10 Apr 2024

Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen - Dokumentation der Fachtagung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

iche Konzepte und er­möglichte einen sachlichen Austausch. Gleichzeitig konnte die Praxis vertiefende Einblicke in Quartiere geben, erfolgreiche Praxisbeispiele vorstellen und neue Forschungsfragen anregen. Die Diskussionen über Berliner Gr ... soziodemografische und -ökonomische Perspektive, als auch die sozial handlungsorientierte Perspek­tive der Akteure, die die Quartiere vor Ort betreuen,...
11 Jan 2024

Ortsteil und Stadtquartier - Zeitschrift zur internationalen Städtetagung 2023 verfügbar

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

neben einem Editorial von Robert Kaltenbrunner und Olaf Schnur die folgenden Beiträge: Relevant, talentiert, komplex: Quartier als Faktor zukunftsfäher Stadtentwicklung (PD Dr. Olaf Schnur, vhw Forschung) Räumliche Ressourcen - kann man Nachbarschaft ... Quo vadis Quartiersentwicklung? Das Lokale im Spannungsfeld der Transformationen (Dr. Davide Brocchi) Das durchlässige Quartier - eine Theorie...
30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hob in seiner Keynote mit dem Titel "Was ist urbane Resilienz?" die Relevanz der Quartiers- und Sozialraumebene sowie der sozialen Resilienz als wichtige Ressource hervor. Die Veranstaltung bot außerdem innovativen
22 Mär 2023

Nachhaltige Stadtentwicklung: Forschungsprojekt "Leipziger Blau-Grün" beispielgebend für Klimaanpassung in Stadtquartieren

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

neben Oberflächengewässern auch das Niederschlagswasser. Regenwasser soll nicht mehr schnell abgeleitet, sondern im Quartier gehalten werden. Weil Sachsen eine der höchsten Dichte an Städten deutschlandweit aufweist, sind im Freistaat vor allem ... Ansätze zur stärkeren Berücksichtigung von blau-grüner Infrastruktur wurden sowohl für neue Stadtquartiere als auch für Quartiere im Bestand...
06 Mär 2023

Rezension: "Nachbarschaften in der Stadtentwicklung"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Jahrzehnten wissenschaftlicher und politischer Beschäftigung mit nahräumlichen Entwicklungsprozessen in Nachbarschaften, Quartieren und Stadtteilen (in Deutschland) noch einmal grundlegend empirisch dezidiert mit der Nachbarschaft beschäftigen?" Ralf ... Update zur aktuellen Nachbarschaftsforschung, das den Blick auf den Forschungs- und Handlungsgegenstand Nachbarschaft und Quartier durch die...
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

fördern. Die Zahl der Einreichungen belegt sehr deutlich, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. "Gemeinsam für das Quartier" war das begleitende Motto, das all die eingereichten Projekte und Initiativen eint. Der Jury fiel ... Immobilienunternehmen e. V. Die Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023 ist im vhw angesiedelt. Quartier: Koproduktion statt Koexistenz Quartiere haben...
15 Mai 2023

Internationale Städtetagung in Kooperation mit dem vhw

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erste Tag der Veranstaltung widmete sich dem Thema "Status Quo: Gute Praxis in Quartier und Ortsteil", am zweiten Tag stand unter dem Motto "Zukünfte: Quartiere als Orte von Nachhaltigkeit und Transformation" die Fragen im Zentrum, wie der
26 Jun 2023

Nachbarschaften in der Stadtentwicklung

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

tor für nachhaltige Entwicklung zu verstehen. Dabei ist jedes Quartier, jede Nachbarschaft ein Mikrokosmos.“ Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen
31 Okt 2022

