18 Jul 2024

Ausgleichsflächen und Ausgleichsmaßnahmen - Praktische Umsetzung in der Bauleitplanung WB240791

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
18.07.2024 - 19.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240791
Dozierende
Dr. Wolfgang Patzelt, Dr. Daniel Pflüger
In der Bauleitplanung spielt die Bewältigung der Belange von Umwelt- und Artenschutz eine immer größere Rolle. Besondere Probleme bereiten oftmals nicht naturschutzfachliche Fragen, sondern die rechtlich fehlerfreie Abwägung und Umsetzung dieser Erkenntnisse. Es reicht dabei nicht aus, wenn Vermeidungs- oder Ausgleichsmaßnahmen korrekt ermittelt wurden. Deren Realisierung muss vielmehr auch...
12 Nov 2024

Ausländerrecht kurz und kompakt: Chancen-Aufenthaltsrecht, stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelungen WB241220

Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
12.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241220
Dozent
Dr. Wolfgang Breidenbach
Das Kurzwebinar vermittelt Ihnen das neueste Wissen über die aktuellen Erteilungsvoraussetzungen und Versagungstatbestände im Chancen-Aufenthaltsrecht sowie den Änderungen in den §§ 25a und 25b AufenthG . Sie bleiben auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Der Referent informiert praxisnah und rechtsprechungsbasiert, wie Sie die neuen Regelungen in den §§ 25a und 25b AufenthG in Ihrer täglichen...
09 Okt 2024

Ausnahmen und Befreiungen - § 31 BauGB WB244224

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244224
Dozentin
Dipl.-Ing. Martina Zang
Kaum ein Vorhaben kommt ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Die Gemeinden sind bereit großzügige Befreiungen zu gewähren, damit der Bebauungsplan nicht geändert...
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
25 Sep 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244222

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244222
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244228

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244228
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Mär 2025

Ausschluss von Bietern WB250831

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250831
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Unter bestimmten Umständen können Bieter von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Etwa im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder der Schlechtleistung bei einem früheren Auftrag. Lernen Sie in 90 Minuten, unter welchen Voraussetzungen Sie "Schwarzer Schafe" von einem Vergabeverfahren ausschließen und was Sie tun können, wenn Sie einen Bieter trotz Zahlungsunfähigkeit im Rennen halten wollen.
11 Jul 2024

Ausschluss von Bietern WB240877

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240877
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Unter bestimmten Umständen können Bieter von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Etwa im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder der Schlechtleistung bei einem früheren Auftrag. Lernen Sie in 90 Minuten, unter welchen Voraussetzungen Sie "Schwarzer Schafe" von einem Vergabeverfahren ausschließen und was Sie tun können, wenn Sie einen Bieter trotz Zahlungsunfähigkeit im Rennen halten wollen.
14 Feb 2024

Ausschreibungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Ausschreibungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und S
11 Jul 2024

Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe in Baden-Württemberg, Bayern,Rheinland-Pfalz,Saarland WB245829

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.07.2024 - 12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245829
Dozent
Dr. Mathias Mantler
Das Webinar widmet sich den im Rahmen der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens zu durchlaufenden Schritten. Dabei werden selbstverständlich aktuelle Rechtsänderungen dargestellt, soweit sie für die Vorbereitung von Ausschreibungen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf Unterschwellenvergaben und den dort geltenden Rechtsvorschriften. Besprochen wird die Vergabe von...
04 Sep 2024

Ausschreibungen rechtssicher vorbereiten und durchführen - Schwerpunkt Unterschwellenvergabe WB240846

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240846
Dozent
Dr. Thomas Mestwerdt
Die Veranstaltung widmet sich den bei der öffentlichen Beschaffung von Waren und Leistungen zu durchlaufenden Schritten von der Vergabevorbereitung bis zum Abschluss des Verfahrens. Dabei werden selbstverständlich die im Rahmen der Vergaberechtsreform 2016/2017 geänderten Vorschriften des GWB sowie der einzelnen Vergabeordnungen dargestellt. Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf...
06 Dez 2024

