19 Jul 2024

Kommunale Wärmeplanung - die neue strategische Planung richtig angehen WB240593

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
19.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240593
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Markus Toepfer
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2045 die Treibhausgasemissionen auf Null zu senken. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es nötig, die Wärmeversorgung umzugestalten. Die kommunale Wärmewende umfasst Aktivitäten, die darauf abzielen, Wärmeenergie einzusparen und den Wärmeverbrauch zu dekarbonisieren. Dazu bedarf es vor allem die Nutzung erneuerbarer Energien. Sie als Kommune spielen in diesem...
30 Jul 2024

Kommunale Wärmeplanung - Was Kommunen jetzt beachten müssen WB240596

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240596
Dozierende
Dr. Dominik Lück, Dr. Maximilian Dombert
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2045 die Treibhausgasemissionen auf Null zu senken.. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es nötig, die Wärmeversorgung umzugestalten. Die kommunale Wärmewende umfasst Aktivitäten, die darauf abzielen, Wärmeenergie einzusparen und den Wärmeverbrauch zu dekarbonisieren. Dazu bedarf es vor allem die Nutzung Erneuerbarer Energien. Sie als Kommune spielen in...
10 Sep 2024

Kommunale kleine und große Veranstaltungen: Haftungsfragen aus Sicht der Ordnungsbehörden WB245023

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245023
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Jede Veranstaltung birgt auch ein Risiko. Das Webinar beschäftigt sich mit dem Thema Haftungsfragen bei kommunalen Veranstaltungen und der Konfliktbewältigung zwischen Veranstalter und Sicherheitsbehörden. Im Webinar lernen Sie die Rechtsgrundlagen und allgemeinen Zusammenhänge des Ordnungs- und Gewerberechts kennen sowie die zivilrechtlichen Haftungsregeln und Schadenersatzanspruchsnormen. Damit...
28 Nov 2024

Kommunales Forderungsmanagement WB245204

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245204
Dozentin
Barbara Knöfel
Das Forderungsmanagement ist ein wichtiger Prozess, um offene Forderungen effizient einzufordern und auszugleichen. In unserem Seminar werden die Schritte von der Entstehung der Forderung bis zur Begleichung der offenen Posten detailliert analysiert. Wir zeigen Ansatzpunkte auf, wie bestehende Strukturen verbessert werden können. Zudem wird der Umgang mit offenen Forderungen im Jahresabschluss...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Immobilienrecht, -management, -förderung Kommunales Immobilienmanagement Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeine
05 Nov 2024

Kommunales Krisenmanagement bei Katastrophen und außergewöhnlichen Ereignissen WB245029

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245029
Dozent
Dipl.-Ing. Benno Fritzen
Extremwetterlagen, Blackout, Chemieunfall, Großbrand, Massenanfall von Verletzten, Pandemien: für solche Großschadenslagen, Katastrophen oder auch außergewöhnliche Ereignisse müssen sich Kommunen und Kreise rüsten. Als Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten Sie einen Überblick über die Ihnen gesetzlich zufallenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes. Sie können...
20 Jul 2023

Kommunalpolitik im Wandel

Das Projekt untersucht für ausgewählte Wohnungsbauvorhaben Kommunikationsbeziehungen zwischen politisch Engagierten in lokalen Parteien, gewählten Repräsentanten, Verwaltung und Bürgerschaft mit dem Ziel, aktuelle Konfliktpotentiale der lokalen Demokratie herauszuarbeiten.
10 Sep 2024

Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Zuständigkeiten, Verfahrensschritte, Fehlerfolgen SH244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024
Ort | Bundesland
Neumünster | Schleswig-Holstein
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244002
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Das Kommunalrecht hat für die Aufstellung von Bauleitplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen eine in der Praxis leider oft unterschätzte Bedeutung. Insbesondere die Anforderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung an die Bekanntmachung von Bauleitplänen stellen hohe Anforderungen an das Fachwissen der planenden Gemeinden. Die Bekanntmachung wird zunehmend umfangreicher und kann unter...
25 Okt 2023