Quartierswerkstatt Bildung in der Bremer Vahr

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

GEWOBA gestaltet die vhw-Forschung im Bremer Ortsteil Vahr einen Bildungsdialog . Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Themen des ergebnisoffenen Verfahrens sind Bedarfe und Heraus ... Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen formalen, non-formalen und informellen Bildungseinrichtungen im Quartier sowie der GEWOBA über...
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

etablieren. Damit könne über behutsame Nachverdichtung in bestehenden Quartieren altersgerechter Neubau entstehen. Ältere Haushalte könnten dann innerhalb ihres Quartiers umziehen und so die bisherige Mietwohnung energetisch modernisiert und ... sieben in den Rechtsvorschriften weiter gestärkt werden. Die gemeinsame Nachweisführung von Neu- und Bestandsbauten in Quartieren sei zu entwickeln, um...
24 Aug 2022

Urban Governance, Corona und Digitalisierung

Nachricht: Forschung

werkSTADT Nr. 60 entstand zwischen Mai 2020 und Dezember 2021 im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“ und zeigt auf, inwieweit unter den Bedingungen von räumlicher und sozialer
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts ... Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten Statements zu den verschiedenen Perspektiven wie "Wohnen in Quartier und (Innen-)Stadt" durch...
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
07 Apr 2021

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Öffentliches Immobilienmanagement

Dirk Messner. Über den Bundespreis Der Bundespreis wird in den Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude" und "Quartiere" verliehen. Neu ist die vierte Kategorie "Klimagerechte Sanierung". Neben diesen Wettbewerbskategorien kann die Jury ... n oder Forschungseinrichtungen. Die Ausschreibung richtet sich an in Deutschland bereits realisierte Bauwerke oder Quartiere in fortgeschrittener...
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hamburg und Bremen eine Entschließung (BR Drs. 133/22) , die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere schützen Angesichts steigender Bodenrichtwerte, Grundstückskaufpreise, Mieten und Umwandlungen von Miet- in Eigentu ... ten. Zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und zum Erhalt lebendiger, sozial ausgewogener städtischer Quartiere mit bezahlbaren Mieten...
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

konzeptionelle und empirische Evidenz weiter auszubauen. Der vhw beschäftigt sich seit Jahren in seiner Denkwerkstatt Quartier schwerpunktmäßig mit Fragen der Quartiersentwicklung und mit sozialen Milieus in den Städten. Eine Kooperation zwischen ... Fachhochschule Nordwestschweiz und des vhw) führt nun diese beiden Studien zusammen. Die Studien verändern den Blick auf das Quartier als...
23 Aug 2019

Berlin: Senat beschließt Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Wohnen 2030 rund 30 bestehende Siedlungen in den Blick, in denen zusätzliche Wohnungen entstehen können. In diesen Quartieren soll, mit Hilfe integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte, gleichzeitig die Wohnqualität verbessert werden ... Beschleunigung des Wohnungsbaus benannt. Zu den bereits beschlossenen 14 neuen Stadtquartieren sollen zwei weitere Quartiere dazukommen, in denen...
22 Jul 2014

Projektbilanz Bürgermeister Dr. Martin Lenz

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

für das Quartier? Wird eine Ganztagsgrundschule in Verbindung mit dem geplanten Wohnungsneubau im Rintheimer Feld in unmittelbarer Nachbarschaft der Heinrich-Köhler-Schule den Einstieg in einen Aufwertungsprozess für das Quartier darstellen
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

der Entwicklung dieser Quartiere werden sie wohl nur in Ausnahmefällen als mögliche Vorbilder und gute Beispiele für die künftige Stadtentwicklung herangezo- gen.31 Den Charme der alten Stadt erreichen die neuen Quartiere in der Regel nicht. Empathie ... schönsten und besten sind diese Stadt- quartiere, wenn es den Stadtplanerinnen und Stadtpla- nern gelungen ist, dort, wo es aus den...
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

(Netzwerk Immovielien o. J.). Zusammenschlüsse von Akteuren tauchen mit räum- lichem Bezug auf, wie etwa Konsortien oder Quartiers- genossenschaften in München (GeQo eG o. J.). Doch auch themenbezogen, in Bereichen wie Bildung, Flüchtlingshilfe und ... geprägt sein, wenn etwa Themen wie bezahlbares Wohnen, andere Bereiche der Daseins- vorsorge oder das Miteinander im Quartier betroffen sind. Das...
11 Mai 2023

