07 Nov 2024

Jahresabschlusscontrolling - Notwendigkeit und Inhalt einer Dienstanweisung sowie eines Zeitplanes für den kommunalen Jahresabschluss WB245202

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245202
Dozent
Matthias Wiener
Die Aufstellung des Jahresabschlusses bildet den Abschluss des jährlichen Haushaltszyklus. Entsprechend den Regelungen in den einzelnen Bundesländern muss dieser bis zum 31.03., 30.04, 31.05. oder 30.06. erstellt und der Rechnungsprüfung vorgelegt werden. Die fachlichen und organisatorischen Anforderungen sind hoch. So müssen eine Vielzahl von Einzelschritten und Aufgaben, die in großen Teilen...
07 Nov 2024

Fortbildung zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung BW240301

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
07.11.2024 - 06.12.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240301
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath
Fortbildung zur Moderatorin / zum Moderator in der Stadtentwicklung Mit der Fortbildung zum Moderator/zur Moderatorin möchte der VHW Ihnen Techniken an die Hand geben, die es Ihnen im alltäglichen Planungsleben leichter machen, die Herausforderungen in der Kommunikation mit der breiten Bürgerschaft zu meistern. Heute geht es ohne Moderation kaum noch, intern wie extern! Die Fortbildung...
07 Nov 2024

Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen WB240713

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240713
Dozent
Prof. Dr. Alexander Kukk
Belästigungen durch Lärm-, Geruchs-, Lichtimmissionen und andere "optische Einwirkungen" unter Nachbarn sind Gegenstand zahlloser Auseinandersetzungen. Wird gegen ein Schutzgut verstoßen, besteht zwar oft auch die Möglichkeit des zivilrechtlichen Vorgehens, aus verschiedenen Gründen wählen Betroffene aber vielfach den öffentlich-rechtlichen Weg. Regelmäßig fallen die Zuständigkeiten in den...
07 Nov 2024

Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsverbindlichen Bebauungsplan - Schwerpunkt Wohnungsbau WB244180

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244180
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Städtebauliche Entwürfe in eine planungsrechtlich gesicherte Form zu übersetzen, stellt für alle Beteiligten eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe dar. Ziel des Webinars ist es daher: Wissen über die Möglichkeiten, kreativen Spielräume und Grenzen städtebaulicher Entwürfe im Planungsprozess zu vermitteln; Spielräume, Grenzen und Stolpersteine der Instrumente der Bauleitplanung aufzuzeigen,...
07 Nov 2024

Systematische Straßenerhaltung in Kommunen WB246065

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246065
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Im Webinar erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die Grundlagen der systematischen Straßenerhaltung anhand des in Deutschland eingeführten Regelwerkes der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV). Sie erlernen die Systematik der Straßenerhaltung, das Aufstellen von Erhaltungsprogrammen und Finanzbedarfsprognosen kennen. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Vorbereitung...
07 Nov 2024

Der Verkauf öffentlicher Immobilien - Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten WB240184

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240184
Dozentin
Antje Maria Turban
Für Bund, Länder und Kommunen ist der Verkauf öffentlicher Immobilien ein wichtiges Instrument zur Förderung von Städtebau- und Stadtentwicklung, zur Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgergesellschaft und zur Sicherung der öffentlichen Finanzmittel. Im Webinar werden die aktuelle Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkauf öffentlicher Immobilien eingehend, unter...
07 Nov 2024

Rehabilitation im SGB II WB240990

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240990
Dozent
Christian Schierhorn
Bei Bürgergeld-Beziehenden stehen oftmals gesundheitliche oder psychische Beeinträchtigungen einer unmittelbaren Integration in den Arbeitsmarkt entgegen. Die Zuständigkeit für die Gesundheitsprävention beziehungsweise Gesundheitsförderung liegt grundsätzlich bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V) bzw. bei den Rehabilitationsträgern (SGB IX). Die Jobcenter spielen im gegliederten...
06 Nov 2024

