21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
09 Sep 2024

Allzuständigkeit der kommunalen Ordnungsbehörden WB245022

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245022
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Allzuständigkeit von kommunalen Ordnungsbehörden vermittelt, die im Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Polizei- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und...
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
03 Jul 2024

Anerkennung ausländischer Urkunden WB241204

Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241204
Dozentin
Eva Beez
Unsere Welt ist im Zuge der internationalen Vernetzung und Globalisierung kleiner geworden. Deutsche aber auch binationale Paare schließen die Ehe an fernen Orten in der Welt. Durch Zuwanderung haben Ämter und Behörden zunehmend ausländische Urkunden zu beurteilen. Für die Anerkennung gibt es kein bestimmtes Verfahren, die Beurteilung ist oft schwierig. Kann eine ausländische...
16 Sep 2024

Angewandte Schulentwicklungsplanung - Erste Schritte und ihre praktische Umsetzung WB240629

Kinderbetreuung und Schulwesen, Webinar

Termin
16.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240629
Dozent
Marc Lempert
Die Zeit der sinkenden Schülerzahlen ist vorbei. Wurden vor 20 Jahren noch reihenweise Schulen geschlossen, hat sich dieser Trend inzwischen umgekehrt. Es werden in Deutschland wieder mehr Kinder geboren. Zudem führen die Krisen in der Welt zu einem steten Zuzug von Flüchtenden. Diese Kinder wollen und müssen unterrichtet werden. Den benötigten adäquaten Schulraum zur Verfügung zu stellen, ist...
14 Nov 2024

Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und Baurecht WB244107

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244107
Dozierende
Stefan Kraus, Alexander Gallus
Der Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien hat in jüngster Zeit eine weit höhere Bedeutung erlangt als er bisher schon hatte. Die Energieversorgungsprobleme, die sich als Folge des Krieges in der Ukraine stellen, rücken die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Fokus der Aufmerksamkeit. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, aber auch Biogas- und Windenergieanlagen sind u....
21 Nov 2024

Anordnungen und Bescheide kommunaler Ordnungsbehörden - Tipps für die Praxis zu deren Erstellung und Durchsetzung WB245027

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245027
Dozierende
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch, Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Mit sicherheitsbehördlichen Anordnungen können die Ordnungsbehörden - als Ortspolizei- oder Sonderordnungsbehörden - verschiedenste Sachverhalte im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Gefahrenabwehr) regeln und müssen diese auch durchsetzen. Dabei ist nicht nur die Kenntnis der polizeirechtlichen Vorschriften wichtig, sondern gerade auch die Anwendung verwaltungsverfahrensrechtlicher...
03 Dez 2024

Ansatz und Bewertungen von Anlagen im Bau WB240226

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240226
Dozent
Dr. Klaus Höflich
Diese Veranstaltung bietet eine grundlegende Übersicht darüber, was unter der Begrifflichkeit "Anlagen im Bau" zu verstehen ist und wie diese zu bewerten und im Jahresabschluss auszuweisen sind. Dabei werden insbesondere auch Hinweise zur sicheren Ermittlung der jeweiligen Herstellungskosten und der Umgang in Bezug auf Nutzungsdauerveränderungen mit in die Betrachtungsweise einbezogen.
05 Sep 2024

Anschlussbeitragsrecht in der Praxis NW242004

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.09.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW242004
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Das Anschlussbeitragsrecht gehört für viele Kommunen zu einem unverzichtbaren Betätigungsfeld. Die gesetzlichen Regelungen und satzungsrechtlichen Gestaltungen sind überschaubar, anspruchsvoll und geprägt wird dieses Rechtsgebiet durch die sehr detaillierte Rechtsprechung. Darüber hinaus sind in der Praxis neben der klassischen hoheitlichen Veranlagung zunehmend Konstellationen anzutreffen, in...
10 Aug 2021

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher Fortbildung Bo
08 Dez 2022

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Archiv Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorst
05 Mär 2018

Archiv Detail

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Archiv Detail Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher
17 Sep 2024

Artenschutz als Planungshindernis? Handlungsanleitungen für die Praxis! WB240747

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240747
Dozierende
Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke
Nach wie vor hat das besondere Artenschutzrecht den Ruf der Planungsverhinderung. Hier gilt es, einen guten Weg zu finden, der sowohl die Belange des Artenschutzes als auch die Belange von Vorhabenträger*innen ausreichend in den Blick nimmt und praktikable Lösungsstrategien beinhaltet. Die rechtlichen Grundlagen der sanktionsbewehrten Handlungsnorm des § 44 Abs. 1 BNatSchG und deren fortlaufende...
08 Okt 2024

