10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb Nichts ist so beständig wie der Wandel Nichts ist so beständig wie der Wandel, das wusste der griechische Philosoph und Denker Heraklit bereits vor zwei
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb Tätigkeitsbericht 2019/2020 Covid-19 2. Halbjahr 2019 / 1. Halbjahr 2020 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für W
04 Nov 2022

2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fach
30 Jun 2025

20. Vergaberechtsforum Nord des vhw SH250800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
30.06.2025 - 01.07.2025
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH250800
Dozierende
Norbert Portz, Turgut Pencereci, Prof. Dr. Angela Dageförde, Dr. Dietrich Borchert
Mit dem Vergaberechtsforum Nord behalten Sie als Auftraggeber den Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht. Informieren Sie sich aus erster Hand über die neueste Rechtsprechung und hören Sie Vorträge zu aktuellen Praxisfragen des Vergaberechts. Am Nachmittag des ersten Tages haben Sie die Möglichkeit, in einem Workshop Ihr Wissen zu vertiefen. Profitieren Sie von einem...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Tätigkeitsbericht 2022/2023 www.vhw.de 2. Halbjahr 2022 / 1. Halbjahr 2023 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Tätigkeitsbericht 2022/2023 www.vhw.de Überforderter Staat? Mehrere Umfragen der jüngeren Zeit zeigen, dass mittlerweile eine deutliche Mehrheit kaum mehr Ver- trauen in die Handlungsfähigkeit des Sta
11 Apr 2024

Abgabenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Abgabenrecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht A
01 Dez 2025

Abstandsflächenrecht in NRW: Abstände, Abstandsflächen nach § 6 BauO NRW - Ausgewählte Probleme NW254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.12.2025
Ort | Bundesland
Bergisch Gladbach | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254003
Dozierende
Dr. Markus Johlen, Dipl.-Ing. Manfred Amrehn
Das Abstandsflächenrecht in NRW wurde geändert und ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Regelungen des § 6 BauO wurden der Musterbauordnung angepasst und enthalten wesentliche Änderungen, insbesondere entfallen zukünftig die leidigen Themen "16 m" Schmalseite und Abstände von Dachaufbauten in der geschlossenen Bauweise. Die Referenten werden auf die Änderungen der neuen Landesbauordnung...
08 Mai 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250857

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
08.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250857
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
04 Sep 2025

Abwehr von Bauzeitnachträgen WB250897

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250897
Dozent
Jens Böttcher
Bauzeitliche Störungen am Bau sind kaum zu vermeiden. Nachtragsforderungen der Auftragnehmer aus Störungen des Bauablaufs sind häufig die Folge. Ziel dieses Halbtags-Webinars ist, die Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Bauzeit, der möglichen Anspruchsgrundlagen und der Berechnungsmethoden anhand der aktuellen Rechtsprechung aufzufrischen und zu vertiefen.
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Akteure, Markt und Handlungsweisen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation P
08 Apr 2025

Aktuelle Amtshaftungsfälle im öffentlichen Baurecht WB254014

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254014
Dozent
Thorsten Scheuren LL.M.
Die Einzelhandelsverkaufsstätte darf nicht in der gewünschten Größe gebaut werden, der Spielhallenbetreiber kann sein Vorhaben nicht realisieren, die Produktionshalle wird erst mit erheblicher Verzögerung genehmigt: Das öffentliche Baurecht ist für die Kommunen und Bauverwaltungen ein haftungsträchtiges Gebiet. Um Haftungsfälle zu vermeiden, müssen die mit der Bauleitplanung sowie mit der...
28 Okt 2025

Aktuelle Anforderungen an das Planaufstellungsverfahren WB254055

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254055
Dozierende
Sabine Recker, Dr. Markus Edelbluth
Das planungsrechtliche Fachwebinar befasst sich mit den aktuellen verfahrensrechtlichen Regelungen über die Aufstellung von Bebauungsplänen. Die Umweltprüfung, die Bekanntmachung der Auslegung, die Auslegung selbst, die Ausfertigung, die Planerhaltungsvorschriften sowie die Bebauungsplanverfahren nach §§ 12, 13 und 13 a BauGB finden dabei besondere Beachtung. Besonderes Augenmerk legen die...
10 Mär 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254068

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254068
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Mats Hagemann
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
10 Dez 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB240845

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240845
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
11 Dez 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB255848

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255848
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
24 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht WB255836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255836
Dozierende
Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann
Nicht nur gute, sondern auch rechtzeitige Kenntnisse im Vergaberecht werden für die kommunale Praxis immer wichtiger. Hier gilt es, eine Vielzahl von Fallstricken zu vermeiden, um evtl. langfristige Prozesse und Schadenersatzansprüche im Vorfeld auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der vhw eine topaktuelle Veranstaltung an, welche Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung...
27 Mai 2025

Aktuelles zu Abstandsflächenrecht und Lageplanerst Lageplanerstellung WB254048

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
In diesem Webinar werden die Vorschriften des Abstandsflächenrechts nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg werden anhand von zahlreichen Zeichnungen systematisch dargestellt und erläutert, anhand von praktischen Fallgestaltungen vertieft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen. Darüber hinaus werden bei der Erstellung von Lageplänen häufig auftretende Fragestellungen zur Ermittlung...
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Alle Themenfelder im Überblick Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Immobi
21 Mär 2024