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB245953

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245953
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
06 Nov 2024

Eingriffsregelung, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto sowie deren Sicherung und Refinanzierung WB245734

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245734
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Dr. Markus Edelbluth
Die Umsetzung der Eingriffs-Ausgleichsregelung insbesondere in der Bauleitplanung und die Refinanzierung der umzusetzenden Maßnahmen bereiten immer wieder Probleme in der kommunalen Planungspraxis. Ein zentrales Instrument zur Umsetzung der Kompensationsanforderungen kann das Ökokonto sein. Das Webinar behandelt die zentrale Umsetzungsfragen der Eingriffs-Ausgleichsregelung, die Funktion des...
06 Nov 2024

Behördliche Kontrollen im Außendienst: Hilfestellungen zur Gefährdungsabschätzung und zum Umgang mit brenzligen Situationen WB240385

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240385
Dozent
Holger Schönwitz
Die Zahl der Übergriffe auf Amtsträger hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Es gehört zum Alltag in fast jeder Verwaltungsbehörde, dass von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Außentermine wahrgenommen werden müssen, sei es eine Ortsbesichtigung, ein Hausbesuch oder eine Kontrolle. Dabei kann leider selbst bei Routinehandlungen plötzlich die Stimmung umschlagen. Unsere...
06 Nov 2024

Mietschuldenübernahme im SGB II und SGB XII in Zeiten des Bürgergeldes - Ändert sich der Blickwinkel? WB245979

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245979
Dozierende
Astrid Lente-Poertgen, Moritz Poertgen
Jobcenter und Sozialämter sind zuständig, wenn Leistungsberechtigte eine gegenwärtige Notlage nicht aus eigenen Kräften bewältigen können. In Ausnahmefällen können sich Ereignisse in der Vergangenheit auf die gegenwärtige Notlage auswirken, so im Beispiel des Bestehens von Mietschulden und dem drohenden Verlust des Wohnraumes. An der Schnittstelle von Mietrecht und Sozialrecht werden im Rahmen...
06 Nov 2024

Gewerbemietrecht in zwei Tagen WB240440

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.11.2024 - 07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240440
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Das Recht der Gewerbemiete zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass ausführliche gesetzliche Regelungen, wie beispielsweise Wohnraummietrecht, nicht gegeben sind. Maßgebend ist und bleibt immer der Vertrag der Partner. Streitige Aspekte müssen größtenteils durch die höchst richterliche Rechtsprechung mit Leben gefüllt und dadurch geklärt werden. Daher sind Grundzüge der Vertragsgestaltung, dass...
06 Nov 2024

Prüfung und Optimierung von Wartungsverträgen für anlagentechnische und hochbauliche Leistungen WB240537

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240537
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Wahrnehmung der Verkehrssicherungs- und Überwachungspflichten entsprechend den gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Vorgaben hat bei den Verantwortlichen und MitarbeiterInnen im Bereich der öffentlichen und privaten Immobilienbewirtschaftung an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang nehmen die Wartungsverträge einen besonderen Stellenwert ein. Daher ist es sinnvoll, die...
06 Nov 2024

Crashkurs Abgabenrecht - Grundwissen zur Abrechnung leitungsgebundener Einrichtungen WB242020

Abgabenrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242020
Dozentin
Sascha Köhler
Webinarzeit: 9:30 - 13:30 Uhr (incl. 30 min Pause) Fast jeder kennt Verträge nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches. Nicht so bekannt hingegen sind die öffentlichen Abgaben nach dem Kommunalabgabengesetz. Die Besonderheiten des öffentlichen Rechts - einer Welt (fast) ohne Verträge - bekommt man oftmals nur am Rande mit. Neue Mitarbeiter in Behörden, bei Kommunen und Zweckverbänden...
06 Nov 2024

Privilegierung von PV-Anlagen, insbesondere Agri-PV, Anlagen an Autobahnen und Schienen und Privilegierung durch FNP WB244131

