04 Feb 2025

HOAI in der praktischen Anwendung WB250813

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250813
Dozent
Jens Böttcher
Die HOAI 2021 hat ihren Weg in die Praxis gefunden. Danach können zwar die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen frei vereinbart werden, für kommunale Auftraggeber wird die HOAI 2021 mit ihren Orientierungswerten, dem Basishonorarsatz und den unverändert gebliebenen Leistungsbildern bei Ausschreibungen und bei der Abwicklung von Verträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen aber...
18 Jun 2025

HOAI in der praktischen Anwendung WB250875

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250875
Dozent
Jens Böttcher
Die HOAI 2021 hat ihren Weg in die Praxis gefunden. Danach können zwar die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen frei vereinbart werden, für kommunale Auftraggeber wird die HOAI 2021 mit ihren Orientierungswerten, dem Basishonorarsatz und den unverändert gebliebenen Leistungsbildern bei Ausschreibungen und bei der Abwicklung von Verträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen aber...
20 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 2 WB255838

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255838
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
06 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 1 WB255829

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255829
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
05 Nov 2024

Für Bedienstete von Sozialhilfeträgern und der Träger der Eingliederungshilfe: Pflichten rechtlicher Betreuer nach der Reform des Betreuung WB246901

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246901
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Mit dem Inkrafttreten der Betreuungsrechtsreform am 1.1.2023 haben sich die Rechtsverhältnisse zu rechtlich betreuten Empfängern von Leistungen nach dem SGB XII und dem SGB IX und gegenüber den örtlichen Betreuungsbehörden verändert. Die mit der Stärkung des Selbstbestimmungsrechts verbundene Einführung der Ausschließlichkeitserklärung klärt die Rechte und Pflichten der Leistungsempfänger und...
04 Nov 2024

Für Jobcenter-Bedienstete: Pflichten rechtlicher Betreuer nach der Reform des Betreuungsrechts WB246900

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246900
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Mit dem Inkrafttreten der Betreuungsrechtsreform am 1.1.2023 haben sich die Rechtsverhältnisse zu rechtlich betreuten Bürgergeldempfängern und gegenüber den örtlichen Betreuungsbehörden verändert. Die mit der Stärkung des Selbstbestimmungsrechts verbundene Einführung der Ausschließlichkeitserklärung klärt die Rechte und Pflichten der Kunden und ihrer Betreuer, vor allem bei den...
05 Nov 2025

Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke WB255833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255833
Dozent
Dr. Alexander Fandrey
Das Vergaberecht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Focus gerückt und wurde zum April 2016 grundlegend überarbeitet. Gleichzeitig ist es umfangreicher und komplizierter geworden. Hinzu kommt, dass übergangene oder ausgeschlossene Bieter stärker als zuletzt Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Auch gehen Förderbehörden mehr und mehr dazu über, Zuschüsse zurückzufordern, wenn...
26 Nov 2025

Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung WB255027

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255027
Dozent
Dirk Schützner
Uhren, Telefone, Schirme, Schmuck, Kleidungsstücke, Schlüssel, Geldbörsen und zahlreiche Tiere. Die Fundsachen, die in den zuständigen Fundbüros der Gemeinden abgegeben werden, sind so vielgestaltig wie zahlreich. Doch wie geht man mit diesen Sachen und Tieren richtig um? Der richtige Umgang mit Fundsachen und unterzubringenden Fundtieren stellt die kommunalen Fundbehörden vor zahlreiche...
26 Feb 2025

Bewertung von Teststellungen und Präsentationen WB250828

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
26.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250828
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Teststellungen und Präsentationen sind ein gutes Instrument, um sich als Auftraggeber von der Qualität eines Angebots zu überzeugen. Sie sind als Instrumente anerkannt, aber nicht geregelt. Die ordnungsgemäße Durchführung wird vielmehr gemessen an den Vergabegrundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Gleichbehandlung und Transparenz. Erhalten Sie in 90 Minuten wichtige Praxishinweise für die...
15 Jan 2025

Die Durchführung von nationalen Vergabeverfahren nach der VOB/A WB250804

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
15.01.2025 - 05.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250804
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Mit unserem Grundkurs, der als Blended Learning angelegt ist, bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das nationale Vergabeverfahren für Bauleistungen nach der VOB/A 1. Abschnitt. Die Live-Webinare in Kombination mit jederzeit online abrufbaren und ergänzenden Kursbestandteilen vermitteln den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die...
09 Dez 2025

