10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb Nichts ist so beständig wie der Wandel Nichts ist so beständig wie der Wandel, das wusste der griechische Philosoph und Denker Heraklit bereits vor zwei
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb Tätigkeitsbericht 2019/2020 Covid-19 2. Halbjahr 2019 / 1. Halbjahr 2020 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für W
24 Sep 2024

14. Baurechtstage Baden-Württemberg BW244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
24.09.2024 - 25.09.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244000
Dozierende
Dr. jur. Georg Hünnekens, Thomas Baumeister, Prof. Dr. Olaf Bischopink, Manfred Busch, Bernd Gammerl, Christoph Sennekamp, Dr. Dario Mock, Dr. Jens Wahlhäuser, Dr. Peter Neusüß
Ziel der zweitägigen Tagung ist es, Sie in den Bereichen Städtebau und Baurecht über neue Entwicklungen zu informieren, aktuelle Fragestellungen aufzugreifen, Lösungsansätze anzubieten und diese mit Ihnen zu diskutieren. Die Themen in diesem Jahr: Aktuelle Vorhaben und Entwicklungen aus Sicht des Bundes Neue Anforderungen an die Kommunen: Beschleunigungsgebiete für Windkraft und Solaranlagen...
15 Jul 2024

17. Vergaberechtsforum Süd des vhw BW240800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
15.07.2024 - 16.07.2024
Ort | Bundesland
Lindau | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240800
Dozierende
Norbert Portz, Dr. jur. Volkmar Wagner, Dr. Thomas Mestwerdt, Dr. Tina Bergmann, Bernhard Stolz, Petra Willner, Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Das Vergaberecht ist ein Rechtsgebiet, das sich durch die Entscheidungspraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend auch durch Weichenstellungen des EuGH ständig weiterentwickelt. Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Im Forum...
11 Dez 2024

18. Vergaberechtsforum West NW240800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.12.2024 - 12.12.2024
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240800
Dozierende
Andreas Belke, Klaus Neitzke, Norbert Portz, Jürgen Klaeser, Dr. Hendrik Röwekamp, Andreas Haupt, Annette Schmidt, Dr. Christine Maimann
Bei unserem traditionellen zweitägigen Vergaberechtsforum ist der persönliche Kontakt ganz besonders wichtig: Informieren Sie sich an zwei Tagen, diskutieren Sie mit den Dozent(inn)en aus Ministerien, Gerichten, Verbänden, der Anwaltschaft und der kommunalen Praxis und tauschen Sie untereinander Erfahrungen aus!
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht NW244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
02.12.2024
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244090
Dozierende
Dr. Achim Seidel, Dr. Sina Stamm, Prof. Dr. Andreas Decker
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht WB244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244090
Dozierende
Dr. Achim Seidel, Dr. Sina Stamm, Prof. Dr. Andreas Decker
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
13 Mär 2025

20. Thüringer Beitrags- und Gebührentage TH252000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
13.03.2025 - 14.03.2025
Ort | Bundesland
Weimar | Thüringen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | TH252000
Dozierende
Frederik Ahrens, Heiko Pagel, Barbara von Saldern, Oliver Holtkamp
Anknüpfend an den erfolgreichen Erfahrungsaustausch in den letzten Jahren haben Sie auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, sich mit der Hilfe unseres bewährten Experten-Teams auf den neuesten Stand zum Abgabenrecht bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zu bringen. Das Seminar bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit zum intensiven Dialog mit den Dozierenden und den Vertretern der...
30 Jun 2025

20. Vergaberechtsforum Nord des vhw SH250800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
30.06.2025 - 01.07.2025
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH250800
Dozierende
Norbert Portz, Turgut Pencereci, Prof. Dr. Angela Dageförde, Dr. Dietrich Borchert
Mit dem Vergaberechtsforum Nord behalten Sie als Auftraggeber den Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht. Informieren Sie sich aus erster Hand über die neueste Rechtsprechung und hören Sie Vorträge zu aktuellen Praxisfragen des Vergaberechts. Am Nachmittag des ersten Tages haben Sie die Möglichkeit, in einem Workshop Ihr Wissen zu vertiefen. Profitieren Sie von einem...
12 Mai 2025

22. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw BB250800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
12.05.2025 - 13.05.2025
Ort | Bundesland
Potsdam | Brandenburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB250800
Dozierende
Matthias Knauff, LL.M. Eur., Norbert Portz, Turgut Pencereci, Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann, Stephan Rechten, Dirk Sauer
Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Auf diesem Forum werden - neue Entwicklungen der Gesetzgebung erläutert, - brisante Vergaberechtsfragen anhand der Rechtsprechung der Obergerichte erörtert und - aktuelle vergaberechtliche Probleme...
11 Feb 2025

