25 Jun 2025

Dauerbrenner im Vergaberecht - Typische Fälle und Fallstricke WB250872

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
25.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250872
Dozent
Dr. Alexander Fandrey
Das Vergaberecht ist in den letzten Jahren immer mehr in den Focus gerückt und wurde zum April 2016 grundlegend überarbeitet. Gleichzeitig ist es umfangreicher und komplizierter geworden. Hinzu kommt, dass übergangene oder ausgeschlossene Bieter stärker als zuletzt Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Auch gehen Förderbehörden mehr und mehr dazu über, Zuschüsse zurückzufordern, wenn...
25 Jun 2025

Fortsetzung des Mietvertrags nach Tod des Mieters WB250402

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
25.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250402
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zur Fortsetzung des Mietvertrags nach dem Tod eines Mieters ein. Wer ist der neue Vertragspartner? Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter und Mieter außerordentlich kündigen? Wie verhält es sich, wenn nur einer der Mieter verstorben ist? Wer haftet für die Schulden des Verstorbenen? Dieses Webinar gibt Ihnen rund um die...
18 Jun 2025

Die Vergabe von Beratungsleistungen WB250874

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250874
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Besonders bei der Vergabe von Beratungsleistungen, wie Gutachten, Stellungnahmen oder Machbarkeitsstudien hinterfragt die Öffentlichkeit zunehmend, warum ein bestimmter Berater diesen Auftrag erhalten hat. Bei der Vergabe von Beratungsleistungen handelt es sich regelmäßig um freiberufliche Leistungen, die unterhalb der EU-Schwellenwerte vergeben werden. Die Vergabe bestimmte sich bisher nach den...
18 Jun 2025

HOAI in der praktischen Anwendung WB250875

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250875
Dozent
Jens Böttcher
Die HOAI 2021 hat ihren Weg in die Praxis gefunden. Danach können zwar die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen frei vereinbart werden, für kommunale Auftraggeber wird die HOAI 2021 mit ihren Orientierungswerten, dem Basishonorarsatz und den unverändert gebliebenen Leistungsbildern bei Ausschreibungen und bei der Abwicklung von Verträgen über Architekten- und Ingenieurleistungen aber...
16 Jun 2025

HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps WB250870

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
16.06.2025 - 11.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250870
Dozent
Jens Böttcher
Bilden Sie sich in vier abwechslungsreichen Einheiten fort: jederzeit per Video, auf einem Online-Workshop mit anschließender Selbstlernphase im vhw-Campus und einem dreistündigen Webinar. Unser Blended-Learning Kurs "HOAI für Einsteiger - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die werkvertraglichen Vergütungsregelungen. Es werden...
11 Jun 2025

Erstellung der Leistungsbeschreibung und Produktneutralität WB250868

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250868
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Die Leistungsbeschreibung ist das Herzstück der Vergabeunterlagen. Nur wenn der Beschaffungsgegenstand und die Umstände und Bedingungen der Leistungserbringung dort eindeutig und erschöpfend beschrieben sind, können Bieter gute Angebote erstellen. Machen Sie sich in 90 Minuten mit den Knackpunkten der Leistungsbeschreibung vertraut.
03 Jun 2025

Einführung in das Verwaltungsrecht - Grundlagenwissen in zwei Tagen WB253006

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253006
Dozent
Manfred Nolte
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: In zwei Tagen erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Hauptbereiche des Verwaltungsrechts vom materiellen Verwaltungsrecht über das Verwaltungsverfahrensrecht bis hin zum Verwaltungsprozessrecht. ...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
03 Jun 2025

Erholungsurlaub, Sonderurlaub und Arbeitsbefreiung WB250003

Personalrecht, Webinar

Termin
03.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250003
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Auf keinem anderen Gebiet des Arbeitsrechts gab es in den letzten Jahren vergleichbar große Veränderungen wie im Urlaubsrecht. Der TVöD/TV-L enthält keine abschließenden Regelungen zum Erholungsurlaub. Im Zusammenspiel mit den weiteren rechtlichen Grundlagen wie dem Bundesurlaubsgesetz sowie der europäischen und deutschen Rechtsprechung werden z.B. die anteilige Berechnung sowie Übertragungs-...
02 Jun 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250904