Atmosphären als Ressource – neue Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Zusammenarbeit mit dem vhw untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln ... unterschiedliche Situationen herauszustellen, die mit ihren atmosphärischen Qualitäten die Dynamik von Partizipation in Quartieren unterstützen können....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

auch am Ort der Wohnung bzw. im Quartier (d.h. im Haus, im Hof, auf der Straße, in Parks und öffent- lichen Plätzen im Quartier, beim Bäcker oder Kiosk, im Nachbarschaftszentrum). In den Nachbarschaften der Quartiere werden soziale Homogenität und ... je nach Quartiers- Governance (staatlich, privatwirtschaftlich, be- wohnerbasiert) anders ausfallen. Hickman be- tont darüber hinaus die Relevanz...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Bornstedter Feld, in Krampnitz und Eiche (Potsdam) Bahngelände 22 12% Quartier Heidestraße/Europa-City, Berlin; Güterbahnhöfe in Berlin- Wilmersdorf und Berlin-Köpenick; Le Quartier Central und ehem. Güter- bahnhof Oberkassel in Düsseldorf; Europaviertel ... den Vordergrund stellen und die Bürger in eine grundlegende Rahmenplanung einbinden. Erst nachdem im Stadtteil oder Quartier eine Klärung...
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

chend, mit Wohnungsunterneh- men eine weitere, in Quartieren vertretene Ak- teursgruppe als Partner hinzuzuziehen. Denn große Unternehmen sind meist ebenfalls in be- nachteiligten Quartieren aktiv. Zudem engagie- ren sie sich zunehmend in der ... in den vergan- genen Jahren auf unterschiedliche Weise mit diesem Themengebiet befasst. Die Frage, wie es in solchen Quartieren gelingen kann, Zusam-...
11 Aug 2022

Raum für Begegnung - Artikel in "der gemeinderat"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Einblick in die Begegnungsarbeit vor Ort – in Quartieren und Nachbarschaften, die durch eine heterogene Bevölkerungsstruktur gekennzeichnet sind. Denn: Wesentlicher Aspekt für die Lebensqualität eines Quartiers ist das Miteinander der Bewohnerinnen
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

eit, Vernetzung und gemeinsame Aktivitäten inner- halb der Quartiere. Im Kern geht das Quartiersmanagement auf ein 2008 initiiertes Mehrgenerationenhaus/Begegnungsstätte im Quartier zurück. Die- ses stand zwischenzeitlich aufgrund unzureichender ... nage- ments ist das Projekt Zusammen Wachsen. Ziel ist die Förderung der Bürgerbeteiligung im Quartier. Dazu wird an zentraler Stelle im Quartier...
01 Jun 2015

Gemeinsames Projekt von vhw und Stadt: Bildungslandschaft Neckarstadt-West – was erwartet der Bürger?

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

st untersucht. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an die Bildungslandschaft im Quartier. Die Ergebnisse des umfassenden Bürgerdialogs liegen jetzt zur Umsetzung bei Stadtrat und Bezirksbeirat. Projektinformation
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

stark herunter- gefahren, nur die Mobilität auf der Quartiers- ebene hat sogar zugenommen – das ist nicht überraschend, zeigt aber eindrücklich, wie sich Aktionsräume immer mehr auf die Quartiere konzentrieren (Google 2020, hier: Auswer- tung für ... ngsstrukturen mitbestimmt, und hier kommt auch das Quartier ins Spiel: Dazu kann man z. B. Miethilfen rechnen, um sicher weiter wohnen zu können....
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

stark herunter- gefahren, nur die Mobilität auf der Quartiers- ebene hat sogar zugenommen – das ist nicht überraschend, zeigt aber eindrücklich, wie sich Aktionsräume immer mehr auf die Quartiere konzentrieren (Google 2020, hier: Auswer- tung für ... ngsstrukturen mitbestimmt, und hier kommt auch das Quartier ins Spiel: Dazu kann man z. B. Miethilfen rechnen, um sicher weiter wohnen zu können....
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