Kommunalwirtschaft

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Kommunalwirtschaft Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher F
14 Dez 2023

Kommunalwirtschaft

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kommunalwirtschaft Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenr
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Kommunikation und Stadtentwicklung Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative
14 Dez 2023

Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills Weitere Th
22 Okt 2024

Kommunikations-Kompetenz für Sekretariat, Assistenz und Erstkontakt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240379

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240379
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Wer spontan zur Chefin will, muss erst an Ihnen vorbei? Sie entscheiden, wer durchgestellt wird? Sie organisieren reibungslose Abläufe? Sie sind das Gesicht - und oft auch die Adresse, bei der zuerst Dampf abgelassen wird? Dann spricht vieles dafür, dass wir genau Sie meinen. Denn ob in Sekretariat, Assistenz oder Eingangszone: In Ihrem Arbeitsbereich geht es gleichermaßen um verstehen,...
28 Okt 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 1: Straßenbestandsrecht WB246042

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246042
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Im Straßenbestandsrecht geht es darum, zu klären, welche generelle Funktion eine öffentliche Straße haben soll und welche generellen Nutzungen dort zulässig sein sollen. Das bedingt zu klären, unter welchen Voraussetzungen eine Straße den Status als öffentliche Sache und mit welchem Inhalt gewinnt, wie er geändert werden oder aufgehoben werden kann und wie die Verkehrsfunktion durch Einstufung...
14 Nov 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 2: Nutzung öffentlicher Straßen WB246043

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246043
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Die generellen Nutzungsbefugnisse einer öffentlichen Straße werden durch die Widmung bestimmt. Demgemäß ist zunächst zu klären, inwieweit hierdurch eine Erlaubnisfreie Nutzung (Gemeingebrauch) begründet wird und welche Schranken bestehen. In diesem Zusammenhang ist auch die Stellung der Anlieger zu einer erlaubnisfreien Nutzung der Straße zu erörtern. Überschreitet die Nutzung den Inhalt der...
11 Dez 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 4: Verkehrssicherung WB246045

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246045
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Sowohl bei gewidmeten wie auch bei Straßen, die tatsächlich für den öffentlichen Verkehr geöffnet sind, hat der jeweils Verantwortliche eine Verkehrssicherungspflicht. Hier ist insbesondere der Verantwortliche zu bestimmen. Der Inhalt der Verkehrssicherungspflicht ergibt sich aus einer umfassenden Abwägung im Einzelfall, differenziert nach den betroffenen Verkehrsflächen und Nutzern sowie...
27 Nov 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 3: Straßenunterhaltung, -reinigung und Straßenbäume WB246044

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246044
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Der Straßenbauträger hat die Aufgabe, öffentliche Straßen nach Maßgabe der gewöhnlichen Verkehrsbedürfnisse und der Leistungsfähigkeit zu bauen, zu verbessern und zu unterhalten. Dazu gehören die speziellen Regelungen der Straßenrechte über die Reinigung von Straßen, für die auch weitere Behörden zuständig sind. Ein besonderes Feld ist die Überwachung von Straßenbäumen. Diese Fragen sollen...
29 Apr 2025

Kompaktkurs: Aktuelles Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B WB250833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.04.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250833
Dozent
Jens Böttcher
Diese Webinar-Reihe ermöglicht Ihnen eine klar strukturierte Einarbeitung und Auffrischung in das komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB/B - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt die VOB 2016 sowie das seit 2018 geltende BGB-Bauvertragsrechts. Sie erfahren, wie Bauverträge rechtswirksam abgeschlossen und Fallstricke bei der Vertragsabwicklung vermieden werden können....
26 Sep 2024

Kompensation naturschutz- und baurechtlicher Eingriffe trotz Flächenknappheit - Potenziale der Land- und Forstwirtschaft und des Siedlungsraums WB240799