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.06.2025 - 03.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250904
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
28 Mai 2025

Solar- und Ladeinfrastrukturpflicht für Gebäude und Parkplätze WB254022

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254022
Dozent
Dr. Sebastian Wies LL.B.
Solaranlagen und Elektromobilität sollen wichtige Bausteine der Energiewende werden. Obwohl die Installation von Solaranlagen wegen der Energiekrise eine hohe Bedeutung erlangt hat und regelrecht "boomt", vertrauen weder Bundes- noch Landesgesetzgeber auf einen freiwilligen Ausbau der Anlagen. Vielmehr haben mittlerweile zahlreiche Bundesländer gesetzlich vorgeschrieben, beim Neubau von Wohn- und...
27 Mai 2025

Umgang mit Referenzen WB250864

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250864
Dozent
Dr. Dietrich Borchert
Referenzen sind besser als jeder andere Nachweis geeignet, die Eignung eines Bieters zu belegen. Denn Referenzen bescheinigen einem Bieter, eine bestimmte Leistung erbracht zu haben. Die Angabe von Referenzen ermöglicht Ihnen, im Einzelfall Auskünfte einzuholen und sich über die Abwicklung des vom Bewerber benannten Auftrags, deren Qualität und die Zuverlässigkeit des Bewerbers zu informieren....
27 Mai 2025

Aktuelles zu Abstandsflächenrecht und Lageplanerst Lageplanerstellung WB254048

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
In diesem Webinar werden die Vorschriften des Abstandsflächenrechts nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg werden anhand von zahlreichen Zeichnungen systematisch dargestellt und erläutert, anhand von praktischen Fallgestaltungen vertieft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen. Darüber hinaus werden bei der Erstellung von Lageplänen häufig auftretende Fragestellungen zur Ermittlung...
27 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Unterhaltsberechtigte WB250937

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250937
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Über den wohngeldgesetzlichen Ablehnungsgrund der "missbräuchlichen Inanspruchnahme" werden den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen Vorrang gegenüber dem Wohngeldbezug eingeräumt. Ein Antrag ist ganz oder zum Teil abzulehnen, soweit Unterhaltsansprüche nicht geltend gemacht werden, obwohl die Durchsetzung zumutbar ist und offensichtlich gute...
26 Mai 2025

Vertragliche Sicherungsmöglichkeiten beim Abschluss städtebaulicher Verträge WB254043

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
26.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254043
Dozent
Dr. Dario Mock
Vertragliche Regelungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung - kaum ein Bebauungsplan kommt mittlerweile ohne flankierende vertragliche Regelungen aus. Die Inhalte städtebaulicher Verträge sind vielfältig: Neben der Übernahme von Planungs- und Folgekosten sind Verpflichtungen zur Durchführung des Vorhabens sowie damit einhergehender Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen...
15 Mai 2025

Denkmalrecht kompakt für Einsteiger WB254030

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.05.2025 - 16.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254030
Dozent
Dr. Alexander Beutling
Die Veranstaltung richtet sich an (Neu-)Einsteiger, Quereinsteiger und andere, die bisher nur wenig mit denkmalrechtlichen Fragen befasst waren. Es gibt Ihnen einen Überblick über die Systematik und die inneren Zusammenhänge des Denkmalschutzrechts in Nordrhein-Westfalen, erläutert die zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffe und Grundbegriffe des Gesetzes anhand von Beispielen und der...
14 Mai 2025

Leistungen der Eingliederungshilfe in Abgrenzung zur Kranken- und Pflegeversicherung WB250942

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
14.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250942
Dozent
Christian Au LL.M.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen nach dem Willen des Gesetzgebers den Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen, die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich...
14 Mai 2025

Zulässigkeit von Vorhaben im Innenbereich - Grundlagen für Berufsanfänger und Quereinsteiger WB254031