Artenschutz in der Bauleitplanung WB240745

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
08.10.2024 - 09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240745
Dozierende
Dr. Markus Edelbluth, Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert
Mit der BNatSchG-Novelle 2017 hat das besondere Artenschutzrecht in der Bauleitplanung weiter an Bedeutung gewonnen. So wurde u. a. eine Anpassung des § 44 Absatz 5 an Anforderungen der Rechtsprechung in Bezug auf den Signifikanzbegriff vorgenommen. Auch die Rolle der Eingriffsregelung, die Notwendigkeit und Umfang von Bestandserfassungen und die Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen wurden...
27 Jan 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250902

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025 - 28.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250902
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
26 Aug 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen NS250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2025 - 27.08.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250900
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Das Seminar bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen sowie...
26 Aug 2024

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen NS240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2024 - 27.08.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240900
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Das Seminar bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen sowie...
02 Jun 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250904

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.06.2025 - 03.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250904
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
31 Dez 2024

Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung im kommunalen Bauhof EL005

Kommunalwirtschaft

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL005
Dozent
Uwe Laib
Unser E-Learning-Kurs zur Kosten- und Leistungsrechnung in kommunalen Bauhöfen vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliches Wissen und zeigt praxisorientierte Anwendungsbeispiele auf. In dem Kurs werden wir den Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung, detailliert erläutern und Hinweise zur Ausgestaltung eines Controllings und einer wirtschaftlichen Betriebsführung geben. Ergänzend...
22 Jul 2024

Aufbau-Webinar: Gekonnt argumentieren - Damit Ihnen das beste Argument noch seltener erst auf dem Heimweg einfällt WB240335

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240335
Dozent
Vitalij Spak
Sie kennen unseren Klassiker "Gekonnt argumentieren"? Wir haben dazu in den letzten 10 Jahren mehr als 30 Veranstaltungen durchgeführt. Deshalb freuen wir uns, Ihnen zum Jubiläum eine Fortsetzung anbieten zu können - mit weiteren Inputs, neuen Übungen und praxisnahen Reflexionen. Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Gäste, die bereits von Vorkenntnissen auf dem Gebiet des Argumentierens...
26 Sep 2024

Aufbaumodul zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung BW240302

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240302
Dozierende
Dr.-Ing. Christine Grüger, Dr. Angela Lüchtrath
Mit dem Aufbaumodul möchte der vhw allen Absolventinnen und Absolventen der "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" die Möglichkeit geben, Ihr erworbenes Wissen zu vertiefen und weiterauszubauen. Das zweitägige Modul schließt unmittelbar an die "Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung" an. Ziel ist es, die von den Teilnehmenden in der...
22 Sep 2025

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
22.09.2025
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
24 Sep 2024

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW244001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
24.09.2024
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
22 Nov 2024

Aufgrabungsmanagement WB246086

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246086
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Der Straßenbaulastträger hat das Recht auf eine fachlich einwandfreie Wiederherstellung von Aufgrabungen. In diesem Webinar erhalten Sie eingehende Informationen darüber, welche Schlüsselfaktoren bei der Genehmigung, Koordinierung und Überwachung von Aufgrabungen besonders zu berücksichtigen sind. Aufgrabungen stellen nachhaltige Störungen der Straßensubstanz dar, die die technische Lebensdauer...
05 Sep 2024

Aufhebung und Erstattung im SGB XII WB245943

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245943
Dozierende
Heiko Siebel-Huffmann, Dr. Andy Groth
Der Erlass von Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden ist besonders im SGB XII herausfordernd und in der Praxis oftmals fehlerträchtig. Dies gilt sowohl für die Einhaltung der Formalien als auch für die Ermittlung des relevanten Sachverhalts und die zutreffende Anwendung des materiellen Rechts. In diesem Webinar werden die sich in diesem Zusammenhang stellenden Fragen unter Berücksichtigung der...
06 Feb 2025