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244131
Dozent
Dr. Peter Neusüß
Zur weiteren Beschleunigung des Ausbaus von Erneuerbaren-Energien hat der Gesetzgeber sowohl Agri-PV Anlagen als auch PV-Anlagen an Autobahnen und Schienen privilegiert. Was bedeutet dies für die Praxis? Welche Anlagen sind genau privilegiert? Was wird im Genehmigungsverfahren geprüft? Welchen Einfluss hat die Kommune? Kann sie bereits bestehende Planungen auch "gegen" die Privilegierung...
06 Nov 2024

Rechtsprechung zu Selbstständigkeit im SGB II - Mitwirkungspflichten WB245906

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245906
Dozentin
Gabriele Benner
Selbständige Antragsteller kommen im SGB II zwar vor, jedoch findet sich im Gesetz außer in der ALG II-V §3 wenig Konkretes zum Umgang mit diesen Antragstellern. Viele Verfahrensweisen und Berechnungen der SGB II Behörden haben sich daher durch die ständige Rechtsprechung der Sozialgerichte ausgebildet.
06 Nov 2024

Rechtsprechung zu Selbstständigkeit im SGB II - Mitwirkungspflichten, allgemeine Betriebsausgaben, Potpourri aus Essentiellem, Teil 1-3 WB245905

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024 - 20.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245905
Dozentin
Gabriele Benner
Selbständige Antragsteller kommen im SGB II zwar vor, jedoch findet sich im Gesetz außer in der ALG II-V §3 wenig Konkretes zum Umgang mit diesen Antragstellern. Viele Verfahrensweisen und Berechnungen der SGB II Behörden haben sich daher durch die ständige Rechtsprechung der Sozialgerichte ausgebildet. In diesem Webinar wird die aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte, die Bezüge zur...
05 Nov 2024

Für Bedienstete von Sozialhilfeträgern und der Träger der Eingliederungshilfe: Pflichten rechtlicher Betreuer nach der Reform des Betreuung WB246901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246901
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Mit dem Inkrafttreten der Betreuungsrechtsreform am 1.1.2023 haben sich die Rechtsverhältnisse zu rechtlich betreuten Empfängern von Leistungen nach dem SGB XII und dem SGB IX und gegenüber den örtlichen Betreuungsbehörden verändert. Die mit der Stärkung des Selbstbestimmungsrechts verbundene Einführung der Ausschließlichkeitserklärung klärt die Rechte und Pflichten der Leistungsempfänger und...
05 Nov 2024

Stiftungen des bürgerlichen und öffentlichen Rechts in Bayern BY240201

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
05.11.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240201
Dozent
Jürgen Wölfl
In dem Seminar wird auf die vielfältigen Herausforderungen, welche sich bei der Verwaltung von Stiftungen stellen, eingegangen. Es werden die Möglichkeiten der sachgerechten Erfüllung des Stiftungszwecks und des Erhalts des Grundstockvermögens ausführlich erläutert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der erfolgreichen Stiftungsverwaltung durch Kommunen. Stetig steigt die Anzahl der...
05 Nov 2024

Urlaubsregelungen im öffentlichen Dienst WB240056

Personalrecht, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240056
Dozent
Karl-Heinz Leverkus
Welcher Personalverantwortliche hat nicht schon mal Probleme bei der Berechnung der Urlaubstage gehabt. Wie wirkt sich eine Langzeiterkrankung oder das Ruhen des Arbeitsverhältnisses sowie etliche Spezialprobleme auf die Urlaubsgewährung aus? Im TVöD/TV-L sind die Regelungen des Urlaubs, insbesondere des Erholungsurlaubs, gegenüber dem BAT grundlegend umgestaltet worden. Die Tarifverträge...
05 Nov 2024

Heizkosten korrekt umlegen und abrechnen - Heizkostenverordnung: Pflichten, Praxistipps, Rechtsprechung WB240430