dezentralen Ebene der Stadtteile und Quartiere schreibt sie eine bedeutende Rolle zu. Entsprechend fördert sie das Stadtbezirks- und Quartiersmanagement und bie- tet Beteiligungsformate wie Mein Quartier 2030 in den einzelnen Stadtteilen an ... Mit dem Projekt möchte die TT Hannover aufzeigen, wie ein Wandel der materiellen und mentalen Infrastrukturen in einem Quartier verwirklicht werden kann,...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

chaft – „findet pandemiebedingt online statt“?!" stellt Teilergebnisse des vhw-Projekts „Digitale Transformation im Quartier“ vor. Im Fokus der vorgestellten Projektergebnisse steht die Frage, inwiefern sich die digitale nachbarschaftliche ... onsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren in Berlin während des ersten...
23 Jul 2018

Projektausschreibung: Potenziale der Gemeinwesenarbeit für lokale Demokratie

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

die vorhandenen Wirkungen und möglichen Potenziale von Gemeinwesenarbeit für die Stärkung lokaler Demokratie auf der Quartiers- und Nachbarschaftsebene zu untersuchen. Projekteinreichungen erfolgten bis zum 14. August 2018, aktuell findet die
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Praxis wurde diskutiert, wie Nachbarschaftseinrichtungen mit ihren Aktivitäten zu gruppenübergreifenden Kontakten im Quartier beitragen können und was ausschlaggebende Stellschrauben für die Gestaltung gewinnbringender Begegnungen sind – also ... Dokumentenanalysen und Expertengesprächen haben nun die Fallstudienuntersuchungen des Projekts begonnen. In ausgewählten Quartieren der Städte Mannheim,...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht, widmete sich vor allem jenen öffentlichen Räumen in den Quartieren, die von einer Vielzahl von Begegnungen, Nutzungen ... Untersuchung zu den öffent- lichen Räumen in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren: Auch dort hatte sich bereits gezeigt, dass einzelne...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Berlin_Neukoelln_Nr_20_2018.pdf

2017: 66). Im Kontext der Aufwertungsmomente in Ber- lin-Neukölln transformiert sich die lokale Bil- dungssituation des Quartiers – und zwar im doppelten Sinne. Mit den Familien der neu hinzuziehenden Mittelschicht steigen die An- sprüche an lokale ... in Neu- kölln: Zwischen sozialen Problemlagen auf der einen Seite und den Bildungsaspirationen einer seit kurzem im Quartier und seinen Bil-...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

Ältere, über (zu) geringe Kontakte im Quartier. Die meisten halten eine umfassende, enge Nachbarschaft nicht für realistisch, da sich die Lebensgestaltung vieler Nachbarn abgesehen vom Wohnen nicht auf das Quartier konzentriere. „Ich will das auch ... Landesdatenbank, Tabelle: T0901060 das Zusammenleben und die Integration in der Stadt bzw. in einigen Stadtteilen und Quartie- ren. Milieus und...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

Ältere, über (zu) geringe Kontakte im Quartier. Die meisten halten eine umfassende, enge Nachbarschaft nicht für realistisch, da sich die Lebensgestaltung vieler Nachbarn abgesehen vom Wohnen nicht auf das Quartier konzentriere. „Ich will das auch ... Landesdatenbank, Tabelle: T0901060 das Zusammenleben und die Integration in der Stadt bzw. in einigen Stadtteilen und Quartie- ren. Milieus und...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

reformorien- tierte nachbarschaftliche Stadtforschung; Einsatz für Verbesserung der Bau- und Infrastruktur im Quartier; über das Quartier hinausgehende sozialpolitische Aktivitäten (Erweiterung des Analyse- und Handlungsrahmens). Zusammenhänge von ... Olaf/Krüger Kirsten/Drilling, Matthias/Niermann Oliver (2019): Quartier und Demokratie – eine Einführung. In: Schnur, Olaf/Drilling,...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – April 2022...