11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen ... gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Kernelemente der Webseite, die die Kompetenz der vhw-Forschung im Bereich Quartier profilieren soll, sind die...
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gaimersheim/Bayern) Carré Mobility : Carré Mobility bietet intelligente Mobilitätsangebote von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt : Intelligente
19 Nov 2013

Dialog mit Kerninstitutionen und erweitertem Akteurskreis begonnen

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

uppen, ist der Dialog mit den Kerninstitutionen "Bildung" und mit dem erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier mittelbar und unmittelbar gestalten können, aufgenommen worden. In Einzelgesprächen wurden Akteure aus der Stadtverwaltung
22 Nov 2013

Dialog mit Kernzielgruppen aufgenommen: Erste Gespräche mit Bürgern der Neckarstadt-West werden in Form von milieuorientierten Gruppengesprächen geführt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernen in der Neckarstadt-West? Welchen Einfluss nimmt das Quartier auf Bildung und Lernen? Wie gestalten sich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiografie in dem Quartier? Welche Herausforderungen lassen sich für die Schulen und
05 Apr 2018

Die Projektausschreibung "Stadtteilmütterprojekte – Integration mit besonderer Wirkkraft?" ist beendet

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die informellen bzw. indirekten Wirkungen von Stadtteilmütterprojekten auf individueller und sozialräumlicher Ebene zu analysieren. Über ein besseres Verständnis
20 Nov 2019

Die Rolle partizipativer Forschung im Blick

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Verbandspolitik

"Auf Augenhöhe: Basics partizipativer Forschung" lautet der Titel der vhw-werkSTADT Nr. 33. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Forschungsmethodologie, die in den letzten Jahren zunehmend an Auf
16 Aug 2013

Die vier zentralen Dialogbausteine des Bürgebeteiligungsverfahrens

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können) wie Fachbereiche der Stadtplanung, Quartiermanagement, Wohnungsbaugesellschaft (Dialog 3) und mit den Bewohnern des Quartiers in einer offenen Bürgerveranstaltung (Dialog
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zu
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“. Anhand von Befragungen in Berliner Nachbarschaften geht es sowohl darum
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Praxis wurde diskutiert, wie Nachbarschaftseinrichtungen mit ihren Aktivitäten zu gruppenübergreifenden Kontakten im Quartier beitragen können und was ausschlaggebende Stellschrauben für die Gestaltung gewinnbringender Begegnungen sind – also ... Dokumentenanalysen und Expertengesprächen haben nun die Fallstudienuntersuchungen des Projekts begonnen. In ausgewählten Quartieren der Städte Mannheim,...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"? Zum Projektsteckbrief Forschungsfeld Quartier und Nachbarschaft Januar 2022 – Laufend Alltag im...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

-umsetzungen stabile Netzwerke vor Ort entstanden. Die Städtebauförderung hat dazu beigetragen, dass sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität, Verbesserung ... Bogen zwischen den Leitdokumenten für zeitgemäße Stadtpolitik über strategische Ansätze hin zu konkreten Potenzialen im Quartier....
09 Dez 2020

Dokumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
09 Dez 2020

Dokumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
20 Mär 2014

Drittes Screeninggruppentreffen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

anschließend diskutiert. Neben den Anforderungen der Eltern an eine Ganztagsschule werden auch die Wirkungen auf das Quartier angesprochen, denn in beiden Gruppen wird der Wunsch mehr Zusammenhalt und einem Wir-Gefühl geäußert. Hier stellt sich
19 Jul 2023

Drucken

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
06 Jul 2017

Ein Jahr gemeinsame Projektarbeit mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein Jahr lang wurde – gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße – zum Bildungsquartier Flughafenstraße gearbeitet. Das Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung Ende Juni 20
29 Feb 2024

Einfamilienhaus: Quo Vadis?

Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten Umgang mit Bestandswohnflächen erfüllt sein müssen.
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
12 Feb 2014

Eltern der Grundschulen werden zu den Themen der Bildungslandschaft befragt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

wurde die Zielgruppe der Eltern der Schüler der Grundschule des Stadtteils zu den Themen der Bildungssituation in dem Quartier befragt. Ähnlich wie bei den im November 2013 durchgeführten Satellitengespräche mit den dominanten Milieus des Stadtteils
26 Apr 2018

Endbericht liefert erstmals umfassendes Bild zur Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Großstädten greifen häufig Personen mit begrenztem lokalem Sozialkapital auf Nachbarschaftsplattformen zurück. Besonders in Quartieren, die als anonym empfunden werden, dienen sie der Kompensation mangelnder öffentlicher Begegnungsorte. Viele der Nutzer
21 Feb 2017

Ergebnisse der Netzwerkanalyse vor Bildungsakteuren vorgestellt

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n gebündelt und dann an Verwaltung und Politik weitergetragen. In den nächsten Monaten werden der vhw und das QM im Quartier eine Reihe von Workshops, Gesprächen und Gruppendiskussionen zu den Themen durchführen.
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten Fo
07 Mai 2018

Evaluation und Beratung des "Verbündeten-Netzwerks" auf den Hamburger Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Demokratische Deliberation

Beteiligungsstruktur auf den Hamburger Elbinseln zur Planung und Durchführung integrierter Beteiligungsformate in der Quartiers- und Stadtentwicklung erreicht werden können. Ziel der derzeit laufenden ersten Projektphase des "Verbündeten-Netzwerks"
15 Feb 2011

FWS_1_11_Dangschat.pdf

Angelegenheiten, Sicherung der Grund- normen Stadt(region) Quartier expressiv-kulturelle Sozialintegration Binnenintegration in Gemeinschaften und Anerkennung dieser Gemein- schaften Quartier kognitive Individualintegration Sprache, kulturelle F ... Verankerung und ihren politische Kampf aus der Solidarität in der Nachbarschaft ab; auf die- se Weise ist eine Quartiers-Solidarität in Frage...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Editorial.pdf

Beteiligungsprozess von „Im Westen was Neues“ ausgezeichnet. Für den sozialen Frieden und den Zusammenhalt in den Stadt- quartieren engagieren wir uns in der Stadt Hamm und hoffen, dass das Programm „Soziale Stadt“ wieder im ursprünglichen Umfang
15 Feb 2011

FWS_1_11_Guentner_Walther.pdf

wurde auch ein „Aktionsplan CSR – Corporate So- cial Responsibility“ veröffentlicht, in dem die Themen Wohn- umfeld-, Quartiers- und Stadtentwicklung jedoch gar nicht benannt sind. Insbesondere die Engagementstrategie bleibt allerdings hinter den ... zwei in den vergangenen Monaten vorgelegte Strategien der Regierung, die sich auf Themen beziehen, die im Zentrum der Quartiers- politik stehen und...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Haeusermann.pdf

anderen Quartieren konzentriert werden. Weder ist die Stadt ohne die- se Quartiere zu denken, noch entstehen diese Quartiere ohne den selektiven Bevölkerungsaustausch mit der Gesamtstadt. Man könnte auch sagen, die Existenz diese Quartiere ‚löst‘ ... verschiedener Institutionen und Akteure in den Quartieren initiiert, wodurch weitere materielle Res- sourcen eingeworben, insbesondere aber soziale...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jakobsmeyer_Michaelis.pdf

den Mitgliedern mitgeteilt. Start des Neubauprojekts „Quartier Charlotte“ 2012 Die WBG Amtsfeld eG plant, ihr Wohnungsangebot durch den Neubau von Mehrfamilien- und Stadthäusern („Quartier Charlotte“) an die Bedürfnisse der Mitglieder anzupassen ... Stadtent- wicklung weist auf eine gutes soziales Image der Großsied- lung und Umgebungsbebauung hin. Das Neubauprojekt „Quartier Charlotte“ stellt...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Jost.pdf

Stadtteilbewohner herzustellen, die örtlich gegebenen Poten- ziale aufzuzeigen und Hilfe zur Selbsthilfe in den betroffenen Quartieren zu leisten. Der Wettbewerb soll auch dazu beitra- gen, die in diesem Bereich erzielten Erfolge nach außen zu tragen ... iche, wie etwa „Stadtteilzentren als soziale und kulturelle Mittelpunkte“, „Wohnen im Stadtteil“, „Entwicklung von Quartieren“ und „Förderung...
15 Feb 2011