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240430
Dozent
Frank Georg Pfeifer
Bei per Zentralheizung versorgten Häusern müssen die Wärmekosten auf die Mieter verteilt werden. Doch angesichts drastisch angestiegener Kosten wird heute mit spitzem Bleistift gerechnet. Ob die Kommune vermietet oder die Liegenschaft einer Baugesellschaft gehört: Der kleinste Fehler geht rasch ins Geld. Und zusätzlich zum bisherigen 15%-Kürzungsrecht sind neue 3%-Kürzungsrechte eingeführt...
05 Nov 2024

Praxiswissen Hausmeister: Teil 2 - Verwaltungswissen für Hausmeister WB240555

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240555
Dozent
Dipl.-Ing./Kfm. Frank-Peter Buchwald
Gerade im Berufsbild der Hausmeister/innen gibt es viele Neu- und Quereinsteiger insbesondere aus dem Bauhandwerk. Für eine gute Einarbeitung in die neuen Aufgaben werden spezifisches Wissen und neue Fertigkeiten benötigt. Aber auch Flexibilität, Kreativität, Serviceorientierung und Empathie für die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Gebäude sind für eine erfolgreiche...
05 Nov 2024

Fortbildung zur/zum Digitalisierungsbeauftragten in der öffentlichen Verwaltung WB241023

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
05.11.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241023
Dozierende
Mathias Zimmer-Goertz, Adrian Freidank, Markus Albert, Prof. Dr. Henning Müller, Detlef Bäumer, Friedrich Fuß, Dipl.-Verww. Ann Kathrin Frede, Dipl.-Ing. Marco Brunzel
Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung schreitet mit großer Geschwindigkeit voran. Dabei übernehmen die Digitalisierungsbeauftragten eine wesentliche und zentrale Position im Hinblick auf die Implementierung der erforderlichen Prozesse und der damit verbundenen Umsetzungsstrategien. Um diese anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich meistern zu können, benötigt dieser Personenkreis...
05 Nov 2024

Kommunales Krisenmanagement bei Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen WB245029

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245029
Dozent
Dipl.-Ing. Benno Fritzen
Extremwetterlagen, Blackout, Chemieunfall, Großbrand, Massenanfall von Verletzten, Pandemien: für solche Großschadenslagen, Katastrophen oder auch außergewöhnliche Ereignisse müssen sich Kommunen und Kreise rüsten. Als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten Sie einen Überblick über die Ihnen gesetzlich zufallenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes. Sie können...
05 Nov 2024

Einzelhandelssteuerung in der Bauleitplanung WB244182

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244182
Dozierende
Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Jan Vorholt
Im Webinar werden die Elemente von Einzelhandelskonzepten und deren rechtliche Anforderungen sowie ihre Rolle bei der planungsrechtlichen Steuerung des Einzelhandels in ausführlicher Weise vorgestellt. Sie lernen die wesentlichen Inhalte und Qualitätskriterien bei der Erstellung von Einzelhandelskonzepten kennen. Begriffe wie Zentraler Versorgungsbereich (ZVB), Sortimentsliste und die Definition...
05 Nov 2024

Crashkurs Basiswissen Erbbaurecht WB240183

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240183
Dozentin
Antje Maria Turban
Sie erhalten in diesem "Crashkurs" einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten des Erbbaurechts. Das Webinar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen empfehlenswert, die das rechtliche Hintergrundwissen im Umgang mit Erbbaurechten benötigen. Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im...
04 Nov 2024

Vertiefungs-Webinar: QNG-Siegel/Ökobilanz WB240587

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240587
Dozent
Dr.-Ing. Arch. Matthias Fuchs
Detailierte Informationen zum Webinar folgen in Kürze.
04 Nov 2024