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240799
Dozierende
Dr. Steffen Kautz, Prof. Dr. Christian Küpfer
Die Veranstaltung beleuchtet aktuelle Fragestellungen der Eingriffsregelung und ihre Verzahnung mit dem Arten- und Gebietsschutz Thematisiert werden die aktuellen Herausforderungen aufgrund der Knappheit von Kompensationsflächen und den Problemen im Hinblick auf die Inanspruchnahme land- und forstwirtschaftlicher Flächen Nutzungskonkurrenzen produzieren Flächenknappheit. Es werden Methoden...
04 Sep 2024

Konfliktbewältigung bei aggressivem Publikumsverkehr in Behörden und öffentlichen Einrichtungen WB240384

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240384
Dozent
Holger Schönwitz
In publikumsintensiven Ämtern werden die Beschäftigten leider immer wieder Ziel von Aggressionen und sogar Tätlichkeiten und müssen stellvertretend für "die Behörde" mitunter im wahrsten Sinne des Wortes ihren Kopf hinhalten. Das Problem muss offensiv angegangen werden, damit die sich aus den Übergriffen ergebenden Frustrationen weder Schäden bei den Betroffenen hervorrufen noch den Umgang mit...
20 Aug 2024

Konfliktlösung und gelingende Kommunikation in der Bürgerbeteiligung WB240691

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240691
Dozent
Prof. Dr. Gernot Barth
Dieses Webinar befasst sich schwerpunktmäßig mit Konflikten und möglichen Lösungswegen in der Bürgerbeteiligung. Der Dozent greift hierbei auf seine langjährige Erfahrung als Konfliktberater in Beteiligungsprozessen zurück und vermittelt anschaulich, was geeignete Instrumente in Konfliktsituationen sind. Hierbei liegt sein Schwerpunkt auf mediationsanalogen und ressourcenorientieren Ansätzen. In...
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
26 Sep 2024

Konkurrierende Verfahren - erfolgreich und vergabesicher durchführen WB240616

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240616
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Der Wettkampf der besten Ideen und Lösungen hat in der Architektur eine lange Tradition und liefert wichtige baukulturelle Beiträge. Aus verschiedenen Gründen haben sich neben der Königsdisziplin "Planungswettbewerbe nach den RPW 2013" weitere konkurrierende Verfahren etabliert. In unserem Webinar wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen, welche konkurrierende Verfahren es gibt...
13 Mär 2025

Kosten im Widerspruchs- und sozialrechtlichen Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Grundsicherungsrechts WB250911

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250911
Dozent
Dr. Andy Groth
Gerade in grundsicherungs- und sozialrechtlichen Streitigkeiten werden die Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens zusehends zu einem zentralen Faktor, weil sie in vielen Fällen höher sind als der streitige Betrag in der Hauptsache. Elementare Kenntnisse des Kostenrechts sind daher für Mitarbeiter*innen von Widerspruchsstellen unerlässlich, zur Abschätzung von Risiken aber auch schon in der...
20 Nov 2025

Kosten im Widerspruchs- und sozialrechtlichen Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Grundsicherungsrechts WB250912

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250912
Dozent
Dr. Andy Groth
Gerade in grundsicherungs- und sozialrechtlichen Streitigkeiten werden die Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens zusehends zu einem zentralen Faktor, weil sie in vielen Fällen höher sind als der streitige Betrag in der Hauptsache. Elementare Kenntnisse des Kostenrechts sind daher für Mitarbeiter*innen von Widerspruchsstellen unerlässlich, zur Abschätzung von Risiken aber auch schon in der...
05 Dez 2024

Kosten im Widerspruchs- und sozialrechtlichen Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Grundsicherungsrechts WB245942