Ausschreibungen und Qualitätssicherung von Dienstleistungen für Gebäude WB245837

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245837
Dozierende
Susanne Geiger, Eva Neumann
Kennen Sie das auch? Als zentrale Vergabestelle, Schulverwaltung oder Gebäudemanagement schreiben Sie Gebäudereinigung oder Hausmeisterservice aus und nach der Auftragsvergabe haben Sie einen Haufen Ärger mit Ihren Kunden wie Schulen oder Kindergärten oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Das Ergebnis ist nicht so, wie Sie es erwartet haben. Häufig liegen die Gründe für diese Situation schon...
19 Nov 2025

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB254077

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254077
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
25 Nov 2024

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB244101

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244101
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
30 Aug 2024

BEG - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Neuregelungen für Wohn- und Nichtwohngebäude ab 2024 WB240597

Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240597
Dozent
Dipl.-Volksw. Eckard von Schwerin
Im Fokus der KfW-Förderung im Jahr 2024 steht die Sanierung von Heizsystemen. Seit der Veröffentlichung der Richtlinie im Bundesanzeiger am 29.12.2023 gibt es eine umfangreiche Bezuschussung (bis zu 70%) für diese Baumaßnahme, die bei der KfW zu beantragen ist. Neu hinzu gekommen ist auch der sogenannte Ergänzungskredit, mit dem ein über den Zuschuss hinaus bestehender Finanzierungsbedarf...
17 Jul 2024

Bad News für die Mitarbeiter: Unangenehme Botschaften aktiv übermitteln WB240355

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240355
Dozentin
Corinna Kriesemer
Kritik äußern, unangenehme Aufgaben verteilen oder negative Veränderungen kommunizieren. Es gibt Gelegenheiten genug, bei denen sich Führungskräfte Sorgen um die passende Kommunikation machen. Die Botschaft selbst soll ankommen, gleichzeitig aber die Zusammenarbeit nicht leiden und Mitarbeitende trotzdem Wertschätzung erfahren. Unser neues Kompakt-Webinar vermittelt Ihnen Techniken und Werkzeuge,...
02 Sep 2024

Bafög für Jobcenter: Alles was Sie dazu wissen müssen WB240945

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240945
Dozent
Björn Kazda
Die Grundsicherung für Arbeitsuchende hat eine Schnittstelle zum Bundesausbildungsförderungsgesetz - kurz BAföG. Manche Auszubildende sind durch eine nach dem BAföG dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nicht für das Bürgergeld leistungsberechtigt. In anderen Fällen führt erst die BAföG-Förderung zu einem Bürgergeld-Leistungsanspruch. Dann ist das BAföG vorrangige Leistung, die es in...
11 Dez 2024

Barrierefreie Freiräume gestalten: Rechtsnormen, Planungsprinzipien und Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung WB246075

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246075
Dozierende
Dipl.-Ing. Anja Möller, Dr.-Ing. Dirk Boenke
Öffentliche Freiräume barrierefrei zu gestalten ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Mit diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Rechtsnormen, Planungsprinzipien und der Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung zu beschäftigen. Sie erhalten auf dieser Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen: Wie sind Barrierefreiheit und "Design for All" ("Design für Alle")...
09 Jul 2024

Barrierefreie Freiräume gestalten: Rechtsnormen, Planungsprinzipien und Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung WB246074

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246074
Dozierende
Dipl.-Ing. Anja Möller, Dr.-Ing. Dirk Boenke
Öffentliche Freiräume barrierefrei zu gestalten ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel. Mit diesem Webinar haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Rechtsnormen, Planungsprinzipien und der Praxis der barrierefreien Freiraumgestaltung zu beschäftigen. Sie erhalten auf dieser Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen: Wie sind Barrierefreiheit und "Design for All" ("Design für Alle")...
19 Nov 2024

Barrierefreie Straßenräume: Visuelle Kontraste - Ein Vertiefungswebinar WB246017

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246017
Dozierende
Dr.-Ing. Dirk Boenke, Oliver Simon
Bei vielen Fachleuten, die sich mit Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen beschäftigen, besteht Unsicherheit bezüglich der spezifischen funktionalen Anforderungen und Bedarfe für sehgeschädigte Menschen. Die in den aktuellen Regelwerken dargebotenen Lösungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Zudem sind Blindheit und Sehbehinderung nur sehr schwer nachvollziehbar. Bezüglich...
16 Sep 2024