23. Beitrags- und Gebührentage Sachsen-Anhalt ST252000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.02.2025 - 12.02.2025
Ort | Bundesland
Oranienbaum-Wörlitz | Sachsen-Anhalt
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | ST252000
Dozierende
Dipl.-Ing. Hendrik Appelt, Michael Janssen, Uwe Haack, Christoph Naumann
Die genauen Inhalte stehen ab Ende September 2024 zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
03 Apr 2025

23. Beitrags- und Gebührentage in Mecklenburg-Vorpommern MV252000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
Ort | Bundesland
Linstow | Mecklenburg-Vorpommern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | MV252000
Dozierende
David Gesche, Bernd Holz, Christoph Seppelt, Turgut Pencereci, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Hofmann
Wir laden Sie zu den 23. Beitrags- und Gebührentage in Mecklenburg-Vorpommern in Linstow zum Lernen und zum Netzwerken ein. Wie immer bieten wir Ihnen auch 2025 wieder eine 2-tägige Veranstaltung mit Abendessen und einem anspruchsvollen und aktuellen Programm. Es werden sowohl die relevante neueste Rechtsprechung aller Verwaltungsgerichte aus Mecklenburg-Vorpommern sowie des BVerwG und anderer...
26 Sep 2024

25. Brandenburger Beitrags- und Gebührentage - Abgabenrecht bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung BB242009

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.09.2024 - 27.09.2024
Ort | Bundesland
Blankenfelde-Mahlow | Brandenburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB242009
Dozierende
Turgut Pencereci, Johannes Kluge, Rainer Kühne, Dr. Martin Düwel, Dr. Christoph Baum, Sascha Köhler
Bei den 25. Brandenburger Beitrags- und Gebührentagen werden wir Ihnen wieder ein aktuelles und informatives Seminarprogramm mit Themen rund um das Abgabenrecht bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zusammenstellen. Unsere Referenten erarbeiten für Sie in erprobter Weise Fachvorträge zur Vorstellung und Einordnung der aktuellen Rechtsprechung in Brandenburg sowie zu relevanten...
12 Sep 2024

25. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis WB240458

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.09.2024 - 13.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240458
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Cathrin Fuhrländer, Thomas Hannemann, Barry Sankol, Dr. Martin Suilmann, Dr. Frank Zschieschack, Thomas Christ
Seien Sie herzlich willkommen auf unserer zweitägigen Traditionsveranstaltung "Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis", mit der der vhw in diesem Jahr 25jähriges Jubiläum feiert! Freuen Sie sich auf die spannenden und praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis, Aktivitäten...
30 Sep 2024

27. Bad Zwischenahner Beitragstage NS242002

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
30.09.2024 - 01.10.2024
Ort | Bundesland
Bad Zwischenahn | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS242002
Dozierende
Dr. Katharina Padberg, Andrea Blomenkamp, Dr. J. Christian von Waldthausen, Jan Kuhlmann
Auch in diesem Jahr informieren wir Sie wieder aktuell und aus erster Hand über die neueste Rechtslage im Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht. Neben der Rechtsprechung, insbesondere des 9. Senats des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts, stehen aktuelle Fragen des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) auf dem Programm. Sie erhalten hier...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Tätigkeitsbericht 2022/2023 www.vhw.de 2. Halbjahr 2022 / 1. Halbjahr 2023 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Tätigkeitsbericht 2022/2023 www.vhw.de Überforderter Staat? Mehrere Umfragen der jüngeren Zeit zeigen, dass mittlerweile eine deutliche Mehrheit kaum mehr Ver- trauen in die Handlungsfähigkeit des Sta
18 Sep 2024

4. vhw-Digitaltag - Update 2024: Aktuelle Rechtsprechung zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte WB241029

Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241029
Dozierende
Beate Engin, Prof. Dr. Henning Müller, Dennis Müller
Auf dem 5. Digitaltag des vhw erhalten die Teilnehmer/innen die besondere Möglichkeit, sich frühzeitig aus erster Hand über die wichtigsten aktuellen Rechtsfragen und Entscheidungen für digitale Verfahrensabläufe zu informieren und diese mit den dozierenden Richtern zu erörtern. Für die handelnden Personen in der öffentlichen Verwaltung haben die aktuellen Rechtsprechungen und Entscheidungen...
06 Nov 2024

Abfallrecht kompakt - die wichtigsten Grundlagen zum Umgang mit Abfällen WB240739

