24 Jun 2024

Wie gute Nachbarschaft gelingt: Olaf Schnur beim SWR Wissen-Podcast

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

"Jeder Mensch ist eine Nachbarin oder ein Nachbar und lebt dies auf unterschiedliche Weise: Flüchtige Begegnungen, ein fragiles Miteinander, gar kein Kontakt oder Streit am Gartenzaun." schreibt Silvi
24 Jun 2024

Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Vortrag von Dr. Anke Blöbaum

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Am 18. Juni 2024 lud der vhw zum zweiten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe vhw & friends 2024 . Begrüßen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Anke Blöbaum von der der Otto-von-Gueric
19 Jun 2024

Rurbanes Wohnen

Das Projekts setzt sich mit dem Konzept des Rurbanen Wohnens auseinander und untersucht neue Wohnkonstellationen zwischen Stadt und Land.
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
18 Jun 2024

Quartiersentwicklung durch aktive Wohnungspolitik

Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann und sollte.
17 Jun 2024

BMDV: Neue Richtlinien für mehr KI in der Verwaltung

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing hat am 17. Juni 2024 bei der Behördenleitertagung im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Leitlinien zum Einsatz von KI für Fach- und Verwaltungs
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
10 Jun 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für U
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund de
04 Jun 2024

Berliner Senat beschließt Entwurf für Schneller-Bauen-Gesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Senat von Berlin hat am 4. Juni 2024 den Entwurf für das Schneller-Bauen-Gesetz beschlossen. Es ist eines der prioritären Regierungsvorhaben und verfolgt das Ziel, die Planungs-, Genehmigungs- und
03 Jun 2024

Studie untersucht urbane Resilienz in der kommunalen Praxis

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der Resilienzbegriff hat in der Stadtentwicklung Konjunktur – nicht zuletzt durch das im Mai 2021 verabschiedete Memorandum „Urbane Resilienz“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Es fordert alle
03 Jun 2024

Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hat anlässlich des Tags der Nachbarschaft am 31. Mai 2024 mit dem WDR 5 zur Bedeutung der Nachbarschaft für die Demokratie gesprochen. Er stellt he
30 Mai 2024

Austausch zur Transformation des Wohnens

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung

Ende April kamen die Projektbeteiligten dreier vhw-Forschungsprojekte aus dem Forschungscluster „Wohnen in der Stadtentwicklung“ in den Räumlichkeiten des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwi
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

Ein kürzlich gestartetes Forschungsprojekt beschäftigt sich mit lokalen Narrativen zu Migration in Klein- und Mittelstädten und zielt darauf, deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftlich
27 Mai 2024

Schleswig-Holstein: Landesplanungsgesetz soll schlanker und digitaler werden

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Landtag von Schleswig-Holstein hat am 24. Mai 2024 dem Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Landesplanungsgesetzes zugestimmt. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack begrüßte die Ent
23 Mai 2024

vhw Forschung zum Verfassungsjubiläum

Nachricht: Lokale Demokratie

Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz bildet das Fundament für unsere demokratische Ordnung in Frieden, Freiheit, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit. Es schützt die Würde jedes einzelnen Men
21 Mai 2024

Urbane Resilienz - gemeinwohlfördernd?

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In den aktuellen planerischen Diskussionen wird Resilienz überwiegend als etwas grundsätzlich Positives betrachtet. Auch dass der Aufbau urbaner Resilienz dem Wohl der Allgemeinheit diene, ist ein gän
17 Mai 2024

Änderungen des Klimaschutzgesetzes vom Bundesrat gebilligt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 17. Mai 2024 Änderungen am Klimaschutzgesetz gebilligt ( BR Drs.199/24, Beschluss ) . An den Klimazielen ändert die Novelle nichts – Deutschland soll weite
17 Mai 2024

Bundesrat billigt Selbstbestimmungsgesetz

Nachricht: Bundesebene, Allgemeines Verwaltungshandeln

Das Gesetz zur Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtereintrag hat den Bundesrat passiert ( BR Drs. 195-24, Beschluss ). Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit.
07 Mai 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2024

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Aktuelle Nachrichtenübersicht Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2024 Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2024 Die genaue K
07 Mai 2024

Arbeitshilfe für Klimaanpassung in Brandenburger Städten vorgestellt

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Anja Boudon, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, sowie Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), haben am 7. Mai 202
29 Apr 2024

Bezahlkarte für Asylbewerber: Bundesrat stimmt zu

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Die Bezahlkarte für Asylbewerber kann kommen. Sie ist Teil des Gesetzes zur Anpassung von Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht ( BT-Gesetzesbeschluss, BR Drs. 167/24, 12.04.202
29 Apr 2024

Bundesrat billigt Solarpaket I

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Bundesrat hat am 26. April 2024 das sogenannte Solarpaket I gebilligt, das der Bundestag kurz zuvor beschlossen hatte ( BT-Gesetzesbeschluss, BR Drs. 193/24 ). Das Gesetz sieht Änderungen des Erne
29 Apr 2024

Bundesrat schlägt Änderung beim Gesetz gegen Schrottimmobilien-Missbrauch vor

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Am 26. April 2024 stand der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung der missbräuchlichen Ersteigerung von Schrottimmobilien ( BT Drs. 127/24 ) auf der Tagesordnung des Bundesrates. Im Fokus s
29 Apr 2024

Bundesrat fordert Verbesserungen beim BAföG

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Der Bundesrat beschäftigte sich am 26. April 2024 mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur 29. Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) ( BR Drs. 123/24 ) . Studienstarthilfe für