12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

diese Aspekte zusätzlich Beachtung fi nden. Aus diesem Grund empfi ehlt es sich, städ- tebauliche Rahmen- und Kooperationsverträge mit den für die Versorgung zuständigen Unternehmen abzuschließen, um eine effi ziente Steuerung des Prozesses ... stellen eine weitere Mög- lichkeit dar, den Klimaschutz bzw. die Energieeinsparung im Rahmen des Stadtrumbaus durch private Initiativen der Stadt-...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Einwohner- verlusten ein: Dies bedeutet für die Privatwirtschaft vor Ort schlicht weniger Kunden. Die Kaufkrafteinbußen führen über kurz oder lang zu einem Rückgang der Angebotsvielfalt in der Privatwirtschaft. Fehlende Renditeaussichten reduzieren die ... die Investitionsbereitschaft Privater, so dass die Attraktivität des Ortes weiter sinkt. Damit wird der Zirkel der Einwohnerverlus- te weiter...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Haus & Grund sind. Private Eigentümer und kommunales Wohnungsbauunternehmen haben also gleichgerichtete Interessen und ziehen deshalb an einem Strang – zum gegenseitigen Vorteil. Das ist unge- wöhnlich, stehen sich doch Private und Kommunale in ... der privaten Eigentümer als Akteursgruppe in die Stadtent- wicklung. Die Selbstorganisation der Eigentümer und der Aufbau handlungsfähiger Strukturen...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

auf fi xen Ausgangsgrößen beruhen. ■ Regionale Kooperation statt kommunaler Entwick- lungsegoismen: Eine zweckmäßige Nutzung der innerört- lichen Potenziale setzt eine interkommunale Kooperation voraus. Hinsichtlich Baulandausweisung, Infras ... die vor al- lem bei gleichzeitig rückläufi ger Bevölkerungsentwicklung exponentiell steigen und die öffentlichen und privaten Haushalte zunehmend...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

Anspruch auf konsensuale Erar- beitung durch die öffentlichen und privaten Akteure vor Ort keinen Widerhall – gerade in Klein- und Mittelstädten werden Ziele und Maßnahmen von privaten Planungsbüros erarbeitet, während sich der von Landesseite geforderte ... ebenfalls unterschiedliche Interessen der einzelnen Ressorts in der Verwaltung und der verschiedenen öffentlichen und privaten Akteure....
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

digen Töchtern), dem Kooperationsmodell (Zusammenarbeit verschiedener Verkehrsunternehmen [VU] oder VU mit Drit- ten; verschiedene Zusammenarbeitsformen und -intensitäten) gibt es letztlich noch das Privatisierungsmodell (Verkauf des öf- fentlichen ... inwieweit in Zeiten knapper Finanzmittel die ÖPNV-Versorgung nicht zuletzt im Hinblick auf die Daseinsvorsorge durch Privatisierung und Wettbewerb...
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

geworden ist, insbesondere im Ver- gleich zu anderen Städten ohne vergleichbare Festlegungen. Wohnungsunternehmen und private Bauträger haben auf dieser Grundlage bereits umfangreiche Sanierungs- und Neu- baumaßnahmen durchgeführt, die den Bürgern