11 Mär 2025

Einsatz der Immobilie und Ermittlung der Unterkunftskosten bei Schonvermögen im SGB XII WB250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250901
Dozent
Dirk Farchmin
Ein möglicher Einsatz der Immobilie bei der Gewährung von Leistungen bildet den Mittelpunkt des Webinars. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, dass der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die erforderliche Auslegung des Begriffs "Angemessenheit" im Entscheidungsprozess bestimmt sich nach der Zahl der Bewohner, dem Wohnbedarf, der...
17 Mär 2025

Einsatz der Immobilie im SGB II WB250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
17.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250900
Dozent
Dirk Farchmin
Sozialleistungen sind nachrangig zu gewähren. Leistungen erhält beispielsweise nicht, wer durch den Verbrauch bzw. die Verwertung seines Vermögens oder die Rückforderung verschenkten Vermögens seinen Bedarf selbst decken kann. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu z. B. ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, welches der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die...
19 Dez 2024

Vollstreckung im Baurecht - Vollzug durch Beitreibung und Verwaltungszwang WB244248

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244248
Dozent
Dr. Thomas Troidl
Das Webinar zur Vollstreckung im Baurecht wird Ihnen wichtige Kenntnisse für den Berufsalltag vermitteln. Beim Vollzug bauordnungsrechtlicher Verwaltungsbescheide werden Ihnen die aktuelle Rechtsprechung und die zusätzlichen Praxishinweise hilfreich sein. Im Focus werden Antworten und Lösungen zu wichtigen Praxisfragen im Verwaltungsvollstreckungsrecht geboten, beispielsweise was darf im...
12 Sep 2024

25. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB240458

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.09.2024 - 13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240458
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Cathrin Fuhrländer, Thomas Hannemann, Barry Sankol, Dr. Martin Suilmann, Dr. Frank Zschieschack, Thomas Christ
Seien Sie herzlich willkommen auf unserer zweitägigen Traditionsveranstaltung "Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis", mit der der vhw in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert! Freuen Sie sich auf die spannenden und praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis, Aktivitäten...
04 Dez 2024

Verhandeln wie das FBI WB240381

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240381
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...
26 Nov 2024

Telefonterror im Vorzimmer? Professioneller Umgang mit problematischen Anrufen WB240380

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240380
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Was arbeiten bei Ihnen denn eigentlich für Schlafmützen +++ Ich rufe jetzt schon zum 10. Mal an +++ Das kann doch wohl nicht wahr sein +++ Ich bezahle ihr Gehalt mit meinen Steuergeldern +++ Bitte verbinden Sie mich sofort mit Ihrem Vorgesetzten… Kennen Sie solche Äußerungen vom Telefon? Und ärgern Sie sich jedes Mal darüber? Das können wir gut verstehen. Deshalb wollen wir versuchen, Ihnen mit...
15 Aug 2024

Einsatz der Immobilie im SGB II WB245998

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245998
Dozent
Dirk Farchmin
Sozialleistungen sind nachrangig zu gewähren. Leistungen erhält beispielsweise nicht, wer durch den Verbrauch bzw. die Verwertung seines Vermögens oder die Rückforderung verschenkten Vermögens seinen Bedarf selbst decken kann. Von einer Verwertung ausgenommen ist das "Schonvermögen", wozu z. B. ein "angemessenes Hausgrundstück" gehört, welches der Betroffene/nahe Angehörige bewohnt. Die...
16 Sep 2024

Situativ Führen mit professioneller Empathie WB240377

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240377
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Viele Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Umfeld sind von sich aus hoch motiviert. Andere möchten vielleicht erst noch motiviert werden. Ob Teamleitung, Abteilung oder Amt: als Führungskraft stehen Sie in der Verantwortung - und Sie haben jede Menge Möglichkeiten. Um Mitarbeitende zu lenken, zu binden und aufzubauen, gibt es eine altgediente Methode. Sie heißt "Schema F" und führt im besten Fall zu...
22 Okt 2024

Kommunikations-Kompetenz für Sekretariat, Assistenz und Erstkontakt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240379

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240379
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Wer spontan zur Chefin will, muss erst an Ihnen vorbei? Sie entscheiden, wer durchgestellt wird? Sie organisieren reibungslose Abläufe? Sie sind das Gesicht - und oft auch die Adresse, bei der zuerst Dampf abgelassen wird? Dann spricht vieles dafür, dass wir genau Sie meinen. Denn ob in Sekretariat, Assistenz oder Eingangszone: In Ihrem Arbeitsbereich geht es gleichermaßen um verstehen,...
15 Okt 2024

