEBILD IM HERBST 2023 Die Milieus der Mitte im Kontext von Krisen und Rechtpopulismus BERND HALLENBERG werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 63 | November 2023 Die Gleichz
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
17 Okt 2023

Doppelspitze im vhw-Vorstand ab Januar 2024

Nachricht: Verbandspolitik

Herzlichen Glückwunsch! Auf der Mitgliederversammlung am 19. Oktober 2023 im ehemaligen Kino Kosmos an der Karl-Marx-Allee wurde auf Vorschlag des Verbandrats Prof. Dr. Jürgen Aring für eine dritte Am
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

267vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Nachhaltige Quartiersentwicklung? Zwischen Politik und Wissenschaft: Definition von „Nachhaltigkeit“? Die wichtige Frage, wie und ob Nachhaltigke
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen • Von Perspektiven, Erwartungen und neuen Maßstäben • Stadtentwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin • Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg • V
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).
26 Sep 2023

FWS_5_2023_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 WohnungsMarktEntwicklung Entwicklung der verfügbaren Einkommen in privaten Haushalten Ein wichtiger Indikator zur Messung des Wohlstands ist das Einkommen privat
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Fachliteratur.pdf

279vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Nachrichten Fachliteratur IBA Thüringen (Hrsg.) StadtLand Projekte Für eine neue Raumpraxis 224 Seiten, Hardcover, M BOOKS, Weimar 2023 23,00 Euro ISBN 978-3-9444
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

273vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Kommunaler Wohnungstausch ist keine Erfolgsgeschichte Die Idee ist simpel und klingt logisch: Wer zu viel Wohn- raum bewohnt, der kaum genutzt wi
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Dacic.pdf

263vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Ein Zukunftskonzept für die Große Kreisstadt Balingen Die Stadt Balingen am Rande der Schwäbischen Alb Die Stadt Balingen als Mittelzentrum mit ü
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Die fünf Kommunen im Überblick Die etwa 2100 Kleinstädte in Deutschland mit einer Ein- wohnerzahl zwischen 5000
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Wolfram_Rabbe.pdf

251vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung 30 Jahre Stadtentwicklung in Potsdam Ein Abriss von Wohnungen konnte aber vermieden werden, denn anders als in den meisten Städten der neuen Bund
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Aufstieg und Wandel in Neubrandenburg Vom Aufstieg und Wandel der Vier-Tore-Stadt Zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr als 80 Pro- zent der
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kielczynski.pdf

242 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Vieles ist besser, als man denkt Die Stadt Oranienburg liegt in Brandenburg, im nördlichen engeren Verflechtungsraum der Metropole Berlin und im
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

239vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg Die mittlerweile 31 Mitgliedsstädte der Arbeitsgemein- schaft stellen sich seit über 30 Jahren
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Erdmann.pdf

235vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Stadtentwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin Die Stadt profitiert bis heute von der eindrucksvollen Sym- biose von Landschaft und Gebautem,
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

231vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Von Perspektiven, Erwartungen und neuen Maßstäben Cottbus/Chóśebuz stand als Bezirkshauptstadt in der ehe- maligen DDR in einem besonderen Fokus.
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Editorial.pdf

225vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Editorial Zum ersten Mal wählt der vhw für den Verbandstag ein regionales Thema. Bis- her dachten wir, Regional- themen gehen nicht zusam- men mit der Ausrichtung
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen • Von Perspektiven, Erwartungen und neuen Maßstäben • Stadtentwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin • Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg • V
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Denkwerkstatt Quartier Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikatio
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokra
14 Aug 2023

Die Stadt Augsburg ist unser 2.200stes vhw-Mitglied

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadt Augsburg ist das 2.200ste Mitglied im vhw. Aus diesem Anlass übergab Yves Müller (links im Bild), Fortbildungsreferent und Geschäftsführer des vhw in Bayern, am 7. August 2023 die Mitglieds-
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Themenfeld Vielfältige Gesellschaft Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis