13 Mär 2019

156._Kommentierung_VIII_ZR_232-15_Eigenbed._GbR.pdf

Nachricht:

Eigenbedarfskündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: BGH bekräf- tigt seine „großzügige“ Rechtsprechung BGH, Urteil vom 14. Dezember 2016 – VIII ZR 232/151 2 Ob eine Gesellschaft bürgerlichen
13 Mär 2019

157._Kommentierung_1-16_Minderg_wg._Laerm.pdf

Nachricht:

Mietminderung wegen Lärmbelästigung: Was muss der Mieter angeben, was muss das Gericht prüfen? BGH, Beschluss vom 21. Februar 2017 – VIII ZR 1/161 Zu der Frage, wie präzise die Angaben und Beschreibun
13 Mär 2019

158._Kommentierung_249-15_Bk.Abrechng_ETW.pdf

Nachricht:

Betriebskostenabrechnung für vermietete Eigentumswohnung: Es gilt die all- gemeine 12-Monatsfrist (§ 556 Abs. 3 Satz 2 BGB) BGH, Urteil vom 25. Januar 2017 1 In aller Regel kann der Vermieter einer Ei
13 Mär 2019

159._Kommentierung_270-15_Eigenbed._Begruendg._u.pdf

Nachricht:

Der aktuelle Dauerbrenner Kündigung wegen Eigenbedarf: BGH präzisiert die Grundsätze für die Begründung, bestätigt seine neue Rspr. zu den Folgen einer Verletzung der Anbietpflicht und betont den Härt
13 Mär 2019

16._Kommentierung_VIII_ZR_73-10.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Noch einmal: Betriebskostenabrechnung für mehrere Wohngebäu- de als Abrechnungseinheit BGH, Urteil vom 20. Oktober 2010 – VIII ZR 73/10 Zum zweiten Mal innerhal
13 Mär 2019

160._Kommentierung_285-15_Bk.Abrechng-Gliederg.pdf

Nachricht:

Betriebskostenabrechnung – ein einfacher, aber wichtiger Tipp: Aufgliederung der Kosten entsprechend dem Katalog des § 2 BetrKV BGH, Beschluss vom 24. Januar 2017 – VIII ZR 285/151 In diesem Beschluss
13 Mär 2019

161._Kommentierung_295-15_Sticht.Zuschlag.pdf

Nachricht:

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete: „Stichtagszuschlag“ bei Anwendung eines Mietspiegels und nachträglichen „ungewöhnlichen“ Miet- steigerungen BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 2
15 Jul 2024

17. Vergaberechtsforum Süd des vhw BW240800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
15.07.2024 - 16.07.2024
Ort | Bundesland
Lindau | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240800
Dozierende
Norbert Portz, Dr. jur. Volkmar Wagner, Dr. Thomas Mestwerdt, Dr. Tina Bergmann, Bernhard Stolz, Petra Willner, Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Das Vergaberecht ist ein Rechtsgebiet, das sich durch die Entscheidungspraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend auch durch Weichenstellungen des EuGH ständig weiterentwickelt. Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Im Forum...
13 Mär 2019

17._Kommentierung_VIII_ZR_285-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Betriebskostenabrechnung: wie genau müssen die einzelnen Kos- tenarten aufgegliedert und bezeichnet werden? BGH, Urteil vom 22. September 2010 – VIII ZR 285/09
13 Mär 2019

172._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Zulässige Eigenbedarfskündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: BGH hält an seiner Rechtsprechung fest, korrigiert aber die Begründung BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 92/161 Ob eine Ge
13 Mär 2019

173._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Lärmbelästigung in Mehrfamilienhaus: BGH zeigt Grenzen des Toleranzgebots auf und bestätigt seine Rechtsprechung zur Entbehrlichkeit eines Lärmproto- kolls BGH, Beschluss vom 22. August 2017 – VIII ZR
11 Dez 2024

18. Vergaberechtsforum West NW240800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.12.2024 - 12.12.2024
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240800
Dozierende
Andreas Belke, Klaus Neitzke, Norbert Portz, Jürgen Klaeser, Dr. Hendrik Röwekamp, Andreas Haupt, Annette Schmidt, Dr. Christine Maimann
Bei unserem traditionellen zweitägigen Vergaberechtsforum ist der persönliche Kontakt ganz besonders wichtig: Informieren Sie sich an zwei Tagen, diskutieren Sie mit den Dozent(inn)en aus Ministerien, Gerichten, Verbänden, der Anwaltschaft und der kommunalen Praxis und tauschen Sie untereinander Erfahrungen aus!
13 Mär 2019

18._Kommentierung_VIII_ZR_45-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Was tun, wenn der Mieter verschwunden ist? Räumungstitel erwir- ken – Inventar dokumentieren – Vorsicht bei „Entsorgung“! BGH, Urteil vom 14. Juli 2010 – VIII Z
13 Mär 2019

180._Kommentierung_19-17_Eigenbed._als_Zweitwohng.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf: Nutzung als Zweitwohnung aus beruflichen Gründen BGH, Beschluss vom 22. August 20171 In die beachtliche Reihe der BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarfskündigungen reiht sich
13 Mär 2019

181._Kommentierung_28-17_Modernisierg_-_Umbau.pdf

Nachricht:

Duldungspflichtige Modernisierung und „unzulässiger“ Umbau – eine wichtige Abgrenzung Auslegung von Formularklauseln – grundsätzliche Anmerkungen BGH, Beschluss vom 21. November 2017 – VIII ZR 28/171
13 Mär 2019

182._Kommentierung_279-16_MietV_u.ae._-_Abgrenzung.pdf

Nachricht:

Mietvertrag und ähnliche Rechtsverhältnisse – wie sind sie abzugrenzen? BGH, Urteil vom 20. September 2017 – VIII ZR 279/161 Bei der ersten Lektüre des Urteils mutet der Fall etwas exotisch und ohne i
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht NW244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
02.12.2024
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244090
Dozierende
Dr. Achim Seidel, Dr. Sina Stamm, Prof. Dr. Andreas Decker
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
02 Dez 2024

19. vhw-Bundesrichtertagung: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Städtebaurecht WB244090

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244090
Dozierende
Dr. Achim Seidel, Dr. Sina Stamm, Prof. Dr. Andreas Decker
Wir laden Sie herzlich zur 19. Bundesrichtertagung des vhw ein. Für Praktiker im Bereich des Städtebaurechts haben die höchstrichterlichen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts maßgebliche Bedeutung. Das fortwährend größer werdende Aufgabenspektrum und die Komplexität städtebaulicher Aufgaben stellen selbst erfahrene Kolleginnen und Kollegen immer wieder vor Zweifelsfragen. Hinzu kommen...
13 Mär 2019

19._Kommentierung_VIII_ZR_129_291-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Fälligkeit der Miete / Zahlungsverzug: Samstag zählt bei der Berechnung der (gesetzlichen oder vertraglichen)3-Tage-Frist nicht mit BGH, Urteile vom 13. Juli 20