Überzeugen statt überreden: Basiswissen für gehirngerechte Fragen und zielführende Gespräche WB240378

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240378
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Sie wollen eloquent und überzeugend mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen sprechen - und dabei Ihre Ziele erreichen? Dann kann Ihnen dieses Webinar weiterhelfen. Denn, in Gesprächen, Telefonaten, Meetings oder Verhandlungen haben Sie oft gar keine Zeit, um wirklich nachzudenken. Ihr Erfolg hängt sehr davon ab, dass Sie Ihre Gesprächs- oder Verhandlungspartner "in Echtzeit" überzeugen. Dafür...
28 Nov 2024

Reden mit der Politik: Tipps, Techniken und Übungen für einen erfolgreichen Auftritt in kommunalpolitischen Gremien! WB240376

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240376
Dozent
Vitalij Spak
Rats- und Ausschuss-Sitzungen folgen einer besonderen Logik. Und sie entwickeln mitunter eine Dynamik, in der es nicht leicht ist, die Aufmerksamkeit des Gremiums auf die Sachfragen zu konzentrieren. Auch das beste Fachkonzept kann dabei leicht unter die Räder geraten - denn am Ende zählt, was umsetzbar und mehrheitsfähig ist. Schwerpunkte des Intensiv-Webinars sind: Policy-Cycle: wie gelingt...
14 Nov 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240375

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240375
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
10 Jul 2024

Kleine Kommunen: Infrastrukturelle Dienste digitalisieren WB240595

Öffentliches Immobilienmanagement, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240595
Dozierende
Herbert Haussmann, Carsten Richter-Rose
Muss es immer gleich ein komplexes und teures CAFM-System sein, um Leistungen und Aufgaben insbesondere des infrastrukturellen Gebäudemanagements digital zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren? Haben Sie noch den Überblick über die Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen oder herrscht Chaos bei Ihren Sonderaufträgen? Wieviel Zeit, Ressourcen und Papier verschwenden Sie? Wir...
15 Okt 2024

Führen auf Distanz: Wie organisiere ich Remote-Teams? WB240374

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240374
Dozent
Vitalij Spak
Die Zeiten regelmäßiger Team-Meetings im Besprechungsraum sind sicher nicht endgültig vorbei - im Zuge der Corona-Pandemie mussten aber von heute auf morgen neue Wege bei der Organisation von Arbeitsabläufen auf den Weg gebracht werden. Online-Meetings waren und sind dabei eine hervorragende Möglichkeit, um sich in größerer Runde austauschen zu können. Aber Meetings sind nicht alles, und eine...
02 Dez 2024

Gekonnt argumentieren: Hilfreiche Tipps, damit Ihnen das beste Argument nicht erst auf dem Heimweg einfällt WB240373

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240373
Dozent
Vitalij Spak
Überzeugend zu argumentieren ist heutzutage mehr denn je eine der wichtigsten beruflichen Kompetenzen. Doch offenbar fällt es vielen Menschen schwer, die eigenen Interessen durchzusetzen und dabei trotzdem gute Beziehungen zu wahren. In diesem Webinar gibt es psychologische und rhetorische Hilfestellungen für argumentative Auseinandersetzungen jeglicher Art. Themen-Schwerpunkte Wie entwerfe...
22 Aug 2024

Gekonnt argumentieren: Hilfreiche Tipps, damit Ihnen das beste Argument nicht erst auf dem Heimweg einfällt WB240372

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240372
Dozent
Vitalij Spak
Überzeugend zu argumentieren ist heutzutage mehr denn je eine der wichtigsten beruflichen Kompetenzen. Doch offenbar fällt es vielen Menschen schwer, die eigenen Interessen durchzusetzen und dabei trotzdem gute Beziehungen zu wahren. In diesem Webinar gibt es psychologische und rhetorische Hilfestellungen für argumentative Auseinandersetzungen jeglicher Art. Themen-Schwerpunkte Wie entwerfe...
09 Sep 2024

Umgang mit psychisch belasteten Menschen im Fallmanagement - Schwerpunkt Psyche inkl. Suchtproblematik WB245995

