17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB255848

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255848
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
10 Dez 2025

Solaranlagen auf Denkmälern - Klimaschutz vs. Denkmalschutz WB254023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254023
Dozent
Dr. Alexander Beutling
Das am 1. Juni 2022 in Kraft getretene nordrhein-westfälische Denkmalschutzgesetz sieht eine Erlaubnis vor, wenn ein Baudenkmal oder ein Teil eines Baudenkmals verändert werden soll. Die Erlaubnis nach § 9 Absatz 1 ist zu erteilen, wenn Belange des Denkmalschutzes nicht entgegenstehen oder ein überwiegendes öffentliches Interesse die Maßnahme verlangt. Bei der Entscheidung sind insbesondere auch...
10 Dez 2025

Die Vergabe von Beratungsleistungen WB255849

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255849
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Besonders bei der Vergabe von Beratungsleistungen, wie Gutachten, Stellungnahmen oder Machbarkeitsstudien hinterfragt die Öffentlichkeit zunehmend, warum ein bestimmter Berater diesen Auftrag erhalten hat. Bei der Vergabe von Beratungsleistungen handelt es sich regelmäßig um freiberufliche Leistungen, die unterhalb der EU-Schwellenwerte vergeben werden. Die Vergabe bestimmte sich bisher nach den...
09 Dez 2025

Umgang mit vorbefassten Unternehmen WB255846

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255846
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Gerade bei komplexen Beschaffungsvorhaben ist es üblich, dass Dienstleister bereits vor der Vergabe eines öffentlichen Auftrags in die Projektvorbereitung eingebunden werden. Sie helfen bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung, der Vertragsbedingungen oder prüfen die Vergabeunterlagen. Nimmt ein vorbefasstes Unternehmen am Wettbewerb teil, besteht jedoch die Gefahr von...
09 Dez 2025

LBO Baden-Württemberg: Abstandsflächenrecht für Fortgeschrittene WB254051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254051
Dozent
Manfred Busch
Das Abstandsflächenrecht kommt bei fast jedem Bauvorhaben zur Anwendung - es ist somit eine der meist angewandten Regelungen der Landesbauordnung. Trotzdem gibt es bei den Baurechtsbehörden, den Architekten und anderen Akteuren des Bauens immer wieder Unsicherheiten und unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dazu kommt eine stetige Weiterentwicklung der Rechtsprechung - und nicht immer sind die...
09 Dez 2025

Brandschutz für Menschen mit Beeinträchtigungen - nicht jeder Mensch entspricht der Norm! WB254070

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254070
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Die Schutzziele, die der Brandschutz im Rahmen der Gebäudesicherheit verfolgt, stellen regelmäßig auf die große Menge der Personen ab, die im Brandfall sofort verstehen, dass und wie sie agieren sollen und sich auch schnell und problemlos in Sicherheit bringen können. Doch gibt es Menschen, die dieser "Norm" nicht entsprechen: ein kleines Kind, ein verängstigter Senior, eine Schwangere, ein...
09 Dez 2025

Einführung in das Verwaltungsrecht - Grundlagenwissen in zwei Tagen WB253007

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
09.12.2025 - 10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253007
Dozent
Manfred Nolte
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Hauptbereiche des Verwaltungsrechts vom materiellen Verwaltungsrecht über das Verwaltungsverfahrensrecht bis hin zum Verwaltungsprozessrecht. ...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
04 Dez 2025

Verjährungsfallen im Bauvertrag - Das Wichtigste zur Verjährung beim Bauvertrag WB255844

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255844
Dozent
Jens Böttcher
Erfüllungs-, Vergütungs- und Mängelansprüche in Bauverträgen unterliegen der Verjährung. Wer hier Fehler macht, kann viel Geld verlieren. Schon allein deshalb lohnt es, sich mit den Grundlagen des Verjährungsrechts zu befassen. Welche Verjährungsfristen gelten in Bauverträgen? Können abweichende Fristen vereinbart werden? Wie wird die Verjährung gehemmt oder unterbrochen? Welche Besonderheiten...
03 Dez 2025