Allgemeine Verwaltung

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Fachbücher Fortbildung Allgemeine Verwaltung Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv AGB Verband Fachbüche
14 Dez 2023

Allgemeines Verwaltungshandeln

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Allgemeines Verwaltungshandeln Weitere Themenfelder Themenfel
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
10 Aug 2021

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher Fortbildung Bo
08 Dez 2022

Archiv

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Tätigkeitsberichte Archiv Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm Vorst
05 Mär 2018

Archiv Detail

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Publikationen Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Archiv Detail Weitere Themenfelder Forum Wohnen und Stadtentwicklung Archiv Fachbücher
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
22 Sep 2025

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
22.09.2025
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW254001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
29 Apr 2025

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NS250901

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.04.2025 - 30.04.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250901
Dozierende
Susanne Kasak, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
07 Okt 2024

Aus der Praxis für die Praxis Intensiv-Workshop Selbstständige im SGB II (Verfahren, EKS, Vermittlung, Förderung) BW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
07.10.2024 - 08.10.2024
Ort | Bundesland
Freiburg im Breisgau | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240903
Dozent
Jörg Virnau
Seit Inkrafttreten des SGB II am 01.01.2005 gehört der Umgang mit Selbstständigen zu den anspruchsvollsten Aufgaben in den Jobcentern. Große Herausforderungen sind die Komplexität der Sachverhalte aufgrund einer Vielzahl von Unterlagen/ Nachweisen, deren Inhalte von den Selbstständigen häufig nur noch unzureichend erklärt werden können (z.B. Anlage EKS, Businessplan), stark veränderte...
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Ausgewählte Veröffentlichungen Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigramm
17 Feb 2025

Ausgewählte aktuelle Fragen des Vergaberechts in Sachsen-Anhalt ST250801

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
17.02.2025
Ort | Bundesland
Magdeburg | Sachsen-Anhalt
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | ST250801
Dozent
Jörg Wiedemann
In diesem Seminar werden aktuelle Themen systematisch aufbereitet und besprochen, die sich in der Rechtsprechung der Vergabesenate der letzten Jahre als inhaltliche Schwerpunkte gezeigt haben. Profitieren Sie von den Überlegungen und Erfahrungen anderer, aktualisieren und vervollständigen Sie ihre vergaberechtlichen Kenntnisse und Kompetenzen und ordnen Sie die Vielzahl der auf Sie...
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Mär 2025

Ausschluss von Bietern WB250831

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250831
Dozent
Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Unter bestimmten Umständen können Bieter von einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Etwa im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder der Schlechtleistung bei einem früheren Auftrag. Lernen Sie in 90 Minuten, unter welchen Voraussetzungen Sie "Schwarzer Schafe" von einem Vergabeverfahren ausschließen und was Sie tun können, wenn Sie einen Bieter trotz Zahlungsunfähigkeit im Rennen halten wollen.
14 Feb 2024

Ausschreibungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Ausschreibungen Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und S
19 Nov 2025

Außenwerbung: bauplanungs-, bauordnungs- und straßenrechtliche Aspekte von Werbeanlagen WB254077

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254077
Dozent
Gero Tuttlewski
Die Außenwerbung wird sich auch in den nächsten Jahren rasant weiterentwickeln. Neben die bekannten Werbeformate treten immer neue Werbeformen, die für die kommunale Praxis Chancen und Risiken beinhalten. Für die Plakatwerbung stehen deutschlandweit bereits heute rund 152.000 Großflächen, 18.300 City-Light-Boards und Mega-Lights, 104.000 City-Light-Poster, 25.000 Ganzsäulen sowie...
27 Nov 2024

Barrierefreiheit und Barrierearmut im Bestand sowie im Kulturdenkmal BW244004

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
27.11.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244004
Dozierende
Dipl.-Ing. Oliver Appel, Bernd Gammerl
Bauliche Barrierefreiheit ist seit den 1980er Jahren ein zunehmend wichtiger Belang im Bauordnungsrecht. Wir forcieren so vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und internationaler Übereinkommen die Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft. Barrierefreies Bauen ist jedoch nicht zuletzt auch in einem wohlverstandenen Eigeninteresse von Bauherren, deren Immobilie damit...
13 Feb 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250819

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
13.02.2025 - 14.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250819
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
24 Sep 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB255809

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.09.2025 - 25.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255809
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
28 Apr 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250856

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
28.04.2025 - 29.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250856
Dozierende
Dr. Desiree M. Jung, Annkathrin Kostka-Speckamp
Mit unserem zweitägigen Basiswissen Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Kurs folgt dem typischen Ablauf eines...
03 Jun 2025

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger WB250866

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
03.06.2025 - 04.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250866
Dozierende
Dr. Kai-Uwe Schneevogl, Dr. Heiko Hofmann, Dr. Jan Peter Müller
Mit unserem zweitägigen Lehrgang Vergaberecht bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in das Vergaberecht anhand von zahlreichen Beispielsfällen. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte zu vermitteln. Der Lehrgang folgt dem typischen...