Für Jobcenter-Bedienstete: Pflichten rechtlicher Betreuer nach der Reform des Betreuungsrechts WB246900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246900
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Mit dem Inkrafttreten der Betreuungsrechtsreform am 1.1.2023 haben sich die Rechtsverhältnisse zu rechtlich betreuten Bürgergeldempfängern und gegenüber den örtlichen Betreuungsbehörden verändert. Die mit der Stärkung des Selbstbestimmungsrechts verbundene Einführung der Ausschließlichkeitserklärung klärt die Rechte und Pflichten der Kunden und ihrer Betreuer, vor allem bei den...
04 Nov 2024

Erschließungsbeiträge und Mehrbelastungsausgleich in Brandenburg - Vertiefung und aktuelle Entwicklungen BB242001

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB242001
Dozierende
Dr. Volker Deppe, Dr. Ulrich Becker
Anhand von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung und der anwaltlichen Beratungspraxis wird in bewährter Weise die aktuelle Entwicklung des Erschließungsbeitragsrechts und des Mehrbelastungsausgleichs in Brandenburg vorgestellt und diskutiert. Davon ausgehend werden einzelne Rechtsfragen unter Berücksichtigung der beitragsrechtlichen Systematik vertieft betrachtet. Die detaillierten Programmpunkte...
04 Nov 2024

Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in WB241053

Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.11.2024 - 28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241053
Dozierende
Paula Mainusch, Carolin Nemec LL.M., Nico Bensing, Sandra Peters
Social Media spielt auch in der öffentlichen Verwaltung eine immer größere Rolle - sei es beim Standortmarketing und der Tourismusförderung oder bei der direkten Kommunikation mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Der vierteilige Lehrgang "Fortbildung zum/zur Social Media Manager/in", der als Blended Learning angelegt ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Social...
04 Nov 2024

Die Aufstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Ermittlung der Kostenmiete für Sozialwohnungen - Grundlagenwebinar WB240454

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240454
Dozierende
Jürgen Jankowski, Marina Hoffmeister
Unter Kostenmiete im sozialen Wohnungsbau versteht man einen Mietzins, der zur vollständigen Deckung der laufenden Aufwendungen unter Berücksichtigung der tatsächlichen Finanzierungskosten einschließlich der öffentlichen Baudarlehen erforderlich ist (§ 72 Abs. 1 Zweites Wohnungsbaugesetz - 2. WoBauG - in Verbindung mit dem Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG- , der II. Berechnungsverordnung - II....
04 Nov 2024

Die Verwaltungsvollstreckung/Vollstreckung von Geldforderungen - eine fundierte Einführung WB243049

Kommunalwirtschaft, Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243049
Dozent
Claus Olaf Finnemann
Das Rechtsgebiet der Vollstreckung wird an zwei Tagen grundlegend und umfassend dargestellt. Die Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung zur Durchsetzung von offenen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Geldforderungen werden systematisch, mit den jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen und mit Hinweisen für die praktische Umsetzung fundiert und verständlich vermittelt. Der angestrebte...
04 Nov 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240654

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240654
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
04 Nov 2024

Fachkräftemangel und neue Rekrutierungsmethoden WB240060

Personalrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240060
Dozent
Prof. Dr. Wilhelm Mülder
In dem Webinar werden Ihnen wichtige Kenntnisse über die neuen Rekrutierungsmethoden vermittelt, um den Fachkräftemangel zielführend zu bewältigen. Nutzen auch Sie die Vorteile der modernen und unkonventionellen Personalbeschaffung, indem die Praxis durch die digitalen Formen weitgehend ergänzt wird. Im Detail werden Sie auch erfahren, welche Möglichkeiten die digitalen Bewerbungsformen...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
04 Nov 2024

Das Harvard-Konzept als Verhandlungsmethode: Sachlich und konstruktiv zu Win-win-Vereinbarungen kommen WB240326