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245942
Dozent
Dr. Andy Groth
Gerade in grundsicherungs- und sozialrechtlichen Streitigkeiten werden die Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens zusehends zu einem zentralen Faktor, weil sie in vielen Fällen höher sind als der streitige Betrag in der Hauptsache. Elementare Kenntnisse des Kostenrechts sind daher für Mitarbeiter*innen von Widerspruchsstellen unerlässlich, zur Abschätzung von Risiken aber auch schon in der...
11 Nov 2024

Kosten-Nutzen-Analysen städtebaulicher Projekte: Modellrechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Vorhaben aus kommunaler Sicht WB240639

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
11.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240639
Dozent
Dr.-Ing. Kai Steffens
Kosten-Nutzen-Analysen sind ein zentraler Bestandteil städtebaulicher Projekte und Planungen. Solche Analysen dienen dazu, die prognostizierten Kosten einer Investition mit dem zu erwartenden Nutzen ins Verhältnis zu setzen und auf diese Weise eine verlässliche Grundlage für (kommunal-)politische Entscheidungen zu schaffen. Modellrechnungen sind häufig ein Bestandteil von Kosten-Nutzen-Analysen. ...
02 Jul 2024

Kostenersatz für Feuerwehreinsätze WB242031

Abgabenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242031
Dozierende
Christian Edler, Malte Stakowski
Feuerwehreinsätze gehören zum Alltag einer jeden Kommune in NRW. Die Unterhaltung der Feuerwehren und die Kosten der Einsätze fordern die Kommunen dabei in erheblichem Maße, die technischen Anforderungen wachsen stetig. Längst ist das Aufgabenfeld der Feuerwehr über die ursprüngliche Aufgabe der Brandbekämpfung hinausgewachsen. Heute ist die Feuerwehr in einer Vielzahl von verschiedenen Notlagen...
25 Nov 2025

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB250905

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
25.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250905
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
02 Apr 2025

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB250903

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250903
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
02 Apr 2025

Krankenkassenrecht für Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe WB250941

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250941
Dozent
Christian Au LL.M.
Der Träger der Eingliederungshilfe ist gem. § 91 SGB IX grundsätzlich nachrangig zur Leistung verpflichtet. Insbesondere, wenn Sozialleistungsträger kraft Gesetzes verpflichtet sind, in ihrem Verantwortungsbereich die Verwirklichung von Rechten für Menschen mit Behinderung zu gewährleisten oder zu fördern, tritt der EGH-Träger in den Hintergrund. Diese Veranstaltung vermittelt einen vertieften...
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Kristina Seidelsohn Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Kri
28 Aug 2025

Kündigung von Bauverträgen und deren Abrechnung WB250893

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250893
Dozent
Jens Böttcher
Eskalieren Streitigkeiten bei Bauvorhaben, wird oftmals vorschnell der Bauvertrag gekündigt. Dies kann für den Kündigenden teuer werden. Im Rechtsstreit kommt es dann darauf an, ob die Kündigungsvoraussetzungen tatsächlich vorgelegen haben. Die Praxis zeigt, dass eine rechtssichere Bewertung dieser Voraussetzungen oft schwierig ist. Kenntnisse über die Kündigungsmöglichkeiten, die...
24 Okt 2024

Künstliche Intelligenz im Vergabeverfahren: Einsatzmöglichkeiten und Rechtsaspekte WB241077

Digitale Verwaltung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241077
Dozent
Dr. Alexander Csaki
Das Webinar bietet eine Einführung in die Anwendung von KI-Technologien in der öffentlichen Auftragsvergabe. Ziel ist es, sowohl die praktischen Einsatzmöglichkeiten als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten. Hierfür werden ausgewählte Verfahrensphasen und -Elemente der Vergabe auf ihr "KI-Potenzial" hin untersucht und bewertet.
10 Sep 2024

Künstliche Intelligenz in der Personalabteilung: Personalgewinnung und Arbeitsprozesse WB241054