Räumungsvollstreckung bei Wohnraum WB250406

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
03.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250406
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zur Räumungsvollstreckung bei Wohnraum ein. Die seit Mai 2013 neu geregelte Vorschrift § 885a ZPO, der beschränkte Vollstreckungsauftrag, stellt eine für viele Räumungsfälle nahezu perfekte Rechtsgrundlage dar - gerade aus Sicht des Vermieters als Vollstreckungsgläubiger. § 885a ZPO sollte (eigentlich) DAS Handwerkszeug für die...
02 Dez 2025

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB250939

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.12.2025 - 03.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250939
Dozierende
Hergen Pfohl, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
01 Dez 2025

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.12.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254003
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
01 Dez 2025

Der Erbbaurechtsvertrag läuft aus - was tun? Rechtsfolgen des Zeitablaufs und Handlungsmöglichkeiten WB250107

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
01.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250107
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Viele Erbbaurechtsgeber und -nehmer stehen aktuell oder demnächst vor dem Ablauf ihrer Verträge. Nur durch genaue Kenntnis der komplexen Rechtslage und rechtzeitiges Handeln lassen sich die darin liegenden Risiken vermeiden und mögliche Chancen durch vorzeitige Verlängerung verwirklichen. Das Webinar beschäftigt sich mit rechtlichen und praktischen Fragen der Beendigung oder möglichen...
27 Nov 2025

HOAI 2021 und Kostensteuerung nach der DIN 276 WB255835

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255835
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die professionelle Kostenplanung und prognostisch vorausschauende Kostensteuerung wird immer wichtiger. Bauherrn wünschen zunehmend Kostentransparenz. Formale Baukostengrenzen in Planungsverträgen sind erfahrungsgemäß kein Allheilmittel. Das Seminar zeigt die aktuellen Möglichkeiten zur aktiven Kostensteuerung auf. Dabei werden auch besondere Leistungen aufgezeigt, die im Rahmen von...
27 Nov 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025 - 28.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255841
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
26 Nov 2025

Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung WB255027

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255027
Dozent
Dirk Schützner
Uhren, Telefone, Schirme, Schmuck, Kleidungsstücke, Schlüssel, Geldbörsen und zahlreiche Tiere. Die Fundsachen, die in den zuständigen Fundbüros der Gemeinden abgegeben werden, sind so vielgestaltig wie zahlreich. Doch wie geht man mit diesen Sachen und Tieren richtig um? Der richtige Umgang mit Fundsachen und unterzubringenden Fundtieren stellt die kommunalen Fundbehörden vor zahlreiche...
26 Nov 2025

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB250947

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250947
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
25 Nov 2025

Bauordnungsrecht kompakt für Einsteiger - Vertiefung NW254005

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.11.2025 - 26.11.2025
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254005
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Bauordnungsrecht spielt für die tägliche Praxis in der Kommune, der Bauaufsichtsbehörde oder bei Planfertigern eine wichtige Rolle. Für Einsteiger in dieses umfassende Rechtsgebiet ist es erfahrungsgemäß schwierig, neben der Befassung mit den anstehenden Fällen einen systematischen Überblick zu gewinnen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern das bauordnungsrechtliche Grundwissen in klar...
25 Nov 2025

Bescheide rechtssicher gestalten - Grundlagen des Verwaltungshandelns WB250923

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
25.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250923
Dozent
Dr. Jens Blüggel
Bescheide sind das "tägliche Brot" der Behörden. Ein Bescheid ist nur dann rechtmäßig, wenn er nicht nur inhaltlich, sondern auch formal den rechtlichen Vorgaben entspricht. Diese Vorgaben des Verfahrensrechts zu wahren, ist insbesondere in der Praxis des SGB II und des SGB XII angesichts der hohen Belastung der Sachbearbeiter*innen eine Herausforderung. Unser Seminar richtet sich insbesondere an...
25 Nov 2025

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB250905

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
25.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250905
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
24 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht WB255836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255836
Dozierende
Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann
Nicht nur gute, sondern auch rechtzeitige Kenntnisse im Vergaberecht werden für die kommunale Praxis immer wichtiger. Hier gilt es, eine Vielzahl von Fallstricken zu vermeiden, um evtl. langfristige Prozesse und Schadenersatzansprüche im Vorfeld auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der vhw eine topaktuelle Veranstaltung an, welche Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung...
20 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 2 WB255838