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240326
Dozentin
Brigitte Schwabe
Mit Verhandlungen assoziieren viele Menschen Entscheidungsprozesse zwischen Personen, die mit `übervorteilt werden´ oder `den eigenen Vorteil durchsetzen´, also `gewinnen oder verlieren´ überschrieben werden. Mit dem Harvard-Konzept bietet sich eine Methode an, Verhandlungen für die beteiligten Akteure effektiv und effizient zu gestalten. Ziel ist es hier, Lösungen zu kreieren, die möglichst viel...
04 Nov 2024

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB245928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245928
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
18.00 bis 19.00 Uhr Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der...
04 Nov 2024

Persönlichkeitstypen erkennen und individuell führen - Ein pragmatischer Führungsstil mit starker Wirkung NW240301

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240301
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Als Chef jeden Mitarbeiter gleich zu behandeln, ist keine besonders erfolgversprechende Vorgehensweise. Jeder Mitarbeiter hat seine eigene Persönlichkeit und stellt andere Anforderungen an die Führungskompetenzen seines Vorgesetzten. Je besser eine Führungskraft in der Lage ist, individuell auf Ihre Mitarbeiter einzugehen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf Motivations- und...
04 Nov 2024

Fokus auf Reform in der Krise: Leistungs- und verfahrensrechtlicher Umgang mit Selbstständigen nach dem SGB II (insbes. Einkommensermittlung) WB240996

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240996
Dozierende
Jörg Virnau, Svante Bernstein
Im Webinar wird anhand Ihrer Praxisbeispiele der Umgang mit Selbstständigen im SGB II-Leistungsbezug vertieft. Bereits mit der Leistungssachbearbeitung für Selbstständige vertraut, gewinnen Sie im bundesweiten Austausch mit KollegInnen und den fachlich versierten Dozenten Spezialwissen und damit Sicherheit zur Lösung "typischer" Problemstellungen bspw. bei Gewinnermittlung oder der abschließenden...
31 Okt 2024

Immobilien und Liegenschaften im doppischen kommunalen Haushaltswesen WB245206

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
31.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245206
Dozentin
Ksenia Reis
Die Errichtung und die Unterhaltung des kommunalen Immobilienportfolios stellt einen wesentlichen Kostenblock des jeweiligen kommunalen Haushaltes dar. Aufgrund seiner langfristigen Auswirkung sollte das kommunale Immobilienmanagement mit einer langfristigen Finanz- und Erfolgsplanung verknüpft werden, um die Haushaltsauswirkungen abschätzen zu können. Daher erfordert eine nachhaltige...
30 Okt 2024

Reinigung und Hygiene in Schulen und Kitas Teil 2: Praktische Umsetzung der grundlegenden Regelungen - DIN 77400 und Hygieneanforderungen WB245506

Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245506
Dozentin
Dipl.-Ing. (FH) Dagmar Schaumlöffel
Nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Sauberkeit und Hygiene in systemrelevanten Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten ist. Eine saubere und gesunde Umgebung trägt maßgeblich zu Wohlbefinden, Gesundheit und Lernerfolg bei. Nach den in Teil 1 behandelten theoretischen und rechtlichen Grundlagen widmet sich Teil 2 des Webinars den Fragen der praktischen Umsetzung in der...
30 Okt 2024

Grundsteuerreform und Immobilienwerte WB245110

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245110
Dozierende
Prof. Dr. habil. Dirk Löhr MBA, Dipl.-Ing. Peter Ache
Nach vielen Jahren Vorbereitung greift ab 1.1.2025 die Grundsteuerreform und Städte und Gemeinden erheben flächendeckend die für sie enorm wichtige Grundsteuer erstmals nach dem neuen Reformmodell. Beim sog. Bundesmodell wie auch bei den meisten Ländermodellen ist der Bodenrichtwert ein wesentlicher Faktor für die Berechnung der Grundsteuer und damit in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten. In...
30 Okt 2024