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245995
Dozent
Frank Schuster
Die Beratung und Vermittlung von Menschen mit gesundheitlichen und psychischen Beeinträchtigungen ist für die Fallmanager/innen eine große Herausforderung. Im Workshop werden sozialmedizinische Grundlagen zu psychischen Erkrankungen und deren Folgen bündig aufgezeigt. Der Fokus liegt auf dem beraterischen Umgang mit dieser Zielgruppe, nicht in der medizinisch-diagnostischen Beschreibung. Das...
09 Jan 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254002
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
27 Nov 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025 - 28.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255841
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
23 Okt 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255823

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255823
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jul 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250881

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.07.2025 - 04.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250881
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
20 Mär 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250839

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.03.2025 - 21.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250839
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
18 Mär 2025

Vergabe von Verpflegungsleistungen WB250838

Kinderbetreuung und Schulwesen, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250838
Dozierende
Loni Goldbrunner, Vanessa Veit
Die Vergabe von Verpflegungsleistungen stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Akteure - es müssen sowohl fachliche als auch vergaberechtliche Anforderungen beherrscht werden. Vor allem die Erarbeitung der Leistungsbeschreibung und hierbei insbesondere die Berücksichtigung der Qualität der Gemeinschaftsverpflegung sowie die Festlegung der Zuschlagskriterien stellen viele öffentliche...
09 Jan 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250801
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
04 Sep 2025

Wohngeld und SGB II - Was Sie im Wohngeld unbedingt vom SGB II und Kinderzuschlag wissen sollten WB250949

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250949
Dozent
Friedhelm Hagen
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die "Spielregeln" des SGB II sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei. Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche...
13 Feb 2025

Zugang von Ausländern in das Wohngeld WB250948

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250948
Dozent
Friedhelm Hagen
Die Ansprüche von Ausländern im SGB II, SGB XII und im Kindergeld sind ausländerrechtlich weiter eingeschränkt worden. Die Meldepflichten der Jobcenter und der Sozialämter gegenüber den Ausländerbehörden sind erheblich verschärft worden. Teilweise können daraus aufenthaltsbeendende Maßnahmen resultieren. Zunehmend stellen ausländische Personen Anträge nach dem WoGG. Um fachlich richtig...
07 Mai 2025

Richtig dokumentieren WB250859

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
07.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250859
Dozent
Klaus-Peter Kessal
Eine vollständige und verständliche Dokumentation ist das A und O eines jeden Vergabeverfahrens. Was Pflicht und Kür bei der Dokumentation ist, erfahren Sie in diesem Webinar. Erwerben Sie in 90 Minuten Fingerspitzengefühl dafür, was eine gute Dokumentation ausmacht.
26 Nov 2025

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB250947

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250947
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
20 Aug 2025

Grundlagenschulung - Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Pflegeversicherung nach SGB XI und Hilfe zur Pflege nach SGB XII WB250944

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250944
Dozent
Christian Au LL.M.
Dieses Webinar versetzt Sie in die Lage, die Abgrenzung der Eingliederungshilfe von der Pflegeversicherung und der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII vorzunehmen. Es zeigt die verschiedenen Leistungsumfänge auf und bearbeitet die Schnittstellen einzelner Leistungen zueinander. Es werden die gesetzlichen Grundlagen bearbeitet, die im Falle einer Zweckidentität eine Leistungsdopplung vermeiden...
31 Okt 2024

Immobilien und Liegenschaften im doppischen kommunalen Haushaltswesen WB245206

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
31.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245206
Dozentin
Ksenia Reis
Die Errichtung und die Unterhaltung des kommunalen Immobilienportfolios stellt einen wesentlichen Kostenblock des jeweiligen kommunalen Haushaltes dar. Aufgrund seiner langfristigen Auswirkung sollte das kommunale Immobilienmanagement mit einer langfristigen Finanz- und Erfolgsplanung verknüpft werden, um die Haushaltsauswirkungen abschätzen zu können. Daher erfordert eine nachhaltige...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
18 Aug 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250891

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.08.2025 - 19.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250891
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
30 Okt 2024

Grundsteuerreform und Immobilienwerte WB245110

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245110
Dozierende
Prof. Dr. habil. Dirk Löhr MBA, Dipl.-Ing. Peter Ache
Nach vielen Jahren Vorbereitung greift ab 1.1.2025 die Grundsteuerreform und Städte und Gemeinden erheben flächendeckend die für sie enorm wichtige Grundsteuer erstmals nach dem neuen Reformmodell. Beim sog. Bundesmodell wie auch bei den meisten Ländermodellen ist der Bodenrichtwert ein wesentlicher Faktor für die Berechnung der Grundsteuer und damit in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. In...
16 Sep 2024