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255838
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
20 Nov 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB) WB254041

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254041
Dozent
Dr. Markus Johlen
§ 34 BauGB ist nach wie vor die zentrale Vorschrift des Bauplanungsrechts, nicht nur, weil es für viele Grundstücke keinen Bebauungsplan gibt, sondern auch weil sich einige Bebauungspläne bei einer gerichtlichen Kontrolle als unwirksam erweisen und dann eine Beurteilung nach § 34 BauGB "wieder auflebt". Die Schwierigkeit bei der Anwendung der Vorschrift liegt in der Praxis darin, dass nach...
20 Nov 2025

Kosten im Widerspruchs- und sozialrechtlichen Verfahren unter besonderer Berücksichtigung des Grundsicherungsrechts WB250912

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250912
Dozent
Dr. Andy Groth
Gerade in grundsicherungs- und sozialrechtlichen Streitigkeiten werden die Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens zusehends zu einem zentralen Faktor, weil sie in vielen Fällen höher sind als der streitige Betrag in der Hauptsache. Elementare Kenntnisse des Kostenrechts sind daher für Mitarbeiter*innen von Widerspruchsstellen unerlässlich, zur Abschätzung von Risiken aber auch schon in der...
19 Nov 2025

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB254077

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254077
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
19 Nov 2025

Grundlagen des TVöD (2 Tage) WB250008

Personalrecht, Webinar

Termin
19.11.2025 - 20.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250008
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in das Tarifrecht und vermittelt einen Überblick über die Inhalte des TVöD (§§ 1-39). Dabei wird auf die Grundlagen in Bezug auf allgemeine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Arbeitszeiten, Eingruppierung, Stufenzuordnung bei Neueinstellung, Stufenlaufzeiten, Krankenbezüge, Erholungsurlaub und Arbeitsbefreiung, Betriebliche Altersvorsorge, Befristung von...
12 Nov 2025

Rahmenvereinbarungen WB255834

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
12.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255834
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Rahmenvereinbarungen als Grundlage für einzelne Beschaffungsvorgänge sind ein beliebtes Instrument, um wiederkehrenden Bedarf zu bündeln und so wirtschaftlicher zu beschaffen. Erfahren Sie in 90 Minuten, wie Sie Rahmenvereinbarungen als Beschaffungsinstrument klug für sich nutzen und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie hierbei haben.
12 Nov 2025

Verwaltungsrechtliche Fragen für Nichtjuristen: Herangehensweise, Grundlagen und Methodik, praktische Fälle üben WB253008

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
12.11.2025 - 13.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253008
Dozent
Manfred Nolte
Jeder verwaltungsrechtliche Fall benötigt ein gewisses Maß an juristischem Sachverstand für seine Lösung. Insbesondere für Quereinsteiger und Berufseinsteiger ist dies eine berechtigte Herausforderung. Ziel dieser Fortbildung ist es, einen Überblick über das juristische Handwerkszeug zu vermitteln und das Gelernte in praktischen Fällen zu üben. Dabei geht es darum, die juristische...
12 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum SGB XII WB250907

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250907
Dozent
Gernot Köhler
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die auf dieser Basis aufbauende Möglichkeit zu Austausch und Diskussion bzgl. der damit zusammenhängenden Praxisprobleme und bzgl. noch nicht höchstrichterlich geklärter Fallkonstellationen. Insoweit besteht auch Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher...
10 Nov 2025

Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen WB254029

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254029
Dozent
Prof. Dr.-Ing. André Spindler
Der Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen stellt in Planung, Bau und Betrieb eine große Herausforderung dar. Das vhw-Webinar verfolgt daher das Ziel, die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Brandschutzes in diesen Einrichtungen detailliert zu erörtern. Sie eignen sich in der Online-Veranstaltung Kenntnisse an über die allgemeinen Anforderungen des Brandschutzes in Einrichtungen...
06 Nov 2025

