02 Mär 2023

Lehrgänge

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Lehrgänge Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung Digital
07 Nov 2023

Leichte Sprache

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Leichte Sprache Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewertung D
14 Mai 2025

Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Kranken- und Pflegeversicherung WB250942

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250942
Dozent
Christian Au LL.M.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich...
03 Sep 2025

Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Kranken- und Pflegeversicherung WB250945

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250945
Dozent
Christian Au LL.M.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
20 Jul 2023

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten

Das Forschungsprojekt hat Prozesse lokaler Demokratie in vier Klein- und Mittelstädten in Thüringen und Hessen (Rudolstadt, Sondershausen, Rotenburg a. d. Fulda, Bad Wildungen) untersucht und Governance- und Beteiligungsstrukturen analysiert.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
27 Nov 2023

Lokale Öffentlichkeiten im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist es, ein Verständnis lokaler Öffentlichkeiten mit den Kernelementen Zugang zur Öffentlichkeit, Teilhabe, Responsivität und Themen (-dynamik) zu schaffen.
05 Dez 2024

Lösung von Lärmschutzproblemen in der Bauleitplanung WB240768

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240768
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger
Der Immissionsschutz ist ein zentraler Bereich der Bauleitplanung, dessen sachgerechte Umsetzung in der Praxis immer wieder Probleme bereitet. Zunehmende Bedeutung gewinnt insbesondere der Lärmschutz, weil der Vorrang der Innenentwicklung und Nachverdichtung auch angesichts der Schaffung dringend benötigten neuen Wohnraums weniger Spielräume belässt, geräuschsensible und geräuschintensive...
01 Jul 2024

Lösung von Lärmschutzproblemen in der Bauleitplanung WB240767

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240767
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger
Der Immissionsschutz ist ein zentraler Bereich der Bauleitplanung, dessen sachgerechte Umsetzung in der Praxis immer wieder Probleme bereitet. Zunehmende Bedeutung gewinnt insbesondere der Lärmschutz, weil der Vorrang der Innenentwicklung und Nachverdichtung auch angesichts der Schaffung dringend benötigten neuen Wohnraums weniger Spielräume belässt, geräuschsensible und geräuschintensive...
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc Urbane Landschaften I I 1.vhw-Kongess Urbane Landschaften des Lernens in der Stadtentwicklung Inhaltsverzeichnis 1. Positionsbestimmung zum Unternehmensengag
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

der Corona-Krise ist es ge- boten, den Fokus auf die Etablierung einer so- zialen und resilienten Wohnungspolitik zu schärfen; eine Wohnungspolitik, „die unab- hängig von zyklischen Entwicklungen am Wohnungsmarkt sowie gesellschaftlichen und p ... Rohland, F. (2016): Wohnungspo- litik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik. In: vhw Forum...
24 Sep 2024

Mietrecht in drei Tagen - Kompaktkurs für Einsteiger und zum Auffrischen WB240420

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
24.09.2024 - 26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240420
Dozent
Markus Gelderblom
Das Webinar bietet eine grundlegende Übersicht über das gesamte Wohnraummietrecht. Es wendet sich an Personen, die sich bereits mit dem Mietrecht befassen, aber auch an Teilnehmer, die sich erstmalig mit dem Wohnraummietrecht auseinandersetzen müssen und keine oder nur wenig juristische und praktische Vorkenntnisse in diesem Rechtsgebiet mitbringen. Ziel des dreiteiligen Webinars ist es, den...
06 Nov 2024

Mietschuldenübernahme im SGB II und SGB XII in Zeiten des Bürgergeldes - Ändert sich der Blickwinkel? WB245979

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245979
Dozierende
Astrid Lente-Poertgen, Moritz Poertgen
Jobcenter und Sozialämter sind zuständig, wenn Leistungsberechtigte eine gegenwärtige Notlage nicht aus eigenen Kräften bewältigen können. In Ausnahmefällen können sich Ereignisse in der Vergangenheit auf die gegenwärtige Notlage auswirken, so im Beispiel des Bestehens von Mietschulden und dem drohenden Verlust des Wohnraumes. An der Schnittstelle von Mietrecht und Sozialrecht werden im Rahmen...
05 Dez 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240438