Barrierefreie Straßenräume: Bodenindikatoren, Visuelle Kontraste, Überquerungsstellen - Ein Vertiefungsseminar mit Exkursionen RP246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
Ort | Bundesland
Mainz | Rheinland-Pfalz
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | RP246001
Dozierende
Dr.-Ing. Dirk Boenke, Oliver Simon
Bei vielen Fachleuten besteht weiterhin Unsicherheit bezüglich der spezifischen funktionalen Anforderungen und Bedarfe an Barrierefreiheit für sehgeschädigte Menschen. Die in den aktuellen Regelwerken dargebotenen Lösungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Zudem sind Blindheit und Sehbehinderung nur sehr schwer nachvollziehbar. Mit unserem Vertiefungsseminar schließen wir die...
10 Okt 2024

Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check WB246015

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
10.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246015
Dozent
Dr.-Ing. Dirk Boenke
Barrierefreiheit ist seit einigen Jahren gesetzlich geforderter Bestandteil bei der Planung von Straßenräumen. Für die Gestaltung von Leitsystemen, Überquerungsstellen, Haltestellen, Rampen, Treppen und weiteren Elementen liegt eine Vielzahl technischer Regelwerke vor. Trotz dieser Leitlinien stellt die Umsetzung in die Praxis oftmals eine Herausforderung dar. Es besteht nicht selten eine...
04 Dez 2024

Barrierefreies Bauen: Aktuelle Anforderungen (u. a. DIN 18040) und Entwicklungen - mit Praxisbeispielen WB244193

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244193
Dozierende
Dipl.-Ing. Uwe Gutjahr, Prof. Dipl.-Ing. Christian Schiebel
Barrierefreies Planen und Bauen ist die Voraussetzung für eine inklusive Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft - ob mit Behinderung oder ohne. In öffentlich zugänglichen Gebäuden und im übrigen öffentlichen Raum ist Barrierefreiheit daher Schritt für Schritt herzustellen. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Struktur und den Inhalt der DIN 18040 Teile 1 und 2 zum Barrierefreien Bauen...
27 Nov 2024

Barrierefreiheit und Barrierearmut im Bestand sowie im Kulturdenkmal BW244004

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.11.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244004
Dozierende
Dipl.-Ing. Oliver Appel, Bernd Gammerl
Bauliche Barrierefreiheit ist seit den 1980er Jahren ein zunehmend wichtiger Belang im Bauordnungsrecht. Wir forcieren so vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und internationaler Übereinkommen die Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft. Barrierefreies Bauen ist jedoch nicht zuletzt auch in einem wohlverstandenen Eigeninteresse von Bauherren, deren Immobilie damit...
29 Okt 2024

Basisschulung AsylbLG WB245966

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245966
Dozent
Andreas Hofmann
In diesem Webinar werden die Grundzüge der Regelungen des AsylbLG einschließlich der Abgrenzungen zu den Grundsicherungssystemen des SGB II und SGB XII erläutert. Es wird insbesondere auf die unterschiedlichen Leistungsarten und deren Anwendungsbereiche eingegangen. Ziel des Webinars ist es, einen Überblick über die einzelnen Leistungsarten und deren Voraussetzungen zu verschaffen. So können die...
07 Aug 2024

Basiswissen Controlling und Haushaltsmanagement WB240299

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
07.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240299
Dozent
Ulrich Lindner M.A.
Die aktuellen Krisen und die galoppierende Inflation macht die Handlungsspielräume für die Kommunen wieder enger. Dem begegnet man am besten mit besserem Haushaltsmanagement. Dieses Seminar bietet auch für Einsteiger solides Basiswissen zu den wesentlichen Aspekten von Planung und Steuerung des Haushalts, um die ersten Schritte zum Aufbau eines effektiven Controllings zu unternehmen. Die...
31 Dez 2024

Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps EL010

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL010
Dozent
Jens Böttcher
Unser E-Learning-Kurs "Basiswissen HOAI - Grundlagen und praktische Tipps" vermittelt eine grundlegende Einführung in die Anwendung der HOAI und die dazugehörigen Vergütungsregelungen im BGB. Es werden die Inhalte der HOAI wie Leistungsbilder, anrechenbare Kosten, Honorarzonen, Grund- und Besondere Leistungen erläutert. Hierbei wird auch der Umgang mit "Altverträgen" angesprochen, die vor dem...
20 Nov 2024

Basiswissen Microsoft Excel: Workshop für Einsteiger WB241057

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
20.11.2024 - 21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241057
Dozent
Dipl.-Kfm. Rainer Pollmann
Excel kann doch jeder, so heißt es! Und es klingt ein wenig abfällig. Tatsächlich ermöglicht Excel einen einfachen Zugang zu seinen Funktionalitäten. Wird der Zugang im Rahmen eines Webinars ermöglicht, wird die effiziente und effektive Anwendung dieses mächtigen Tools nachhaltig unterstützt. Inhalte des Workshops: Einführung in Excel: Überblick über die Benutzeroberfläche, Menüs und...
13 Feb 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.02.2025 - 14.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250819
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Sep 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255809

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255809
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
27 Nov 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
27.11.2025 - 28.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255841
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
23 Okt 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255823

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
23.10.2025 - 24.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255823
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jul 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250881

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.07.2025 - 04.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250881
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
20 Mär 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250839

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.03.2025 - 21.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250839
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
09 Jan 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250801
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
31 Dez 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger EL003

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL003
Dozent
Philipp Sachsinger
In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von der Pike auf kennen. Sie erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften und können so die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen. Das lernen Sie: Zwecke des...
25 Nov 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240808

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
25.11.2024 - 26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240808
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Okt 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240807

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.10.2024 - 25.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240807
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
11 Jul 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240805

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.07.2024 - 12.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240805
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
14 Aug 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB245832

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
14.08.2024 - 15.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245832
Dozierende
Prof. Dr. Maike Langenhan-Komus, Sonja Bayer
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
18 Aug 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250891

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.08.2025 - 19.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250891
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
02 Sep 2024

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB240806

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
02.09.2024 - 03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240806
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...
23 Sep 2024

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB243015

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
23.09.2024 - 24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243015
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
18 Nov 2024

Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger WB243016

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
18.11.2024 - 19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243016
Dozent
Prof. Holger Weidemann
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig: An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die...
05 Dez 2024

Basiswissen im öffentlichen Baurecht für Einsteiger und zum Auffrischen WB244065

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244065
Dozent
Dr. Rainer Voß
In dem eintägigen Intensivwebinar werden die Grundkenntnisse zum öffentlichen Baurecht vermittelt. Der gesamte Stoff wird zum leichteren Verständnis anhand von Praxisbeispielen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien dargestellt. Sie lernen den Regelungsgehalt von Flächennutzungsplan bzw. Bebauungsplan kennen und werden in die Lage versetzt, Bebauungspläne zu "lesen". Die Vorschrift zum Bauen...
27 Aug 2024

Basiswissen in der Verkehrswertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke HE240100

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.08.2024
Ort | Bundesland
Hofheim am Taunus | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE240100
Dozent
Niclas Mohr M.Sc.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen Basiswissen in der Wertermittlung zu erlernen, aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Verfahrensabläufe des Vergleichswertverfahrens, des Sachwertverfahrens und des Ertragswertverfahrens werden unter Berücksichtigung der ImmoWertV detailliert dargestellt. Anhand unterschiedlicher Fälle aus der Bewertungspraxis werden vorhandene Kenntnisse vertieft und neue...
15 Okt 2024

Bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse in Bayern WB244122

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244122
Dozierende
Stefan Kraus, Andreas Dengler
Bauaufsichtliche Eingriffsbefugnisse umfassen zum einen die "klassischen bauaufsichtlichen Instrumente der Art. 75 und 76 BayBO: Baueinstellung, Versiegelung der Baustelle, Ingewahrsamnahme der auf der Baustelle vorhandenen Bauprodukte und Gerätschaften, Verlangen, einen Bauantrag zu stellen, Nutzungsuntersagung sowie Anordnung der vollständigen oder teilweisen Beseitigung einer baulichen...