19 Nov 2024

Barrierefreie Straßenräume: Visuelle Kontraste - Ein Vertiefungswebinar WB246017

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246017
Dozierende
Dr.-Ing. Dirk Boenke, Oliver Simon
Bei vielen Fachleuten, die sich mit Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen beschäftigen, besteht Unsicherheit bezüglich der spezifischen funktionalen Anforderungen und Bedarfe für sehgeschädigte Menschen. Die in den aktuellen Regelwerken dargebotenen Lösungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Zudem sind Blindheit und Sehbehinderung nur sehr schwer nachvollziehbar. Bezüglich...
16 Sep 2024

Barrierefreie Straßenräume: Bodenindikatoren, Visuelle Kontraste, Überquerungsstellen - Ein Vertiefungsseminar mit Exkursionen RP246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
Ort | Bundesland
Mainz | Rheinland-Pfalz
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | RP246001
Dozierende
Dr.-Ing. Dirk Boenke, Oliver Simon
Bei vielen Fachleuten besteht weiterhin Unsicherheit bezüglich der spezifischen funktionalen Anforderungen und Bedarfe an Barrierefreiheit für sehgeschädigte Menschen. Die in den aktuellen Regelwerken dargebotenen Lösungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Zudem sind Blindheit und Sehbehinderung nur sehr schwer nachvollziehbar. Mit unserem Vertiefungsseminar schließen wir die...
10 Okt 2024

Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check WB246015

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
10.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246015
Dozent
Dr.-Ing. Dirk Boenke
Barrierefreiheit ist seit einigen Jahren gesetzlich geforderter Bestandteil bei der Planung von Straßenräumen. Für die Gestaltung von Leitsystemen, Überquerungsstellen, Haltestellen, Rampen, Treppen und weiteren Elementen liegt eine Vielzahl technischer Regelwerke vor. Trotz dieser Leitlinien stellt die Umsetzung in die Praxis oftmals eine Herausforderung dar. Es besteht nicht selten eine...
04 Dez 2024

Barrierefreies Bauen: Aktuelle Anforderungen (u. a. DIN 18040) und Entwicklungen - mit Praxisbeispielen WB244193

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244193
Dozierende
Dipl.-Ing. Uwe Gutjahr, Prof. Dipl.-Ing. Christian Schiebel
Barrierefreies Planen und Bauen ist die Voraussetzung für eine inklusive Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft - ob mit Behinderung oder ohne. In öffentlich zugänglichen Gebäuden und im übrigen öffentlichen Raum ist Barrierefreiheit daher Schritt für Schritt herzustellen. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Struktur und den Inhalt der DIN 18040 Teile 1 und 2 zum Barrierefreien Bauen...
27 Nov 2024

Barrierefreiheit und Barrierearmut im Bestand sowie im Kulturdenkmal BW244004

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.11.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244004
Dozierende
Dipl.-Ing. Oliver Appel, Bernd Gammerl
Bauliche Barrierefreiheit ist seit den 1980er Jahren ein zunehmend wichtiger Belang im Bauordnungsrecht. Wir forcieren so vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und internationaler Übereinkommen die Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft. Barrierefreies Bauen ist jedoch nicht zuletzt auch in einem wohlverstandenen Eigeninteresse von Bauherren, deren Immobilie damit...
29 Okt 2024

Basisschulung AsylbLG WB245966

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245966
Dozent
Andreas Hofmann
In diesem Webinar werden die Grundzüge der Regelungen des AsylbLG einschließlich der Abgrenzungen zu den Grundsicherungssystemen des SGB II und SGB XII erläutert. Es wird insbesondere auf die unterschiedlichen Leistungsarten und deren Anwendungsbereiche eingegangen. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die einzelnen Leistungsarten und deren Voraussetzungen zu verschaffen. So können die...
07 Aug 2024

Basiswissen Controlling und Haushaltsmanagement WB240299

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
07.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240299
Dozent
Ulrich Lindner M.A.
Die aktuellen Krisen und die galoppierende Inflation macht die Handlungsspielräume für die Kommunen wieder enger. Dem begegnet man am besten mit besserem Haushaltsmanagement. Dieses Seminar bietet auch für Einsteiger solides Basiswissen zu den wesentlichen Aspekten von Planung und Steuerung des Haushalts, um die ersten Schritte zum Aufbau eines effektiven Controllings zu unternehmen. Die...
31 Dez 2024

Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps EL010

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL010
Dozent
Jens Böttcher
Unser E-Learning-Kurs "Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die dazugehörigen Vergütungsregelungen im BGB. Es werden die Inhalte der HOAI wie Leistungsbilder, anrechenbare Kosten, Honorarzonen, Grund- und Besondere Leistungen erläutert. Hierbei wird auch der Umgang mit "Altverträgen" angesprochen, die vor dem...
20 Nov 2024

Basiswissen Microsoft Excel: Workshop für Einsteiger WB241057

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
20.11.2024 - 21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241057
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Inhalte des Workshops: Einführung in Excel: Überblick über die Benutzeroberfläche, Menüs und...
13 Feb 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.02.2025 - 14.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250819
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Sep 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255809

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255809
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
27 Nov 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025 - 28.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255841
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
23 Okt 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255823

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255823
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jul 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250881

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.07.2025 - 04.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250881
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
20 Mär 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250839

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.03.2025 - 21.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250839
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
09 Jan 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250801
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
31 Dez 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger EL003

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL003
Dozent
Philipp Sachsinger
In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von der Pike auf kennen. Sie erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften und können so die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen. Das lernen Sie: Zwecke des...
25 Nov 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240808

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
25.11.2024 - 26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240808
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Okt 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240807

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.10.2024 - 25.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240807
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
11 Jul 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240805

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.07.2024 - 12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240805
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
14 Aug 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB245832

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
14.08.2024 - 15.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245832
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
18 Aug 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250891

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.08.2025 - 19.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250891
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
02 Sep 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240806

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
02.09.2024 - 03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240806
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
23 Sep 2024

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB243015

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
23.09.2024 - 24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243015
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
18 Nov 2024

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB243016

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
18.11.2024 - 19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243016
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
05 Dez 2024

Basiswissen im öffentlichen Baurecht für Einsteiger und zum Auffrischen WB244065

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244065
Dozent
Dr. Rainer Voß
In dem eintägigen Intensivwebinar werden die Grundkenntnisse zum öffentlichen Baurecht vermittelt. Der gesamte Stoff wird zum leichteren Verständnis anhand von Praxisbeispielen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien dargestellt. Sie lernen den Regelungsgehalt von Flächennutzungsplan bzw. Bebauungsplan kennen und werden in die Lage versetzt, Bebauungspläne zu "lesen". Die Vorschrift zum Bauen...
27 Aug 2024

Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke HE240100

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.08.2024
Ort | Bundesland
Hofheim am Taunus | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240100
Dozent
Niclas Mohr M.Sc.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen Basiswissen in der Wertermittlung zu erlernen, aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Verfahrensabläufe des Vergleichswertverfahrens, des Sachwertverfahrens und des Ertragswertverfahrens werden unter Berücksichtigung der ImmoWertV detailliert dargestellt. Anhand unterschiedlicher Fälle aus der Bewertungspraxis werden vorhandene Kenntnisse vertieft und neue...
15 Okt 2024

Bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse in Bayern WB244122

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244122
Dozierende
Stefan Kraus, Andreas Dengler
Bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse umfassen zum einen die "klassischen bauaufsichtlichen Instrumente der Art. 75 und 76 BayBO: Baueinstellung, Versiegelung der Baustelle, Ingewahrsamnahme der auf der Baustelle vorhandenen Bauprodukte und Gerätschaften, Verlangen, einen Bauantrag zu stellen, Nutzungsuntersagung sowie Anordnung der vollständigen oder teilweisen Beseitigung einer baulichen...
25 Nov 2024

Bauen und Planen im Außenbereich (§ 35 BauGB) WB244230

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244230
Dozent
Dr. Klaus Schaeffer
Sind Sie gelegentlich unsicher in der Beurteilung von Vorhaben im Außenbereich? Das Webinar wird Sie in die Lage versetzen, spezifische und von der Rechtsprechung herausgearbeitete Prüfungsschritte anzuwenden. Es wird Ihnen in der Berufspraxis helfen, Bauvorhaben im Außenbereich rechtssicher und zügig umzusetzen. Unter Berücksichtigung der neuesten Gerichtsentscheidungen werden einschlägige...
22 Okt 2024

Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Baden-Württemberg WB244084

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244084
Dozent
Rainer Grund
Die Durchführung baurechtlicher Verfahren ist quasi "das tägliche Brot" einer jeden Baurechtsbehörde. Trotzdem - oder gerade deswegen - sollten Mitarbeiter von Baurechtsbehörden die mittlerweile sehr differenzierten und teilweise auch unübersichtlichen Vorschriften ab und an kritisch reflektieren. In der Veranstaltung werden der Anwendungsbereich und der Ablauf der verschiedenen baurechtlichen...
28 Okt 2024

Baukalkulation, Nachträge und Anti-Claim-Management WB245800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.10.2024 - 29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245800
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Thomas Sindermann
Nachtragsforderungen von Baufirmen stehen bei der Realisierung von Bauprojekten auf der Tagesordnung. Baubetriebliche Maßgaben und Methoden können einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, Nachtragsrisiken grundsätzlich zu reduzieren und unberechtigte Nachtragsforderungen zurückzuweisen. Ausgehend von häufigen Mehrkostenursachen werden im Webinar effektive Gegenmaßnahmen besprochen, die...
07 Nov 2024

Baulandbereitstellung durch städtebauliche Umlegung - Grundlagen mit Praxisbeispielen WB240107

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
07.11.2024 - 08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240107
Dozierende
Dipl.-Ing. Annette Lombard, Dr. Torben Stefani
Die städtebauliche Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch ist ein bewährtes und nach wie vor sehr geeignetes Instrumentarium, um städtebauliche Planungen effizient umzusetzen und zügig Bauland bereit zu stellen. Dies gilt sowohl für die erstmalige Erschließung als auch für die Neuordnung von bebauten oder brachliegenden Grundstücken. Insbesondere wegen des aus mehreren Schritten bestehenden...
01 Nov 2002

Baulandentwicklung durch Bodenmanagement

Fachbuch: Bodenordnung

Instrumente nutzen Mit dem vorliegenden Leitfaden mit einem einleitenden Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Dieterich zeigen die Autoren Handlungsspielräume der Städte und Gemeinden für neue strategische A
Autor(en):
Gerd Geuenich / Rudolf Josten / Monika Teigel
26 Nov 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245103

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245103
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
04 Jul 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245102

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245102
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
24 Sep 2024

Baulasten - Formelle Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen in der baurechtlichen Praxis WB244083

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244083
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Da wegen der knapp gefassten Regelungen nicht nur im Landesrecht...
26 Nov 2024

Baulasten - Grundlagenkurs WB244082

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244082
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Das Webinar behandelt unter anderem: die formellen und materiellen...
17 Okt 2024

Baulasten - Grundlagenveranstaltung WB244063

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244063
Dozent
Dr. Rainer Voß
Mit Baulasten können öffentlich-rechtliche Hindernisse, die einem Bauvorhaben entgegenstehen, beseitigt werden. Baulasten und deren Eintragung in das Baulastenverzeichnis sind etablierte Instrumente zur rechtlichen Sicherung. Gleichwohl stellen sich verschiedene Anwendungsfragen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Grundlagenveranstaltung folgende Fragen behandelt: Welche...
21 Aug 2024

Baulasten in der Praxis - Workshop zur Vertiefung WB244061

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
21.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244061
Dozent
Dr. Rainer Voß
Der richtige Umgang mit Baulasten in der Praxis erfordert besondere Rechtskenntnisse. Um die tägliche Arbeit mit Baulasten zu erleichtern, werden im Webinar ausgewählte Fragen zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse zu Baulasten behandelt. Dies betrifft insbesondere Fragen zur Abgrenzung von Baulasten zu anderen Sicherungsmitteln, zum Verhältnis von öffentlich-rechtlicher Baulast zur zivilrechtlichen...
17 Sep 2024

Bauleitplanung im Bestand WB244009

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244009
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Edna Spieß
Der Bebauungsplan im Bestand ist so ziemlich die schwierigste Planungssituation, derer sich Kommunen ausgesetzt sehen. Die mögliche Einschränkung von Baurecht und das hohe Gewicht der Eigentümerbelange in der Abwägung machen hier ein sehr genaues Arbeiten erforderlich. Das Risiko einer Planungsentschädigung schränkt zudem den Spielraum der Gemeinden ein. Das Webinar zeigt Lösungen auf, wie man...
13 Nov 2024

