08 Jan 2024

Sachsen unterstützt Kommunen bei der Planung von Gewerbegebieten

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Sachsens Kommunen können sich erneut um Fördermittel für die Planung von Gewerbegebieten bewerben ( Förderaufruf, 30.11.2023 ). Die entsprechenden Seiten zur Antragstellung im Förderportal der Sächsis
27 Dez 2023

Mobilitätswende in Kommunen – BBSR-Studie gibt rechtliche Impulse

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Kommunen gestalten die Mobilitätswende mit unterschiedlichen Maßnahmen, beispielsweise indem sie mehr Flächen für den Fuß- und Radverkehr vorsehen, verkehrsberuhigte Bereiche einrichten oder Parkr
18 Dez 2023

Bundesrat billigt Gesetz zur Wärmeplanung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Bundesrat hat am 15. Dezember 2023 das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze gebilligt, das der Bundestag am 17. November 2023 beschlossen hatte. Es ergänzt das Gebäudeenergi
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz hat am 15. Dezember 2023 erfolgreich den Bundesrat passiert. Damit kann das Gesetz Mitte 2024 in Kraft treten
13 Dez 2023

Caring City

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept Caring City auseinander und lotet dessen Mehrwert für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungspraxis aus.
13 Dez 2023

Das Konzept der „Caring City“ – neues vhw-Forschungsprojekt gestartet

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Wissenschaft und Praxis wird ein neues Stadtkonzept diskutiert: das der Caring City . Die Caring City versteht Stadt als System der gegenseitigen Fürsorge und rückt die Bedeutung von Care-Tätigkeit
12 Dez 2023

Mehr Sicherheit: Berliner Grünanlagengesetz soll geändert werden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 hat der Senat von Berlin auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Änderung des Gesetzes zum Schutz, zur Pfl
12 Dez 2023

Urban Citizenship

Im Forschungsprojekt wird die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufbereitet.
12 Dez 2023

Urban Citizenship: Stadtbürgerschaft im lokalpolitischen Kontext

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Zentrales Anliegen des kürzlich gestarteten Forschungsprojektes ist es, die internationale Debatte um Urban Citizenship für stadt- und kommunalpolitische Akteure in Deutschland aufzubereiten. Seit den
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Das Anfang Dezember unter der Leitung von Fabian Rohland (vhw e. V.) gestartete Forschungsprojekt knüpft an aktuelle Debatten zur Wohnraumversorgung in angespannten Märkten und zur Nachhaltigkeitstran
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
06 Dez 2023

Forschungsprojekt zum Thema Wohn(un)sicherheit gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Die Wohnungsfrage und das Problem steigender Miet-, Wohn- und Lebenshaltungskosten erleben Bewohnerinnen und Bewohner ganz subjektiv und persönlich als Unsicherheit. Diese Unsicherheit schwingt im All
06 Dez 2023

vhw begleitet dritte Quartierswerkstatt Bildung in Bremen-Vahr

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In einem Dialogprozess zum Thema Bildung sondiert der vhw gemeinsam mit dem Projektpartner GEWOBA die Möglichkeiten und Erfordernisse zur Qualifizierung des Bildungsnetzwerks im Stadtteil Bremen-Vahr.
06 Dez 2023

Sinus Milieus in der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

Seit Beginn der 2000er Jahre hat der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. die Sinus-Milieus in seine Forschungsarbeit integriert und in mehreren Studien das Milieuwissen auf unter
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Lange Zeit fokussierte sich die Diskussion um Religion auf die nationale oder Landesebene. Durch verschiedene religionsbezogene Ereignisse weitet sich diese Perspektive seit Ende der 2000er Jahre aber
01 Dez 2023

Eine Faustformel für marktgerechte kommunale Erbbaurechte

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

In Deutschland erlebt das kommunale Erbbaurecht angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt seit einigen Jahren eine kleine Renaissance. Ein Erbbaurecht ist das Recht, gegen Zahlung eines laufenden Erbb
30 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Kommunale_Erbbaurechte_Nr._64_2023.pdf

NUMMER 64 | NOVEMBER 2023 EINE FAUSTFORMEL FÜR MARKTGERECHTE KOMMUNALE ERBBAURECHTE (MEHRFAMILIENHÄUSER) Über den Daumen DIRK LÖHR werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 64 | November 2023 Zusammenfassung
28 Nov 2023

Aktuelles zu "Asbest beim Bauen im Bestand"

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Seit über 100 Jahren ist die gefährliche Wirkung von Asbest bekannt. Die erste Asbestsanierungswelle in Deutschland hat vor allem Spritzasbestanwendungen und den offenen Verbau von „schwachgebundenen“
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik: eine Einführung • „Contract Governance“ religiöser Diversität in Ham- burg • Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum • Interethnoreligiöse Repräsenta
27 Nov 2023

FWS_6_2023_WoMa.pdf

336 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 WohnungsMarktEntwicklung Mitglieder und Steuern der christlichen Kirchen Die Christen sind die stärkste Glaubensgemeinschaft in Deutschland, der etwa die Hälfte
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Fachliteratur.pdf

335vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Fachliteratur IKE Institut Konstruktives Entwer- fen, ZHAW Departement Architektur, Deborah Fehlmann, Astrid Staufer (Hrsg.) Wohnen im Einklang Strate
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

332 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Neues aus dem vhw nützigen Verbänden. Dem Vorschlag stimmten die Mitglieder einstim- mig zu. So wird beispielsweise das Wort „Wissensakteur“, mit dem
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Simons.pdf

328 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 vhw 33 Jahre Wiedervereinigung – 33 Jahre Stadtentwicklung Am Vorabend der ostdeutschen Revolution 1989 war die DDR in allen Dimensionen abgewirtschaftet. Der ge
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Jost.pdf

325vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2023 Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, übernahm in Vertretung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Peter Kurz die Begrüßung un
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gerwinat_Wismer.pdf

320 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Homeoffice und Wohnstandortwahl Zusammenhänge zwischen Umzugsverhalten und Homeoffice Die während der Pandemie medial verbreitete These, die ver
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

318 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Friedensbewegung „Coexister Germany e. V.“ Quellen: Hempelmann, Heinzpeter (2014): Gesellschaftlicher Wandel: Megatrends. In: Ebert, Christhard/
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Ueberschaer_et_al.pdf

315vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Ü
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

312 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Mit Bubble raus aus der Bubble! Ein digitaler Werkzeugkasten für extrovertierte Gemeinden und Einrichtungen Die Resonanz auf das neue Angebot is
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

309vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Integration und Vielfalt in der Kölner Religionspolitik Der Kölner Rat der Religionen Im Jahre 2006 etablierte der Rat der Stadt Köln auf Initiat
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Funk.pdf

304 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Friedhöfe als Orte des Lebens und der Verbundenheit In Berlin gibt es 63 landeseigene Friedhöfe (plus zwei im Umland), 103 evangelische Friedhöf
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Emmerich.pdf

301vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Interreligiöse Begegnungen in der Metropole Im Rahmen des paneuropäischen Forschungsprojekts EN- COUNTERS (Muslim-Jewish Encounter, Diversity and
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Seibel.pdf

299vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Elemente kommunaler Religionspolitik in Koblenz Die Stadt Koblenz blickt auf eine über 2000-jährige Ge- schichte zurück, in der das Thema Religio