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.05.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254031
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Im Webinar werden die Grundlagen der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 29 bis 34 BauGB unter Berücksichtigung der wichtigsten Rechtsprechung vorgestellt und erläutert. Dies geschieht anhand zahlreicher konkreter Beispiele, die anhand von Abbildungen, Plänen und Luftbildern gut nachvollziehbar und ansprechend präsentiert werden. Ziel des Webinars ist es, dass Sie als...
14 Mai 2025

Zwangsgeld aus Sicht der Ordnungsbehörden: Einzelfragen und Tipps für die Praxis WB255014

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
14.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255014
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
Die Vollstreckung von ordnungsbehördlichen Verfügungen (Verwaltungsakten) und anderen behördlichen Anordnungen ist an strenge gesetzliche Vorgaben und formelle Voraussetzungen gebunden, die zwingend von der Ordnungsbehörde beachtet werden müssen, um die regelmäßig damit verbundenen Eingriffe der Sicherheitsbehörden in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger zu rechtfertigen und die...
14 Mai 2025

Rechtssichere Eingruppierung der Beschäftigten nach TVöD WB250012

Personalrecht, Webinar

Termin
14.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250012
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Die Eingruppierung ist eine wesentliche Komponente der Entgeltbemessung im öffentlichen Dienst. Das Tarifpersonal besitzt einen Rechtsanspruch auf eine korrekte Eingruppierung, so dass durchaus unterschiedliche Vorstellungen über die korrekte Eingruppierung zwischen dem Arbeitgeber, dem Tarifpersonal sowie dem Personal-/Betriebsrat bestehen. Neben den Grundvoraussetzungen zum Erstellen einer...
13 Mai 2025

Grundlagen EVB-IT WB250860

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250860
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Die ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Leistungen im Bereich der Informationstechnik (EVB-IT) sind nach den Verwaltungsvorschriften zu den Haushaltordnungen des Bundes und der Länder zwingend anzuwenden oder zur Anwendung empfohlen. Sie erhalten in 90 Minuten einen Überblick über die verschiedenen EVB-IT-Vertragstypen, deren Aufbau und Struktur und lernen deren Knackpunkte...
13 Mai 2025

Wege zu mehr sozialem Wohnungsbau WB254053

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254053
Dozierende
Dr. Dario Mock, Dr. Eckart Meyberg
Wohnungsknappheit und steigende Wohnungspreise stellen unverändert eine der drängendsten Herausforderungen für Kommunen dar. Die Realisierung von preisgedämpften und geförderten Wohnungsbau zusammen mit den Bauherren vertraglich zu vereinbaren ist ein Lösungsweg für die Kommunen. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Sicherungsmöglichkeiten Sie hier haben ist Thema dieses Online-Seminars. Sie...
13 Mai 2025

Rechtssichere Stellenbeschreibung nach TVöD WB250011

Personalrecht, Webinar

Termin
13.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250011
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Die Bewertung von Tarifstellen basiert nahezu ausschließlich auf Stellenbeschreibungen. Im Webinar werden die wesentlichen Grundlagen für die Erstellung von tarifkonformen Stellenbeschreibungen vermittelt, um diese für eine rechtskonforme Bewertung nach TVöD/TV-L heranzuziehen. Gestaltung von Arbeitsplätzen Rechtsgrundlagen der Stellenbeschreibung erforderliche Inhalte einer...
12 Mai 2025

Planen und Bauen in der Gemengelage WB254013

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254013
Dozentin
Daniela Deifuß-Kruse
Grund und Boden ist knapp, die Inanspruchnahme bislang unbebauter Flächen für neue Vorhaben soll möglichst vermieden werden. Innerörtliche Brach- und Freiflächen rücken deshalb immer mehr in den Fokus der planenden Gemeinde und Investoren. Die "reine Lehre" des Trennungsgrundsatzes lässt sich in dieser Konstellation in der Regel jedoch nicht umsetzen. Das geplante Vorhaben muss in den...
12 Mai 2025