Die Rechte und Pflichten des Bauleiters - Teil 1 WB255829

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255829
Dozent
Jens Böttcher
Einen Bau zu leiten, bedeutet vorrangig, die vielfach auftretenden Konflikte zu bewältigen. Hierzu bedarf es nicht nur technischer und baubetrieblicher, sondern auch juristischer Kenntnisse. Das Webinar spricht alle Bauleiter und Baubewacher an, die auf Auftragnehmer- oder Auftraggeberseite mit der Durchführung von Bauvorhaben betraut sind. Es werden die konkreten Verhaltensanforderungen mit...
06 Nov 2025

Fokus Erbbaurecht: Alles zum Erbbauzins WB250106

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
06.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250106
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Der Erbbauzins - wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt des Erbbaurechts - steht im Zentrum der Wissensvermittlung. Die unterschiedlichen schuldrechtlichen und dinglichen Sicherungen des Erbbauzinses in der Vertragspraxis sowie die gesetzliche Begrenzung seiner Anpassung durch § 9a ErbbauRG bei Wohnerbbaurechten stellen erhebliche Anforderungen an die juristischen Kenntnisse der mit der...
05 Nov 2025

Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke WB255833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255833
Dozent
Dr. Alexander Fandrey
Das Vergaberecht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Focus gerückt und wurde zum April 2016 grundlegend überarbeitet. Gleichzeitig ist es umfangreicher und komplizierter geworden. Hinzu kommt, dass übergangene oder ausgeschlossene Bieter stärker als zuletzt Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Auch gehen Förderbehörden mehr und mehr dazu über, Zuschüsse zurückzufordern, wenn...
05 Nov 2025

Innenbereich oder Außenbereich? - Schnittstellen der §§ 34 und 35 BauGB WB254036

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254036
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Die Genehmigungsfähigkeit eines Bauvorhabens hängt häufig von der Frage ab, ob das Baugrundstück dem Außenbereich oder dem Innenbereich zuzuordnen ist. Hierzu gibt es zwar gefestigte Grundsätze der Rechtsprechung, letztendlich kommt es jedoch immer auf die besonderen örtlichen Verhältnisse im Einzelfall an. Anhand von Fällen aus der Praxis mit Lageplänen und Luftbildern erläutert Ihnen der...
05 Nov 2025

Das Persönliche Budget in der Eingliederungshilfe WB250946

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250946
Dozent
Christian Au LL.M.
Durch das BTHG wurde der § 29 SGB IX, der die Grundlage des Persönlichen Budgets darstellt neu gestaltet. Gleichzeitig ist die Budgetverordnung außer Kraft getreten. Mit dem Persönlichen Budget soll das Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit Behinderungen gestärkt werden. Aber natürlich hat auch der Anspruch auf ein Persönliches Budget sowohl dem Grunde nach als auch der Höhe Grenzen. Das...
29 Okt 2025

Die Durchführung von nationalen Vergabeverfahren nach der UVgO WB255827

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.10.2025 - 19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255827
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Mit unserem Grundkurs, der als Blended Learning angelegt ist, bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das nationale Vergabeverfahren für Dienst- und Lieferleistungen nach der UVgO. Die Live-Webinare in Kombination mit jederzeit online abrufbaren und ergänzenden Kursbestandteilen vermitteln den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die...
28 Okt 2025

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB254055

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254055
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
24 Okt 2025

Rechtssichere Eingruppierung der Beschäftigten nach TVöD WB250013

Personalrecht, Webinar

Termin
24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250013
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Die Eingruppierung ist eine wesentliche Komponente der Entgeltbemessung im öffentlichen Dienst. Das Tarifpersonal besitzt einen Rechtsanspruch auf eine korrekte Eingruppierung, so dass durchaus unterschiedliche Vorstellungen über die korrekte Eingruppierung zwischen dem Arbeitgeber, dem Tarifpersonal sowie dem Personal-/Betriebsrat bestehen. Neben den Grundvoraussetzungen zum Erstellen einer...
23 Okt 2025

Stellenbeschreibung und Stellenbewertung nach TVöD-VKA WB250005

Personalrecht, Webinar

Termin
23.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250005
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Mit dem In-Kraft-Treten der Entgeltordnung zum TVöD-VKA am 1.1.2017 ist das Eingruppierungsrecht für alle Beschäftigten im kommunalen Bereich novelliert worden. Damit verbunden sind neue Strukturen sowie teilweise neue Tätigkeitsmerkmale. Für die tägliche Personalpraxis in der Verwaltung ist es notwendig, die Tarifbestimmungen zur Eingruppierung gut zu kennen und rechtssicher zu beherrschen. ...
23 Okt 2025