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240739
Dozent
Dr. Matthias Peine
Das Abfallrecht gehört zu den sich ständig fortentwickelnden Rechtsbereichen. Neben der umweltverträglichen Entsorgung von Abfällen richtet sich der Fokus des heutigen Kreislaufwirtschaftsrechts auf die Vermeidung von Abfällen und somit auf die Ressourcenschonung. Einschlägig sind neben dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und seinen "Schwestergesetzen", wie dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz, dem...
03 Jul 2024

Abfallrecht kompakt - die wichtigsten Grundlagen zum Umgang mit Abfällen WB240738

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240738
Dozent
Dr. Matthias Peine
Das Abfallrecht gehört zu den sich ständig fortentwickelnden Rechtsbereichen. Neben der umweltverträglichen Entsorgung von Abfällen richtet sich der Fokus des heutigen Kreislaufwirtschaftsrechts auf die Vermeidung von Abfällen und somit auf die Ressourcenschonung. Einschlägig sind neben dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und seinen "Schwestergesetzen", wie dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz, dem...
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
23 Okt 2024

Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen WB240249

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
23.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240249
Dozentin
Dipl.-Ing. Arch. Monika Huber
Wenn die Verzeichnisse bestückt sind und die Abschlüsse gemeistert wurden, ist leider die Arbeit am Kommunalen Anlagevermögen noch lange kein Selbstläufer. Die Königsdisziplin bleibt immer noch, auch in den Abgrenzungsfragen zu Unterhalt und Investition sattelfest zu werden. Hinzu kommt, dass sich die kommunalen Vorgaben häufig am Steuerrecht orientieren, aber immer mal wieder Abweichungen parat...
17 Jul 2024

Abnahme, Abrechnung und Gewährleistung bei Bauleistungen WB245836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245836
Dozent
Julian Stahl
Jährlich entstehen in Deutschland wegen Mängeln am Bau Schäden in Milliardenhöhe. Mängel sollten daher schon vor oder bei der Abnahme - sofern möglich - wirksam gerügt werden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist die richtige Wahrnehmung der Mängelrechte zwingende Voraussetzung, um als Bauherr nicht auf den Kosten der Mängel- bzw. Schadensbeseitigung sitzen zu bleiben. Eine zentrale Rolle...
01 Dez 2025

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.12.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254003
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
04 Dez 2024

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW244009

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.12.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244009
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
03 Sep 2024

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB245841

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245841
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
04 Sep 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250897

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250897
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
08 Mai 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250857

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250857
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
03 Sep 2024

Abweichungen, Ausnahmen u. Befreiungen im Bau- und Fachrecht - für Teilnehmende aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg -Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen WB244237

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244237
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Im Webinar wird anhand einer systematischen Darlegung die Bedeutung von Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen im Baurecht erläutert. Dabei geht es sowohl um die inhaltlichen Voraussetzungen für Abweichungen von gesetzlichen und planerischen Vorschriften als auch die verfahrensrechtlichen Anforderungen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Erörterung neuester Rechtsprechung und damit konkreter...
15 Jul 2024

Abwesende, unbekannte, unauffindbare Grundstückseigentümer oder herrenlose Grundstücke - Was tun? WB243055

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
15.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243055
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Das Webinar zeigt Möglichkeiten auf, wie abwesende, unbekannte oder unauffindbare Pflichtige mit vertretbarem Aufwand identifiziert/ermittelt werden können. Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt liegt darauf, welche Personen ersatzweise angesprochen werden können (etwa als Vertreter/in) und was dabei zu beachten ist. Illustriert werden maßgerechte Lösungsansätze für die unterschiedlichen...
05 Dez 2024

Abwesende, unbekannte, unauffindbare Grundstückseigentümer oder herrenlose Grundstücke - Was tun? WB243037

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243037
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Das Webinar zeigt Möglichkeiten auf, wie abwesende, unbekannte oder unauffindbare Pflichtige mit vertretbarem Aufwand identifiziert/ermittelt werden können. Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt liegt darauf, welche Personen ersatzweise angesprochen werden können (etwa als Vertreter/in) und was dabei zu beachten ist. Illustriert werden maßgerechte Lösungsansätze für die unterschiedlichen...
05 Sep 2024

Abwesende, unbekannte, unauffindbare Grundstückseigentümer oder herrenlose Grundstücke - Was tun? WB243036

Kommunalwirtschaft, Allgemeines Verwaltungshandeln, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243036
Dozent
Dr. Mahdad Mir Djawadi
Das Webinar zeigt Möglichkeiten auf, wie abwesende, unbekannte oder unauffindbare Pflichtige mit vertretbarem Aufwand identifiziert/ermittelt werden können. Ein ganz wesentlicher Schwerpunkt liegt darauf, welche Personen ersatzweise angesprochen werden können (etwa als Vertreter/in) und was dabei zu beachten ist. Illustriert werden maßgerechte Lösungsansätze für die unterschiedlichen...
05 Dez 2024