Stufenzuordnung und Stufenlaufzeiten nach §§ 16, 17 TVöD-VKA WB250006

Personalrecht, Webinar

Termin
12.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250006
Dozent
Marc-Oliver Steuernagel
Die Stufenzuordnung bei Neueinstellungen ist neben der Eingruppierung die zweite Komponente für die Entgeltgestaltung im öffentlichen Dienst. Anders als die Eingruppierung lässt die Stufenzuordnung große Gestaltungsmöglichkeiten zu. Neben der Erläuterung der Entgeltsystematik des TVöD wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtssichere Stufenzuordnung bei Neueinstellung sowie bei...
09 Mai 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Heimbewohnende WB250926

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250926
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Auch Heimbewohnende haben einen Anspruch auf Wohngeld. Das Wohngeldgesetz enthält an einigen Stellen allerdings besondere Vorschriften für diese Personengruppe. Schwierigkeiten bereiten in der Praxis beispielsweise Fälle, in denen von Eheleuten oder Partnern einer Lebenspartnerschaft eine Person in einem Heim lebt und die andere Person weiterhin in der bisher gemeinsam genutzten Wohnung. Fragen...
08 Mai 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250857

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250857
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
08 Mai 2025

Bauplanungsrecht kompakt für Einsteiger I WB254026

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.05.2025 - 09.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254026
Dozierende
Michael Flohr, Dr. Alexander Beutling
Ziel dieser Fortbildung ist es, die wichtigsten bauplanungsrechtlichen Grundkenntnisse nach dem Baugesetzbuch (BauGB) anschaulich und in klar strukturierter Form durch konkrete Fälle aus der Praxis zu vermitteln. Das Gesamtprogramm umfasst insgesamt vier halbtätige Webinare und ist in zwei selbständige Veranstaltungen aufgeteilt. Die Veranstaltung besteht aus einem jeweils auf zwei Tage...
07 Mai 2025

Richtig dokumentieren WB250859

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
07.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250859
Dozent
Klaus-Peter Kessal
Eine vollständige und verständliche Dokumentation ist das A und O eines jeden Vergabeverfahrens. Was Pflicht und Kür bei der Dokumentation ist, erfahren Sie in diesem Webinar. Erwerben Sie in 90 Minuten Fingerspitzengefühl dafür, was eine gute Dokumentation ausmacht.
06 Mai 2025

Bauordnungsrechtliche Brennpunkte bei der Windenergienutzung WB254008

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
06.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254008
Dozierende
Dr. Dana Kupke, Christian Falke
Der Errichtung von Windenergieanlagen geht ein komplexes Genehmigungsverfahren voraus, in welchem in einer Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen auch die bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen in jüngerer Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gerade vor dem Hintergrund, dass Windenergieanlagen häufig nicht mehr auf der "grünen Wiese", sondern in Gebieten mit oft kleinteiligen Grundstücken...
06 Mai 2025

Hilfe zur Pflege - Aktuelle Rechtsfragen WB250910

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250910
Dozierende
Gernot Köhler, Heiko Siebel-Huffmann
Die Hilfe zur Pflege ist die Ergänzung der Pflegeversicherung für diejenigen, die nicht alle ungedeckten Kosten aufbringen können. In der Sachbearbeitung und Widerspruchsbearbeitung stellen sich häufig formelle Fragen des Leistungsrechts (Antrag, Einsatz des Einkommens, Abgrenzung zur Eingliederungshilfe, Abgrenzung zur Krankenkasse). Auf diese Fragen geht die Fortbildung systematisch ein. Des...
05 Mai 2025

Städtebauliche Verträge und vorhabenbezogener Bebauungsplan WB254011

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254011
Dozent
Dr. Michael Oerder
Vorhabenbezogene Bebauungspläne erfreuen sich in der Praxis weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit. Gleichzeitig bestätigen zahlreiche Gerichtsentscheidungen auch der letzten beiden Jahre die nach wie vor bestehende hohe Fehleranfälligkeit dieses Planungsinstrumentes. Dabei lassen sich diese Fehler vermeiden, wenn man sich über die gesetzlichen und von der Rechtsprechung entwickelten oder...
29 Apr 2025