Umgang mit vorbefassten Unternehmen WB255846

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255846
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Gerade bei komplexen Beschaffungsvorhaben ist es üblich, dass Dienstleister bereits vor der Vergabe eines öffentlichen Auftrags in die Projektvorbereitung eingebunden werden. Sie helfen bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung, der Vertragsbedingungen oder prüfen die Vergabeunterlagen. Nimmt ein vorbefasstes Unternehmen am Wettbewerb teil, besteht jedoch die Gefahr von...
10 Sep 2025

Schätzung und Fortschreibung des Auftragswerts WB255803

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255803
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Bei der Schätzung des Auftragswertes können Sie nicht sorgfältig genug vorgehen, denn der Auftragswert stellt die Weichen für den weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens. In 90 Minuten lernen Sie die Grundsätze der Auftragswertschätzung kennen und erfahren, wie Sie mit notwendigen Anpassungen des ursprünglich geschätzten Auftragswertes während des Vergabeverfahrens oder der Vertragslaufzeit...
12 Nov 2025

Rahmenvereinbarungen WB255834

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
12.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255834
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Rahmenvereinbarungen als Grundlage für einzelne Beschaffungsvorgänge sind ein beliebtes Instrument, um wiederkehrenden Bedarf zu bündeln und so wirtschaftlicher zu beschaffen. Erfahren Sie in 90 Minuten, wie Sie Rahmenvereinbarungen als Beschaffungsinstrument klug für sich nutzen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie hierbei haben.
20 Nov 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254041

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254041
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
10 Sep 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254040

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254040
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
08 Mai 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250857

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250857
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
07 Jul 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254039

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254039
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
12 Mär 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254038

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254038
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
22 Jan 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254037

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254037
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
05 Nov 2025

Innenbereich oder Außenbereich? - Schnittstellen der §§ 34 und 35 BauGB WB254036

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254036
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Die Genehmigungsfähigkeit eines Bauvorhabens hängt häufig von der Frage ab, ob das Baugrundstück dem Außenbereich oder dem Innenbereich zuzuordnen ist. Hierzu gibt es zwar gefestigte Grundsätze der Rechtsprechung, letztendlich kommt es jedoch immer auf die besonderen örtlichen Verhältnisse im Einzelfall an. Anhand von Fällen aus der Praxis mit Lageplänen und Luftbildern erläutert Ihnen der...
08 Sep 2025

Das Einvernehmen der Gemeinde nach § 36 BauGB WB254035

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254035
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Art. 28 Abs. 2 GG verbürgt die Planungshoheit der Gemeinde. § 36 BauGB gewährleistet deshalb der Gemeinde ein Mitspracherecht bei der Beurteilung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben in ihrem Gemeindegebiet, soweit sie nicht durch die Aufstellung eines Bebauungsplanes bereits von ihrer Planungshoheit Gebrauch gemacht hat. Gerade in kleineren Kommunen ist Erteilung oder Versagung...
28 Apr 2025

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB254034

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254034
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
08 Nov 2024

Herausforderungen des kommunalen Immobilienmanagements WB245500

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245500
Dozent
Dominik Schad
Investitionsstau, Kostendruck und Kostensteigerungen, gesetzliche Novellierungen, Neuerungen in der Betreiberverantwortung, neue Arbeitswelten (New Work), Digitalisierung, Klimaschutzauflagen und geändertes Nutzerverhalten sind einige der Themen, mit denen sich die Kommunen gegenwärtig beschäftigen und welche die aktuellen Herausforderungen an das Immobilienmanagement darstellen und die auch die...
07 Okt 2024

Aus der Praxis für die Praxis Intensiv-Workshop Selbstständige im SGB II (Verfahren, EKS, Vermittlung, Förderung) BW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
07.10.2024 - 08.10.2024
Ort | Bundesland
Freiburg im Breisgau | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240903
Dozent
Jörg Virnau
Seit Inkrafttreten des SGB II am 01.01.2005 gehört der Umgang mit Selbstständigen zu den anspruchsvollsten Aufgaben in den Jobcentern. Große Herausforderungen sind die Komplexität der Sachverhalte aufgrund einer Vielzahl von Unterlagen/ Nachweisen, deren Inhalte von den Selbstständigen häufig nur noch unzureichend erklärt werden können (z.B. Anlage EKS, Businessplan), stark veränderte...
03 Sep 2025

