13 Mär 2019

FW_3_2004_Hallenberg_WoMarktEntwicklung.pdf

VHW_0304 168 vhw FW 3 / Mai 04 – Juli 04 WohnungsMarktEntwicklung Auspendlerzahlen Die Entwicklung der Gesamtzahl der sozialversicherungspflich- tigen Auspendler über die Grenzen des Kreises bzw. der
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0304 113vhw FW 3 / Mai 04 – Juli 04 113113 Inhalt vhw Editorial 113 Unter dieses Motto hat die Stadt Essen ihre Diskussion über ein Stadtentwicklungskon- zept für die nächsten 10–15 Jahre gestellt
13 Mär 2019

FW_4_2004_Bartholomaei_Editorial.pdf

VHW_0404 169vhw FW 4 / Aug.-Sept. 2004 169169 Inhalt vhw Editorial 169 Stadtumbau – die Bürger im Blick Wie sind die Lasten des Abschiedes von der Wachstumsgewissheit in der räum- lichen Entwicklungsp
13 Mär 2019

FW_4_2004_Fachliteratur.pdf

VHW_0404 vhw FW 4 / Aug.-Sept. 2004 223 Nachrichten Fachliteratur Michaela Niefert: Räumliche Mobilität und Woh- nungsnachfrage. Eine empirische Analyse des Umzugsverhaltens in Westdeutschland. Reihe
13 Mär 2019

FW_4_2005_Ankuendigungen.pdf

untitled Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen entwickeln sich re- gional und strukturell sehr unterschiedlich. Während sich der Wohnungsmarkt in der einen Region relativ ausgeglichen dar- stellt,
13 Mär 2019

FW_4_2005_Bartholomaei_Editorial.pdf

untitled vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Inhalt vhw Editorial 169 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen Was steht hinter diesem Motto des Ver- bandstages des vhw? Aus Sicht des Ver- bandes sin
13 Mär 2019

FW_4_2005_Fachliteratur_.pdf

untitled vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 223 Nachrichten Fachliteratur Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen: Wohnen und Bauen in Zahlen 2005. Berlin, 2005. Kostenlose Broschüre Dieses Han
13 Mär 2019

172._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Zulässige Eigenbedarfskündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts: BGH hält an seiner Rechtsprechung fest, korrigiert aber die Begründung BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 92/161 Ob eine Ge
13 Mär 2019

173._Kommentierung_VIII_ZR_92-16_Eigenbed._GbR_.pdf

Nachricht:

Lärmbelästigung in Mehrfamilienhaus: BGH zeigt Grenzen des Toleranzgebots auf und bestätigt seine Rechtsprechung zur Entbehrlichkeit eines Lärmproto- kolls BGH, Beschluss vom 22. August 2017 – VIII ZR
13 Mär 2019

123._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
13 Mär 2019

124._Kommentierung_VIII_ZR_278-13.pdf

Nachricht:

Die „Pflicht“ zur Begründung einer ordentlichen Kündigung (§ 573 Abs. 3 BGB) - was muss im Kündigungsschreiben stehen? BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 278/131 Das Urteil betrifft einen in recht
13 Mär 2019

125._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__2_.pdf

Nachricht:

Mangel der Wohnung, Minderung der Miete und Grenzen des Zurückbehal- tungsrechts des Mieters (§ 320 BGB) BGH, Urteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/141 (Teil 22) Wenn die Wohnung einen Mangel aufweist
13 Mär 2019

126._Kommentierung_VIII_ZR_19-14__1_.pdf

Nachricht:

Zahlungsverzug des Mieters, Verbraucherinsolvenz und Freigabeerklärung des Insolvenzverwalters (§ 109 Abs.1 Satz 2 InsO): Kündigung möglich? BGH, Urteil vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 19/141 (Teil 1) Die
13 Mär 2019

127._Kommentierung_VIII_ZR_197-14.pdf

Nachricht:

Ein neuer Bolzplatz in der Nachbarschaft und neuer Lärm: regelmäßig kein Grund für die Minderung der Miete – gleiches Risiko für Vermieter und Mieter BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 197/141 D
13 Mär 2019

128._Kommentierung_VIII_ZR_297-14.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf nur bei ernsthaftem, hinreichend bestimmtem und konkretisiertem Nutzungswunsch – keine „Vorratskündigung“ BGH, Urteil vom 23. September 2015 – VIII ZR 297/141 In seiner Rec
13 Mär 2019

129._Kommentierung_VIII_ZR_247-14.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht und seine Grenzen – der aktuelle Lehrbuch-Fall BGH, Urteil vom 7. Oktober 2015 - VIII ZR 247/141 Nach der Mietrechtsreform von 2001 hat die Wohnungswirtschaft gelegentlich versu
13 Mär 2019

130._Kommentierung_VIII_ZR_217-14.pdf

Nachricht:

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete und 15%-Kappungsgrenze BGH: Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung ist verfassungsgemäß Grundsatzurteil zur Wirksamkeit der Ermächtigungsgrundlage des §
13 Mär 2019

131._Kommentierung_VIII_ZR_266-14_Par.558.pdf

Nachricht:

Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete bei unzutreffender Flächen- angabe im Mietvertrag – was gilt? BGH ändert seine Rechtsprechung BGH- Urteil vom 18. November 2015 - VIII ZR 266/141 Woru
13 Mär 2019

143._Kommentierung_VIII_ZR_296-15____314_Abs.3_BGB.pdf

Nachricht:

Endlich geklärt: Keine „angemessene“ Frist für die fristlose Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses - § 314 Abs. 3 BGB nicht anwendbar BGH, Urteil vom 23. Juli 2016 – VIII ZR 296/151 § 314 BGB träg
13 Mär 2019

144._Kommentierung_VIII_ZR_23-16_Kuendiggsverzicht.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht: Ein „kleiner“ Fall mit wichtigen Aspekten BGH, Beschluss vom 23. August 2016 - VIII ZR 23/161 An sich könnte man meinen, dass der VIII. Senat des BGH alles Wichtige zum Kündigu