Kompaktkurs: Aktuelles Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B WB250833

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
29.04.2025 - 15.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250833
Dozent
Jens Böttcher
Diese Webinar-Reihe ermöglicht Ihnen eine klar strukturierte Einarbeitung und Auffrischung in das komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB/B - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt die VOB 2016 sowie das seit 2018 geltende BGB-Bauvertragsrechts. Sie erfahren, wie Bauverträge rechtswirksam abgeschlossen und Fallstricke bei der Vertragsabwicklung vermieden werden können....
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB254034

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254034
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
28 Apr 2025

Grundlagenwissen der Kommunalverwaltung WB253004

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB253004
Dozent
Manfred Nolte
Zunehmende fachliche Spezialisierung und diesbezüglich steigende Ansprüche an die Qualität der Aufgabenerfüllung führen in den Kommunalverwaltungen zu immer mehr Mitarbeiter/innen, die über keine spezifische Verwaltungsausbildung verfügen. Diese Beschäftigten erwerben durch ihre praktische Tätigkeit in einer Kommunalverwaltung zwar nach und nach auch ein verwaltungsspezifisches Grundwissen. Zur...
28 Apr 2025

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB250933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
11 Apr 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250935

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250935
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
10 Apr 2025

Die prüfbare und richtige Honorarabrechnung unter Berücksichtigung der HOAI WB250850

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250850
Dozent
Prof. Frank Weber
Das Preisrecht der HOAI steht am "Scheideweg", nachdem der EuGH in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik am 04.07.2019 entschieden hat, dass die Bundesrepublik gegen die die EU- Dienstleistungsrichtlinie verstößt, in dem sie die Mindest- und Höchstsätze der HOAI als zwingendes Preisrecht beibehält. Die Auswirkungen dieser Entscheidung auf bestehende und künftige Verträge wie...
08 Apr 2025

Vergabeverstöße bei Fördermitteln vermeiden WB250849

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250849
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Die Rückforderung von Fördermitteln hängt wie ein Damoklesschwert über Beschaffungsvorgängen. Sie kann den Fördermittelempfänger noch Jahre nachdem die Fördermittel in ein Projekt geflossen sind, treffen. Machen Sie sich in 90 Minuten mit häufig vorkommenden schweren Vergabeverstöße vertraut, die den Fördermittelgeber zur Rückforderung von Fördermitteln berechtigen und lernen Sie diese zu...
08 Apr 2025

Aktuelle Amtshaftungsfälle im öffentlichen Baurecht WB254014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254014
Dozent
Thorsten Scheuren LL.M.
Die Einzelhandelsverkaufsstätte darf nicht in der gewünschten Größe gebaut werden, der Spielhallenbetreiber kann sein Vorhaben nicht realisieren, die Produktionshalle wird erst mit erheblicher Verzögerung genehmigt: Das öffentliche Baurecht ist für die Kommunen und Bauverwaltungen ein haftungsträchtiges Gebiet. Um Haftungsfälle zu vermeiden, müssen die mit der Bauleitplanung sowie mit der...
04 Apr 2025

Der Wohngelddoktor: Die Sprechstunde mit Dr. Frank Hinrichs WB250932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Sicherlich kennen Sie es: Nach einem Webinar, bei der Lektüre der Rechts- und Verwaltungsschriften oder in der praktischen Sachbearbeitung, kommen Fragen auf. Diesem Informationsbedarf begegnen wir mit einem neuen flexiblen und interaktiven Fortbildungsangebot. In der Sprechstunde steht Ihnen Herr Dr. Hinrichs für Fragen zur Verfügung. Sie stellen Ihre Fragen live in der Sprechstunde. Von den...
03 Apr 2025

Optimale Planung und Bauüberwachung von Bauprojekten aus der Sicht des Auftraggebers WB250846