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240438
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
08 Aug 2024

Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden - ein Praxiswebinar WB240437

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
08.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240437
Dozent
Dr. Reik Kalnbach
Jede zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrundeliegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus den mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar. Ein...
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Migration und Ausländerrecht Weitere Themenfelder Themenfelde
24 Nov 2022

Migration und Integration

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Sep 2024

Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244118

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244118
Dozent
Prof. Dr. Alexander Kukk
Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur von Wohnen und Gewerbe sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Mischgebiete von anderen Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur abgegrenzt? Welche Besonderheiten und erste Erfahrungen...
31 Jan 2023

Mitglieder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Mitglieder Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ver
18 Sep 2024

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB246010

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246010
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
12 Jul 2024

Modernisierung praxisnah dargestellt - Von der Ankündigung bis zur Mieterhöhung WB240450

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240450
Dozent
Thomas Christ
Modernisierungen im Wohnraummietrecht gehören zur "Königsdisziplin". Fallstricke begegnen dem Vermieter und Mietverwalter bereits bei der Ankündigung der Modernisierung, damit der Mieter diese dulden muss. Über was muss der Mieter informiert werden? Welche Fristen sind dabei einzuhalten? Nach einer ordnungsmäßigen Modernisierungsankündigung und Durchführung der Modernisierung erlaubt das Gesetz...
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).
20 Jul 2023

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.
08 Nov 2021

Nachrichtenarchiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Nachrichtenarchiv Nachrichtenarchiv
04 Jul 2024

Nahversorgung - aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte, planerische und genehmigungsrechtliche Umsetzung WB240610

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240610
Dozierende
Markus Kaluza, Dr. Roland Schmidt-Bleker, Dipl.-Ing. Marc Föhrer
Funktionierende Nahversorgungsstrukturen bestimmen die Qualität unserer Städte und Gemeinden. Lebensmittelmärkte sind "Motoren der Zentrenentwicklung" und bilden das Rückgrat der wohnortnahen Versorgung in der Fläche. Der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel ist gleichermaßen ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Dabei unterliegt der Lebensmittel- und Drogeriewareneinzelhandel einem...
26 Okt 2023

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
04 Okt 2021

Nina Böcker

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Nina Böcker Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Nina Böcker, M.
02 Feb 2023

Nutzungsbedingungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Nutzungsbedingungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw Campus Sitemap Nutzun
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
04 Okt 2021

Olaf Schnur

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Olaf Schnur Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Prof. Dr. Olaf
24 Jan 2024

Organigramm

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Organigramm Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorstand Gremien Ve
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
30 Jan 2019

Passwort vergessen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Anmeldungsbereich Passwort vergessen
14 Mai 2024

Personalrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Personalrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Pflichtfortbildungen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobilienbewert
30 Sep 2024

Photovoltaik auf Freiflächen aus Sicht der Kommunen: Beschleunigungsgebiete - städtebauliche Verträge - kommunale Energiegemeinschaften WB244129

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244129
Dozent
Dr. Peter Neusüß
Vielerorts sollen neue PV-Anlagen entstehen: Freiflächenanlagen sind angesichts gestiegener Strompreise oft auch ohne Förderung rentabel. Zudem wurden die Ausbauziele im EEG angehoben. Erklärtes Ziel der Politik ist es, die Kommunen und ihre Bürger dabei "mitzunehmen". So lässt das EEG ausdrücklich zu, dass Anlagenbetreiber freiwillig und ohne Gegen-leistung an die Kommunen bestimmte Zahlungen...
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
25 Okt 2023

Planungsrecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Planungsrecht Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbücher Fortbi
14 Dez 2023

Polizei- und Ordnungsrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Polizei- und Ordnungsrecht Weitere Themenfelder Themenfelder
18 Feb 2019

Praxishandbuch Städtebauliche Verträge

Fachbuch: Planungsrecht

Auch die 4. Auflage des Standardwerks von Burmeister verfolgt das Ziel, den Stoff so praxisnah und verständlich wie möglich darzustellen: viele Praxisbeispiele, wenig Theorie. Insbesondere werden in d
Autor(en):
Thomas Burmeister
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.