Bauleitplanung im Bestand WB244064

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244064
Dozierende
Dr. Rainer Voß, Dipl.-Ing. Oliver Knebel
Die Überplanung von Bestandsbebauung ist die schwierigste Disziplin bei der Bauleitplanung. Immer häufiger bedarf es aber im eng verdichteten Raum einer städtebaulichen Ordnung von Gemengelagen. Unter Berücksichtigung des Gebotes der gegenseitigen nachbarlichen Rücksichtnahme sind komplexe Abwägungsentscheidung zu treffen. Wohnen und Gewerbe als nicht miteinander verträgliche Nutzungen bedürfen...
06 Dez 2024

Bauliche Erhaltungsmaßnahmen für kommunale Straßen WB246085

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246085
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Die Auswahl der richtigen Erhaltungsmaßnahme setzt detaillierte Kenntnisse über Schadensursachen und deren Erscheinungsbild an der Straßenoberfläche voraus. Eine Beispielsammlung als Handreichung erleichtert Schadensbeurteilung und Kostenschätzung. Straßenerhaltung ist Werterhaltung kommunalen Vermögens, damit werden kostenträchtige Sonderabschreibungen wegen vorzeitiger Erneuerungsmaßnahmen...
12 Dez 2024

Baulärm und andere Emissionen beim Baugeschehen WB240715

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240715
Dozent
Dr. Till Kemper
In vielen Kommunen nimmt die Innenentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Verdichtung bestehender Quartiere sind zunehmend Konflikte während der Bauphase durch Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen verbunden. Sie sind somit immer häufiger Gegenstand von Diskussionen im Genehmigungsprozess sowie von Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauunternehmen und der...
17 Sep 2024

Baumschutz auf Baustellen des Tief- und Straßenbaus - Recht und Praxis WB246057

Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
17.09.2024 - 18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246057
Dozentin
Dr. Katharina Weltecke
Im Webinar wird der Boden- und Baumschutz auf Baustellen in allen Bereichen, von der Planung bis zur Bauausführung betrachtet, Regelwerke und gesetzliche Vorgaben behandelt sowie Lösungsansätze, von den Standardschutzmaßnahmen bis hin zu unkonventionellen Lösungen, vorgestellt. Der Schutz von Boden und Bäumen bei Baumaßnahmen ist in Gesetzestexten und Normen geregelt. Häufig hapert es allerdings...
02 Jul 2024

Baumschutz auf Baustellen des Tief- und Straßenbaus - Recht und Praxis NW246002

Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
02.07.2024
Ort | Bundesland
Essen | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW246002
Dozentin
Dr. Katharina Weltecke
Im Seminar wird der Boden- und Baumschutz auf Baustellen in allen Bereichen, von der Planung bis zur Bauausführung betrachtet, Regelwerke und gesetzliche Vorgaben behandelt sowie Lösungsansätze, von den Standardschutzmaßnahmen bis hin zu unkonventionellen Lösungen, vorgestellt. Der Schutz von Boden und Bäumen bei Baumaßnahmen ist in Gesetzestexten und Normen geregelt. Häufig hapert es allerdings...
21 Mär 2024

Bauordnungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Bauordnungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher For
07 Okt 2024

Bauordnungsrecht kompakt WB244136

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2024 - 08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244136
Dozierende
David Heuer, Gero Tuttlewski
Ziel dieses Grundkurses ist, basierend auf dem Bauordnungsrecht der norddeutschen Bundesländer (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern), den Teilnehmenden anhand konkreter Fälle aus der Praxis das Bauordnungsrecht in klar strukturierter Form zu vermitteln und das Verhältnis zu anderen Rechtsnormen, insbesondere aus dem Bauplanungsrecht, zu erläutern. Der...
25 Nov 2025

Bauordnungsrecht kompakt für Einsteiger - Vertiefung NW254005

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.11.2025 - 26.11.2025
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254005
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Bauordnungsrecht spielt für die tägliche Praxis in der Kommune, der Bauaufsichtsbehörde oder bei Planfertigern eine wichtige Rolle. Für Einsteiger in dieses umfassende Rechtsgebiet ist es erfahrungsgemäß schwierig, neben der Befassung mit den anstehenden Fällen einen systematischen Überblick zu gewinnen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das bauordnungsrechtliche Grundwissen in klar...