Die Abwägung in der Bauleitplanung WB244259

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244259
Dozierende
Christine Schimpfermann, Frank Reitzig
Das Abwägungsgebot ist das zentrales Element der städtebaulichen Planung. Sie lernen seinen Stellenwert im Prozess der Bauleitplanung kennen. Nach einer Einführung in die Grundlagen beschäftigen Sie sich mit der Abgrenzung von striktem Recht und Abwägungsgebot, lernen die Abwägung als einen Verfahrensschritt kennen und vollziehen nach, wie der Abwägungsvorgang bis zur Abwägungsentscheidung...
07 Okt 2025

Vertiefungskurs zu städtebaulichen Verträgen WB254045

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254045
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Vertragliche Vereinbarungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung und des sonstigen Verwaltungshandelns. Dabei kann etwa die Erstattung von Kosten bzw. die Durchführung konkreter Maßnahmen durch den Vorhabenträger oder die Durchsetzung bestimmter sozialer Zielsetzungen angestrebt werden. Gleichzeitig müssen die Einhaltung und Umsetzung der vertraglichen Regelungen...
23 Jul 2025

Fehlerhafte Bebauungspläne - was kann die Gemeinde tun? WB254044

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
23.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254044
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Die Aufstellung eines fehlerfreien Bebauungsplans ist sehr anspruchsvoll. In vielen Fällen kommt es zu formellen oder materiellen Fehlern, welche die Wirksamkeit des Planes in Frage stellen können. Wird durch die Gemeinde selbst oder ein Gericht ein solcher Fehler festgestellt, kann die Reaktion der Gemeinde je nach Situation und planerischer Zielsetzung unterschiedlich ausfallen: Eine Aufhebung...
26 Mai 2025

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB254043

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254043
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
22 Jan 2025

Der Durchführungsvertrag nach § 12 BauGB WB254042

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254042
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan gehört in der Praxis nach wie vor zu den beliebtesten Planungsinstrumenten. Zugleich ist die fehlerfreie Anwendung des § 12 BauGB jedoch anspruchsvoll. Dies gilt gerade auch für die zweckmäßige Ausgestaltung des Durchführungsvertrags. Das Webinar behandelt vor allem folgende Fragen: Wie sind der Bebauungsplan, der VEP und der Durchführungsvertrag...
20 Nov 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254041

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254041
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
10 Sep 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254040

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254040
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
07 Jul 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254039

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254039
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
12 Mär 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254038

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254038
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
22 Jan 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254037

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254037
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
05 Nov 2025

Innenbereich oder Außenbereich? - Schnittstellen der §§ 34 und 35 BauGB WB254036

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254036
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Die Genehmigungsfähigkeit eines Bauvorhabens hängt häufig von der Frage ab, ob das Baugrundstück dem Außenbereich oder dem Innenbereich zuzuordnen ist. Hierzu gibt es zwar gefestigte Grundsätze der Rechtsprechung, letztendlich kommt es jedoch immer auf die besonderen örtlichen Verhältnisse im Einzelfall an. Anhand von Fällen aus der Praxis mit Lageplänen und Luftbildern erläutert Ihnen der...
08 Okt 2024

Praxiswissen Hausmeister: Teil 1 - Berufsbild und Tätigkeiten WB240554

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240554
Dozent
Dipl.-Ing. Ralph Holtze
Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche...
11 Jul 2024

Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan WB244167

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244167
Dozierende
Dr. jur. Jürgen Busse, Christine Schimpfermann
Das Baugesetzbuch enthält einen Instrumentenkasten für alle städtebaulichen Fallgestaltungen, die in der Praxis auftreten können. Forderungen nach einer Erleichterung des Bauens, Beschleunigung der Verfahren und Reduzierung von Vorgaben stehen die europarechtlichen Anforderungen einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung gegenüber. Ziel einer Bauleitplanung ist es, einen gerechten Ausgleich...
18 Dez 2024

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung WB240780

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
18.12.2024 - 19.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240780
Dozent
Dipl.-Ing. Ronald Meinecke
Nach wie vor stehen die Regelungen der §§ 44 (1) ff. BNatSchG der Rechtskraft eines B-Planes, der Zulassung oder dem Vollzug eines bestandskräftig zugelassenen Vorhabens auf der Baustelle als unüberwindlich entgegen. Hier gilt es ein Verständnis für die Systematik der Zugriffsverbote und deren rechtliche und fachliche Interpretation zu entwickeln. Lösungswege sollen aufgezeigt werden. Der erste...