Sonderbauten - Wiederkehrende Prüfungen WB254033

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254033
Dozierende
Dipl.-Ing. Andrea Speck, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Der Gesetzgeber in NRW war in der letzten Zeit sehr aktiv: Sonderbauten und die Prüfpflicht von Gebäuden, die der wiederkehrenden Prüfung unterliegen, sowie die Prüfpflicht von technischen Einrichtungen dieser Gebäude sind geregelt in der Prüfverordnung (PrüfVO NRW - wurde 2014 novelliert) und der Sonderbauverordnung (SBauVO NRW - wurde 2016 überarbeitet). Wiederkehrend durch die Bauaufsicht zu...
09 Okt 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich - Grundlagen für Berufsanfänger und Quereinsteiger WB254032

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2025 - 10.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254032
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Der § 35 des Baugesetzbuches regelt die Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich. Im Laufe der Jahre ist § 35 BauGB mehrfach erweitert und (vermeintlich) präzisiert worden. Die für die Zulassung von Bauvorhaben im bauplanungsrechtlichen Außenbereich grundlegenden Bestimmungen werden im Webinar ausführlich und unter Berücksichtigung der wichtigsten Rechtsprechung erläutert. Dies geschieht anhand...
14 Mai 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im Innenbereich - Grundlagen für Berufsanfänger und Quereinsteiger WB254031

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.05.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254031
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Im Webinar werden die Grundlagen der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 29 bis 34 BauGB unter Berücksichtigung der wichtigsten Rechtsprechung vorgestellt und erläutert. Dies geschieht anhand zahlreicher konkreter Beispiele, die anhand von Abbildungen, Plänen und Luftbildern gut nachvollziehbar und ansprechend präsentiert werden. Ziel des Webinars ist es, dass Sie als...
15 Mai 2025

Denkmalrecht kompakt für Einsteiger WB254030

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.05.2025 - 16.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254030
Dozent
Dr. Alexander Beutling
Die Veranstaltung richtet sich an (Neu-)Einsteiger, Quereinsteiger und andere, die bisher nur wenig mit denkmalrechtlichen Fragen befasst waren. Es gibt Ihnen einen Überblick über die Systematik und die inneren Zusammenhänge des Denkmalschutzrechts in Nordrhein-Westfalen, erläutert die zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffe und Grundbegriffe des Gesetzes anhand von Beispielen und der...
10 Nov 2025

Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen WB254029

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254029
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Der Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen stellt in Planung, Bau und Betrieb eine große Herausforderung dar. Das vhw-Webinar verfolgt daher das Ziel, die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Brandschutzes in diesen Einrichtungen detailliert zu erörtern. Sie eignen sich in der Online-Veranstaltung Kenntnisse an über die allgemeinen Anforderungen des Brandschutzes in Einrichtungen...
10 Feb 2025

Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden WB254027

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254027
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Brandschutz ist ein wichtiges Thema, das Bauherren, Planer und Bauaufsichten beschäftigt. Vorschriften wie Landesbauordnungen und Sonderbauverordnungen beziehen sich oft nur auf Neubauten. Demgegenüber stellt der Brandschutz besonders in bestehenden Gebäuden - noch dazu, wenn sie unter Denkmalschutz stehen - eine große Herausforderung dar. ...
06 Okt 2025

Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden WB254028

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
06.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254028
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Brandschutz ist ein wichtiges Thema, das Bauherren, Planer und Bauaufsichten beschäftigt. Vorschriften wie Landesbauordnungen und Sonderbauverordnungen beziehen sich oft nur auf Neubauten. Demgegenüber stellt der Brandschutz besonders in bestehenden Gebäuden - noch dazu, wenn sie unter Denkmalschutz stehen - eine große Herausforderung dar. ...
20 Feb 2025

Wohnraumförderung 2025 in Baden-Württemberg WB254052

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254052
Dozent
Dr. Eckart Meyberg
Bezahlbarer Wohnraum ist in Baden-Württemberg vielerorts knapp. Der Wohnungsneubau ist erheblich zurückgegangen, eine unverändert hohe Nachfrage lässt die Mieten weiter steigen. Einer attraktiven sozialen Wohnraumförderung kommt vor diesem Hintergrund eine immer wichtigere Funktion zu, auch als Anker für den frei finanzierten Wohnungsneubau. Das Land Baden-Württemberg hat eine Überarbeitung des...
15 Nov 2024

In Führung gehen - 6-teiliger Online-Kurs für junge Führungskräfte jeden Alters WB240382