FWS_1_11_Zimmer_Hegmann.pdf

Missachtung gegenüber den sozia- len Problemlagen unserer Gesellschaft. Betroffenen in den benachteiligten Stadtteilen bzw. Quartieren und der gesam- ten Öffentlichkeit wird signalisiert, dass das „Soziale“ in der Politik nicht gewünscht wird. Das Programm ... räumlich ab. Aktuelle Untersuchungen bestätigen die wachsende Kon- zentration und Verfestigung dieser Phänomene in wenigen Quartieren der...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Berding.pdf

den in diesem Zusammenhang anstehen- den Fragen widmen; zum Beispiel der, wie sozial und räumlich ausgeschlossene Quartiere und ihre Bewohner (zu denen auch viele mit Migrationshintergrund zählen) wieder Anschluss an die Mehrheitsgesellschaft ... abspielt, wo sich Kulturen und Sub- kulturen begegnen. Doch auch abseits der repräsentativen und schicken Lagen, in den Quartieren außerhalb der...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Editorial.pdf

Sozialräume Die räumliche Spaltung der Stadt nimmt zu. Eine Antwort muss an den speziellen Herausforderungen der einzelnen Quartiere ansetzen. Das Leitbild der „idealtypisch durchmisch- ten Wohngebiete“ hilft selten weiter. Wir brauchen eine stär- kere ... und Schulen sind die interkul- turellen Kompetenzen zu stärken. Kindertageseinrichtungen sind in den benachteiligten Quartieren zu...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Hornbogen.pdf

einem Verein engagieren. Sie vereint also die Kenntnis über das Quartier. Ihre Aufgabe ist es, mitzuentschei- den, wie sich ihr Viertel entwickeln soll, welche Handlungen im Quartier notwendig sind, welche Projektideen verwirklicht werden sollen ... im Quartier ansässigen Institutionen (z.B. Schulen, Kindergär- ten, Vereinen, Kirchen, Wohnungsgesellschaften u.a.) besetzt. Des Weiteren wird bei...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Kabis-Staubach_Staubach.pdf

Schutzgü- ter Mensch, Umwelt und Städtebau vernachlässigt worden waren. Die Perspektive der Anwohner aus den angrenzenden Quartieren kam hingegen gar nicht vor. Nach einem erneuten Plädoyer eines Vertreters des Planerladen in der üblichen Bür- ger ... Reihen von Politik, von Religionsgemeinschaften, der Wohnungs- wirtschaft und der Mieterverbände aufgenommen. Für jedes Quartier in der Nordstadt...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

bei Düsener 2010). Besondere Aufmerksamkeit verdienen Partizipationsprozesse auf Quartiers- und Stadtteilebene, die gerade auch für be- nachteiligte Quartiere deutlich machen, welche Beteiligungs- potenziale – trotz der beschriebenen Barrieren ... dürfte eine der größten Blockaden durch die Mehrheitsge- sellschaft darstellen. Umverteilung zugunsten benachteiligter Quartiere ist unerwünscht. Wer...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Schulze_Walz.pdf

2727vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 27 Stadtentwicklung Zur Inklusivität von Beteiligungsverfahren Nicht alle Zielgruppen nehmen „wie von allein“ an einem Beteiligungsverfahren teil. So müssen bei d
21 Feb 2012

FWS_1_12_Siemonsen.pdf

g von Quartieren Kerstin Siemonsen Integration und Partizipation zur Weiterentwicklung von Quartieren Beispiele aus dem Alltag der VIVAWEST Wohnen GmbH im Ruhrgebiet „Der Nachbar, das unbekannte Wesen“, „Neues Leben muss ins Quartier fließen“ ... Stadt“ nun schon gibt, haben über 600 Quartiere und Stadtteile von den Aktivitäten und der öffentlichen Auf- merksamkeit profitiert. Die...