HOAI 2021: Einsteigerkurs für kommunale Auftraggeber zur Anwendung der HOAI WB255822

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255822
Dozent
Jens Böttcher
Das Webinar vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die werkvertraglichen Vergütungsregelungen. Auch wenn Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen seit dem 01.01.2021 frei vereinbart können, ist die Honorarmethodik der HOAI weiterhin von großer Bedeutung. Es werden daher die Inhalte der HOAI wie Leistungsbilder, anrechenbare Kosten, Honorarzonen, Grund- und...
23 Okt 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255823

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255823
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
22 Okt 2025

Schäden an der Mietsache: Schadensersatz und Abzug Neu für Alt WB250405

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
22.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250405
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zu Schadensersatzansprüchen bei Schäden an der Mietsache ein. Häufig führen Schäden an der Mietsache zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Anders als der Vermieter, meint der Mieter häufig, es handele sich um normale Gebrauchsspuren. Bei wirksamer Vereinbarung einer Schönheitsreparaturklausel träfe den Mieter die...
16 Okt 2025

VOB/C: Praktische Tipps zur richtigen Anwendung vom Leistungsverzeichnis bis zu den Nachträgen WB255819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255819
Dozent
Dieter Fischer
Die VOB/C enthält Regelungen, welche für die Planung, das Leistungsverzeichnis und die Abrechnung wichtig sind. Die VOB/C richtig angewendet, vermeidet Nachträge schon vor der Vergabe. Auch kann die richtige Anwendung bei der Nachtragsprüfung helfen, Nachtragsforderungen abzuwehren.
14 Okt 2025

Besonderheiten bei der freihändigen und Verhandlungsvergabe WB255818

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
14.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255818
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Die freihändige Vergabe bzw. Verhandlungsvergabe erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie die Vergabe öffentlicher Aufträge in einem vermeintlich vereinfachten Vergabeverfahren ermöglicht. Dass bedeutet jedoch nicht, dass nicht eine Vielzahl an Verfahrensschritten zu beachten wären. Machen Sie sich in 90 Minuten mit den Besonderheiten der freihändigen Vergabe bzw. Verhandlungsvergabe vertraut.
09 Okt 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich - Grundlagen für Berufsanfänger und Quereinsteiger WB254032

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2025 - 10.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254032
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Der § 35 des Baugesetzbuches regelt die Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich. Im Laufe der Jahre ist § 35 BauGB mehrfach erweitert und (vermeintlich) präzisiert worden. Die für die Zulassung von Bauvorhaben im bauplanungsrechtlichen Außenbereich grundlegenden Bestimmungen werden im Webinar ausführlich und unter Berücksichtigung der wichtigsten Rechtsprechung erläutert. Dies geschieht anhand...
09 Okt 2025

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers WB255815

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255815
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und...
08 Okt 2025

Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke und Erbbaurechte - Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung - rechtliche und taktische Fragen WB250105

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
08.10.2025 - 09.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250105
Dozent
Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer
Die Zwangsvollstreckung in Grundstücke (und grundstücksgleiche Rechte wie z. B. das Erbbaurecht) ist für Gläubiger privatrechtlicher als auch öffentlich-rechtlicher Geldforderungen von großer Praxisrelevanz. Das Verfahren bietet - abhängig vom Rang der Forderung und dem Verkehrswert der Immobilie - eine gute Aussicht auf Befriedigung der Forderung. Für Rechtsinhaber von Grundstücksrechten (z. B....
07 Okt 2025

Vertiefungskurs zu städtebaulichen Verträgen WB254045

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254045
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Vertragliche Vereinbarungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung und des sonstigen Verwaltungshandelns. Dabei kann etwa die Erstattung von Kosten bzw. die Durchführung konkreter Maßnahmen durch den Vorhabenträger oder die Durchsetzung bestimmter sozialer Zielsetzungen angestrebt werden. Gleichzeitig müssen die Einhaltung und Umsetzung der vertraglichen Regelungen...