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
15.11.2024 - 24.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240382
Dozierende
Ulrike Grigull-Kemper, Brigitte Schwabe, Prof. Dr. Andreas Otterbach
In Führung gehen - 6-teiliger Online-Kurs für junge Führungskräfte jeden Alters Teamleitung +++ Sachgebietsleitung +++ Amtsleitung +++ Projektleitung … Sie haben in jüngerer Zeit eine Führungsrolle übernommen oder werden dies alsbald tun? Sie sind neugierig und motiviert, das Beste aus dieser Chance zu machen? Sie haben keine Lust auf Fettnäpfchen, Stolpersteine und Anfänger-Fehler? Sie haben...
13 Jan 2025

Standardmaßnahmen nach dem Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen für Ordnungsbehörden WB255005

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
13.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255005
Dozierende
Axel Petersmeier, Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg
Das OBG NRW räumt den Ordnungsbehörden mit einem Verweis auf das Polizeigesetz eine Vielzahl polizeilicher Eingriffsrechte ein. Das Webinar erklärt die speziellen Eingriffsbefugnisse für die Ordnungsbehörden in Nordrhein-Westfalen aufgrund des Polizeigesetzes. Die sog. Standardmaßnahmen werden anhand praktischer Fälle vermittelt: Wie können Personenidentitäten festgestellt werden? (§ 12 PolG) ...
11 Dez 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB255848

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255848
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
01 Dez 2025

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.12.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254003
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
29 Apr 2025

Kompaktkurs: Aktuelles Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B WB250833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.04.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250833
Dozent
Jens Böttcher
Diese Webinar-Reihe ermöglicht Ihnen eine klar strukturierte Einarbeitung und Auffrischung in das komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB/B - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt die VOB 2016 sowie das seit 2018 geltende BGB-Bauvertragsrechts. Sie erfahren, wie Bauverträge rechtswirksam abgeschlossen und Fallstricke bei der Vertragsabwicklung vermieden werden können....
16 Okt 2024

Haftungsrecht in der Verwaltung - Amtshaftung, Compliance und Versicherungsschutz WB244258

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244258
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Wer in staatlichen oder kommunalen Verwaltungen beschäftigt ist, übertritt die Schwelle vom privaten Bereich in den öffentlichen Sektor. Das hat zur Folge, dass zusätzlich zur Verantwortung für sich selbst die für das Gemeinwohl tritt. Nun wird nicht jeder Amts- und Mandatsträger zuerst die Schadensgeneigtheit seiner Tätigkeit ausloten, sondern sich den Gestaltungsmöglichkeiten zuwenden. Doch wer...
09 Dez 2025

LBO Baden-Württemberg: Abstandsflächenrecht für Fortgeschrittene WB254051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254051
Dozent
Manfred Busch
Das Abstandsflächenrecht kommt bei fast jedem Bauvorhaben zur Anwendung - es ist somit eine der meist angewandten Regelungen der Landesbauordnung. Trotzdem gibt es bei den Baurechtsbehörden, den Architekten und anderen Akteuren des Bauens immer wieder Unsicherheiten und unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dazu kommt eine stetige Weiterentwicklung der Rechtsprechung - und nicht immer sind die...
03 Jul 2025

Vorbeugender baulicher Brandschutz nach der LBO Baden-Württemberg WB254049

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254049
Dozent
Manfred Busch
Der vorbeugende Brandschutz ist ein Teil des materiellen Bauordnungsrechts, dem eine weiterhin wachsende Bedeutung zukommt. Dies betrifft die Planung neuer Gebäude wie aber auch Aufstockungen, Anbauten und Nutzungsänderungen bestehender Gebäude sowie die Gebäudeunterhaltung. In der Veranstaltung werden die brandschutzbezogenen Schutzziele der Landesbauordnung sowie insbesondere die wesentlichen...
27 Mai 2025

Aktuelles zu Abstandsflächenrecht und Lageplanerst Lageplanerstellung WB254048

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
In diesem Webinar werden die Vorschriften des Abstandsflächenrechts nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg werden anhand von zahlreichen Zeichnungen systematisch dargestellt und erläutert, anhand von praktischen Fallgestaltungen vertieft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen. Darüber hinaus werden bei der Erstellung von Lageplänen häufig auftretende Fragestellungen zur Ermittlung...
07 Feb 2025

Einführungskurs in die Landesbauordnung Baden-Württemberg WB254047

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.02.2025 - 07.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254047
Dozent
Manfred Busch
Das Bauordnungsrecht ist eine überaus komplexe und vielschichtige Regelungsmaterie. Der Umgang mit dieser Rechtsmaterie stellt insbesondere für Einsteiger eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Der Online-Kurs bietet diesbezüglich einen systematischen Überblick, zeigt aber auch den konkreten Umgang mit wichtigen Regelungen des Bauordnungsrechts auf. Dabei werden die aktuell bereits...
16 Jun 2025

HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps WB250870

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.06.2025 - 11.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250870
Dozent
Jens Böttcher
Bilden Sie sich in vier abwechslungsreichen Einheiten fort: jederzeit per Video, auf einem Online-Workshop mit anschließender Selbstlernphase im vhw-Campus und einem dreistündigen Webinar. Unser Blended-Learning Kurs "HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die werkvertraglichen Vergütungsregelungen. Es werden...
04 Dez 2025

Verjährungsfallen im Bauvertrag - Das Wichtigste zur Verjährung beim Bauvertrag WB255844

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255844
Dozent
Jens Böttcher
Erfüllungs-, Vergütungs- und Mängelansprüche in Bauverträgen unterliegen der Verjährung. Wer hier Fehler macht, kann viel Geld verlieren. Schon allein deshalb lohnt es, sich mit den Grundlagen des Verjährungsrechts zu befassen. Welche Verjährungsfristen gelten in Bauverträgen? Können abweichende Fristen vereinbart werden? Wie wird die Verjährung gehemmt oder unterbrochen? Welche Besonderheiten...
04 Sep 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250897

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250897
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
28 Aug 2025

Kündigung von Bauverträgen und deren Abrechnung WB250893

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250893
Dozent
Jens Böttcher
Eskalieren Streitigkeiten bei Bauvorhaben, wird oftmals vorschnell der Bauvertrag gekündigt. Dies kann für den Kündigenden teuer werden. Im Rechtsstreit kommt es dann darauf an, ob die Kündigungsvoraussetzungen tatsächlich vorgelegen haben. Die Praxis zeigt, dass eine rechtssichere Bewertung dieser Voraussetzungen oft schwierig ist. Kenntnisse über die Kündigungsmöglichkeiten, die...
10 Jul 2025

Der rechtssichere Umgang mit Sicherheiten beim VOB/B-Vertrag WB250883

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250883
Dozent
Jens Böttcher
Leistet der Auftragnehmer nicht, nicht termingerecht oder mangelhaft, stehen dem Auftraggeber zwar Erfüllungs-, Verzugsschadensersatz- bzw. Mängelansprüche zu. Kann der Auftraggeber diese Ansprüche aber nicht durchsetzen, weil zum Beispiel der Auftragnehmer in Insolvenz fällt, ist guter Rat teuer. Gut steht der Auftraggeber dar, der eine Vertragserfüllungs- bzw. Mängelansprüchesicherheit...
20 Feb 2025

Brennpunkte des Architektenrechts WB250822

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250822
Dozent
Jens Böttcher
In diesem Halbtageswebinar werden aktuelle Fragen zum Vertrags-, Honorar- und Haftungsrecht bei der Beauftragung von Architekten und Ingenieuren beantwortet. Das Seminar zeigt insbesondere Spielräume bei der Honorargestaltung auf. Nach dem Seminar wissen Sie, was Sie bei der Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträge beachten müssen. Vorkenntnisse zur HOAI sollten vorhanden sein.
08 Mai 2025

Bauplanungsrecht kompakt für Einsteiger I WB254026

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.05.2025 - 09.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254026
Dozierende
Michael Flohr, Dr. Alexander Beutling
Ziel dieser Fortbildung ist es, die wichtigsten bauplanungsrechtlichen Grundkenntnisse nach dem Baugesetzbuch (BauGB) anschaulich und in klar strukturierter Form durch konkrete Fälle aus der Praxis zu vermitteln. Das Gesamtprogramm umfasst insgesamt vier halbtätige Webinare und ist in zwei selbständige Veranstaltungen aufgeteilt. Die Veranstaltung besteht aus einem jeweils auf zwei Tage...
11 Feb 2025

Bauplanungsrecht kompakt für Einsteiger I WB254024

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.02.2025 - 12.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254024
Dozierende
Michael Flohr, Dr. Alexander Beutling
Ziel dieser Fortbildung ist es, die wichtigsten bauplanungsrechtlichen Grundkenntnisse nach dem Baugesetzbuch (BauGB) anschaulich und in klar strukturierter Form durch konkrete Fälle aus der Praxis zu vermitteln. Das Gesamtprogramm umfasst insgesamt vier halbtätige Webinare und ist in zwei selbständige Veranstaltungen aufgeteilt. Die Veranstaltung besteht aus einem jeweils auf zwei Tage...