20 Okt 2023

Bundesrat stimmt zu: Mehr Bürgergeld ab Januar 2024

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Regelsätze für Bürgergeld und Sozialhilfe steigen ab Januar 2024 um gut 12 Prozent. Der Bundesrat stimmte am 20. Oktober 2023 einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zu. Sie kann daher
08 Nov 2021

Bundesrat: Länderinitiative zur Mietpreisbremse abgesetzt

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Öffentliches Immobilienmanagement

Der Bundesrat hat am 5. November 2021 einen Gesetzentwurf der Länder Hamburg und Bremen zur Stärkung des Mieterschutzes bei Vermietung von möblierten Wohnungen und Kurzzeitverträgen kurzfristig von de
02 Aug 2022

Rheinland-Pfalz: Demokratiebildung an 45 Schulen

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Kinderbetreuung und Schulwesen

Mit der Initiative Schule der Zukunft starteten das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Landeselternbeirat und der Landesschüler*innenvertretung im vergangenen Jahr einen breiten Bet
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29 Februar 2019 vh w w er kS TA D T Kommunale Integrationskonzepte Großstädtische Konzepte im Wandel, kleinstädtisch-ländliche Konzepte im Kommen Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 29, Febr
13 Mär 2019

10._Kommentierung_VIII_ZR_184-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Vorsorglicher Widerspruch gegen die stillschweigende Fortsetzung des Mietverhältnisses nach einer Kündigung – BGH beseitigt Unklarheiten. BGH, Beschluss vom 21
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd 1 Einleitung 3 2 Zentrale Aussagen 7 3 Der lebensweltliche Zugang 19 4 Die Typologie der Migranten-Milieus 27 5 Integrationsaspekte 37 6 Milieus und lokales Engagement 45 E
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

Nummer 36 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil I Eine strukturräumliche Analyse der Wahlergebnisse der Alternative für Deutschland (AfD) Bernd Hallenber
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2012

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2012 Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2012 Die genaue K
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) WB245444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen Rechtsprechung des BGH. Richter am BGH Dr. Karsten Schmidt berichtet über die aktuelle Rechtsprechung des VIII....
26 Sep 2024

Weimarer Immobilienrechtstage 2024 (in Präsenz und online) TH240444

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Weimar | Thüringen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | TH240444
Dozierende
Dr. Beate Flatow, Dr. Peter Günter, Martin Kaßler, Sebastian Klöppel, Dr. Dirk Legler LL.M., Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Dr. Karsten Schmidt, Ass. jur. Claudia Theesfeld-Betten, Stefan Bentrop, Astrid Siegmund
Der Deutsche Mieterbund und der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung laden Sie ein zu den 21. Weimarer Immobilienrechtstagen. Sie finden am 26. und 27. September 2024 im congress centrum neue weimarhalle statt. Parallel besteht für alle, die es nicht nach Weimar schaffen, die Möglichkeit, an der Tagung online teilzunehmen. Der Auftakt der Veranstaltung steht im Zeichen der aktuellen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

Nummer 08 Oktober 2016 vh w w er kS TA D T Starke Lokale Demokratie: Leitlinien für eine hochwertige, inklusive Bürgerbeteiligung Verfasser Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Das Zi
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

Nummer 19 Juli 2018 vh w w er kS TA D T Im Vergleich: Leitlinien zur Bürgerbeteiligung Eine Dokumentenanalyse von Qualitätskriterien zur Bürgerbeteiligung Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 19, Ju
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
13 Mär 2019

44._Kommentierung_VIII_ZR_138-11.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Mietminderung wegen irrtümlich angenommenen Mangels: Wann ist der Irrtum des Mieters entschuldbar und eine auf den Mietrück- stand gestützte fristlose Kündigun
13 Mär 2019

22._Kommentierung_VIII_ZR_271-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. „Vorsicht“ bei Einschaltung eines Rechtsanwalts bei Kün- digung eines Mietverhältnisses – hier: Keine Kostenerstat- tung bei Kündigung des Vermieters wegen Zahl
18 Feb 2010

Layout 1

Layout 1 Urbane Landschaften II Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort 1 Loring Sittler Vorwort 2 2 Dr. Konrad Hummel Einführung in das Thema – Aspekte des demografischen Wandels 3 3 Dr. Albrecht Gösch
13 Mär 2019

126._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__1_.pdf

Nachricht:

Zahlungsverzug des Mieters, Verbraucherinsolvenz und Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters (§ 109 Abs.1 Satz 2 InsO): Kündigung möglich? BGH, Urteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/141 (Teil 1) Die
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Microsoft Word - vhw_werkSTADT_Digitale Beteiligung_Nr._43_2020.docx Nummer 43 Juli 2020 vh w w er kS TA D T Corona und der steinige Weg zur digitalen Beteiligung Ein Einwurf zum Planungssicherungsges
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
13 Mär 2019

112._Kommentierung_VIII_ZR_316_313-13.pdf

Nachricht:

Wer zahlt für öffentliche Versorgungsleistungen bei „vertragslosem“ Zustand – Mieter oder Vermieter? BGH, Urteile vom 2. und 22. Juli 2014 - VIII ZR 313/13 und 316/13 1) Der Grundsatz: Vertragspartner
13 Mär 2019

114._Kommentierung_VIII_ZR_21-13.pdf

Nachricht:

Schönheitsreparaturenklausel: BGH bestätigt seine strenge Linie zur Gesamt- unwirksamkeit der Klausel bei Mängeln eines einzelnen Klauselteils BGH, Urteil vom 18. März 2015 - VIII ZR 21/131 Bereits in
13 Mär 2019

106._Kommentirung_VIII_ZR_175-14.pdf

Nachricht:

Neues Grundsatzurteil zur fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug: Ver- schuldensunabhängige Haftung des Mieters für finanzielle Leistungsfähigkeit; Einschaltung des Jobcenters; Bezug von Sozialleis
13 Mär 2019

202._Kommentierung_100-18_Rueckforderg_wg._Minderg.pdf

Nachricht:

Volle Mietzahlung trotz Mangel: Nachträgliche Rückforderung des Mieters we- gen Minderung? BGH, (Hinweis-)Beschluss vom 4. September 2018 – VIII ZR 100/181 Die Geltendmachung einer Minderung und der A
13 Mär 2019

93._Kommentierung_VIII_ZR_36-14.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 93. Kommentierung_VIII ZR 36-14.doc Wichtig bei Änderungen von Betriebskosten: Wann liegt eine einvernehmliche Regelung vor – und wann nicht? BGH, Urteil vom 9. Juli 2014 – VIII ZR 36
04 Aug 2020

241._Kommentierung_31-19_wenigermiete.de_4._Aufl..pdf

Nachricht:

„www.wenigermiete.de“ und „Mietpreisbremse“, §§ 556d, 556g BGB, die (fast) unendliche Geschichte - BGH bestätigt Grundsätze zum Umfang der Inkasso- befugnis: umfassende Rechtsberatung des Mieters, Rec
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2011

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2011 Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2011 Die genaue K
03 Apr 2024

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.
26 Nov 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245103

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245103
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
04 Jul 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245102

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245102
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
29 Aug 2024

Gemeindliche Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch - Voraussetzungen, Verfahren, Fehlervermeidung WB244110

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
29.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244110
Dozent
Dr. Joachim Kronisch
Die gemeindlichen Vorkaufsrechte des BauGB sind aktueller denn je. Neben dem Erwerb von Flächen, die öffentlich genutzt werden sollen oder sich im Sanierungsgebiet befinden, geht es zunehmend um die Sicherung von Flächen, die den gestiegenen Bedarf an Wohnbauland decken sollen. Das Baulandmobilisierungsgesetz sieht vor diesem Hintergrund wichtige Änderungen der §§ 24 ff. BauGB vor. Klargestellt...
29 Aug 2024

Informationsgewinnung über Grundstücke: Zutritt, Besichtigung, Einsatz technischer Mittel (u. a. Drohnen) sowie Fragen der Vollstreckung WB245035

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
29.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245035
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Das Besichtigen und Betreten von Grundstücken, Garagen oder Wohnungen durch Vertreter von Ordnungsbehörden, Liegenschaftsverwaltungen, Wohnungsunternehmen / Verwaltern oder auch Abwasserzweckverbänden stößt bei den Betroffenen oft auf wenig Gegenliebe. Egal ob der Zustand eines Objektes erfasst, ordnungsbehördlich kontrolliert oder zum Gegenstand einer Besichtigung mit Käufern / Interessenten...
01 Apr 2022

Gegen Mietwucher: Gesetzentwurf des Bundesrats liegt vor

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Der Bundesrat hat seinen Gesetzentwurf gegen Mietwucher in den Bundestag eingebracht. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen insbesondere in Ballungszentren werden von einem kleinen Teil der
01 Mai 2020

Sächsisches Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen

Nachricht: Webinar, Sachsen, Kinderbetreuung und Schulwesen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln

Die sächsische Regierung hat am 30. April 2020 weitere Lockerungen bestehender Coronabeschränkungen und die Öffnung von Einrichtungen beschlossen ( Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 30.04.2020 )
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den e
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

Nummer 26 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Die Eingliederung am Arbeitsmarkt Bernd Ha
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Nummer 14 August 2017 vh w w er kS TA D T Unser Leben in Deutschland Die neuen Migrantenmilieus Erkenntnisse aus dem qualitativen Teil der vhw-Migrantenmilieu- studie 2017/2018 Bernd Hallenberg 1 vhw
13 Mär 2019

38._Kommentierung_VIII_ZR_242-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. BGH klärt notwendigen Inhalt einer Modernisierungsankündigung: Keine Überspannung der Anforderungen! BGH, Urteil vom 28. September 2011 – VIII ZR 242/10 Fehler
13 Mär 2019

38__Kommentierung_VIII_ZR_242-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. BGH klärt notwendigen Inhalt einer Modernisierungsankündigung: Keine Überspannung der Anforderungen! BGH, Urteil vom 28. September 2011 – VIII ZR 242/10 Fehler