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250846
Dozent
Dipl.-Ing. Arch. Klaus Dieter Siemon
Die Komplexität bei Planungen und Projektabwicklung steigt weiter an. Die organisatorischen Bedingungen von Projekten müssen bereits bei Planungsvergaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen Kostenrisiken und enge Termine. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand typischer Planungsverläufe und typischer Konfliktsituationen Instrumente zu erörtern, mit denen Projekte effektiv, transparent und...
03 Apr 2025

Baurechtstage Bayern BY254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY254001
Dozierende
zudem weitere angefragt, Dr. Jens Wahlhäuser
Seien Sie herzlich willkommen bei den Baurechtstagen Bayern! Auf dieser zweitägigen Veranstaltung möchten wir Sie über die städtebaurechtlich und bauordnungsrechtlich bedeutsamen Aktivitäten des Bundes- und des Bayerischen Landesgesetzgebers informieren und stellen Ihnen aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vor. Außerdem rücken wir für...
03 Apr 2025

Prostituiertenschutzgesetz im Vollzug - gewerbliche Aspekte, ordnungsbehördliche Aufgaben WB255012

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
03.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255012
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Prostitutionsausübung vermittelt, die im Gewerbe-, Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Gewerbe- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und Lösungsvorschlägen. Mit dem...
03 Apr 2025

Widerspruchs- und Klageverfahren (im Bereich existenzsichernder Leistungen) - für Einsteiger und zum Auffrischen WB250908

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250908
Dozierende
Heiko Siebel-Huffmann, Dr. Andy Groth
Nach wie vor wird eine hohe Zahl von Widersprüchen und Klagen gegen Bescheide über existenzsichernde Leistungen, insbesondere SGB II, eingelegt bzw. erhoben. Die erfolgreiche Durchführung der Verfahren und die Kommunikation mit den Gerichten setzen gleichermaßen profunde Kenntnisse des materiellen Rechts wie des Verfahrens- und Prozessrechts voraus. Wichtig ist aber auch ein klares...
03 Apr 2025

23. Beitrags- und Gebührentage in Mecklenburg-Vorpommern MV252000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
Ort | Bundesland
Linstow | Mecklenburg-Vorpommern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | MV252000
Dozierende
David Gesche, Bernd Holz, Christoph Seppelt, Turgut Pencereci, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Hofmann
Wir laden Sie zu den 23. Beitrags- und Gebührentage in Mecklenburg-Vorpommern in Linstow zum Lernen und zum Netzwerken ein. Wie immer bieten wir Ihnen auch 2025 wieder eine 2-tägige Veranstaltung mit Abendessen und einem anspruchsvollen und aktuellen Programm. Es werden sowohl die relevante neueste Rechtsprechung aller Verwaltungsgerichte aus Mecklenburg-Vorpommern sowie des BVerwG und anderer...
02 Apr 2025

Krankenkassenrecht für Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe WB250941

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250941
Dozent
Christian Au LL.M.
Der Träger der Eingliederungshilfe ist gem. § 91 SGB IX grundsätzlich nachrangig zur Leistung verpflichtet. Insbesondere, wenn Sozialleistungsträger kraft Gesetzes verpflichtet sind, in ihrem Verantwortungsbereich die Verwirklichung von Rechten für Menschen mit Behinderung zu gewährleisten oder zu fördern, tritt der EGH-Träger in den Hintergrund. Diese Veranstaltung vermittelt einen vertieften...
02 Apr 2025

Vertiefung zur planerischen Abwägung und aktuelle Fragen WB254010

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254010
Dozierende
Dr. Christian Giesecke LL.M. (McGill), Dr. Kai Petra Dreesen LL.M. Eur.
Das planungsrechtliche Abwägungsgebot nach § 1 Abs. 7 BauGB ist das Kernelement der Ausübung planerischer Gestaltungsfreiheit. Obwohl es zum Alltag des Planers gehört, bereitet seine Anwendung in der Praxis immer wieder Probleme. Die richtige Behandlung des Abwägungsgebots ist der wohl häufigste Streitpunkt schon im Planungsverfahren und auch bei nachfolgenden gerichtlichen Auseinandersetzungen....