Aufhebung und Erstattung im SGB XII WB250915

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250915
Dozierende
Heiko Siebel-Huffmann, Dr. Andy Groth
Der Erlass von Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden ist besonders im SGB XII herausfordernd und in der Praxis oftmals fehlerträchtig. Dies gilt sowohl für die Einhaltung der Formalien als auch für die Ermittlung des relevanten Sachverhalts und die zutreffende Anwendung des materiellen Rechts. In diesem Webinar werden die sich in diesem Zusammenhang stellenden Fragen unter Berücksichtigung der...
09 Dez 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern WB245968

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.12.2024 - 10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245968
Dozierende
Susanne Kasak, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Mit diesem Webinar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
05 Aug 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.08.2024 - 06.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240904
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
29 Jul 2025

Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen im SGB II WB250922

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
29.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250922
Dozent
Dr. Jens Blüggel
Die Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen bereitet in der Praxis nach wie vor Probleme. Neben materiell-rechtlichen sind hier auch verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse gefragt. Es lauern zudem typische Fallstricke. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen und praxisrelevanten Fragen rund um dieses Thema: • Welche Rechtsgrundlage - § 45...
25 Feb 2025

Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen im SGB II WB250920

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
25.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250920
Dozent
Dr. Jens Blüggel
Die Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen bereitet in der Praxis nach wie vor Probleme. Neben materiell-rechtlichen sind hier auch verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse gefragt. Es lauern zudem typische Fallstricke. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen und praxisrelevanten Fragen rund um dieses Thema: • Welche Rechtsgrundlage - § 45...
30 Okt 2024

Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen im SGB II WB240928

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240928
Dozent
Dr. Jens Blüggel
Die Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen bereitet in der Praxis nach wie vor Probleme. Neben materiell-rechtlichen sind hier auch verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse gefragt. Es lauern zudem typische Fallstricke. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen und praxisrelevanten Fragen rund um dieses Thema: • Welche Rechtsgrundlage - § 45...
09 Jul 2024

Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen im SGB II WB240927

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240927
Dozent
Dr. Jens Blüggel
Die Aufhebung und Änderung von Leistungsbewilligungen sowie Erstattung von Leistungen bereitet in der Praxis nach wie vor Probleme. Neben materiell-rechtlichen sind hier auch verwaltungsverfahrensrechtliche Kenntnisse gefragt. Es lauern zudem typische Fallstricke. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit wichtigen und praxisrelevanten Fragen rund um dieses Thema: • Welche Rechtsgrundlage - § 45...
14 Nov 2024

Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kommunalen Unternehmen WB240201

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240201
Dozierende
Dr. jur. Werner Weber, Dr. Jochen Hell
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen in praxisbezogener und verständlicher Weise die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers/Vorstands und Aufsichts-/Verwaltungsrats einschließlich der Anforderungen an die ordnungsgemäße und rechtmäßige Führung und Überwachung der kommunalen GmbH und des Kommunalunternehmens (KU). Dabei werden die unterschiedlichen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Konsequenzen...
27 Nov 2024

Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen - Intensivkurs zur vertiefenden Erörterung WB244172

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.11.2024 - 28.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244172
Dozierende
Dipl.-Ing. Adrian Merdes, Mathias Reitberger
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
16 Jul 2024

Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bauleitplänen - Intensivkurs zur vertiefenden Erörterung WB244171

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.07.2024 - 17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244171
Dozierende
Dipl.-Ing. Adrian Merdes, Mathias Reitberger
In der Praxis stellt das Verfahren zur Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für die Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Die rechtssichere Anwendung der gesetzlichen Vorgaben wird zudem durch gesetzliche Änderungen und die Rechtsprechung erschwert. In diesem umsetzungsorientierten Praxiswebinar wird das Verfahren der Planaufstellung, welches auch für die Änderung und...
02 Jul 2024

Aus Vermietersicht: Mieter im Bürgergeld- oder Sozialhilfebezug - Chancen und Risiken WB240445

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240445
Dozierende
Astrid Lente-Poertgen, Moritz Poertgen
Steht aus Vermietersicht die Überlegung an, einen Mietvertrag mit einem Bewerber zu schließen, der Bürgergeld oder Sozialhilfe bezieht, oder ist ein Mieter plötzlich auf staatliche Fürsorgeleistungen angewiesen, sind detaillierte Kenntnisse der aus dem SGB II- und SGB XII-Bezug folgenden Besonderheiten zwingend, um bösen Überraschungen vorzubeugen und vermieterseitig einen größtmöglichen Nutzen...