Abwägung und Abwägungsgebot WB244088

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244088
Dozent
Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet. Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung. Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen...
23 Sep 2024

Agile Leadership: Führung in den 20er Jahren WB240363

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
23.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240363
Dozent
Heiko Tholen
Agilität ist das neue Zauberwort sowohl des effektiven Zusammenarbeitens als auch des effektiven Managements. Und Agiles Führen ist keineswegs ein Ansatz, mit dem nur Start-Ups und Technologiekonzerne hantieren. Auch Behörden, öffentliche Einrichtungen und (kommunale) Unternehmen können stark davon profitieren - insbesondere in Zeiten schnellen Wandels und unsicherer Rahmenbedingungen. Doch wie...
26 Nov 2024

Akteneinsicht und der richtige Umgang mit Informationsansprüchen WB243048

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243048
Dozent
Dr. Martin M. Arnold
Bürgerfreundlichkeit und Transparenz sind Forderungen, mit denen Behörden tagtäglich konfrontiert werden. Der Umgang mit Akteneinsichtsgesuchen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Fragen, die in der Praxis streitig sind und unterschiedlich gehandhabt werden: Welche Einsichtsrechte haben die Bürger unter welchen Voraussetzungen? Stehen diese Rechte auch...
22 Aug 2024

Akteneinsicht und der richtige Umgang mit Informationsansprüchen - insb. in NRW und Niedersachsen NW243001

Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
22.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW243001
Dozent
Dr. Martin M. Arnold
Bürgerfreundlichkeit und Transparenz sind Forderungen, mit denen Behörden tagtäglich konfrontiert werden. Der Umgang mit Akteneinsichtsgesuchen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Fragen, die in der Praxis streitig sind und unterschiedlich gehandhabt werden: Welche...
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Akteure, Markt und Handlungsweisen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation P
11 Dez 2024

Aktive Innenstadtentwicklung für mehr Lebensqualität WB240641

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240641
Dozierende
Dipl.-Ing. Thimo Weitemeier, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Jens Nußbaum
Wie wirkt die Transformation des Handels auf die Zentrenentwicklung?! Welche Auswirkungen haben Online-Handel, Corona-Folgen und Ukraine-Krieg auf die Innenstadtentwicklung? Ist der innerstädtische Handel ein Auslaufmodell geworden? Im Webinar geht es darum, wie die Kommunen auf die Veränderungen im Einzelhandel reagieren können und welche Chancen sich hieraus ergeben. Es werden Ihnen konkrete...
12 Sep 2024

Aktuell: Richtige Adressierung im Abgabenbescheid WB242001

Abgabenrecht, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242001
Dozent
Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Der Erlass von (kommunalen) Abgabenbescheiden bereitet selten inhaltliche Schwierigkeiten. Bei der Mehrheit von Grundstückseigentümern stellt sich aber die oftmals nicht nur die Frage, wem der Bescheid zu schicken ist. Oftmals muss überlegt werden, wer eigentlich der jeweilige Abgabenschuldner ist. Erbengemeinschaften sind ein Beispiel für Problemfälle. Das Webinar soll einen Wegweiser durch den...
08 Apr 2025

Aktuelle Amtshaftungsfälle im öffentlichen Baurecht WB254014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254014
Dozent
Thorsten Scheuren LL.M.
Die Einzelhandelsverkaufsstätte darf nicht in der gewünschten Größe gebaut werden, der Spielhallenbetreiber kann sein Vorhaben nicht realisieren, die Produktionshalle wird erst mit erheblicher Verzögerung genehmigt: Das öffentliche Baurecht ist für die Kommunen und Bauverwaltungen ein haftungsträchtiges Gebiet. Um Haftungsfälle zu vermeiden, müssen die mit der Bauleitplanung sowie mit der...
28 Okt 2025

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB254055

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254055
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
30 Okt 2024

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB244190

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244190
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
19 Sep 2024

Aktuelle Anforderungen an den Flächennutzungsplan WB244072

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244072
Dozent
Manfred Busch
Die vorbereitende Bauleitplanung ist weiterhin ein wichtiger Baustein zur Wahrnehmung der kommunalen Planungshoheit. Mit dem Auslaufen des § 13b BauGB und einem häufig anzutreffenden Mangel an im FNP dargestellten geplanten Bauflächen widmen sich nun wieder zahlreiche kommunale Planungsträger der Flächennutzungsplanung. In der Halbtagesveranstaltung soll ein kompakter Überblick zu den aktuellen...