Strategische Instandhaltungsplanung mit dem PABI-Verfahren WB245502

Öffentliches Immobilienmanagement, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245502
Dozentin
Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr
Die sach- und fachgerechte Bauunterhaltung/Instandhaltung öffentlicher Gebäude und deren Anlagen ist eine der wichtigsten, kostenintensivsten und aufwendigsten Aufgaben des kommunalen/öffentlichen Gebäudemanagements. Denn sie bewirkt, dass das Gebäude in einem guten Zustand bleiben und eine ordnungsgemäße und sichere Nutzung ermöglicht wird. Trotzdem ist ein enormer Instandhaltungsstau bei...
30 Okt 2024

Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis WB244261

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244261
Dozierende
Lisa Maria Lückemeier, Dr. Martin Schröder, Dr. Anja Baars
Bei der Planung und Genehmigung der Erneuerbaren Energien kehrt keine Ruhe ein. Immer wieder drehen Gesetzgeber und Raumplaner im Bund und in den Ländern an der Beschleunigungsschraube, um den Ausbau auf Kurs zu bringen. Die 4. Auflage des Standardwerks "Regenerative Energien in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis" führt in die Anwendung der Rechtsgrundlagen, das neue Planungsregime des...
30 Okt 2024

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB244190

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244190
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
30 Okt 2024

Typische Fehler in Bebauungsplänen erkennen, vermeiden und heilen WB244205

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244205
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, typische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, städtebauliche Ziele rechtssicher und zügig umzusetzen. Zudem werden Sie auch erlernen, zahlreiche und anspruchsvolle Neuregelungen 2023/2024 gerichtsfest anzuwenden. Unter Berücksichtigung der neuesten...
29 Okt 2024

Fördermittel finden leicht gemacht WB244246

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244246
Dozierende
Carola Balke, Frank Lösing
Wer schon einmal versucht hat, aus tausenden Förderprogrammen auf EU-, Bundes-, und Landesebene die passende Förderung für das eigene Projekt zu finden, scheitert oft im Förderdschungel aus Förderrichtlinien, fehlender Informationen zu Aktualität, Förderquote oder Antragsfristen. Die Folge: Kommunen und Investoren rufen mögliche Fördergelder aus Unkenntnis nicht ab, Projekte werden nicht...
29 Okt 2024

Gewaltschutzkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen WB240664

Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240664
Dozentin
Prof. Dr. Mechthild Wolff
Seit 2021 müssen alle betriebserlaubnispflichten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe die Entwicklung eines Schutzkonzepts nachweisen, welches konkrete Maßnahmen zur Gewährleistung der Rechte junger Menschen auf Schutz, Beschwerde, Beteiligung und Förderung beschreibt. Schutzkonzepte sind verbindliche Dokumente, aus denen hervorgeht, was konkret und regelmäßig in einer Einrichtung...
29 Okt 2024

Vom kommunalen Finanzausgleich zur Kreisumlage: rechtliche Grundlagen der Kommunalfinanzierung WB240278

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240278
Dozent
Prof. Dr. Matthias Dombert
Der kommunale Finanzausgleich sichert den Gemeinden die finanziellen Grundlagen ihrer Selbstverwaltung. Er verfolgt das Ziel, den Ausgleich zwischen dem Land und seinen Kommunen bzw. zwischen unterschiedlich finanzstarken Kommunen sicherzustellen. Die zunehmende Zahl von verfassungsgerichtlichen Entscheidungen zeigt, dass die Kommunalfinanzierung auch in rechtlicher Hinsicht für Städte,...
29 Okt 2024

Basisschulung AsylbLG WB245966

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245966
Dozent
Andreas Hofmann
In diesem Webinar werden die Grundzüge der Regelungen des AsylbLG einschließlich der Abgrenzungen zu den Grundsicherungssystemen des SGB II und SGB XII erläutert. Es wird insbesondere auf die unterschiedlichen Leistungsarten und deren Anwendungsbereiche eingegangen. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die einzelnen Leistungsarten und deren Voraussetzungen zu verschaffen. So können die...