Personalrecht, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241054
Dozentin
Astrid Brüggemann
In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen an die Personalabteilung ist es entscheidend, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um administrative Abläufe zu beschleunigen, Prozesse zu optimieren und sich insgesamt effizienter den anstehenden Herausforderungen zu stellen. Doch wo ist der Einsatz sinnvoll? Wie kann man KI effizient in der...
03 Jul 2024

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung WB241038

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241038
Dozent
Marian Kogler
ChatGPT, DeepL, Midjourney und Co. - künstliche Intelligenz begegnet einem immer häufiger im Alltag. Doch künstliche Intelligenz kann nicht nur private E-Mails schreiben, im Urlaub übersetzen oder bunte Bilder malen. Zahlreiche Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung müssen derzeit noch mühsam von Menschen erledigt werden, obwohl künstliche Intelligenz längst in der Lage wäre, sie zu übernehmen....
09 Dez 2025

LBO Baden-Württemberg: Abstandsflächenrecht für Fortgeschrittene WB254051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254051
Dozent
Manfred Busch
Das Abstandsflächenrecht kommt bei fast jedem Bauvorhaben zur Anwendung - es ist somit eine der meist angewandten Regelungen der Landesbauordnung. Trotzdem gibt es bei den Baurechtsbehörden, den Architekten und anderen Akteuren des Bauens immer wieder Unsicherheiten und unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dazu kommt eine stetige Weiterentwicklung der Rechtsprechung - und nicht immer sind die...
13 Mär 2025

Landwirtschaftliche Belange in der Bauleitplanung WB254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254001
Dozent
Leopold Thum
Ziel des Webinars ist es, sowohl die Grundbegriffe des bauleitplanungsrechtlichen Herangehens an die Landwirtschaft aufzuzeigen als auch die Handhabung landwirtschaftlicher Aspekte in der Bauleitplanung an Hand der maßgeblichen Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Bebauungsplans aufzuzeigen. Dazu sollen aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung sowie legislative Entwicklungen aufgezeigt werden....
24 Sep 2024

Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz WB240197

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240197
Dozent
Dr. Christian Halm
Die Konkurrenz um landwirtschaftliche Nutzflächen hat sich in der Bundesrepublik in den letzten Jahren weiter verschärft: Steigende Kaufpreise, Spekulationsgeschäfte und der vermehrte Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke für agrarfremde Zwecke stellen die Landwirtschaft vor Existenzprobleme. Zum Schutz von Agrarflächen und zur Abwehr von Gefahren für die Agrarstruktur steht der Landwirtschaft...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Lars Wiesemann Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Dr. Lars Wie
04 Okt 2021

Laura Marie Garbe

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Laura Marie Garbe Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Laura Mar
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein Handbuch zur Beteiligungsevaluation 3 2. Das „Warum“ und „Wie“ der Bürgerbeteiligung: Theorie und Ver
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Vorwort Vorwort Ein Leitfaden zur Evaluation von Verfahren der Bürgerbe- teiligung Im Jahr 2010 schloss sich der vhw – Bundesverband für Wohnen
24 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Methoden der Datenerhebung vhw 19 Abb. 4: Sozioökonomische Fragen, Quelle: eigene Darstellung Fragen zur Person 4.1. In welchem Jahr wurden Sie
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 vhw - Schriftenreihe 9 Endbericht Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Franziska Schreiber Hannah Göppert Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inh
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Zusammenfassung Seit geraumer Zeit wächst in Deutschland ein vielfältiges Angebot an Nachbarschaftsplattformen und digitalen Medien mit Sozial- raumbezug, die das Ziel verfolgen, Menschen dig
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inhalt Einleitung 2 1 Theoretische Einbettung 3 1.1 Soziale Medien und Gemeinschaft 3 1.2 Soziale Medien und lokale Demokratie 4
05 Jul 2016

Layout 1

Layout 1 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg Inhalt Inhalt 1 Nachhaltigkeit als Überlebensbedingung der Menschheit: Die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen Horst Köhler 3 2 Der Lu